Tjards Wendebourg
Der Kies muss weg
Tjards WenÂdeÂbourg ist Dipl.-Ing. GarÂtenÂbau und hat mit seiÂnem BĂŒro fĂŒr ObjektÂplaÂnung, LandÂschaftsÂplaÂnung und NaturÂschutz ĂŒber JahÂre GarÂtenÂbeÂsitÂzer beraÂten. Seit 2001 arbeiÂtet er als RedakÂteur beim VerÂlag Eugen Ulmer und fĂŒhrt derÂzeit als RedakÂtiÂonsÂleiÂter die PoolÂreÂdakÂtiÂon GarÂten. Damit ist er fĂŒr zehn einÂflussÂreiÂche FachÂzeitÂschrifÂten verÂantÂwortÂlich, darÂunÂter DEGA GALABAU, FREIRAUMGESTALTER, FLĂCHENMANAGER sowie NaturÂschutz und LandÂschaftsÂplaÂnung. Er schrieb die BĂŒcher Viel GarÂten fĂŒr wenig Geld und aktuÂell Der Kies muss weg! Gegen die VerÂschotÂteÂrung unseÂrer VorÂgĂ€rÂten.
Inhalt:
Das ist jetzt kein eigentÂliÂches BalÂkontheÂma, aber wir sehen, wie immer mehr GĂ€rÂten pflanÂzenÂloÂse Kies- oder SchotÂterÂwĂŒsÂten werÂden. Tjards WenÂdeÂbourg spricht ĂŒber die UrsaÂchen fĂŒr dieÂsen Trend, wie pfleÂgeÂleicht dieÂse Kies- und SchotÂterÂschĂŒtÂtunÂgen und dieÂse WĂ€nÂde aus DrahtÂschotÂterÂkörÂben in WirkÂlichÂkeit eben nicht sind und ĂŒber AlterÂnaÂtiÂven. Wir spreÂchen ĂŒber den EinÂsatz von SteiÂnen und Kies auf dem BalÂkon, ĂŒber AlterÂnaÂtiÂven, sich viel BalÂkon fĂŒr wenig Geld einÂzuÂrichÂten und besonÂders troÂckenÂheitsÂverÂtrĂ€gÂliÂche, pfleÂgeÂleichÂte PflanÂzen.
BĂŒcher
ErsÂte Wahl zum BesorÂgen sollÂte immer der BuchÂlaÂden um die Ecke sein.