Robuste Bioland-Qualität:

Suche
Suche

Robuste Bioland-Qualität:

Blütenfotografie auf dem Balkon

Den Pflan­zen ganz nah! Die fas­zi­nie­ren­de Welt der Pflan­zen und ihrer Besu­cher durchs Objek­tiv.

Gärtner und Naturfotograf Helge Masch hält einen Online Fotografier-Workshop "Blütenfotografie auf dem Balkon".

Online-Foto­gra­fie-Work­shop

Blütenfotografie auf dem Balkon

Der Bal­kon ist der foto­gra­fi­sche Hot­spot in der unmit­tel­ba­ren Nähe. Täg­li­che Ver­än­de­run­gen im Aus­se­hen der Pflan­zen kön­nen hier, sofern man kei­nen eige­nen Haus­gar­ten besitzt, nir­gends bes­ser beob­ach­tet wer­den. So ist die Pflan­zen­fo­to­gra­fie auf dem Bal­kon eine gute Doku­men­ta­ti­on der Tier- und Pflan­zen­welt im unmit­tel­ba­ren Wohn­um­feld und hilft so auch bei der Pla­nung der nächs­ten Bal­kon­sai­son.

Der begeis­tern­de Gärt­ner und Natur­fo­to­graf Hel­ge Masch freut sich auf zahl­rei­che Anmel­dun­gen und teilt gern sei­ne vie­len Erfah­run­gen mit Euch.

Bekannt aus

Pflanzenfotografie auf dem Balkon: Eine Herausforderung?

Ja, und es ist wich­tig, sich der Her­aus­for­de­run­gen bewusst zu sein, die die­se Art der Foto­gra­fie mit sich brin­gen, um nicht nur doku­men­ta­ri­sche, son­dern auch foto­gra­fisch und künst­le­risch gute Bil­der zu erhal­ten.

Förderung der Artenvielfalt in der Stadt insektenfreundlich gärtnern bienenfreundlich gärtnern biogarten balkon balkongärtnern balkonbepflanzung balkonpflanzen balkongestaltung balkon gestalten urbangardening essbare blüten essbare wildpflanzen

Ablauf des zweiteiligen Online Workshops:

Im ers­ten Teil geht es um die Foto­aus­rüs­tung und um die vie­len Mög­lich­kei­ten der Ein­stel­lun­gen. Blen­de, ISO und Belich­tungs­zeit bil­den das Belich­tungs­drei­eck und sind essen­zi­ell für gut belich­te­te Fotos. Eben­so geht es um das Phä­no­men der Tie­fen­schär­fe. Die­se ver­än­dert sich zum einen durch die Wahl einer ande­ren Blen­de, aber auch auch mit den Abstand zum Motiv. Die­se Aspek­te hören sich zunächst nach Foto­gra­fen­la­tein an, wer­den aber auch für Ein­stei­ger ohne Vor­kennt­nis­se leicht ver­ständ­lich erklärt. Im zwei­ten Teil wer­den zunächst Fra­gen beant­wor­tet, die sich aus den prak­ti­schen Übun­gen nach dem 1. Teil erge­ben haben. Ganz kon­kret wird es dann bei der Bespre­chung Eurer Bil­der, die aus der „Haus­auf­ga­be“, die Ihr im 1. Teil erhal­ten habt, ange­fer­tigt wur­den.

  • Teil 1: Mon­tag 12. Mai 18.30 Uhr

  • Teil 2: Mon­tag 26. Mai 18.30 Uhr
Blütenfotografie auf dem Balkon - Workshop mit Gärtner und Naturfotograf Helge Masch

Lichtverhältnisse

Eines der größ­ten Pro­ble­me bei der Pflan­zen­fo­to­gra­fie auf dem Bal­kon ist das Licht. Das Licht auf einem Bal­kon ist oft sehr hell und direkt, was zu har­ten Schat­ten und Über­be­lich­tung füh­ren kann. Um dies zu ver­mei­den, soll­te man ver­su­chen, die Moti­ve nicht wäh­rend in der gel­len Mit­tags­son­ne zu foto­gra­fie­ren. Soll­te es jedoch nur in die­ser Zeit mög­lich sein, stellt Hel­ge Tech­ni­ken vor, auch in pral­ler Son­ne gute Abbil­dun­gen zu erzie­len.

Förderung der Artenvielfalt in der Stadt insektenfreundlich gärtnern bienenfreundlich gärtnern biogarten balkon balkongärtnern balkonbepflanzung balkonpflanzen balkongestaltung balkon gestalten urbangardening essbare blüten essbare wildpflanzen

Hintergrund

Ein wei­te­rer Fak­tor, der berück­sich­tigt wer­den will, ist der Hin­ter­grund. Auf einem Bal­kon ist der Hin­ter­grund oft unüber­sicht­lich und kann von dem Motiv ablen­ken. Um dies zu ver­mei­den, soll­te ein ruhi­ger und neu­tra­ler Hin­ter­grund durch Ver­än­de­rung des Blick­win­kels gewählt wer­den. Soll­te dies nicht erfolg­reich sein, hält Hel­ge im Work­shop Tipps und Tricks für das Meis­tern die­ser Auf­ga­be der Bild­ge­stal­tung bereit.

Förderung der Artenvielfalt in der Stadt insektenfreundlich gärtnern bienenfreundlich gärtnern biogarten balkon balkongärtnern balkonbepflanzung balkonpflanzen balkongestaltung balkon gestalten urbangardening essbare blüten essbare wildpflanzen

Komposition

Die Kom­po­si­ti­on ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt der Pflan­zen­fo­to­gra­fie. Ach­te dar­auf, dass die Pflan­zen und Tie­re im Bild pro­mi­nent posi­tio­niert sind. Mit ver­schie­de­nen Blick­win­keln und Per­spek­ti­ven las­sen sich inter­es­san­te Kom­po­si­tio­nen schaf­fen.

Ausrüstung

Für die Pflan­zen­fo­to­gra­fie auf dem Bal­kon benö­tigst Du kei­ne spe­zi­el­le Aus­rüs­tung. Eine gute Kom­pakt- oder Bridge­ka­me­ra mit einem Menü für die Makro­fo­to­gra­fie oder ein Kame­ra­ob­jek­tiv mit Fil­ter­ge­win­de und ent­spre­chen­den Makro­fil­tern rei­chen in der Regel aus. Wenn jedoch noch bes­se­re Ergeb­nis­se erzielt wer­den sol­len, hilft nur eine Kame­ra für Wech­sel­ob­jek­ti­ve in Ver­bin­dung mit einem spe­zi­el­len Makro­ob­jek­tiv. In jedem Fall sind ein Sta­tiv und ein Fern­aus­lö­ser hilf­reich, jedoch nicht aus­schlag­ge­bend.

Für den Teich auf dem Balkon geeignet ist auf jeden Fall der Blutweiderich.

Beantwortung Deiner speziellen Fragen

Hier bekommst Du vom Fach­mann Dei­ne Fra­gen beant­wor­tet, so ver­ständ­lich, dass es auch Anfän­ger ver­ste­hen.

Mockup für den Online-Fotografie-Workshop "Blütenfotografie auf dem Balkon" mit Gärtner und Naturfotograf Helge Masch

Online-Foto­gra­fie-Work­shop auf Bir­gits Bio-Bal­kon

Blütenfotografie auf dem Balkon

Die fas­zi­nie­ren­de Welt der Pflan­zen und ihrer Besu­cher durchs Objek­tiv

Erle­be die Natur mit allen Sin­nen! Sehe die Welt der Pflan­zen mit neu­en Augen und ent­fal­te Dei­ne eige­ne Krea­ti­vi­tät beim Foto­gra­fie­ren. Ob als Anfänger:in oder erfahren:e Gärtner:in, hier bekommst Du Inspi­ra­ti­on und das Wis­sen, um Dei­nen eige­nen grü­nen Foto­gra­fier­blick zu ver­bes­sern und mit Freu­de Neu­es aus­zu­tes­ten. 

Die Ver­an­stal­te­rin

Hallo, ich bin Birgit Schattling

Bal­kon­bot­schaf­te­rin aus vol­lem Her­zen und Über­zeu­gung aus Ber­lin City

Mei­ne Visi­on ist, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne und Fens­ter­bret­ter nut­zen – natur­nah, zur Selbst­ver­sor­gung, als Oasen der Ruhe und Ent­span­nung. Für Lebens­qua­li­tät in ess­ba­ren Städ­ten, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­faltKli­ma­schutz und Wohl­fühl­oa­sen mit span­nen­den Natur­er­leb­nis­sen

Mit dem Bio-Bal­kon-Pro­jekt hel­fe ich Dir, Dei­nen eige­nen Traum­bal­kon zu kre­ieren und gleich­zei­tig Insek­ten, Vögel und ande­re Tie­re zu för­dern.

Vita

Bir­git Schatt­ling initi­ier­te die Bio-Bal­kon-Bewe­gung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadt­men­schen dabei, wie­der mehr Grün und Selbst­ver­sor­gung in die Städ­te zu brin­gen. Sie gibt prak­ti­sche Anlei­tung für üppi­ge, freu­de­brin­gen­de Bal­kon-Oasen, die eine Wohl­tat für Men­schen, Insek­ten und Tie­re sind.

Die Ber­li­ner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Ver­an­stal­te­rin der bis­her 16 Online Bio-Bal­kon Kon­gres­se Bir­git Schatt­ling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening“ nomi­niert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Gift­frei­es Gärtnern“ einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum.

Sie ist hoch­schul­zer­ti­fi­zier­te „Fach­be­ra­te­rin für Selbst­ver­sor­gung mit ess­ba­ren Wild­pflan­zen“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schön­heit. Nut­zen“. Seit fünf Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt!“.

Für den Ver­lag Grä­fe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt“. Beim Ulmer Ver­lag erschien in der #machs­nach­hal­tig-Rei­he “Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Mit groß­ar­ti­gen Pflanz­kom­bis & DIY-Pro­jek­ten zu mehr Arten­viel­falt und lecke­rer Ern­te”.

Fragen & Antworten

Balkonbotschafterin Birgit Schattling stellt ihr neues Buch vor: Mein genialer Bio-Balkon: Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte. #machsnachhaltig

Der Foto-Work­shop fin­det live und online bequem bei Dir zu Hau­se statt. Anschlie­ßend kannst Du ergän­zend die Auf­zeich­nung über den Mit­glie­der­be­reich anschau­en. 

Du hast über den geschütz­ten Bio-Bal­kon-Mit­glie­der­be­reich dau­er­haft Zugriff auf die Auf­zeich­nung des Work­shops. Du erhältst eine Mail mit den Zugangs­da­ten für den geschütz­ten Mit­glie­der­be­reich. 

Du hast über den geschütz­ten Bio-Bal­kon-Mit­glie­der­be­reich dau­er­haft Zugriff auf die Auf­zeich­nung des Work­shops.

Du kannst live Dei­ne Fra­gen stel­len sowie unter dem Video.

Es ist mir ein Bedürf­nis und Her­zens­an­lie­gen, die Men­schen “anzu­stif­ten”, ihre Bal­ko­ne, Fens­ter­bret­ter und Ter­ras­sen zu begrü­nen und erblü­hen zu las­sen und ess­bar zu gestal­ten. Der Aspekt Selbst­ver­sor­gung neben der För­de­rung der Arten­viel­falt ist mir sehr wich­tig. Ich gestal­te mei­ne Ange­bo­te lie­ber preis­güns­tig, um vie­len Men­schen den Ein­stieg zu ermög­li­chen. Weil ich wirk­lich will, dass es sich jeder leis­ten kann, sei­nen Bal­kon zu begrü­nen und sich von die­sem gesund zu ernäh­ren. Es ist so ein­fach, ich hel­fe Dir beim Start.

Dann kannst Du mich direkt auf die­ser Sei­te (kli­cke hier) über das Kon­takt-For­mu­lar anschrei­ben oder mir direkt an die­se E‑Mail-Adres­se schrei­ben: news@bio-balkon.de.

5/5

Stimmen von begeisterten Teilnehmerinnen zu Helges Vorträgen für den Bio-Balkon

Mockup für den Online-Fotografie-Workshop "Blütenfotografie auf dem Balkon" mit Gärtner und Naturfotograf Helge Masch

Online-Foto­gra­fie-Work­shop auf Bir­gits Bio-Bal­kon

Die fas­zi­nie­ren­de Welt der Pflan­zen und ihrer Besu­cher durchs Objek­tiv. Vor­trag mit Fra­ge­mög­lich­keit und ver­ständ­li­chen Ant­wor­ten.

Blütenfotografie auf dem Balkon

Erle­be die Natur mit allen Sin­nen! Sehe die Welt der Pflan­zen mit neu­en Augen und ent­fal­te Dei­ne eige­ne Krea­ti­vi­tät beim Foto­gra­fie­ren. Ob als Anfänger:in oder erfahren:e Gärtner:in, hier bekommst Du Inspi­ra­ti­on und das Wis­sen, um Dei­nen eige­nen grü­nen Foto­gra­fier­blick zu ver­bes­sern und mit Freu­de Neu­es aus­zu­tes­ten. 

Zum Online-Foto­gra­fie-Work­shop auf Bir­gits Bio-Bal­kon lädt ein:

Hallo, ich bin Helge Masch

Gärt­ner, Natur­fo­to­graf und Wis­sens­ver­mitt­ler, mit Herz und Kame­ra im Gar­ten und in der Natur. Las­se uns die Schön­heit der Natur ent­de­cken.

Seit jeher bin ich von der Natur fas­zi­niert. Mit der Kame­ra und der Rosen­sche­re in der Hand habe ich die Welt der Pflan­zen aus vie­len Per­spek­ti­ven ent­deckt. Als Gärt­ner im Bota­ni­schen Gar­ten Ham­burg, in einer Baum­schu­le und als Lei­ter des Bota­ni­schen Son­der­gar­tens Wands­bek und spä­ter auch als Refe­rent habe ich mein Wis­sen über Pflan­zen kon­ti­nu­ier­lich ver­tieft und wei­ter­ge­ge­ben.

Heu­te kom­bi­nie­re ich mei­ne Lei­den­schaft für Pflan­zen mit mei­ner Lie­be zur Foto­gra­fie und bie­te Ihnen eine ein­zig­ar­ti­ge Ver­bin­dung zur grü­nen Welt. Ob Sie mehr über die Pfle­ge Ihrer Pflan­zen erfah­ren möch­ten, Ihre eige­nen foto­gra­fi­schen Fähig­kei­ten ver­bes­sern wol­len oder ein­fach nur von der Schön­heit der Natur inspi­riert wer­den möch­ten – bei mir sind Sie genau rich­tig.

Die fas­zi­nie­ren­de Welt der Pflan­zen durchs Objek­tiv

Mit mei­ner Kame­ra tau­che ich ein in die fas­zi­nie­ren­de Welt der Pflan­zen. Jedes Blatt, jede Blü­te, jede Frucht erzählt eine ein­zig­ar­ti­ge Geschich­te. Als Gärt­ner und Foto­graf ver­ei­ne ich mein Wis­sen über Pflan­zen mit mei­ner Lei­den­schaft für die Foto­gra­fie, um Ihnen die Schön­heit der Natur in all ihren Facet­ten zu zei­gen. Ob zar­te Blü­ten­blät­ter oder impo­san­te Baum­kro­nen – mei­ne Auf­nah­men zei­gen die Pflan­zen­welt von einer ganz neu­en Per­spek­ti­ve.

Gärtner und Naturfotograf Helge Masch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress
Das Logo vom Gärtner und Naturfotgrafen Helge Masch aus Hamburg.