Update 06.10.2018 Wir brauchen mehr bunte Balkone:
Der ZeitzeicheN Publikumspreis 2018 wird nicht ausgelobt. Wegen technischer Unstimmigkeiten beschloss die Jury, den Publikumspreis nicht zu vergeben. Alle Hinweise auf den Publikumspreis und den Gewinner Bio-Balkon wurden gelöscht (Nur unterer Post ist noch in meiner Chronik sichtbar). Sehr schade. Nicht transparent, nicht professionell, nicht emphatisch im Umgang mir gegenüber. Leider auch nicht dienlich dem Ansinnen des Nachhaltigkeitskongresses Netzwerk21Kongress. Aus meiner Sicht dient ein Publikumspreis dem Ziel, zum einen Aktivitäten beim Bewerber zu forcieren, dass sich möglichst viele Menschen für das Projekt engagieren und an der Stimmabgabe beteiligen. Zum anderen wird der Gewinner des Publikumspreises in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Das Projekt wird vorgestellt, es wird mehr Menschen bekannt, es kann sich besser vernetzen. Diese Chance wird durch die Absage vergeben. Dabei ist das Ziel des ZeitzeicheN21-Kongresses Nachhaltigkeit mit Leben füllen und Akteure mit Ideen und Projekten für die Zukunft zusammenführen. Das Schriftstück an mich, dass ich in der Kategorie “Kommunikation und Bildung” nominiert wurde, soll von einer Kollegin am ersten Tag ihrer Tätigkeit für die Grüne Liga e.V. falsch ausgefertigt worden sein. So schnell geht es manchmal von Gewinn auf Nichtgewinn. Trotz der Ungereimtheiten werde ich nach Dessau fahren, denn ich möchte für Balkone werben und mich vernetzen. Stolz erhobenen Hauptes bin ich Botschafterin für grüne, bunte, lebendige Balkone.
Maria Klampaeckel hat einen Beitrag geteilt — begeistert.
Das überaus anregende, schon erfreulich viel genutzte und von Fachleuten gewürdigte Engagement vom Bio-Balkon und seiner Erfindern Birgit Schattling ist — das wäre meine Idee an dieser Stelle — auf jeden Fall auch ein freundliches “Gefällt mir” wert. Schaut einfach zuerst mal auf die schönen Seiten — das erfreut auch Herz und Seele! Danke!
Gewinner des Publikumspreises ZeitzeicheN ist der Bio-Balkon! Die Webseite bietet alles zum Thema naturnahe Balkonbegrünung und eine grüne Oase auf kleinstem Raum. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Wir danken allen, die abgestimmt haben, und natürlich allen Projekten und Initiativen für ihre Teilnahme und freuen uns die Top Ten des Publikumsvotings zu verkünden:
2. Second light von Enactus Aachen
3. “Stube (Studienbegleitprogramm) Hessen”
4. VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte e.G.Produkte e.G.
5. gUG Umweltschutz und Lebenshilfe
6. Enactus Aachen Project ex aqua
7. Stiftung Louisenlund
8. Café kaputt — Reparaturcafé und Bildungsprojekt bei leben.lernen.leipzig e.V.
9. Nyendo.Lernen UG hand in hand gUG
10. ConnAct global e.V.
Herzlichen Glückwunsch — beide Preise so verdient gewonnen!
Update 06.09.2018 Wir brauchen mehr bunte Balkone:
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN würdigt beispielhaftes Engagement bei der Umsetzung der Agenda 2030. Der Bio-Balkon gewinnt mit 1982 Stimmen den ZeitzeicheN Publikumspreis 2018! Die Preisübergabe erfolgt am 10.10.2018 im Umweltministerium in Dessau. Danke an alle, die dem Bio-Balkon ihre Stimme gegeben haben. Beim Netzwerk21 Kongress in Dessau sind noch Plätze frei. Anmeldungen werden gern noch angenommen.
Die Preisübergabe des Medienpreises 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. an mein Projekt Bio-Balkon erfolgt am 12.10.2018 im Weißen Saal des Schlosses auf der Insel Mainau. Mit dem DGG-Medienpreis wird jährlich eine Person / Autorengemeinschaft ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße den originären Themen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. innerhalb eines journalistischen Beitrages gewidmet hat. Der Siegertitel soll wichtige Gartenthemen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und das Publikum altersunabhängig hierfür begeistert haben.
Blogbeitrag vom 09.08.2018 Wir brauchen mehr bunte Balkone:
Ich sehe mich als Botschafterin für grüne, blühende, bunte Balkone mit schwirrenden Bienen und Vögeln in gesünderen Städten und Gemeinden. Möchtest auch Du ein Zeichen setzen für mehr Natur und kleine Biotope auf Balkonen, Selbstversorgung und entspannende Wohlfühloasen — dann stimme für den Bio-Balkon beim Nachhaltigkeitspreis 2018. Danke für Deine Stimme. Es ist nur ein Klick erfoderlich
. Es handelt sich um den Publikumspreis bei Zeitzeichen 2018.
Zum 12. Mal wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN verliehen. Der Preis würdigt beispielhaftes Engagement bei der Umsetzung der Agenda 2030 und rückt somit die Arbeit der Preisträger und Nominierten ins öffentliche Bewusstsein.
Ich habe mein Projekt Bio-Balkon in der Kategorie “Bildung und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung” eingereicht — dort sehe ich mich mit dem Online Bio-Balkon Kongress, den täglichen Posts auf Facebook und Instagram. Bitte stimmt für den Bio-Balkon mit einem Klick
.
Abstellkammer und/oder Geranien
ODER
Wildpflanzenbalkon mit schwirrenden Bienen, leuchtenden Schmetterlingen, fröhlichen Vögeln, dazu eine wunderschöne Entspannungsoase.
Setzt ein Zeichen mit der Gestaltung Eurer Balkone und stimmt bitte für den
Bio-Balkon 
beim Publikumspreis von Zeitzeichen 2018.
Wollt Ihr meinen Balkon nochmal sehen? Grün, bunt, lebendig – so ist mein Balkon. Ich danke für die Chance, für grüne bunte lebendige Balkone im RBB-Fernsehen werben zu dürfen. Die Vorstellung meines Balkons ist nun auf meinem YouTube-Kanal, den ich befüllen möchte. Im Beitrag fehlen der üppige Kartoffelturm, Aroniabeeren, Brombeeren, die Salatecke Das ist Jammern auf hohem Niveau. Der Fernsehbeitrag ist großartig. Nutzt Eure Balkone
! Redet darüber! Hier kommt Ihr direkt zum tollen Video-Beitrag der RBB-Abendschau vom 02.07.2018: Von A wie Apfelbaum bis Z wie Zucchini. Dazwischen Wildkräuter. Alles Bio in Berlin-Wilmersdorf.
Grün, bunt, lebendig anstelle leer oder Abstellkammer – Nutzt Eure Balkone!
Eine Leserin schrieb: Herrliche Oase, liebe Birgit. Ich habe gerne dafür gestimmt, denn es liegt auch auf meiner Linie und deckt sich mit meinem Weltbild. Ich wünsche mir von dir: “Mach weiter so!”
4 Antworten
Ich habe eine kleine Stadt-Terrasse. Freue mich über viele Tipps.
Liebe Sandra, ich freue mich sehr, dass Du mich liest. Bitte schaue auch bei Facebook https://www.facebook.com/birgitsbiobalkon/ vorbei. Dort poste ich täglich. Ich freue mich über jeden Beitrag. Liebe Grüsse Birgit
Hallo, ich find leider keine e mail adresse, drum versuche ich es so.… Wie haben sie es geschafft, dass ihr traumhafter balkon erlaubt wird? Dass sie ihn so herrlich bepflanzen dürfen? Wir werden hier schon angesfeindet und uns wird täglich anonym von anderen bewohnern mit klagen gedroht, weil wir es wagen, 3 blumenkästen außen am balkon anzubringen… Und das, obwohl wir wie die anderen auch eigentümer sind, hier alles junge leute sind und hier im haus nur insgesamt 8 parteien leben.… Leider eine unglaublich bornierte menschheit… Wenn sie tipps haben, wie man hier was erreicht, dann bitte her damit! Ich denke, mit diesem problem sind wir auch nicht die einzigen, nur leider darf man dieses thema in keiner naturgartengruppe, und in keiner balkongartengruppe ansprechen, und dadurch steht jeder allein für sich da. Danke vielmals, ganz liebe grüße aus tirol
Liebe Katrin, guten Morgen! Im Impressum steht immer die Mail-Adresse und die Anschrift, das ist Vorschrift :). Ich kenne diese Anfeindungen. Wir können nachher 9.30 Uhr telefonieren 00491785350112. Liebe Grüsse Birgit