Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Suche
Suche

Bio-Balkon Onlinekongress ab 20. März:

Expertin Fledermäuse Bio-Balkon-Kongress Nabu Christine Kuhnert

Christine Kuhnert

Fas­zi­na­ti­on Fle­der­mäu­se und (nacht­blü­hen­de) Pflan­zen, die ihnen nut­zen

Chris­ti­ne Kuh­nert  ist in der Fach­grup­pe Fle­der­maus des NABU tätig und lei­tet ehren­amt­lich die Kin­der­grup­pe Span­dau des NABU Ber­lin. Sie infor­miert, erzählt und klärt auf. Außer­dem ist die gelern­te Steu­er­fach­an­ge­stell­te eine von rund 300 NABU-Wolfs­bot­schaf­tern. Ihre Auf­ga­be ist vor allem die Öffent­lich­keits­ar­beit: Sie hält Vor­trä­ge, betreut Info­stän­de und geht in Kitas und Schu­len. Mit der Hob­by­or­ni­tho­lo­gin kann man sogar auf Vogel­pirsch gehen. Sie gibt ehren­amt­lich Vogel­füh­run­gen für Kin­der und Erwach­se­ne in ganz Ber­lin.

Inhalt vom Bild­vor­trag:

Fle­der­mäu­se sehen mit den Ohren und flie­gen mit den Hän­den. Den schlech­ten Ruf als Geschöp­fe des Bösen haben sie ver­lo­ren, aber nichts von ihrer Fas­zi­na­ti­on. Was fres­sen unse­re hei­mi­schen Fle­der­mäu­se, wel­che Pflan­zen und Gestal­tung nüt­zen ihnen?

Auf vielfältige Bepflanzung kommt es an — nachtblühende, nektarreiche, duftende Blütenpflanzen

- Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus)
- Duft-Nacht­ker­ze (Oeno­the­ra odo­ra­ta)
- Gewöhn­li­che Nacht­ker­ze (Oeno­the­ra bien­nis)
- Gewöhn­li­ches Leim­kraut (Sile­ne vul­ga­ris)
- Gold­lack (Chei­ran­thus chei­rii)
- Mehr­jäh­ri­ges Sil­ber­blatt (Luna­ria redi­vi­va)
- Phlox (Phlox pani­cu­la­ta)
- Nicken­des Leim­kraut (Sile­ne nutans)
- Rote Licht­nel­ke (Sile­ne dioica)
- Sei­fen­kraut (Sapo­na­ria offi­ci­na­lis)
- Schmal­blätt­ri­ges Wei­den­rös­chen (Epi­lo­bi­um angusti­fo­li­um)
- Zitro­nen-Tag­li­lie (Hemero­cal­lis citri­na)
- Biber­nell-Rose (Rosa pim­pi­nel­li­fo­lia)
- Bor­retsch (Bore­go offi­ci­na­lis)
- Min­ze (Men­tha spec.)
- Sal­bei (Sal­via offi­ci­na­lis)
- Schnitt­lauch (Alli­um schoe­no­pra­sum)
- Wil­der Majo­ran, Dost (Ori­ga­num vul­ga­re)
- Zitro­nen­me­lis­se (Melis­sa offi­ci­na­lis)
- Duft­geiß­blatt (Loni­ce­ra peri­cly­menum)
- Immer­grün (Vin­ca minor)
- Jelän­ger­je­lie­ber (Loni­ce­ra caprif­o­li­um)

Social Media

Webseite

Achtung Lichtverschmutzung! Auswirkung auf Insekten und Beispiele umweltverträglicher Beleuchtung

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Jeder Meter zählt!" ab 20.03.25.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.