Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Die Biologin Prof. Dr. Aletta Bonn, Leiterin des Departments Ökosystemdienstleistungen am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.

Prof. Dr. rer. nat. Aletta Bonn

Grün macht gesund — was sagt die Wis­sen­schaft?

 

Die Bio­lo­gin Prof. Dr. Alet­ta Bonn ist Pro­fes­so­rin für „Eco­sys­tem Ser­vices“ an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena. Finan­ziert wird die Pro­fes­sur vom Helm­holtz-Zen­trum für Umwelt­for­schung – UFZ in Leip­zig. Die­se Pro­fes­sur ist Teil des Bei­trags des UFZ zum Deut­schen Zen­trum für inte­gra­ti­ve Bio­di­ver­si­täts­for­schung (iDiv) in Leip­zig. Das Öko­sys­tem­leis­tungs­kon­zept ver­bin­det For­schung zu Bio­di­ver­si­tät und Öko­sys­tem­funk­tio­nen mit dem mensch­li­chen Wohl­be­fin­den – und bil­det somit Brü­cken zwi­schen Fach­dis­zi­pli­nen und Poli­tik. Alet­ta Bonn und Team unter­su­chen, wie die Leis­tun­gen von Öko­sys­te­men iden­ti­fi­ziert und quan­ti­fi­ziert wer­den kön­nen, auf wel­che Art und Wei­se die bio­lo­gi­sche Viel­falt, Öko­sys­tem­funk­tio­nen und Öko­sys­tem­leis­tun­gen mit­ein­an­der ver­knüpft sind, wel­che Syn­er­gien und Kon­flik­te es zwi­schen ihnen gibt und wie Bio­di­ver­si­tät und Öko­sys­tem­leis­tun­gen geschützt wer­den kön­nen. Alet­ta Bonn ist zudem Lan­des­be­auf­trag­te für Natur­schutz und Lan­des­pfle­ge Ber­lin.

Inhalt:

Hand in Hand: Bio­di­ver­si­täts­för­de­rung, Kli­ma­schutz und eige­ne Gesund­heit.  Alet­ta Bonn spricht zu den aktu­el­len For­schun­gen zu Bio­di­ver­si­tät und Öko­sys­tem­funk­tio­nen ver­bun­den mit dem mensch­li­chen Wohl­be­fin­den.

Bücher

Social Media

Webseiten

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.