Mein 2. Buch "Mein genialer Bio-Balkon" ist jetzt im Handel erhältlich.

Christiane Denzel

Essbare Wildkräuter - für uns Menschen und für die Artenvielfalt

Seit 1997 ist die gelernte Garten- und Landschaftsgärtnerin Christiane Denzel Betriebsinhaberin der Bioland – Gärtnerei und Naturkost Breite Wies‘ 20 km oberhalb vom Bodensee. Durch ihre Gemüse – Gärtnerei ist ihr das Thema „bestäubende Insekten“ ein Herzensanliegen, zu dem sie seit vielen Jahren Vorträge und Workshops anbietet sowie Beratungen zur Biodiversität. Als ausgebildete Kräuter- und Bauernhofpädagogin begeistert sie sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche und vermittelt auch über zahlreiche Bücher anschaulich Wissen. Zudem ist sie 1. Vorstandfrau des Vereines „Bauerngarten und Wildkräuterland Baden“. Zwei Tage in der Woche ist sie in Schulen und gibt Unterricht zu Biodiversität. Sie schöpft aus einem Erfahrungsschatz von über 20 Jahren mit Schulklassen und Kindergartengruppen sowie Jahreszeiten – Kursen in ihrer Gärtnerei, in Wiesen und Wäldern. Im Sommer 2023 beginnt sie in Baden-Württemberg an zwei „Landhochschulen“ Biodiversitäts-Pädagoge/innen auszubilden. 

Inhalt Vortrag:

Überall um uns und bei uns wachsen wahre, wilde Schätze. Einige, leicht erkennbare und auch gut zu kultivierende Wildkräuter werden vorgestellt. Sie können uns innerlich reinigen, neue Kraft verleihen, unserem Immunsystem helfen und uns obendrein noch unerwartete Geschmackserlebnisse schenken. Diese wilden Kräuter bieten nicht nur für uns Menschen interessante Inhaltsstoffe, sondern sind auch Nahrung für die Raupen mancher wunderschöner Schmetterlingsarten.

Bücher

Webseiten

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Nächster kostenfreier Online Bio-Balkon-Kongress vom 8. bis 11. September – Anbau von Wintergemüse! Erfahre, wie Du mitten in der Stadt ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst erntest. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 28.000 Teilnehmer! 

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters (1 E-Mail im Monat) kostenfrei austragen.