Blütenfotografie auf dem Balkon
Den Pflanzen ganz nah! Die faszinierende Welt der Pflanzen und ihrer Besucher durchs Objektiv.

Online-Fotografie-Workshop
Blütenfotografie auf dem Balkon
Der Balkon ist der fotografische Hotspot in der unmittelbaren Nähe. Tägliche Veränderungen im Aussehen der Pflanzen können hier, sofern man keinen eigenen Hausgarten besitzt, nirgends besser beobachtet werden. So ist die Pflanzenfotografie auf dem Balkon eine gute Dokumentation der Tier- und Pflanzenwelt im unmittelbaren Wohnumfeld und hilft so auch bei der Planung der nächsten Balkonsaison.
Der begeisternde Gärtner und Naturfotograf Helge Masch freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und teilt gern seine vielen Erfahrungen mit Euch.
Bekannt aus
Pflanzenfotografie auf dem Balkon: Eine Herausforderung?
Ja, und es ist wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein, die diese Art der Fotografie mit sich bringen, um nicht nur dokumentarische, sondern auch fotografisch und künstlerisch gute Bilder zu erhalten.
Ablauf des zweiteiligen Online Workshops:
Im ersten Teil geht es um die Fotoausrüstung und um die vielen Möglichkeiten der Einstellungen. Blende, ISO und Belichtungszeit bilden das Belichtungsdreieck und sind essenziell für gut belichtete Fotos. Ebenso geht es um das Phänomen der Tiefenschärfe. Diese verändert sich zum einen durch die Wahl einer anderen Blende, aber auch auch mit den Abstand zum Motiv. Diese Aspekte hören sich zunächst nach Fotografenlatein an, werden aber auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse leicht verständlich erklärt. Im zweiten Teil werden zunächst Fragen beantwortet, die sich aus den praktischen Übungen nach dem 1. Teil ergeben haben. Ganz konkret wird es dann bei der Besprechung Eurer Bilder, die aus der „Hausaufgabe“, die Ihr im 1. Teil erhalten habt, angefertigt wurden.
Teil 1: Montag 12. Mai 18.30 Uhr
- Teil 2: Montag 26. Mai 18.30 Uhr
Lichtverhältnisse
Eines der größten Probleme bei der Pflanzenfotografie auf dem Balkon ist das Licht. Das Licht auf einem Balkon ist oft sehr hell und direkt, was zu harten Schatten und Überbelichtung führen kann. Um dies zu vermeiden, sollte man versuchen, die Motive nicht während in der gellen Mittagssonne zu fotografieren. Sollte es jedoch nur in dieser Zeit möglich sein, stellt Helge Techniken vor, auch in praller Sonne gute Abbildungen zu erzielen.
Hintergrund
Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden will, ist der Hintergrund. Auf einem Balkon ist der Hintergrund oft unübersichtlich und kann von dem Motiv ablenken. Um dies zu vermeiden, sollte ein ruhiger und neutraler Hintergrund durch Veränderung des Blickwinkels gewählt werden. Sollte dies nicht erfolgreich sein, hält Helge im Workshop Tipps und Tricks für das Meistern dieser Aufgabe der Bildgestaltung bereit.
Komposition
Die Komposition ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflanzenfotografie. Achte darauf, dass die Pflanzen und Tiere im Bild prominent positioniert sind. Mit verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven lassen sich interessante Kompositionen schaffen.
Ausrüstung
Für die Pflanzenfotografie auf dem Balkon benötigst Du keine spezielle Ausrüstung. Eine gute Kompakt- oder Bridgekamera mit einem Menü für die Makrofotografie oder ein Kameraobjektiv mit Filtergewinde und entsprechenden Makrofiltern reichen in der Regel aus. Wenn jedoch noch bessere Ergebnisse erzielt werden sollen, hilft nur eine Kamera für Wechselobjektive in Verbindung mit einem speziellen Makroobjektiv. In jedem Fall sind ein Stativ und ein Fernauslöser hilfreich, jedoch nicht ausschlaggebend.
Beantwortung Deiner speziellen Fragen
Hier bekommst Du vom Fachmann Deine Fragen beantwortet, so verständlich, dass es auch Anfänger verstehen.
Online-Fotografie-Workshop auf Birgits Bio-Balkon
Blütenfotografie auf dem Balkon
Die faszinierende Welt der Pflanzen und ihrer Besucher durchs Objektiv
Erlebe die Natur mit allen Sinnen! Sehe die Welt der Pflanzen mit neuen Augen und entfalte Deine eigene Kreativität beim Fotografieren. Ob als Anfänger:in oder erfahren:e Gärtner:in, hier bekommst Du Inspiration und das Wissen, um Deinen eigenen grünen Fotografierblick zu verbessern und mit Freude Neues auszutesten.
Die Veranstalterin
Hallo, ich bin Birgit Schattling
Balkonbotschafterin aus vollem Herzen und Überzeugung aus Berlin City
Meine Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oasen der Ruhe und Entspannung. Für Lebensqualität in essbaren Städten, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Klimaschutz und Wohlfühloasen mit spannenden Naturerlebnissen.
Mit dem Bio-Balkon-Projekt helfe ich Dir, Deinen eigenen Traumbalkon zu kreieren und gleichzeitig Insekten, Vögel und andere Tiere zu fördern.
Vita
Birgit Schattling initiierte die Bio-Balkon-Bewegung in 2017. Sie hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind.
Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“-Botschafterin, Autorin und Veranstalterin der bisher 16 Online Bio-Balkon Kongresse Birgit Schattling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V.. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum.
Sie ist hochschulzertifizierte „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen“. Seit fünf Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“.
Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“. Beim Ulmer Verlag erschien in der #machsnachhaltig-Reihe “Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte”.
Fragen & Antworten
Der Foto-Workshop findet live und online bequem bei Dir zu Hause statt. Anschließend kannst Du ergänzend die Aufzeichnung über den Mitgliederbereich anschauen.
Du hast über den geschützten Bio-Balkon-Mitgliederbereich dauerhaft Zugriff auf die Aufzeichnung des Workshops. Du erhältst eine Mail mit den Zugangsdaten für den geschützten Mitgliederbereich.
Du hast über den geschützten Bio-Balkon-Mitgliederbereich dauerhaft Zugriff auf die Aufzeichnung des Workshops.
Du kannst live Deine Fragen stellen sowie unter dem Video.
Es ist mir ein Bedürfnis und Herzensanliegen, die Menschen “anzustiften”, ihre Balkone, Fensterbretter und Terrassen zu begrünen und erblühen zu lassen und essbar zu gestalten. Der Aspekt Selbstversorgung neben der Förderung der Artenvielfalt ist mir sehr wichtig. Ich gestalte meine Angebote lieber preisgünstig, um vielen Menschen den Einstieg zu ermöglichen. Weil ich wirklich will, dass es sich jeder leisten kann, seinen Balkon zu begrünen und sich von diesem gesund zu ernähren. Es ist so einfach, ich helfe Dir beim Start.
Dann kannst Du mich direkt auf dieser Seite (klicke hier) über das Kontakt-Formular anschreiben oder mir direkt an diese E‑Mail-Adresse schreiben: news@bio-balkon.de.
Stimmen von begeisterten Teilnehmerinnen zu Helges Vorträgen für den Bio-Balkon
Online-Fotografie-Workshop auf Birgits Bio-Balkon
Die faszinierende Welt der Pflanzen und ihrer Besucher durchs Objektiv. Vortrag mit Fragemöglichkeit und verständlichen Antworten.
Blütenfotografie auf dem Balkon
Erlebe die Natur mit allen Sinnen! Sehe die Welt der Pflanzen mit neuen Augen und entfalte Deine eigene Kreativität beim Fotografieren. Ob als Anfänger:in oder erfahren:e Gärtner:in, hier bekommst Du Inspiration und das Wissen, um Deinen eigenen grünen Fotografierblick zu verbessern und mit Freude Neues auszutesten.
Zum Online-Fotografie-Workshop auf Birgits Bio-Balkon lädt ein:
Hallo, ich bin Helge Masch
Gärtner, Naturfotograf und Wissensvermittler, mit Herz und Kamera im Garten und in der Natur. Lasse uns die Schönheit der Natur entdecken.
Seit jeher bin ich von der Natur fasziniert. Mit der Kamera und der Rosenschere in der Hand habe ich die Welt der Pflanzen aus vielen Perspektiven entdeckt. Als Gärtner im Botanischen Garten Hamburg, in einer Baumschule und als Leiter des Botanischen Sondergartens Wandsbek und später auch als Referent habe ich mein Wissen über Pflanzen kontinuierlich vertieft und weitergegeben.
Heute kombiniere ich meine Leidenschaft für Pflanzen mit meiner Liebe zur Fotografie und biete Ihnen eine einzigartige Verbindung zur grünen Welt. Ob Sie mehr über die Pflege Ihrer Pflanzen erfahren möchten, Ihre eigenen fotografischen Fähigkeiten verbessern wollen oder einfach nur von der Schönheit der Natur inspiriert werden möchten – bei mir sind Sie genau richtig.
Die faszinierende Welt der Pflanzen durchs Objektiv
Mit meiner Kamera tauche ich ein in die faszinierende Welt der Pflanzen. Jedes Blatt, jede Blüte, jede Frucht erzählt eine einzigartige Geschichte. Als Gärtner und Fotograf vereine ich mein Wissen über Pflanzen mit meiner Leidenschaft für die Fotografie, um Ihnen die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zu zeigen. Ob zarte Blütenblätter oder imposante Baumkronen – meine Aufnahmen zeigen die Pflanzenwelt von einer ganz neuen Perspektive.