
Andrea Jaschik
Der Ameisengeneral: Naturnahes Gärtnern mit Kindern im Vorschulalter
Andrea Jaschik bekam mit ihrem Hortus Aquis ganz verdient den 1. Platz beim Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2021 in der Kategorie Balkone und Terrassen zugesprochen. Zwei weitere Auszeichnungen folgten in 2021: „Prämierter Naturgarten in Gold“ vom Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ sowie die Auszeichnung „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ durch den NABU. 2022 gewann sie für ihren grünen Daumen und ihr Engagement im Namen der Artenvielfalt den Sonderpreis beim #beebetter-Award. Höhepunkt ist die Nominierung für den “European Award for Ecological Gardening” 2023 von Natur im Garten International.
Der Hortus Aquis ist eine 15 qm große Dachterrasse mit süd-westlicher Ausrichtung im 3. Stock über den Dächern von Aachen. Früher gab es, außer für den Grill, noch Platz für eine Hängematte, doch diese Zeiten sind lange vorbei … Seit 2011 haben sich in ca. 60 Gefäßen vielfältige feste Gemeinschaften aus Frühblühern, Bäumen, Sträuchern und Wildstauden gebildet. Zusätzlich pflanzt Andrea Jaschik jedes Jahr Gemüse an und sät bienenfreundliche Wildblumenwiesen. An Biotopelementen gibt es ein Futterhaus und Nistkästen für Vögel, verschiedene Nisthilfen für Bienen, eine Hummelkiste, eine Totholzpyramide, ein Steinmäuerchen, ein Mager- und ein Sumpf-Beet sowie einen Teich. 14 verschiedene Vogelarten fanden sich bereits am Futterplatz ein. Familie Jaschik pflegt „Außenstellen“ in ihrer Straße: Baum-Beet, Wildes Eck, Mini-Beet. Andreas Öffentlichkeitsarbeit ist herausragend, ihr Ziel ist es, Menschen für insektenfreundliches Gärtnern zu begeistern.
Inhalt vom Bildvortrag:
Die Vermittlung von Wissen an Kinder in Zusammenarbeit mit der Kita liegt Andrea Jaschik besonders am Herzen. Sie berichtet vom Kindergarten ihrer beiden Söhne. Die Kita in Aachen hat 2020 ihr gesamtes Außengelände umgestaltet. Es ist ein Naschgarten für Kleintiere und Kleinkinder geworden. Ruhige Plätzchen finden hier Kinder wie Kriechtiere. Die Augen, die Ohren, die Nase – für alle Sinne gibt es nun viel mehr wahrzunehmen. Andrea Jaschik stellt stellvertretend für das Team Vorgehen und Ergebnis vor: was wurde verändert und mit welchem Ziel, wie sind sie dabei vorgegangen und wie wurden die Kinder eingebunden. Hier lernen die Kleinen, wie man pflanzt und pflegt, sie lernen allerlei Insekten kennen und den friedlichen Umgang mit ihnen. Alles begleitet vom Ameisengeneral.
Der Ameisengeneral — 1. Platz beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Ihre Buchempfehlungen
Social Media
Webseiten
- Blog Hortus Aquis
- Entwicklung Hortus Aquis von 2011 bis heute
- 1. Preis Pflanzwettbewerb “Wir tun was für Bienen!” Kategorie Balkone/Terrassen
- Die Dachterrasse im Hortus-Netzwerk
- Die Lebensinsel Apollonia im Hortus-Netzwerk
- Gewinnerin des Sonderpreises 2022 beim #beebetter-Award