Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Corinna Hölzel

BUND-Gar­ten- und Pes­ti­zid­ex­per­tin: Bio­lo­gisch gärt­nern auf natur­na­hem Bal­kon anstatt Pes­ti­zid­be­las­tun­gen

Corin­na Höl­zel arbei­tet seit 2015 beim Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land e.V. (BUND) zum The­ma Pes­ti­zi­de. Sie lei­tet das Pro­jekt “Pestizid­freie Kom­mu­nen”. Bis­her sind es 550 Städ­te und Gemein­den in Deutsch­land, die ihre Grün- und Frei­flä­chen ganz oder teil­wei­se ohne den Ein­satz von che­misch-syn­the­ti­schen Pes­ti­zi­den pfle­gen. Das The­ma Insek­ten beschäf­tigt sie auch pri­vat. Sie ist Hobby­imkerin und hat gemein­sam mit ihrem Mann rund 40 Bie­nen­völ­ker.

Inhalt:

Im Janu­ar wur­de der aktu­el­le Pes­ti­zid-Atlas 2022 vor­ge­stellt. Wel­che Gefah­ren gehen von den Pes­ti­zi­den für Mensch und Umwelt aus? Anläss­lich des Welt­bi­e­nen­tags 2021 hat der BUND Blüh­pflan­zen auf Pes­ti­zid­rück­stän­de unter­sucht — mit erschre­cken­den Ergeb­nis­sen. Die­se waren sogar noch als “insek­ten­freund­lich” dekla­riert. Wie sieht es bei kon­ven­tio­nell erzeug­ten Blu­men­zwie­beln aus? Wer­den immer noch vie­le Pes­ti­zid-Zube­rei­tun­gen an Pri­vat­leu­te ver­kauft? Wel­che Alter­na­ti­ven gibt es zur Pes­ti­zid­nut­zung? Im neu­en Pro­jekt “Insek­ten­freund­li­che Gär­ten” zeigt der BUND auf, wie Hob­by- und Kleingärtner*innen mit ein­fa­chen Maß­nah­men dazu bei­tra­gen kön­nen, leben­di­ge Orte für Tier und Mensch zu erschaf­fen.

Social Media

Webseite

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.