Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Bioland-Gärtnermeister Klaus Umbach aus Heilbronn baut Blühpflanzen, heimische Wildpflanzen, Gemüse und Heilpflanzen wie Goji, Andorn, Artemisia annua an.

Klaus Umbach

Bio­land-Gärt­ner­meis­ter mit gro­ßer Visi­on

Die Gärt­ne­rei Umbach ist als Fami­li­en­be­trieb in der 2. Gene­ra­ti­on in Heil­bronn tätig. Nach sei­ner Gemü­se-Gärt­ner-Aus­bil­dung im Betrieb der Eltern steigt Klaus Umbach als Gärt­ner­meis­ter und Gar­ten­bau­tech­ni­ker 1985 in den elter­li­chen Betrieb ein, den er 1997 mit sei­ner Frau Doris Bur­ger-Umbach, Gärt­ner­meis­te­rin und Flo­ris­tin, über­nimmt und kon­ti­nu­ier­lich wei­ter ent­wi­ckelt und umge­stal­tet. Sie erzeu­gen im Jahr über 800.000 Topf­pflan­zen nach Bio­land-Richt­li­ni­en und eige­nem Leit­bild “Gesun­de Erde — Gesun­de Pflan­zen — Gesun­der Mensch”. Beein­dru­ckend ist die Pflan­zen-Qua­li­tät, Viel­falt und Fül­le an Pflan­zen: blü­hen­de Topf­pflan­zen, Gemü­se­pflan­zen, Topf­kräu­ter, gesund­heits­för­dern­de Pflan­zen wie z.B. Goji, Chi­li, Arte­mi­sia annua, hei­mi­sche Wild­pflan­zen. Die Umbach Bio­land Gärt­ne­rei ist ein Demons­tra­ti­ons­be­trieb Öko­lo­gi­scher Land­bau und bil­det acht Gärt­ne­rIn­nen im Bereich Zier­pflan­zen­bau aus.

Inhalt:

Sein Wer­de­gang vom kon­ven­tio­nel­len Gärt­ner zum über­zeug­ten Bio-Gärt­ner ist hoch span­nend. Wie die Gärt­ne­rei gewach­sen ist und am Markt agiert, sehr gut aus­ge­las­tet ist und ein sehr umfang­rei­ches Sor­ti­ment anbie­tet, betrieb­li­che Wei­ter­ent­wick­lung, unab­hän­gig von Ban­ken und Groß­kun­den anstre­bend. Sie pro­du­zie­ren inzwi­schen sogar die hei­mi­schen Wild­pflan­zen für das Pro­jekt Tau­sen­de Gär­ten Tau­sen­de Arten und haben es geschafft, die­ses Sor­ti­ment über Pflan­zen Köl­le zu ver­kau­fen. Auf­schluß­reich sind sei­ne Erläu­te­run­gen zum Zusam­men­hang “Gesun­de Erde — gesun­de Pflan­zen”, zum Kom­post als Basis. Sehr hörens­wert sei­ne Aus­sa­gen zum pflan­zen­stär­ken­den Kom­post­tee. Zum 1. Janu­ar 2022 über­gab Rita Schö­ck-Mer­gen­tha­ler kräuterfeld.de in die lie­be­vol­len Hän­de der Umbach Bio­land Gärt­ne­rei und bie­tet nun hier das Kräu­ter- und Win­ter­ge­mü­se-Sor­ti­ment an.

Die Bio-Balkon-Bewegung erhält 5 % Rabatt auf Bioland-Pflanzen und ‑Saatgut: Kräuter, Gemüse, Wildpflanzen

Genussrechte für eine Förderung des Bio-Anbaus in Unabhängigkeit von den Banken

Social Media

Webseite

12 Antworten

  1. Her­zens­dank, ich bin be-GEIST-ERt. Das ist der Weg der in Zukunft immer mehr Raum ein­neh­men wird, uns gesun­den lässt, ERwei­tert, ERfüllt, hegt und nährt. Ich wün­sche Jedem der in was für einer Form, an was für einer Stel­le, das Bes­te, viel Freu­de, Elan, Ver­trau­en und Lie­be. Grü­ne Grü­ße an die alte Hei­mat, auf dass sich unse­re ERwei­te­rung, die Natur, ERholt und ERfreut.

  2. Wow, das ist ja ein tol­ler (Ausbildungs)-Betrieb. Da wür­de ich mich glatt bewer­ben.
    Schön, dass es einen Tag der offe­nen Tür gibt. Hof­fent­lich kann ich es mir ein­rich­ten.

  3. Hal­lo Herr Umbach, dan­ke für Ihren sehr rea­lis­ti­schen Ein­blick in die Anzucht und Ver­mark­tung von Wild­pflan­zen. Sie sind auf dem rich­ti­gen Weg!! Hal­ten Sie durch. Ich hat­te 5 Jah­re ein Wild­kräu­ter Bis­tro in Ottobrunn/ Mün­chen. Unse­re Wild­kräu­ter Menüs sowie die Tel­ler­de­ko mit Eßba­ren Wild­kräu­ter kam sehr gut an. Was aber wirk­lich span­nend war, dass unse­re Gäs­te die Wild­kräu­ter teil­wei­se daheim auch im Gar­ten hat­ten… sich aber nicht trau­ten die­se zu ern­ten und soha­ben wir Giersch, Vogel­mie­re , Löwen­zahn , Stevia etc. Im Topf ver­kauft…. Was sehr gut ange­nom­men wur­de…… der ört­li­che Gärt­ner hat dar­auf­hin aller­dings die Welt nicht mehr ver­stan­den…. Schö­ne Grü­ße aus Mün­chen

  4. Sehr beein­dru­ckend! Sol­che Leu­te brau­chen wir! Ich bin selbst Bio-Land­wir­tin und habe höchs­ten Respekt vor die­ser Leis­tung und auch vor der Lebens­ein­stel­lung von Herrn Umbach.

  5. Die Wor­te von Frau Umland haben mich sehr berührt!

    Mei­ne Arte­mi­sia Pflan­ze im letz­ten Jahr war eine sehr glück­li­che und selbst nach dem Ver­sand in extrem gutem Zustand.

    Ich freue mich auf mei­ne neue, die dem­nächst kommt.

  6. Wow, bin beein­druckt! Steht bei den Pflan­zen, die aus der Gärt­ne­rei Umbach kom­men und woan­ders, z.B. bei Köl­le, ver­kauft wer­den, die Her­kunft drauf?
    Hab mir die Web­sei­te ange­guckt und freue mich, dass die Gärt­ne­rei auch auf Stutt­gar­ter Wochen­märk­ten ver­kauft. Erlau­be mir mal, das hier rein­zu­ko­pie­ren, inter­es­siert hier even­tu­ell noch die eine oder den ande­ren 🙂

    Bio-Wochen­markt Mari­en­platz: Jeden 2. und 4. Frei­tag im Monat von 11.00 – 17.00 Uhr
    Wochen­markt Schil­ler­platz: Diens­tag, Don­ners­tag 07.00 – 13.00 Uhr, Sams­tag 07.00 – 13.30 Uhr.

    Eine von meh­re­ren rei­chen Quel­len, die sich hier auf dem Kon­gress auf­ge­tan haben und die ich in der nächs­ten Zeit anzap­fen wer­de.

    Lie­be Grü­ße, Ursu­la

      1. Dan­ke, lie­be Bir­git, super! Die Goog­le-Sei­te der Grü­nen Kar­te kann­te ich noch nicht. Wie­der was gelernt 🙂 Lie­be Grü­ße, Ursu­la

  7. Die­ses Video war mein letz­tes im Bio-Bal­kon-Kon­gress und ich muss sagen: Ein gelun­ge­ner Abschluss.

    Vie­len Dank an Herrn Umbach und sei­nem Team für sei­ne Arbeit, vie­len Dank Bir­git, dass du mir eine neue Welt eröff­net hast.

    Ich freu mich jetzt schon auf dein nächs­tes Pro­jekt.

    Lie­ben Gruß Bet­ti­na

  8. Lie­ber Klaus, lie­be Bir­git,

    und wie­der so ein tol­les Inter­view mit viel Hin­ter­grund­wis­sen, mit Pflan­zen­spi­rit (wie man so sagt; = Hin­ga­be im Umgang mit den Pflan­zen; klar, ein Betrieb muss sich ren­tie­ren — für sich und die Mit­ar­bei­te­rIn­nen; der Weg zu dem Ziel ist aber ent­schei­dend! — und es freut mich, von die­ser Art des Weges zu hören!!).

    Ich hat­te mir nach einem Kon­gress von Chris­tel Strö­bel eini­ge ein­jäh­ri­ge Arte­mi­sia Annua — Pflan­zen bei der Fa. Umbach bestellt. Schon von der umsorg­ten Ver­pa­ckung der Pflan­zen war ich begeis­tert, eben­so von der Grö­ße der gelie­fer­ten Pflan­zen und von der Qua­li­tät der Pflan­zen darf ich mich noch jetzt erfreu­en!!, denn sie haben sich durch Samen in meh­re­re Töp­fe ver­mehrt! — was mich über­zeugt, auch ande­re Pflan­zen mit (Vor-)Freude bei Dir/Deiner Gärt­ne­rei zu bestel­len!!

    Im letz­ten Jahr habe ich den ver­strö­men­den Duft beim ‘Vor­bei­strei­fen’ an den Pflan­zen ‘auf­ge­so­gen’, Pflan­zen­tei­le getrock­net oder mir fri­schen Tee dar­aus zube­rei­tet, mir eine Tink­tur her­ge­stellt… Ja, der Duft ist inten­siv, der Tee ist geschmack­lich für süße Gau­men gewöh­nungs­be­dürf­tig — aber mit zuneh­men­dem Gebrauch und ent­spre­chen­der Abwand­lungs- sowie Zube­rei­tungs­tech­nik kann er zu einem wirk­lich wohl­schme­cken­den Getränk wer­den!! Schon mal im Som­mer aus­pro­biert?: Einen kräf­ti­gen Tee aus Arte­mi­sia Annua her­stel­len, abküh­len las­sen, in eine Eis­wür­fel­box fül­len, gefrie­ren las­sen und im Som­mer eini­ge Eis­wür­fel davon in ein Glas Was­ser mit ande­ren ‘Pflan­zen­blät­ter­aus­zü­gen oder ‑abko­chun­gen’ geben, z.B. von Melis­se, Pfef­fer­min­ze, Laven­del­blü­ten, aber auch Ros­ma­rin, Brom- und Him­bee­ren oder die Eis­wür­fel zu Säf­ten von Bee­ren, Apfel, Bir­ne… geben. Köst­lich erfri­schend. Evtl. Honig dazu geben.

    Ohne mich zu weit aus dem Fens­ter hin­aus zu hän­gen: Die­ses Jahr möch­te ich mit den Fruchtständen/Samen expe­ri­men­tie­ren, z.B. die­se für ein Gewürz­pul­ver neh­men oder zum Kara­mel­li­sie­ren mit Brenn­nes­sel­sa­men …

  9. Lie­be Bir­git, lie­ber Klaus

    ich bin beGEIS­Tert von die­sem herz­er­fül­len­dem Vor­trag.
    Lei­der kann ich kei­nen so hohen Betrag locker machen, wie für eine Genuss­rech­te-Betei­li­gung erfor­der­lich wäre.
    Trotz­dem wer­de ich nach Pflan­zen der Gärt­ne­rei Umbach Aus­schau hal­ten und die­se bevor­zugt kau­fen.
    Das Kon­zept ist so stim­mig und für mich vor­be­halts­los unter­stüt­zens­wert.

    Als Gärt­ner­an­fän­ge­rin wür­de ich mich über einen News­let­ter der Gärt­ne­rei Umbach freu­en in dem viel­leicht alle 14Tage berich­tet wird, was nun gepflanzt wer­den soll­te,
    wel­che Schäd­lin­ge sie selbst mit wel­chen Nütz­lin­gen oder ggf. ande­res zu Lei­be rücken.
    So Neu­ig­kei­ten aus der Gärt­ne­rei fän­de ich sehr span­nend.

    Lie­be Bir­git Du siehst so frisch und auf­ge­blüht aus. Groß­ar­tig. Was immer Du ver­än­dert hast: Es steht Dir super!

    Bit­te mach wei­ter so.

Schreibe einen Kommentar zu Ursula Mäckle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

de_DEDeutsch