Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Hochbeete

Hoch­bee­te ermög­li­chen rücken­freund­li­ches Arbei­ten. Unbe­dingt auf deren Gewicht (plus Erde) ach­ten, da leicht die zuläs­si­ge Trag­last über­schrit­ten wird. Aus Gewichts­grün­den zu emp­feh­len sind Tisch­hoch­bee­te, unter denen noch Uten­si­li­en ver­staut wer­den kön­nen.

Hochbeet VegTrug

Bewähr­ter Pflanz­trog aus Kie­fern-Holz :

  • klei­ne Aus­füh­rung mit 60 Liter Fas­sungs­ver­mö­gen des Hoch­beets 100 x 76 x 80 cm
  • gro­ße Aus­füh­rung mit 420 Liter Fas­sungs­ver­mö­gen 180 x 76 x 80 cm 

Stabiles Hochbeet

Funk­tio­nal, sta­bil und schön – mit die­sem sta­bi­len Hoch­beet aus Stahl und Kie­fern­holz kannst Du auf Dei­nem Bal­kon oder Dei­ner Ter­ras­se platz­spa­rend Gemü­se und Kräu­ter anbau­en.

“Gärtnern mit dem Hochbeet: So einfach geht’s” von Folko Kullmann (GU Garten Extra)

Prä­miert in der Kate­go­rie “Bes­ter Rat­ge­ber” beim Deut­schen Gar­ten­buch­preis 2015! Hoch­bee­te erle­ben zur­zeit einen regel­rech­ten Boom in der Gar­ten­sze­ne, spe­zi­ell bei Selbst­ver­sor­gern. Kein Wun­der, denn sie las­sen rücken­freund­li­ches Arbei­ten zu, ermög­li­chen hohe Erträ­ge und kön­nen an (fast) jedem Stand­ort auf­ge­baut wer­den. Die­ser Rat­ge­ber bie­tet detail­lier­te Bau­an­lei­tun­gen von Hoch­bee­ten aus ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en und für jeden Gar­ten­stil. Und ob gekauft oder selbst­ge­baut: Der Rat­ge­ber erklärt das gan­ze Know-how zu Aus­saat, Bepflan­zung und Pfle­ge und lie­fert kon­kre­te Bepflan­zungs­vor­schlä­ge für unter­schied­li­che Bedürf­nis­se. Dar­über hin­aus beglei­tet er Sie mit einem Pfle­ge­plan durch das Gar­ten­jahr und macht Emp­feh­lun­gen zur Frucht­fol­ge über meh­re­re Jah­re hin­weg. Pflan­zen­por­träts infor­mie­ren über die emp­feh­lens­wer­tes­ten Pflan­zen. Und zahl­rei­che pfif­fi­ge Ideen und Anre­gun­gen zur Gestal­tung und Nut­zung wie bei­spiels­wei­se mobi­le Bee­te machen deut­lich, wie viel­sei­tig Hoch­bee­te sind.

Fol­ko Kull­mann war Exper­te im 1. Online Bio-Bal­kon Kon­gress.

“Hoch das Beet! Der Hochbeet-Jahresplaner” Gewusst wann! Gärtnern nach dem phänologischen Kalender von Folko Kullmann (GU Garten Extra)

Man braucht kei­nen rie­si­gen Gar­ten — auch ein bis drei Hoch­bee­te rei­chen, wenn man sich mit sei­nen Lieb­lings-Gemü­se­ar­ten selbst ver­sor­gen möch­te. Die­ser Rat­ge­ber stellt nicht nur die Vor­tei­le des Gemü­se­an­baus im Hoch­beet vor und gibt detail­lier­te Anlei­tun­gen zum Bau ver­schie­de­ner Hoch­beet-Vari­an­ten, son­dern erklärt genau, wel­che Gemü­se sich für die Selbst­ver­sor­gung mit dem Hoch­beet eig­nen und wie man die benö­tig­ten Men­gen berech­net. Drei ver­schie­de­ne Anbau­plä­ne mit unter­schied­li­chen Schwer­punk­ten — ein Salat­beet, ein Beet mit Wur­zel­ge­mü­sen und ein Beet mit süd­län­di­schen Genüs­sen wie Toma­ten & Co. las­sen kei­ne Wün­sche offen. Der Jah­res­pla­ner beglei­tet die drei Anbau­plä­ne durch die phä­no­lo­gi­schen Jah­res­zei­ten: Wann wird wel­ches Gemü­se aus­ge­sät oder gepflanzt? Wann sind auf wel­chem Beet wel­che Pfle­ge­maß­nah­men nötig und wann ist wel­ches Gemü­se ern­te­reif? In die­sem Buch wer­den end­lich alle Detail­fra­gen zur Selbst­ver­sor­gung mit dem Hoch­beet beant­wor­tet.

Fol­ko Kull­mann war Exper­te im 1. Online Bio-Bal­kon Kon­gress.

“Das unglaubliche Hochbeet. Ernten bis zum Umfallen” von Doris Kampas (Löwenzahnverlag)

Wun­der­bar illus­triert, inklu­si­ve wun­der­schö­nem Kalen­der mit Aus­saat- und Ern­te­zeit­punk­ten. Die­ses Buch wird kli­ma­po­si­tiv her­ge­stellt, crad­le-to-crad­le gedruckt und bleibt plas­tik­frei unver­packt.

Doris Kam­pas, die Gran­de Dame der Hoch­bee­te, war Exper­tin im 4. und im 8. Online Online Bio-Bal­kon Kon­gress.

“Das sensationelle Winterhochbeet. Ernten bis zum Abfrieren” von Doris Kampas (Löwenzahnverlag)

Wun­der­bar illus­triert, mit 7 The­men­hoch­bee­ten, detail­lier­ten Zeich­nun­gen und Anbau­plä­nen, damit sich die Gemü­se- und Kräu­ter-Part­ner gut mit­ein­an­der ver­tra­gen. Die­ses Buch wird kli­ma­po­si­tiv her­ge­stellt, crad­le-to-crad­le gedruckt und bleibt plas­tik­frei unver­packt.

Doris Kam­pas , die Gran­de Dame der Hoch­bee­te, war Exper­tin im 4. und im 8. Online Online Bio-Bal­kon Kon­gress.