Robuste Bioland-Qualität:

Suche
Suche

Robuste Bioland-Qualität:

Helge Masch

Vom Pro­fi ler­nen: Saat­gu­tern­te, Aus­saat und was dann?

Hel­ge Masch ist ein erfah­re­ner Gärt­ner mit Lei­den­schaft fürs Foto­gra­fie­ren. Als Lei­ter vom Bota­ni­schen Son­der­gar­ten Ham­burg-Wands­bek bie­tet er Füh­run­gen an und hält dort und bun­des­weit Vor­trä­ge. Außer­dem bie­tet er Mit­ar­bei­ter-Schu­lun­gen für Gar­ten­äm­ter an. 5 Jah­re war er beim Ham­bur­ger Regio­nal-Sen­der NDR 90,3 als „Radio­gärt­ner“ zu hören und beant­wor­te­te in der monat­li­chen Live­sen­dung Gar­ten- und Pflan­zen­fra­gen der Hörer:innen. Der Hob­by­fo­to­graf bie­tet Foto­kur­se an.

Inhalt vom Vor­trag:

Das Opti­mum für einen insek­ten­freund­li­chen Bal­kon sind hei­mi­sche Wild­pflan­zen. Für den Bota­ni­schen Son­der­gar­ten Ham­burg-Wands­bek und ande­re öffent­li­che Flä­chen in Ham­burg zog Hel­ge Masch Mil­lio­nen von Jung­pflan­zen her­an. „Aus­saat und was dann?“ beschäf­tigt sich mit grund­sätz­li­chen Gedan­ken zur Aus­saat, denn die Tech­nik der Aus­saat auf der Fens­ter­bank oder im Gewächs­haus unter­schei­det sich nicht von der spä­te­ren Ver­wen­dung der Pflan­zen. Wir wer­den Lich­kei­mer, Kühl­kei­mer, Kalt­kei­mer und „Nor­ma­los“ betrach­ten. Im zwei­ten Teil beschreibt Hel­ge das Pikie­ren, damit die Säm­lin­ge nicht umkip­pen! Und natür­lich geht er auch auf die Saat­gu­tern­te ein.

Social Media

Webseite

Workshop Naturfotografie und Makrofotografie

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" am 05. + 06. April.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.