Mein 2. Buch "Mein genialer Bio-Balkon" ist jetzt im Handel erhältlich.

14. Online Bio-Balkon Kongress vom 1. bis 10. März 2024

Mein genialer Bio-Balkon. Jeder Meter zählt!

Selbstversorgung, Artenvielfalt, Stadtnatur und natürlich verbunden sein

Du möchtest ganzjährig Dein eigenes gesundes frisches Bio-Gemüse, Salate, Obst und Kräuter genießen und ernten? 30 ExpertInnen teilen online & gratis ihr Wissen und geben Tipps und Hacks zum ertragreichen Anbau von Gemüse, Permaveggies und Kräutern auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett und Küchentisch sowie zur Förderung der Artenvielfalt. Du kannst Dir jedes Interview im 48 Stunden Zeitraum entspannt und kostenfrei am Computer, Handy oder Laptop anschauen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile diesen Kongress mit Deinen Freunden:

Sei vom 1. bis 10. März 2024 dabei und entdecke Möglichkeiten, Dich gesund – pestizid-frei, ressourcen-schonend, mit hoher Nährstoffdichte – selbstzuversorgen!

Jetzt gratis anmelden:

Die Eintragung erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.

Birgit Schattling's Bio-Balkon-Kongress ist bekannt aus:

Diese Experten unterstützen die Bio-Balkon-Bewegung

und teilen in Interviews und Vorträgen für Dich kostenfrei für jeweils 48 Stunden ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung mit Dir.

Der Prof. für Städtebau Declan Kennedy spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Prof. Declan Kennedy

Permakultur auf dem Balkon

Prof. Dr. Klaus Neumann hält den Einführungsvortrag zur Stadtnatur
Prof. Dr. Klaus Neumann

Die Welt als Garten – die Bedeutung von Kleinstflächen für die Stadtnatur

Der Gärtnermeister Robert Franz spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Robert Franz

Erfahrungen der Marktgärtnerei auf Balkons übertragen

Kräuterfrau Anneliese Braitmaier spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum Salatanbau im Balkonkasten
Anneliese Braitmaier

Auch ohne großen Garten selbstversorgen mit Salat und Gemüse

Der Experte für Gemüseanbau Wolfgang Palme stellt das Vierjahreszeitengärtnern auf dem Balkon vor.
Wolfgang
Palme

Die Welt der Chilis: Chilis aus aller Welt

Der Spezialist Dr. Stefan Hügel für die Rolle von Mineralien und Spurenelementen für die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Boden spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Dr. Stefan Hügel

Mit Mineralien die Pflanzengesundheit und unsere eigene Gesundheit steigern

Der Agraringeniur Christian Günther von Patzer Erden spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Substraten.
Christian Günther

Torffreie Substrate, Substratbestandteile, Erde aufpeppen

Sabine Pleininger spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Wildbienen und Nützlingen.
Sabine Pleininger

Nützlinge, biologische Pflanzenschutzmittel und Pflanzenstärkung

Weltacker-Gärtner Ekkehard Spiegel spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zum Anbau von Leguminosen.
Ekkehard Spiegel

Anbau von Leguminosen - Hülsenfrüchten - Trend der Zukunft

Beim Online Bio-Balkon-Kongress spricht die Floristin und Gärtnereiverkäuferin Sieglinde Frey.
Sieglinde
Frey

Heilpflanzenbalkon: Artemisia annua, Andorn, Griech. Bergtee, Zistrose, Salbei, Jiaogulan

Carolin Urban vom Kräutergarten gibt Tipps zur Gärtnerpraxis
Carolin
Urban

Gärtnerpraxis zur Aussaat von Wintergemüse und Start mit Demeter-Jungpflanzen

Rainer Engler von der Blumenschule Schongau berichtet über die Gattung Salbei.
Rainer Engler
Kräuterfrau Brigitte Addington spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Brigitte
Addington

Frühlings-Wildkräuter aus dem Garten - auf Deinen Balkon umgesiedelt

Die Expertin für Artenvielfalt Sigrid Tinz spricht beim Bio-Balkon-Kongress
Sigrid
Tinz

Kinderbalkon, wie er bepflanzt werden kann, dass Kinder etwas damit spielen können und basteln

Katja Batacovic spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu Urbangardening.
Katja Batacovic

Urbangardening - welche Möglichkeiten

Die Permakulturdesignerin Heike Maresch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu ihrem Permakulturbalkon.
Heike Maresch

Permakultur auf kleinem Balkon in der überhitzten Innenstadt Stuttgarts

Sarah Hochgeschurz

In 3 Monaten einen schönen, üppig bewachsenen Balkon einrichten

Dany Kroll

Bewässerungsmethoden, die sich auf heißem Stadtbalkon bewähren

Andrea Jaschik

Pflanzgemeinschaften für Kübel, die sich bereits mehrere Jahre bewähren

Helge Masch

Tipps zur Saaternte, Aussaat und zur Keimung von Wildpflanzen

Dr. Michael Altmoos ist Biologe und Naturschützer mit Schwerpunkt Ökologie.
Dr. Michael Altmoos

Balkon bei Nacht - duftende Pflanzen für Nachfalter und andere Besucher

Der Wildpflanzenexperte Berthold Daubner spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Berthold Daubner

Heimische Wildpflanzen

Pflanzplanerin Dr. Sonja Schwingesbauer
Dr. Sonja Schwingesbauer

"Schwierige" Balkons gestalten: Umgang mit Wind und Schatten

Der Wildpflanzenexperte und Gärtnermeister Friedhelm Strickler spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Friedhelm Strickler

Heimische Wildpflanzen für Nordbalkons und schattige Ecken

Stefanie Binder

Balkon oder Terrasse naturnah gestalten - im Blütenmehr sitzen

Deike Haßler vom Küstenbalkon stellt ihren Fensterbrettgarten beim Online Bio-Balkon-Kongress vor
Deike Haßler

100 verschiedene Gemüsepflanzen auf Balkon und Fensterbrett

Die Experten für spannende Naturerlebnisse und Insektennisthilfen Britta & Klaus Faaß sprechen beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Britta und Klaus Faass

Sinnvolle Insektennisthilfen für Wildbienen auf Balkonien und ihre Lockblüten

Ulrike Buchholz

Nutzen und Varianten der Wurmkompostierung

Die BUND-Wildbienenbotschafterin, Naturgartenplanerin, Naturfotografin, und Gartenführerin Rheinhessen Mirja Neff spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Mirja Neff

Auf Balkons häufig gesehene Wildbienen und andere bestäubende Insekten

Monika J. Peukert

Dipl.-Biol. Berat. Ökologin: Wassermanagement Biotop Dachterrasse

Mein genialer Bio-Balkon. Jede Blüte, jeder Meter zählt!

Der Kongress ist für Dich, egal ob Du einen kleinen Garten mit Terrasse, Balkon oder sogar nur Fensterbretter in der Stadt hast. Dieser Onlinekongress bietet praktische Tipps, sich ganzjährig auf engstem Raum mit frischem, giftfreiem, erntefrischem Gemüse und Kräutern selbst zu versorgen und die Artenvielfalt zu fördern. 

Jetzt kostenlos anmelden!

Die Eintragung erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.

Bio-Balkon-Bewegung

Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten (13.) Kongress bereits über 30.000 Teilnehmer! Jeder blühende Topf, jedes Fensterbrett, jeder Meter Balkon zählt – Wohlfühloasen für Mensch und Tier! Selbstangebautes Gemüse, Obst und Kräuter!

  • Wunderschöne vielfältige pflegeleichte Biotope für viele verschiedene Tierarten. Bienen und Schmetterlinge fliegen in den 6. und auch 8. Stock!
  • Sie brauchen nur die passenden Pflanzen. Insekten und Vögel können von Balkon zu Balkon, zum Garten, zum Park … fliegen.
  • Für Dich einen Wohlfühlort mit eigenem Mikroklima und Naturerlebnissen, die Dich berühren werden und zufrieden machen. 

Balkone bepflanzen

Viele der 58 Millionen Balkons in Deutschland sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum! Dabei könnten sie Biotope sein für Tiere. Für Dich ein Wohlfühlort, wo Du entspannst. Du möchtest etwas machen. Gerade jetzt.

  • Du weißt gar nicht, wie anfangen. Du hast es nicht gelernt. Du bist nicht mehr in Beziehung zur Natur.
  • Welche Pflanzen sind überhaupt pflegeleicht und geeignet, Tiere zu fördern?
  • Du denkst, Du hast keinen grünen Daumen, hast kein Glück mit Pflanzen.

Einfach auch für Einsteiger

Du brauchst keinen grünen Daumen! Wir sagen Dir, wie Du Deinen Traumbalkon kreierst – es ist ganz einfach. 30+ Experten teilen ihr Wissen mit Dir! Sie verraten Dir, wie Du ganz einfach Deinen Bio-Balkon einrichten kannst:

  • Einfach, preiswert, pflegeleicht, in der Praxis bewährt.
  • Du bekommst durch die Experten und Praktiker jede Menge Inspiration, Pflanzempfehlungen und Anleitung. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Dir.
  • Du säst, pflanzt, gießt, genießt und stellst vielleicht noch Vogelfutter hin. Die Tiere werden kommen. Jede weitere Pflanzenart bringt neue Tiere zu Dir und noch mehr magische Momente!

Mittendrin im Paradies

Sitze mittendrin und genieße Duft, Optik und tierische Besucher. Erfahre dadurch eine große Zufriedenheit und Gesundheit. Dein grüner Wohlfühlbalkon schützt und fördert die Vielfalt unserer einheimischen Flora und Fauna.

  • Du sitzt in Deiner Sitzecke mit frischer Luft und entspannst in Deiner grünen Oase, die Tiere anlockt und diesen nützt.
  • Du verwendest Pflanzenarten mit einem hohen ökologischen Wert für unsere heimische Tierwelt mit verschiedenen Blüh- und Fruchtfolgen.
  • Dein Balkon ist pflegeleicht, Du brauchst weniger gießen, denn Du verwendest Pflanzen, die der Klimaänderung trotzen und die Artenvielfalt fördern und wunderschön sind.
5/5

Teilnehmerstimmen

„Rein „zufällig“ bin ich auf Ihre Seite plus die noch laufende Veranstaltung gestossen. Alles ganz grossartig, sehr hilfreich und wirklich ganz und gar praktisch. Ein ganz herzlicher Dank für Ihre prima Arbeit. dk“ Dana K.

Ich habe Microgreens in der Küche und verschenke sie dieses Jahr zu den Geburtstagen. In der Küche steht jetzt eine Wurmkiste. In den Kästen habe ich Steine, Äste und leere Schneckenhäuser aufgelegt. Der Regen fängt sich darin und diverse Insekten kommen zum trinken. Brennnessel und Bärlauch wachsen jetzt auch im Erdkranz.

Der Kongress war mir so große Inspiration, die ich weitergebe. In der Arbeit wird der Garten jetzt anders bewirtschaftet, eine Arbeitskollegin gestaltet ihren Garten um…. .

Jeden Tag ist mein erster Weg auf die Terrasse um die neuen Mitbewohner zu begrüßen. Es mir so eine große Freude deren Wachstum zu beobachten. Ich gieße mit Gemüsekochwasser und habe Vogelfutter ausgebracht.

Momentan beschäftige ich mich mit EM und versuche für mich passendes zu finden.Gabriele S.

„Ich bin begeistert und blühe regelrecht auf – so viele positive Emotionen werden hier transportiert.“ Grit S.

„durch Zufall kam ich an und in Deinen Bio-Balkon-Konkress —
mit ein wenig Skepsis, doch mit dem ersten Vortrag verschwand diese total.
Mit jedem Tag wurden die Vorträge spannender und ich war hingerissen von Deinem Enthusiasmus und dem, was Du da auf die Beine gestellt hast. Hier im Umkreis Stuttgart sind Grundstücke ähnlich begrenzt und teuer wie bei Euch in Berlin. Nun weiß ich was ich an dem „Handtuch“ habe, das ich besitze… und was noch alles mehr möglich ist.
Ein Vertikalbeet und eine Wurmkiste mit hoffentlich glücklichen Würmern besitze ich jetzt auch.“
Susanne A.

„Danke für das liebevolle und wertschätzende Teilen Deines immensen Wissens und Deines Netzwerkes.
Danke fürs AnDieHand-Nehmen beim Starten und/oder Umstellen der (Balkon-)Bepflanzung.
Danke fürs Mutmachen zum „einfach mal loslegen“.
Du warst nein besser bist eine Inspiration für mich und ich konnte zum Einen die „Angst“ etwas ablegen, beim Garteln etwas falsch zu machen und zum Andern fühl ich mich so wahnsinnig motiviert dadurch dass ich beim Kongress und in der Facebook-Gruppe miterleben durfte und darf, dass es sooooo viele tolle Menschen gibt, die die Welt jeden Tag ein bißchen oder riesig viel bunter machen und denen das Gegenüber -und sei es ein noch so kleines Käferlein oder Bakterium – alles andere als egal ist.“
Mirjam W.

„ich hab schon viele Kongresse gehört, aber noch nie erlebt, dass Veranstalter*innen auf mails so schnell reagieren und so präsent bei Fragen, Kommentaren … sind! Das finde ich ne sehr hohe Qualität!
Und Deine Art zu interviewen und die Auswahl Deiner Gesprächspartner ist total genial! Super!
Bin seit über 1,5 Jahren krank und seit Deinem letzten Kongress ganz motiviert, mir meinen Balkon schön zu gestalten – in kleinen Schritten, aber sehr lebendig. Danke Dir sehr dafür! Das belebt mich, wenn ich auch aufpassen muss, mir nicht zu viel vorzunehmen, weil es mich sonst erschlägt … Aber auch das kommt in Deinen Kongressen super rüber. Danke!
Katja S.

„Die Begeisterung ging komplett auf mich über, und das um 01:25 nachts. Der Vortrag war wirklich toll vorgetragen, und es wurde stets das wichtigste betont: Probiere aus, es ist nicht schlimm, wenn es mal nicht klappt.“ Lutzi F.

„Mir gefällt dieser Kongress extrem gut. Die Schwerpunktthemen, deine interessanten Fragen sowie deine ruhige Art des Moderierens. Es macht wirklich Spaß, sich die Interviews anzusehen. Sehr professionell. “ Kaia L.

„Toll viele gute Informationen und schön kreativ bleiben und nicht zu kompliziert“ Tonja R.

Die Kongressveranstalterin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Balkonbotschafterin aus vollem Herzen und Überzeugung aus Berlin City

Meine Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oasen der Ruhe und Entspannung. Für Lebensqualität in essbaren Städten, Erhaltung der biologischen VielfaltKlimaschutz und Wohlfühloasen mit spannenden Naturerlebnissen

Mit diesem Kongress helfe ich Dir, Deinen eigenen Traumbalkon zu kreieren und gleichzeitig Insekten, Vögel und andere Tiere zu fördern.

Vita

Birgit Schattling initiierte die Bio-Balkon-Bewegung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind.

Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Veranstalterin der bisher 13 Online Bio-Balkon Kongresse Birgit Schattling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum.

Sie ist hochschulzertifizierte „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen“. Seit vier Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“.

Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“. Beim Ulmer Verlag erschien am 19. Mai in der #machsnachhaltig-Reihe „Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte“.

Fragen & Antworten

Das 2. Buch der Balkonexpertin Birgit Schattling: "Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte"

Der Kongress findet online bequem bei Dir zu Hause statt. Im Zeitraum vom 01. bis 10. März 2024 erhältst Du täglich eine E-Mail mit den Zugangs-Links zu den jeweiligen Interviews. 

Du kannst Dir jedes Interview im 48 Stunden Zeitraum entspannt und kostenfrei am Computer, Handy, Laptop oder Tablet anschauen. 

Ja, die Teilnahme ist 100 % kostenlos! Du hast aber die Möglichkeit, das Kongresspaket mit allen Interviews für einen geringen Preis zu kaufen und Dir so alle wichtigen Inhalte zu sichern, um diese über den Mitgliederbereich oder über Download mehrfach anzuschauen. Im Newsletter erhältst Du dazu noch genaue Informationen – auch zu den bevorstehenden Aktionspreisen.

Nein. Die vollständigen Experteninterviews und Frage-Antwort-Runden sind exklusiv und ausschließlich hier im Rahmen dieses Kongresses zu sehen. Eine Anmeldung zum Kongress mit Mailadresse ist ausreichend.

Ja! Wenn Du Dir die Interviews als Download (Video und auch Audio) sichern möchtest, kannst Du jederzeit das Kongresspaket kaufen. Über den täglichen Newsletter bekommst Du immer frisch alle Termine und Hinweise, erfährst Du alles zu Live-Workshops und exklusiven Vorteilen.

Solltest Du nach der Anmeldung KEINE Bestätigungsmail erhalten haben (schaue auch im SPAM-Ordner), dann versuche die Anmeldung mit einer anderen Mailadresse. Bei web.de, t-online.de, gmail.com, googlemail.com, gmx.at/de und bluewin.ch gibt es aufgrund von deren Servereinstellungen Zustellprobleme bei den Kongressmails, auf die wir keinen Einfluss haben.

Wenn die Anmeldung mit keiner Deiner Mailadressen funktioniert, dann melde Dich über das Kontaktformular oder per Mail an support@bio-balkon.de. Wir schicken Dir dann verlässlich alles per Hand persönlich zu, damit Du nichts verpasst! 

Manchmal landen E-Mails im Spamordner. Bitte schau in Deinem Spamordner nach und füge mich zu Deinen Adressen dazu, um dies für die Zukunft zu verhindern. 

Manchmal werden E-Mails aber auch vom Provider aus verschieden Gründen nicht ausgeliefert. Darauf habe ich leider keinen Einfluss

Falls Du also keine E-Mails bekommst, dann bitte ich Dich, bei mir zu melden. Ich werde Dir die Mails dann per Hand zusenden.

Mein genialer Bio-Balkon. Jede Blüte, jeder Meter zählt!

Der Kongress ist für Dich, egal ob Du einen kleinen Garten mit Terrasse, Balkon oder sogar nur Fensterbretter in der Stadt hast. Dieser Onlinekongress bietet praktische Tipps, sich ganzjährig auf engstem Raum mit frischem, giftfreiem, erntefrischem Gemüse und Kräutern selbst zu versorgen und die Artenvielfalt zu fördern.

Jetzt kostenlos anmelden!

Die Eintragung erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung.