Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Stefanie Binder

Wild­bie­nen­reich

Die­ses Inter­view wur­de beim 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gress März 2020 “Mein Bio­top auf dem Bal­kon” aus­ge­strahlt.

Ste­fa­nie Bin­der hat sich einen Traum­bal­kon geschaf­fen, nur 3 m² groß, in einem Innen­hof einer Wohn­an­la­ge mit­ten in Ham­burg. Inner­halb von zwei Mona­ten konn­te sie inmit­ten ihres Blü­ten­mee­res sit­zen, genie­ßen, foto­gra­fie­ren. Bes­tens doku­men­tiert für “Deutsch­land summt – Wir tun was für Bie­nen”. Sie beleg­te 2019 den 1. Platz in der Kate­go­rie Bal­ko­ne. Sie und ihr Traum­bal­kon aus ein­hei­mi­schen Wild­blu­men in 78 Töp­fen (aktu­ell Früh­jahr 2022 schon 105 Töp­fe) inspi­rie­ren nun vie­le ande­re Men­schen, denn wer möch­te nicht inner­halb von Blü­ten sit­zen, deren Gerü­che wahr­neh­men, die zar­te Optik genie­ßen. The­ma ist, wie man sich die­se wun­der­schö­ne, span­nen­de, pfle­ge­leich­te Arten­viel­falt auf den Bal­kon holt, die Tie­re unter­stützt.

Tol­le Bil­der von ihrem Bal­kon fin­dest Du beim Pflanz­wett­be­werb “Wir tun was für Bie­nen” Teil 1 und Teil 2.

Ihren Bal­kon stellt sie hier auf “Bio-Bal­kon” vor und hier auf dem “Wil­der Meter”.

Hier stellt sie sich auf der Grü­nen Land­kar­te vom Pro­jekt Tau­sen­de Gär­ten und Tau­sen­de Arten vor.

Eins ihrer Fotos ziert das Cover von “Natur&Garten 1/2022 — Natur­na­he Bal­ko­ne und Topf­gär­ten”, innen drin sind natür­lich auch noch meh­re­re Fotos von ihr ver­wen­det. 

Bundesweiter Pflanzwettbewerb “Wir tun was für Bienen 2022!”

Der Pflanz­wett­be­werb „Wir tun was für Bie­nen!“ 2022 ist eröff­net! Wer legt den insek­ten­freund­lichs­ten Gar­ten Deutsch­lands an und macht die schöns­ten Aktio­nen? Ob Ein­zel­per­son oder Grup­pe, Klein­kind, Fir­men­chef oder Öko­spe­zia­list – alle kön­nen mit­ma­chen!

Natur&Garten 1/2022 — Naturnahe Balkone und Topfgärten

Ihre Bil­der zie­ren unse­re Kon­gress­sei­te für die Tie­re-pflan­zen-Kon­gres­se und für die dazu­ge­hö­ri­gen Fly­er, die zehn­tau­send­fach in Deutsch­land ver­teilt wur­den. Wöchent­lich bekommt sie Anfra­gen von Kom­mu­nen und sie stellt ihre tol­len Fotos zur Ver­fü­gung, damit mehr insek­ten­freund­li­che Pflan­zen ver­wen­det wer­den und mehr “Wil­de Meter” und “Wild­bie­nen­rei­che” ent­ste­hen.

Die­ses Inter­view wur­de beim 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gress März 2020 “Mein Bio­top auf dem Bal­kon” aus­ge­strahlt.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Spenden

Du findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: