Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Suche
Suche

Online Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Melanie Öhlenbach

Klimahelden auf dem Balkon

Melanie Öhlenbach arbeitet freiberuflich als Journalistin und schreibt vorwiegend über die Themen Garten und Nachhaltigkeit. Sie ist auf einem Resthof mit Garten, Streuobstwiesen, Hühnern und Kaninchen aufgewachsen und hat später das Gärtnern für sich wiederentdeckt. Seit dem Jahr 2013 baut sie auf ihrem sechs Quadratmeter großen Balkon in Bremen bis zu 50 unterschiedliche Sorten an Kräutern, Gemüse, Obst und Blumen an. Auf ihrem Balkongarten-Blog Kistengrün gibt sie seit 2014 ihre Erfahrungen weiter. Freitags kann man sie auf Radio Bremen Eins als Gartenexpertin hören. Beim Kosmos-Verlag erschienen ihre fünf Bücher „Mein Stadtbalkon: Gartenglück auf kleinem Raum“, „Grüner geht’s nicht: Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon“, „Coole Ernte: Balkongärtnern im Winter“, „Pflückbar“ sowie ganz neu im Januar diesen Jahres „Klimahelden auf dem Balkon“.

Inhalt:

Einen Balkongarten anzulegen und zu pflegen wird in Klimawandel-Zeiten zur echten Herausforderung: Die Jahreszeiten verändern sich; der Sommer wird länger und heißer, der Winter milder und kürzer. Hitze, Trockenheit, Sturm und Starkregen erfordern eine clevere Anlage und Pflege, damit die Pflanzen am extremen Standort gedeihen. Und Wasser, Erde und Dünger werden dabei zu wertvollen Ressourcen, die es klug einzusetzen und zu schonen gilt. Gleichzeitig ist Grün in der Stadt wichtiger denn je – für Mensch und Tier. Es stellt sich also die Frage: Wie lässt sich ein zukunftsfähiger Balkongarten gestalten? Dieser Ratgeber vereint Tipps und Anleitungen für den klimafitten urbanen Garten – den Balkon. Außerdem stellt die Autorin Pflanzen und Musterbeete für den Extremstandort vor, die einen Mehrwert bieten. So klappt’s mit dem Pflanzenglück!

Balkongärtnern in Zeiten der Klimakrise wird zunehmend zur Herausforderung. Dabei kann ein grüner Balkon viel zu Klima- und Artenschutz beitragen!
Worauf wir bei der Planung achten und wie wir unseren Balkon anpassen können – darum geht es bei den „Klimahelden“. Plus: Jede Menge toller Pflanzen, die robust, pflegeleicht und insektenfreundlich sind.
 

Melanie Öhlenbach zeigt Bilder von ihrem Stadtbalkon und erklärt darüber das Balkongärtnern im Winter. Wir sprechen ausführlich über Pflanzgefäße, das Kistengärtnern – passend zu ihrem Blog Kistengrün. Sie zeigt Fotos, welches Wintergemüse ihr am liebsten ist, was sich bei ihr bewährt. Und wie sie es am liebsten zubereitet. Anhand der Bilder erklärt sie, wie sie es mit der Anzucht vom Wintergemüse handhabt, denn gefühlt sind alle Töpfe im Juli/August/September mit Sommergemüse belegt. Sie gibt Tipps zur Erdwahl, Pflege, Düngen und Gießen. Sie spricht zu empfohlenen Mischkulturen und Fruchtfolgen und wie sie es auf ihrem Balkon handhabt. In ihrem neuen Buch „Coole Ernte – Balkongärtnern im Winter“ behandet sie als Möglichkeiten zum Gärtnern im Winter noch das Ziehen von Sprossen und Microgreens sowie Regrowing. 

Bücher

Erste Wahl zum Besorgen sollte immer der Buchladen um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! „Jeder Meter zählt!“ ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.