Balkonschule in Atelier Gardens
Neben der Online-Bildung startet in Berlin eine Präsenz-Balkonschule zum ökologischen Gärtnern auf kleinem Raum. Sie ist zu Gast in den Atelier Gardens in Tempelhof, einem spannenden Ort des Wandels mit filmhistorischem Hintergrund.
Die Balkonschule
dient Schulungen, Vorträgen und Workshops zu Selbstversorgung, nachhaltigem und insektenfreundlichem Gärtnern zur Förderung der Artenvielfalt auf kleinem Raum sowie als Referenzobjekt Vertikalanbau, Klimaterrasse und Wurmkompostierung. Das Motto: Jeder Meter zählt! Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt.
- ökologisches Gärtnern in Töpfen, Kübeln, Balkonkästen
- Vertikalanbau
- Klimaterrasse
- Essbare Wildpflanzen
- Insektenfreundliches Gärtnern
- Wurmkompostierung der eigenen Bioabfälle
- Bibliothek Topfgärtnern
Adresse
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin
Anfahrt
Zu Erreichen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad.
ÖVV
U7 U-Bhf. Hermannplatz oder
U8 / S+U-Bhf. Hermannstraße
dann in den Bus 246 bis Oberlandstraße Mitte
Auto
A100 bis Ausfahrt 21-Oberlandstraße
links abbiegen auf Oberlandstraße bis Hausnr. 26-35
Achtung: Auf dem Gelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung
Atelier Gardens
Atelier Gardens ist ein einzigartiger, spannender 2,5 Hektar großer Campus mit Blick auf den berühmten Berliner Flughafen Tempelhof und das Tempelhofer Feld. Bekannt als „UFA Studios Tempelhof“ und später als „Berliner Union-Film“ oder „BUFA“ war der Ort Heimat für die Pionier*innen des Films und blickt auf mehr als 100 Jahre Film- und Fernsehgeschichte zurück. Atelier Gardens beherbergt Wandel-Organisationen wie WeChange, Changing Cities, Friday for Future, Stadtbienen, Tiny Farms, Kantine Zukunft, Roots Radicals sowie das Freiluftkino Insel.
Außenfläche
Das Gelände wurde vom renommierten Landschaftsarchitektenbüro Harris Bugg Studio in London gestaltet. Zum kollaborativen Designteam gehören MVRDV, HS Architekten, Drees & Sommer, Arup, Buro Happold, kpm3. Projektentwickler ist Fabrix aus London.
2020 war das Gelände der BUFA-Filmstudios mit Beton und nur sechs Bäumen bedeckt. Seitdem wurden 125 Bäume und 25.000 Pflanzen gepflanzt, um Stadtnatur mit großer Artenvielfalt für Menschen und Tiere zu schaffen. Ein Drittel des Campus wurde oberflächendurchlässig gemacht und/oder bepflanzt. Die Betonoberfläche wurde vor Ort abgetragen und zerkleinert und vollständig wiederverwendet, wodurch 900 Tonnen Abfall vermieden wurden, die sonst auf Deponien gelandet wären. Die Phytosanierung des Bodens und Pflanzengemeinschaften stehen im Mittelpunkt des Bepflanzungsdesigns.
Auszeichnungen:
- MIPIM Award für das beste Stadterneuerungsprojekt 2023
- Zeitschrift Monocle kulturelle Entwicklung des Jahres 2024
- Im Oktober 2024 erhielt Harris Bugg für seine Arbeit bei Atelier Gardens Berlin eine Auszeichnung für das beste kommerzielle Designprojekt Pro Landscaper Sustainability and Diversity Awards 2024.
Termine & Tickets kommen
Sa. 8. Feb. 10:00 – 12:00
Aussat von Kaltkeimern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Sa. 8. Feb. 10:00 – 12:00
Aussat von Kaltkeimern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.