Online & gratis: Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Suche
Suche

Online & gratis: Bio-Balkon-Kongress ab 20. März:

Katina Leon spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zur Problematik Tauben auf dem Balkon

Katina Leon

Vögel füttern: Stadttauben auf dem Balkon

Katina ist eine Balkongärtnerin, der es wichtig ist, dass es wild und grün ist und Tiere kommen, sie hat überwiegend heimische Pflanzen. Sie akzeptiert abgefressene Blätter, freut sich und recherchiert, wer sich vom Blatt ernährt haben könnte. Nur wenn eine Pflanze zu viel Platz wegnimmt, greift sie ein. Katina Leon hat ein großes Herz für Vögel und andere Wildtiere, sie sind Willkommen. Sie begärtnert in Stuttgart einen 25 m² großen Balkon im 2. Stock. Katina setzt sich für Tauben ein und päppelt Tauben wieder auf. Darüber spricht sie heute und ich bin ihr zutiefst dankbar dafür, dass sie wissend und menschlich über diese Lebewesen berichtet.

Inhalt der Präsentation:

Katina beobachtet gerne Vögel und füttert deshalb ganzjährig. Natürlich finden sich auch Tauben ein. Sie stellt die drei Taubenarten mit ihrer Lebensweise vor, die sich auf dem Balkon einfinden, wie sie sich verhalten, wie pflanzen sie sich fort. Sie spricht zur Historie der Stadttauben, wie ist die Gesetzeslage. Sie stellt ihren Umgang vor, als es zu viele Stadttauben wurden. Welche Maßnahmen helfen, um Tauben zu helfen? Unten sind Adressen und Links aufgeführt, die Unterstützung geben.

Vorstellung ihres Balkons bei MDR Garten: Wilder Balkon für Insekten.

Unterstützende Adressen + Links

Social Media

Bio-Balkon

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und ernte das ganze Jahr frische Vielfalt. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! „Jeder Meter zählt!“ ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.