Onlinekongress ab 6. September:

Suche
Suche

Onlinekongress ab 6. September:

Anneliese Braitmaier

Salat- und Win­ter­ge­mü­se im Bal­kon­kas­ten, Topf und Kübel

Anne­lie­se Brait­mai­er ist Coach für ess­ba­re Wild­pflan­zen, Natur- und Kräu­ter­päd­ago­gin, Schwarz­wald-Gui­de, Kurs­lei­te­rin für Streu­obst­wie­sen­ba­den und Wald­ba­den, Kli­ma­bot­schaf­te­rin im Natur­park Schwarz­wald Mitte/Nord. Wir schrie­ben uns oft hin und her, bis ich sie nun frag­te, ob sie uns nicht mal von ihren Erfah­run­gen berich­ten könn­te. Da merk­te ich erst, wie­viel Kur­se Anne­lie­se seit 1998 anbie­tet. Sie gärt­nert schon immer öko­lo­gisch, seit 1983 im Hob­by­gar­ten und hat schon ganz vie­le Anbau­ar­ten aus­ge­tes­tet. 1989 hat sie das ers­te Hoch­beet gehabt, das war damals etwas ganz Beson­de­res. Ihre unter­stüt­zen­de Lite­ra­tur war „Mein Bio-Gar­ten“ von Marie-Lui­se Kreu­ter, kraut & rüben sowie Heinz Erven.

Inhalt Vor­trag: 

Anne­lie­se begeis­tert, dass sie nicht mehr wie frü­her, ab November/Dezember auf fri­sche, selbst ange­bau­te Sala­te ver­zich­ten muß. Sie hat nun, dank der Bio-Bal­kon-Kon­gres­se gelernt, wel­che Sala­te frost­hart sind, denkt um und mutig pro­biert sie die Anbau­tech­nik des Salat­an­baus im Bal­kon­kas­ten mit sehr lan­ger Ern­te­zeit. Sie hat zwar einen gro­ßen Gar­ten, trotz­dem baut sie seit Jah­ren Sala­te im Bal­kon­kas­ten, grö­ße­ren Kübeln, Töp­fen, Wan­ne und klei­ne­ren Hoch­bee­ten an, denn auch sie hat ein Schne­cken­pro­blem. Der Anbau im Kübel erweist sich als wirk­sa­mer Schutz vor Schne­cken. Die Töp­fe kann sie hin- und her­stel­len und bsw. ihrer Schwes­ter auf deren Bal­kon tra­gen. Sie berich­tet, mit wel­chen Sala­ten sie gute Erfah­run­gen gemacht hat, wann sie was aus­sät und gibt vie­le gute Tipps und Anre­gun­gen für eine Ern­te in der kal­ten Jah­res­zeit. Natür­lich spricht sie als Coach für ess­ba­re Wild­pflan­zen auch zu ess­ba­ren Wild­pflan­zen, die mit den Sala­ten zusam­men wach­sen. 

Kon­takt für Kräu­ter­spa­zier­gän­ge und Work­shops: Mail-Adres­se wildpflanzen.horb@gmail.com

Anne­lie­se tref­fen: Am 28.09. 12 bis 17 Uhr ist Anne­lie­se auf der Buga im Tal X, der Gar­ten­schau der Kom­mu­nen Freu­den­stadt und Bai­er­s­bronn, vor Ort am Stand der Kräu­ter­päd­ago­gen BW e.V. für den Kräu­ter­sonn­tag

Geschenk: PDF Rezepte Wirsing-Gemüse und Tomatensalat mit Wiesenlabkraut

Empfehlungen

Ers­te Wahl zum Besor­gen mit­tels der ISBN-Num­mer darf der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Bio-Balkon-Kongress

Noch nicht dabei?

Gärtnere mit Birgit Schattling’s Bio-Balkon-Bewegung und genieße das ganze Jahr Vielfalt und Natur. Beim letzten Online Bio-Balkon-Kongress über 31.000 Teilnehmer. Sei dabei! "Lust auf Obst?" ab 06. September.

Der Versand erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärung. Du kannst Dich jederzeit am Ende des Newsletters austragen.

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst?" ab 6. September mit 25 Expert:innen eintragen: