Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Jens Esser ist Entomologe, also Insektenforscher, Käferexperte und Bürgerwissenschaftler.

Jens Esser

Was ist Tot­holz? War­um ist es so wich­tig für Insek­ten­viel­falt

Jens Esser ist Ento­mo­lo­ge, also Insek­ten­for­scher, Käfer­ex­per­te und Bür­ger­wis­sen­schaft­ler, wie er selbst sagt. Im „rich­ti­gen Leben“ ist er Bio­lo­gie­leh­rer. Er ist Vor­sit­zen­der der Ento­mo­lo­gi­schen Gesell­schaft Ori­on Ber­lin. Sein Fach­ge­biet ist die Fami­lie der Schim­mel­kä­fer (Cryp­top­hag­idae).

Inhalt:

Was ist Tot­holz? War­um ist es so wich­tig für Insek­ten­viel­falt? Jens Esser erzählt Span­nen­des zu Tot­holz­be­woh­nern und ‑nut­zern. Wel­che Tie­re und vor allem wie kön­nen wir gezielt mit Tot­holz auf dem Bal­kon unter­stüt­zen? Scha­den Enger­lin­ge unse­ren Pflan­zen? 

Publikationsliste

Buchempfehlung

Social Media

Webseiten

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.