
Gerd Meyer
Botanik in Weißenburg — Maulbeeren im Kübel anbauen
Gerd Meyer führt als Baumschulgärtner mit 30jähriger Berufserfahrung die Baumschule “Botanik in Weißenburg” mit einem Sortiment außergewöhnlicher und besonderer Pflanzen. Sie vermehren Maulbeerauslesen, Weißdorngewächse, Wildpflaumen, Kakis uvm. Ein weiterer Schwerpunkt ihres Angebotes als Meisterbetrieb ist die Planung und Beratung von naturnahen Gärten und Grünflächen. Sie verzichten vollkommen auf chemischen Pflanzenschutz und düngen rein pflanzlich. Ein Besuch in Weißenburg lohnt, denn das Angebot im Online-Shop entspricht nicht dem Angebot in der Verkaufsbaumschule. Im Shop stehen nur Gehölze, welche vom Format her in einen Karton passen. Noch ein Grund für einen Besuch: Sie gestalten das Großprojekt ‘Eßbare Landschaft’ in Weißenburg, von dem uns Sigi Tatschl schon mehrfach erzählte. Die alte Römerstadt in Bayern bietet mit ihren großzügigen Schanzmauergräben, den alten Stadtmauern und alten Streuobstbeständen einen idealen Rahmen für die Gestaltung mit alten Obstsorten und neuer Obstvielfalt.
Inhalt:
Gerd erläutert, was er bei den Maulbeeren am meisten liebt: Ihre Vielseitigkeit. Maulbeeren sind geeignet für den städtischen überhitzten Südbalkon, die Kübel müssen allerdings gut gegossen werden. Kübelgröße ab 30 Liter, anfangs im ersten Jahr mit 10–15 Liter. Er geht mit uns später ins Gewächshaus und zeigt uns 3000 Jungpflanzen, wie es aussehen kann ohne Pflanzenschutz und künstliche Nährmedien.
Empfohlene Sorten für den Kübel für den städtischen Balkon, besonders Morus rubra:
- Morus boninensis Halycon
- Morus Hope
- Morus rubra ‘Emmanuelle’
- Morus rubra ‘Capsrum’
- Morus ‘Chicken Claw’
Achtung: Die im Gartenfachhandel leicht erhältlichen Sorten ‘Mule’, ‘Mojo Berry’ sowie ‘Illionois Everberry’ sind aus Meristemvermehrung, sie sind nicht über Samen bzw. Stecklinge vermehrt. Ihre Lebensdauer ist dadurch leider kurz, obwohl ihre Ausschilderung “Klima-Gehölz” ist.
Achtung: Ich sehe gerade auf der Webseite vom Gerd Meyer, dass er vom 25.08. — 07.09.2025 in Betriebsurlaub ist. Er wird anschließend auf Eure Fragen eingehen. Liebe Grüße Birgit