Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Gemeinsam online Gärtnern

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Mit Freu­de und Erfolg durch den Som­mer beglei­tet.

Bekannt aus:

LIVE Gruppenprogramm

über 6 Mona­te (April bis  Okto­ber) 

Wie wäre es, wenn Du eine Beglei­tung hät­test, die Dir über 6 Mona­te den Raum hält — bis Mit­te Okto­ber? Die Dich moti­viert, Dir Pra­xis-Tipps gibt, Dich an die Grund­la­gen des bio­lo­gi­schen Gärt­nerns anhält? Ein Raum mit 14-tägi­gem jah­res­zeit­li­chem Trai­ning in der Grup­pe: Impuls und LIVE Fra­ge-Ant­wort-Betreu­ung. Aus­tausch und Unter­stüt­zung anhand aktu­el­ler Fotos. Ein­schließ­lich Whats­App-Grup­pe. Kom­me sofort in die Umset­zung — ich unter­stüt­ze Dich dabei mit mei­ner gan­zen Erfah­rung und Prä­senz auf dem Weg zu Dei­nem Wohl­fühl­bal­kon. Ins Tun kom­men und Dran­blei­ben!

Geht es Dir auch so?

Die Lösung! Wenn

Inhalte & Termine

Baue das gan­ze Jahr über fri­sches Gemü­se, Obst und Kräu­ter an — Gärt­ne­re insek­ten­freund­lich, för­de­re Insek­ten und ande­re Tie­re — Genau das, was im ange­ge­be­nen Monat dran ist.

April 19 Uhr

1. Herzlich willkommen

  • Ankom­men, Vor­stel­lung und Ken­nen­ler­nen der Grup­pe als Grund­la­ge für den Erfah­rungs­aus­tausch im kom­men­den hal­ben Jahr
  • Grund­la­gen vom nach­hal­ti­gen Bal­kon­gärt­nern
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Blut­amp­fer

April 19:00 Uhr 

2. Planung, Pflanzgefäße, Substrat, Bezugsquellen gute Jungpflanzen und Saatgut

  • Was­ser- und Licht­ver­hält­nis­se, Aus­rich­tung des Bal­kons — Son­nen­stun­den
  • Sitz­ecke
  • Pflanz­ge­fä­ße, Sub­strat, Bezugs­quel­len gute Jung­pflan­zen
  • Sinn­vol­le nach­hal­ti­ge Pflanz­ge­fä­ße für Bal­kon und Fens­ter­brett
  • Siche­rung der Bal­kon­käs­ten (auf den Fens­ter­bret­tern) — ohne Boh­ren
  • Bezugs­quel­len bio­lo­gisch pro­du­zier­te Samen und Pflan­zen
  • Pas­sen­des Sub­strat für Topf­gärt­ner, alte Erde auf­pep­pen
  • Trag­last
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Win­ter­he­cken­zwie­bel
Aussaatplan Gemüse Arche Noah

Mai 19:00 Uhr

3. Aussaat und Pflanzung Sommergemüse

  • Wor­auf bei Aus­saa­ten ach­ten?
  • Wie und wann pflan­zen?
  • Anord­nung — Ästhe­ti­sche Kom­po­nen­te, Misch­kul­tur, Mikro­kli­ma, Beschat­tung
  • Typi­sche Feh­ler ver­mei­den
  • Aus­saat­ka­len­der, Anga­ben auf Samen­tüt­chen
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Sel­le­rie­kraut

Mai 19:00 Uhr

4. Aussaat Radieschen, Salatplatte

  • Pra­xis: Wir säen gemein­sam Radies­chen und Pflück­sa­lat aus.
  • Pflan­zung Som­mer­ge­mü­se Toma­te, Gur­ke, Papri­ka
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Aus­dau­ern­de Kres­se

Juni 19:00 Uhr

5. Fruchtfolge und Mischkultur

  • Frucht­fol­ge und Misch­kul­tur
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Wil­de Rau­ke

Juni 19:00 Uhr

6. Richtig gießen, Urlaubsbewässerung

  • Wor­auf ist beim Gie­ßen zu ach­ten?
  • Was bewährt sich als Urlaubs­be­wäs­se­rung
  • Nach­hal­ti­ges Gie­ßen: Nut­zung von Zweit­was­ser
  • Mul­chen spart Gieß­was­ser
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Hirsch­horn­we­ge­rich

Juni 19:00 Uhr

7. Pflanzenstärkung, Umgang mit „Schädlingen“

  • Bewähr­te Vari­an­ten der Pflan­zen­stär­kung
  • Kom­post­tee
  • Effek­ti­ve Mikro­or­ga­nis­men
  • Umgang mit „Schäd­lin­gen“
  • För­de­rung von “Nütz­lin­gen”
  • “Nütz­lin­ge” erken­nen und ein­la­den
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Brenn­nes­sel
Düngen auf dem Balkon: Kompostierung, Bodenleben, Effektive Mikroorganismen für Kübel, Balkonkasten, Hochbeet und Vertikalbeet

Juli 19:00 Uhr

8. Düngung, Pflege

  • Dün­gung
  • Pfle­ge
  • Rück­schnitt
  • Lais­sez-fai­re gärt­nern
  • Ord­nung über den Win­ter
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Löwen­zahn

Juli 19:00 Uhr

9. Mikroklima fördern

  • Mikro­kli­ma ver­bes­sern
  • Rank- und Klet­ter­pflan­zen
  • Gehöl­ze
  • Ver­ti­ka­le Nut­zung
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Ewi­ger Kohl/Baumkohl/Staudenkohl

August 19:00 Uhr

10. Insektenfreundlich gärtnern, Aussaat Wildblumenwiese

  • Insek­ten­freund­lich gärt­nern — was gehört dazu?
  • Pflan­zen­aus­wahl über Natu­raDB
  • Aus­saat Wild­blu­men­wie­se
  • Rück­schnitt
  • Win­ter
  • Früh­blü­her
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Schnitt­lauch

Sep­tem­ber 19:00 Uhr

11. Pflanzenvermehrung

  • Saat­gut
  • Steck­lin­ge
  • Wur­zel­tei­lung
  • Anpas­sung an den Stand­ort
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Ros­ma­rin
Essbare Wildpflanzen auf dem Balkon anbauen

Sep­tem­ber 19:00 Uhr

12. Essbare Wildpflanzen – heimisches Superfood

  • Aus­saat
  • Pflan­zung
  • Inhalts­stof­fe
  • Ver­wen­dung
  • Erken­nungs­merk­ma­le incl. Ver­wechs­lungs­mög­lich­kei­ten
  • wel­che Stand­or­te bevor­zugt sie in der Natur
  • Wert für Insek­ten und ande­re Tie­re
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Giersch
Wintergemüse im Vertikalbeet auf dem Balkon

Okto­ber 19:00 Uhr

13. Wintergemüse, Aussaat Asia-Salat

  • Vor­stel­lung der bes­ten Win­ter­ge­mü­se­ar­ten
  • Sub­strat, Pfle­ge, Dün­gung
  • Zeit­punkt Aus­saat bzw. Pflan­zung
  • Paxis: Aus­saat Asia-Salat
  • Vor­stel­lung Per­ma­veggie Win­ter­kres­se

Okto­ber 19:00 Uhr 

14. Sprossen & Microgreens Indoor & Outdoor

  • Mini­mal­aus­stat­tung
  • Geeig­ne­tes Saat­gut
  • Bes­te Sor­ten und Mixe
  • Vor­stel­lung Säu­len­ap­fel

Okto­ber 19:00 Uhr

15. Abschluß mit Reflexion: Was lief gut, was nicht, was habe ich gelernt?

  • Abschluß mit Refle­xi­on: Was lief gut, was nicht, was habe ich gelernt?
  • Was möch­te ich im nächs­ten Jahr ver­su­chen? Nächs­tes Pro­jekt
  • Vor­stel­lung Ech­tes Herz­ge­spann

Außerdem gratis dazu:

8. Kon­gress­pa­ket

So einfach geht Selbstversorgung

Auf den Bal­kon gehen und ganz­jäh­rig fri­sche Kräu­ter und Sala­te ern­ten? 28 Exper­tIn­nen tei­len ihr Wis­sen und geben Tipps zum Anbau auf Bal­kon, Ter­ras­se, Fens­ter­brett und Küchen­tisch. Es geht EINFACH und gesund!

7. Kon­gress­pa­ket

Wintergemüse statt Tannenzweige

8. Bio-Bal­kon Kon­gress: Kübel und Bal­kon­käs­ten im Win­ter nut­zen. Las­se Dich von Top-Exper­ten zur viel­fäl­ti­gen Win­ter­ern­te inspi­rie­ren! Mehr als 77 Sor­ten Gemü­se eig­nen sich für den Anbau von Okto­ber bis März.

6. Kon­gress­pa­ket

Kann man Tiere pflanzen? 1.0

Mehr als 25 Exper­tIn­nen tei­len ihr Wis­sen: Die­se pfle­ge­leich­ten Pflan­zen trot­zen dem Kli­ma­wan­del, för­dern die Arten­viel­falt und Du genießt. Mit den rich­ti­gen Pflan­zen kannst Du Dei­ne per­sön­li­chen Lieb­lings­tie­re anlo­cken.

Online­kurs

Dein Bio-Balkon Starterguide

In funk­tio­nie­ren­den Schrit­ten zu Dei­nem per­sön­li­chen Traum­bal­kon, von dem Du fri­sche Sala­te, Kräu­ter, Obst und Gemü­se ern­ten kannst, der Dir wun­der­ba­re Natur­er­leb­nis­se und Gau­men­freu­den ermög­licht! Coming soon!

11. Kon­gress­pa­ket

Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Exper­ten­wis­sen und Pra­xis­tipps aus 26 Inter­views, Vor­trä­gen und 6 Fra­ge-Ant­wort-Run­den zum natur­na­hen, bio­lo­gi­schen Gärt­nern auf Bal­kon, Ter­ras­se und Fens­ter­brett. Hier bekommst Du Exper­ten­wis­sen, wie Du tat­säch­lich Insek­ten und ande­re Tie­re in Dei­nem Umfeld för­dern kannst

Rezepte Essbare Wildpflanzen nach Anbau auf dem Balkon

Kos­ten­los dazu

Bonus

Whats­App-Grup­pe

Anbau­plan

lecke­re, all­tags­taug­li­che, genuss­vol­le & gesun­de Rezep­te für eine gute Grund­ver­sor­gung auch in Kri­sen­zei­ten (gut schme­ckend, schnell gehend, schön gestal­tet zum Down­load), um sie wirk­lich in den All­tag zu inte­grie­ren

Kundenstimmen

Ich bin begeis­tert und blü­he regel­recht auf

Als ich auf Birgit’s Bio-Bal­kon Kon­gress gestos­sen bin, hat mich das zur Kräu­ter, Salat und Smoothie Selbst­ver­sor­gung auf dem Bal­kon inspi­riert.
Da ich aber abso­lu­ter Anfän­ger und dazu noch cho­nisch krank bin, also mit ein­ge­schränk­tem Ener­gie­haus­halt, wuss­te ich, dass ich das ohne Unter­stüt­zung nicht schaf­fe. Also hab ich ihr Buch gekauft und eine Bera­tung bei Bir­git gebucht. Sie hat mir dann ihre Gärt­ner­grup­pe emp­foh­len. Das war genau das rich­ti­ge! Die fes­ten Ter­mi­ne haben mich ange­spornt die jeweils nächs­ten Schrit­te zu tun um dort mei­ne Fra­gen stel­len zu kön­nen und das reden über Pflan­zen Blu­men und Bien­chen und co. hat mir ein­fach gut getan eine (Aus­zeit von mei­nen Lebens­her­raus­for­de­run­gen). Bir­git hat uns auch aus­ser­halb der Grup­pe immer über e‑mailsupport zur Sei­te gestan­den. Über die­ses For­mat bin ich wesent­lich schnel­ler und mit weni­ger Feh­lern zur Umset­zung eines inzwi­schen “fast” kom­plett bepflantz­ten Bal­kons gekom­men. Dan­ke für dei­ne rei­che Erfah­rung, inspi­rie­ren­den eige­nen Sicht­wei­sen 😉 und Unter­stüt­zung Bir­git.” Anja B.

“Grund­sätz­lich begeis­tert mich immer Dei­ne Art zu mode­rie­ren, bei den Kon­gres­sen und Semi­na­ren. Mir gefällt einer­seits Dein sehr wert­schät­zen­der und unglaub­lich gedul­di­ger Umgang mit Dei­nen Gesprächs­part­ne­rin­nen, ande­rer­seits auch die treff­si­che­re Art nach­zu­ha­ken und den Blick und das Gespräch wenn nötig aufs wie­der aufs wesent­li­che zu len­ken. Unge­zählt oft ist es schon pas­siert, dass ich gebannt zuhö­re und spon­tan eine Fra­ge oder einen Kom­men­tar for­mu­lie­re und Du wenig spä­ter genau die­sen Punkt auch nach­fragst. Das ist ein­fach toll.

“Gemein­sam online gärt­nern” ist ein Pro­jekt, das zunächst ein­fach mal Freu­de macht und die Lust am Dran­blei­ben ver­stärkt. Mir hat es gehol­fen, mich zu fokus­sie­ren, indem ich immer mal wie­der beim Blick auf den Bal­kon mir Fra­gen for­mu­lier­te, die ich dann auch im Tref­fen stel­len konn­te und beant­wor­tet bekam. Das tol­le an der Grup­pe war, dass es extrem unter­schied­li­che “Back­grounds” gab, sowohl von den räum­li­chen Mög­lich­kei­ten und Her­aus­for­de­run­gen als auch was das Wis­sen und die Schwer­punk­te der Teil­neh­me­rIn­nen betraf. So war Viel­falt in jeder Hin­sicht gege­ben und völ­lig neue Ideen und Mög­lich­kei­ten taten sich so für mich auf.

Da wir ja schon einen gro­ßen Natur­gar­ten ums Haus hat­ten und ent­spre­chend gärt­ne­ri­sche Erfah­rung auch vor­han­den war hör­te ich manch­mal die Fra­ge, ob ich denn dann noch so eine Grup­pe bräuch­te. Ich kann das bedin­gungs­los mit ja beant­wor­ten, denn Gärt­nern auf klei­nem Raum mit den vie­len Vor­tei­len die so ein Bal­kon bie­tet war für mich neu und anders und der Kurs hat mich sehr berei­chert. Vor allen Din­gen “Klei­nig­kei­ten”, die ich sonst wahr­schein­lich nie gemacht hät­te. Ich habe bei­spiels­wei­se einen 50cm Vor­sprung vorm Wohn­zim­mer­fens­ter mit Bal­kon­kas­ten und Boh­nen bestückt. Jetzt könn­te man den­ken, das sei über­flüs­sig, bei so viel Grün drum­rum. Für mich war es eine tota­le Ver­än­de­rung, dass die­se klei­ne Flä­che plötz­lich so leben­dig ist und ich habe mich so oft dar­an erfreut, dass allei­ne das den Kurs schon wert war.

Ich habe auch in den Berei­chen, in denen ich mich schon gut aus­kann­te, eini­ges neu­es gelernt. Ein Aus­tausch mit ande­ren, ein brain­stor­ming, ein “ich mache das immer so und fra­ge mich ob es bes­ser geht” war für mich oft gewinn­brin­gend. Und manch­mal ist auch die Bestä­ti­gung gewinn­brin­gend, dass ich etwas genau rich­tig mache.

Du machst tol­le auf­wen­di­ge Inputs und danach auch immer noch mal eine auf­wen­di­ge Nach­le­se. Da steckt viel Arbeit und Lie­be zum Detail drin und das ist spür­bar für mich. Ein all­ge­mei­nes Feed­back ist des­halb schwer, weil die­se Grup­pe etwas ganz beson­de­res ist.” Kers­tin S.

Lie­be Bir­git, dei­ner unend­li­chen Geduld zol­le ich höchs­ten Respekt. Ich fin­de auch so groß­ar­tig an dir, dass du uns ver­mit­telt, dass jeder so sein darf bei dir, wie er ist. Und jeden von uns nimmst du, wie er/sie ist. Und kei­ne Fra­ge scheint dir zu müh­sam zu sein. Auf jede Fra­ge kommt eine pro­fes­sio­nel­le und wert­schät­zen­de Ant­wort von dir.

Dan­ke für das wun­der­ba­re Zoom-Semi­nar. Ger­da S.

Lie­be Bir­git, dei­ner unend­li­chen Geduld zol­le ich höchs­ten Respekt. Ich fin­de auch so groß­ar­tig an dir, dass du uns ver­mit­telt, dass jeder so sein darf bei dir, wie er ist. Und jeden von uns nimmst du, wie er/sie ist. Und kei­ne Fra­ge scheint dir zu müh­sam zu sein. Auf jede Fra­ge kommt eine pro­fes­sio­nel­le und wert­schät­zen­de Ant­wort von dir.

Dan­ke für das wun­der­ba­re Zoom-Semi­nar. Ger­da S.

“Ich habe schon ver­schie­de­ne Kon­gres­se von Bir­git ver­folgt und war von ihrer ange­neh­men Art in den Inter­views wie auch in den Fra­ge­run­den begeis­tert: zuge­wandt, freund­lich, kom­pe­tent. Und so buch­te ich den Online­kurs „gemein­sam online gärt­nern“.

Und auch wenn es unmög­lich klingt, es klappt wun­der­bar: Der Kurs beginnt jeweils mit einem Impuls­vor­trag, der mit einer Prä­sen­ta­ti­on – und wun­der­ba­ren Fotos — unter­stützt wird und wir kön­nen fra­gen, uns aus­tau­schen — zu dem von uns gewähl­ten The­ma (z.B. Wild­kräu­ter, schmet­ter­lings­freund­li­che Pflan­zen) oder auch zu ande­ren The­men, die uns gera­de auf unse­rem Bal­kon betref­fen. Und bei der Beant­wor­tung der Fra­gen, macht sie uns auch immer wie­der Mut, auf uns zu hören, uns aus­zu­pro­bie­ren und nicht nur Büchern zu ver­trau­en und uns nicht von irgend­wo auf­ge­stell­ten Regeln ver­un­si­chern zu las­sen, was alles schief gehen könn­te, son­dern es ein­fach mal zu machen! Zu spü­ren, was wir für uns und unse­ren Bal­kon möch­ten. Es gibt ein­fa­che, schnell umsetz­ba­re Tipps, wel­che Pflan­zen zu mei­nem Wunsch pas­sen könn­ten, was die­se brau­chen, wo ich die­se bekom­men könn­te. Dank der Unter­stüt­zung freue ich mich noch mehr auf mei­ne bal­di­ge Lie­fe­rung des Win­ter­ge­mü­ses (Grün­kohle, Rosen­koh­le, Rau­ke, Sala­te) und die Ern­te.

Bir­git schafft es mit ihrer ruhi­gen, sou­ve­rä­nen und wohl­wol­len­den Art auch, dass wir uns alle – ob Anfän­ge­rin­nen oder schon fort­ge­schrit­te­ner – wohl­füh­len und es so eine sehr ange­neh­me Stim­mung im Kurs herrscht, so dass ich mich immer auf den nächs­ten Abend freue.

Wenn jemand sein Gärt­nern aus­bau­en, ver­bes­sern oder auch sogar begin­nen möch­te, ist ihre Unter­stüt­zung im Kurs eine sehr gro­ße Hil­fe.” Simo­ne G.

Dan­ke für das wun­der­ba­re Zoom-Semi­nar. Ger­da S.

Obwohl wir den Gar­ten haben und vie­le Jah­re Erfah­rung, ist für mich der Grup­pen­kurs sehr berei­chernd. Gärt­nern auf engem Raum ist etwas Neu­es für mich. Auch der Gemü­se­bal­kon ist eine Rie­sen­be­rei­che­rung: Er ist so ein­fach und leicht­gän­gig zu bewirt­schaf­ten und zu beern­ten ver­gli­chen mit dem Gar­ten. Er ist mei­ne gro­ße Beru­hi­gung für die Zukunft, weil ich glau­be, dass ich auch wenn ich nicht fit bin den Bal­kon noch lan­ge pfle­gen kann. Und es ist ein schö­ner Sitz­platz, so mit­ten im Gemü­se­beet. Und die Enkel lie­ben die Bal­kon­käs­ten mit Erd­bee­ren und Blu­men. Kers­tin S.

Und auch wenn es unmög­lich klingt, es klappt wun­der­bar: Der Kurs beginnt jeweils mit einem Impuls­vor­trag, der mit einer Prä­sen­ta­ti­on – und wun­der­ba­ren Fotos — unter­stützt wird und wir kön­nen fra­gen, uns aus­tau­schen — zu dem von uns gewähl­ten The­ma (z.B. Wild­kräu­ter, schmet­ter­lings­freund­li­che Pflan­zen) oder auch zu ande­ren The­men, die uns gera­de auf unse­rem Bal­kon betref­fen. Und bei der Beant­wor­tung der Fra­gen, macht sie uns auch immer wie­der Mut, auf uns zu hören, uns aus­zu­pro­bie­ren und nicht nur Büchern zu ver­trau­en und uns nicht von irgend­wo auf­ge­stell­ten Regeln ver­un­si­chern zu las­sen, was alles schief gehen könn­te, son­dern es ein­fach mal zu machen! Zu spü­ren, was wir für uns und unse­ren Bal­kon möch­ten. Es gibt ein­fa­che, schnell umsetz­ba­re Tipps, wel­che Pflan­zen zu mei­nem Wunsch pas­sen könn­ten, was die­se brau­chen, wo ich die­se bekom­men könn­te. Dank der Unter­stüt­zung freue ich mich noch mehr auf mei­ne bal­di­ge Lie­fe­rung des Win­ter­ge­mü­ses (Grün­kohle, Rosen­koh­le, Rau­ke, Sala­te) und die Ern­te.

Bir­git schafft es mit ihrer ruhi­gen, sou­ve­rä­nen und wohl­wol­len­den Art auch, dass wir uns alle – ob Anfän­ge­rin­nen oder schon fort­ge­schrit­te­ner – wohl­füh­len und es so eine sehr ange­neh­me Stim­mung im Kurs herrscht, so dass ich mich immer auf den nächs­ten Abend freue.

Wenn jemand sein Gärt­nern aus­bau­en, ver­bes­sern oder auch sogar begin­nen möch­te, ist ihre Unter­stüt­zung im Kurs eine sehr gro­ße Hil­fe.” Simo­ne G.

Dan­ke für das wun­der­ba­re Zoom-Semi­nar. Ger­da S.

Beson­de­rer Dank für Dein gro­ßes Enga­ge­ment, Dein umfang­rei­ches Wis­sen, das Du so groß­zü­gig an uns wei­ter­gibst.” Eri­ka W.

Dan­ke Bir­git für dei­ne umfas­sen­den Inputs, Du hältst nix zurück und umsorgst uns so kom­pakt mit allem Wis­sen!!! Und Dan­ke Ihr Lie­ben für Euer Bei­tra­gen und Fra­gen. Ich bin so glück­lich über unse­re Grup­pe!!! Plötz­lich bin ich nicht mehr allei­ne 🙂 So schön!! Andrea W.

Die Kurs­ver­an­stal­te­rin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Bal­kon­bot­schaf­te­rin aus vol­lem Her­zen und Über­zeu­gung aus Ber­lin City

Mei­ne Visi­on ist, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen – natur­nah, zur Selbst­ver­sor­gung, als Oasen der Ruhe und Ent­span­nung. Für Lebens­qua­li­tät in ess­ba­ren Städ­ten, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­faltKli­ma­schutz und Wohl­fühl­oa­sen mit span­nen­den Natur­er­leb­nis­sen

Mit die­sem Kon­gress hel­fe ich Dir, Dei­nen eige­nen Traum­bal­kon zu kre­ieren und gleich­zei­tig Insek­ten, Vögel und ande­re Tie­re zu för­dern.

Fragen & Antworten

Wann und wo fin­det der Kurs statt?

Der Kurs fin­det online bequem bei Dir zu Hau­se statt. Du erhältst eine Mail mit den Zugangs­da­ten für den geschütz­ten Mit­glie­der­be­reich. Wir tref­fen uns online über die Platt­form Zoom. Die Auf­zeich­nun­gen ver­schi­cke ich im Nach­hin­ein und hin­ter­le­ge sie dau­er­haft im Mit­glie­der­be­reich. Der Zugriff besteht für ein Jahr.

Es ist mir ein Bedürf­nis und Her­zens­an­lie­gen, die Men­schen “anzu­stif­ten”, ihre Bal­ko­ne, Fens­ter­bret­ter und Ter­ras­sen zu begrü­nen und erblü­hen zu las­sen und ess­bar zu gestal­ten. Der Aspekt Selbst­ver­sor­gung neben der För­de­rung der Arten­viel­falt ist mir sehr wich­tig. Ich gestal­te mei­ne Ange­bo­te lie­ber preis­güns­tig, um vie­len Men­schen den Ein­stieg zu ermög­li­chen. Weil ich wirk­lich will, dass es sich jeder leis­ten kann, sei­nen Bal­kon zu begrü­nen und sich von die­sem gesund zu ernäh­ren. Es ist so ein­fach, ich hel­fe Dir beim Start.

Du hast 14 Tage Zeit, Dir alles in Ruhe anzu­schau­en. Wenn Du dann fest­stellst, dass er nicht Dei­nen Erwar­tun­gen ent­spricht, bekommst Du ohne WENN und ABER Dein Geld zurück.

Dann kannst Du mich direkt auf die­ser Sei­te (kli­cke hier) über das Kon­takt-For­mu­lar anschrei­ben oder mir direkt an die­se E‑Mail-Adres­se schrei­ben: news@bio-balkon.de.

Dann kannst Du mich direkt auf die­ser Sei­te (kli­cke hier) über das Kon­takt-For­mu­lar anschrei­ben oder mir direkt an die­se E‑Mail-Adres­se schrei­ben: news@bio-balkon.de.

Gemeinsam online Gärtnern

Kom­plett­pa­ket Grup­pen-Online­kurs

Ern­te­glück, Natur­er­leb­nis­se und Ent­span­nung auf Dei­nem Nasch­bal­kon in der Stadt. Nach­hal­tig, tier­freund­lich, gift­frei, im Ein­klang mit der Natur. Ich freue mich, Dich mit mei­ner gan­zen Erfah­rung und Prä­senz beglei­ten zu kön­nen. Sei dabei und gönn Dir eine Aus­zeit vom All­tag, wäh­rend Du etwas Neu­es lernst, Dich selbst ver­wöhnst und an Dich glaubst, Dei­nen Bal­kon mit ande­ren Augen siehst. Siche­re Dir jetzt Dei­nen Platz, denn die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt! Kom­me sofort in die Umset­zung — ich unter­stüt­ze Dich dabei.

DU KANNST DAS AUCH!