Onlinekongress ab 6.9.

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6.9.

Dr. Reinhard Witt

Super-Bestäu­ber-Pflan­ze Lauch — Kön­nen Wild­pflan­zen im Sied­lungs­raum zum Arten­schutz bei­tra­gen?

Dr. Rein­hard Witt ist Bio­lo­ge, Jou­na­list und natur­na­her Grün­pla­ner mit einem wun­der­schö­nen Natur­gar­ten und Prä­si­dent vom Natur­Gar­ten e.V. Herr Witt beschäf­tigt sich seit über 35 Jah­ren mit Wild­pflan­zen. Er hat wich­ti­ge Bücher zum Natur­gärt­nern her­aus­ge­bracht: u.a. das „Wild­pflan­zen-Topf­buch“ in 5. Auf­la­ge, mitt­ler­wei­le als Dop­pel­band mit dop­pelt so vie­len Sei­ten und Erfah­run­gen wie die 4. Auf­la­ge, und „Kli­ma­wan­del – Fluch oder Chan­ce? Erfah­run­gen & Lösun­gen aus natur­gärt­ne­ri­scher Pra­xis“.

Inhalt:

Rein­hard Witt stellt die Viel­falt von Lauch­pflan­zen vor. Wel­che nüt­zen Wild­bie­nen, wel­che nüt­zen beson­ders den spe­zia­li­sier­ten Wild­bie­nen? Wel­che sind beson­ders für den Topf geeig­net, pfle­ge­leicht und mit wenig Gieß­auf­wand? Als Unter­pflan­zung von Gehöl­zen? Er geht auf Sor­ten ein als sinn­vol­le Ergän­zung zu den hei­mi­schen Arten.

Unse­re Bal­kons und Fens­ter­bret­ter haben eine gro­ße Bedeu­tung für die Arten­viel­falt in der Stadt. Wir kön­nen auf städ­ti­schen Bal­kons auch spe­zia­li­sier­te Wild­bie­nen för­dern, u.a. mit Lauch­pflan­zen, das zeigt er uns ein­drucks­voll. Er bit­tet um Mel­dun­gen der eige­nen Beob­ach­tun­gen über das neue Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt Stadt­in­sek­ten, das Naturgucker.de in Koope­ra­ti­on mit dem Natur­Gar­ten e.V. ange­sto­ßen hat, um mehr Kennt­nis­se zu Insek­ten zu erlan­gen, die städ­ti­sche Bal­kons auf­su­chen und bis in wel­che Eta­gen wel­che Arten flie­gen?

Meldeportal Stadtinsekten bei Naturgucker.de

Das Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt Stadt­in­sek­ten, hin­ter dem Natur­Gar­ten e.V. und NABU-naturgucker.de als Part­ner ste­hen, bie­tet Ihnen eine ein­fa­che Mög­lich­keit zum Mel­den Ihrer Beob­ach­tun­gen. Dort kön­nen Sie alle Insek­ten und von die­sen besuch­ten Pflan­zen mel­den, die Sie auf einem Bal­kon, im Gar­ten, im öffent­li­chen Grün oder auf einem Gründach gese­hen und foto­gra­fiert haben.

Meldeportal Stadtinsekten von Naturgucker.de zur Erfassung von Sichtungen von Insekten auf städtischen Balkons.

Bücher

Webseiten

News­let­ter Natur­Gar­ten­Ver­lag vom 26.05.23

Neu­es Wild­pflan­zen Topf­buch im Dop­pel­band

Nach lan­gem War­ten ist es nun end­lich da. Und es hat sich qua­si ver­dop­pelt. Statt 392 Sei­ten hat der Dop­pel­band nun 808 Sei­ten und dop­pelt so vie­le Fotos. Das alles für nur 49,90 €. Wenn Sie ver­mu­ten, dass auch die Zahl der erprob­ten Topf­pflan­zen zuge­nom­men hat, lie­gen Sie rich­tig. Vie­le neue Topf­be­woh­ner sind hin­zu­ge­kom­men. Ganz neu die Tier­pflan­zen wie Lauch und Glo­cken­blu­men und der Effekt, den Natur­schutz auf dem Bal­kon hat. Wild­pflan­zen in Töp­fen sind ein ech­ter Gewinn für die Natur. Und ab jetzt soll­ten Sie das Leben doku­men­tie­ren. Auf www.stadtinsekten.de geht das. Ach so: Falls Sie das neue Wild­pflan­zen- Topf­buch noch nicht haben, hier wäre die Vor­schau . Viel Freu­de beim Aus­pro­bie­ren.

Rein­hard Witt | Das Wild­pflan­zen Topf­buch I + II
Ver­lag Natur­gar­ten, Regens­burg, 5. Auf­la­ge 2023
808 Sei­ten, über 1300 Fotos, Hard­co­ver.
Preis In D: € 49,90; in EU: € 55,00; in CH: € 60,00
Und hier gehts zur Bestel­lung

Rein­hard Witt

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" am 05. + 06. April.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: