Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Dominik Jentzsch

Deutsch­land summt! Was Wild­bie­nen brau­chen

Domi­nik Jentzsch ist lang­jäh­ri­ger Pro­jekt­mit­ar­bei­ter für Umwelt­bil­dung und Öffent­lich­keits­ar­beit bei der Stif­tung für Mensch und Umwelt. Als phy­si­scher Geo­graph beschäf­tigt sich Domi­nik viel mit den Aus­wir­kun­gen der Natur­ver­ar­mung. Als Natur- und Umwelt­päd­ago­ge kommt er gern mit den unter­schied­lichs­ten Men­schen zusam­men. Er ist über­zeugt, dass eine bes­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on auch zu mehr Wert­schät­zung für Natur und Umwelt führt. Denn wir brau­chen mehr Wert­schät­zung und Fas­zi­na­ti­on für die klei­nen Din­ge, um Men­schen zu mobi­li­sie­ren.

Inhalt Vor­trag:

Basis­vor­trag zum Anlo­cken und Bestim­men häu­fi­ger hei­mi­scher Wild­bie­nen­ar­ten, die wir auf dem Bal­kon beob­ach­ten kön­nen. Was brau­chen Wild­bie­nen, um sich bei uns wohl zu füh­len?

Handlungsleitfaden „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“

Wer sich tief­grei­fen­der mit natur­na­hen Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten beschäf­ti­gen mag, dem sei der neue Hand­lungs­leit­fa­den ans Herz gelegt. Pra­xis­bei­spie­le, Natur­mo­du­le, geziel­te För­de­rung von Tie­ren, Pflanz­lis­ten, Pfle­ge­plä­ne und mehr geben auf 136 Sei­ten kon­kre­te Anlei­tun­gen und Inspi­ra­ti­on. Hier geht´s zum Down­load. Auch eine Print-Ver­si­on kann bestellt wer­den.

Online-Schulung “Naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren”

Alle, die sich im Selbst­stu­di­um wei­ter­bil­den möch­ten, kön­nen ab sofort an der kos­ten­frei­en Online-Schu­lung teil­neh­men. Durch das Online Ange­bot kann jeder und jede in eige­ner Lern­ge­schwin­dig­keit arbei­ten. Hier geht´s zum Kurs­an­ge­bot.

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Seit 2016 gärt­nern Alt und Jung beim schö­nen Wett­be­werb um die Wet­te. Ver­wan­deln auch Du eine Flä­che in Dei­ner Umge­bung in eine leben­di­ge Oase. Bei­trä­ge kön­nen in fol­gen­den Kate­go­rien hoch­ge­la­den wer­den:

  • Bal­ko­ne, Ter­ras­sen,
  • Dach­be­grü­nung, ver­ti­ka­le Gär­ten
  • Pri­vat­gär­ten und Gär­ten von Miet­woh­nun­gen (< 500 Qua­drat­me­ter)
  • Pri­vat­gär­ten und Gär­ten von Miet­woh­nun­gen (> 500 Qua­drat­me­ter)
  • Fir­men­gär­ten
  • Klein­gar­ten­we­sen: Par­zel­len und Gemein­schafts­gär­ten
  • Schul- und Jugend­club-Gär­ten
  • Kita- und Kin­der­gar­ten­gär­ten
  • Kom­mu­na­le Flä­chen, Parks und Baum­schei­ben
  • Ver­eins­gär­ten, Lie­gen­schaf­ten von Ver­wal­tung, Kir­che etc., Sons­ti­ge
  • Bestehen­de Natur­gär­ten (ohne Pflanz­ak­tio­nen)

Social Media

Webseiten

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.