Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Elke Schwarzer spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress.

Elke Schwarzer

Bio­lo­gin, Autorin: Über­win­te­rungs­gäs­te

Elke Schwar­zer ist Bio­lo­gin und gärt­nert in einem Rei­hen­haus­gar­ten in Bie­le­feld und berich­tet dar­über seit 2010 in ihrem Blog Güns­tig Gärt­nern. Haupt­be­ruf­lich ist sie Soft­ware-Ent­wick­le­rin und als Aus­gleich so oft es geht in der Natur unter­wegs. Wenn sie nicht gera­de mit der Kame­ra her­um­rennt, schreibt sie Gar­ten­bü­cher. Sie ist eine sehr erfolg­rei­che Autorin beim Ulmer Ver­lag: Mei­se mag Melis­sePlas­tik­frei gärt­nern aus der #machs­nach­hal­tig-Serie, Hei­mi­sche Pflan­zen für den Gar­ten – schon in 3. Auf­la­ge, Der Giersch muß weg uvm. 

Inhalt Bild­vor­trag:

Wie wich­tig ist es, im Herbst nicht alles her­un­ter­zu­schnei­den, son­dern es gefühlt unor­dent­lich zu las­sen? Wel­che Insek­ten und ande­ren Tie­re kön­nen wir auf dem Bal­kon über den Win­ter in unse­ren Pflan­zen tat­säch­lich beher­ber­gen und viel­leicht auch beob­ach­ten? Wie über­win­tern Insek­ten? Wel­che Vari­an­ten, Stra­te­gien gibt es? Wer steckt wirk­lich in hoh­len Stän­geln? Wann schnei­de ich im Früh­jahr zurück? Was mache ich mit dem Abge­schnit­te­nen? Wie und wie lan­ge das Abge­schnit­te­ne lagern? Elke Schwar­zer hat die Her­aus­for­de­rung ange­nom­men, auf die Suche zu gehen und hat für uns mit dem Mikro­skop geforscht.

Bücher

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseite

Ihr aktu­el­les Buch “Plas­tik­frei gärt­nern” ist Bestand­teil der erfolg­rei­chen Serie #machs­nach­hal­tig vom Ulmer Ver­lag.

6 Antworten

  1. Vie­len Dank für die­sen span­nen­den Vor­trag und die Ein­bli­cke in die Macro-Welt der Insek­ten. Damit ist abso­lut klar, dass Gar­ten auf­räu­men im Herbst kei­nen Sinn macht. Ich fand es inter­es­sant, dass gar nicht so viel in den hoh­len Stän­geln los ist, dafür aber vie­le Insek­ten außen ihre Pup­pen anhef­ten oder Vögel die Samen­stän­de knab­bern. Gut zu wis­sen, dass mark­hal­ti­ge Stän­gel nicht gleich im ers­ten Jahr besie­delt wer­den und man Geduld braucht.

  2. Schö­ner Vor­trag, jetzt weiß ich, ob ich wann was abschnei­de und was auf jeden Fall stehen/liegen bleibt.
    Lei­der ist das Zuhö­ren etwas schwie­rig, weil wohl irgend­was mit dem Sound nicht rich­tig funk­tio­niert hat. Aber was tut man nicht alles für die Arten­viel­falt 😀

  3. Heu­te muss­te ich mei­nen Bal­kon keh­ren, weil mei­ne Nach­ba­rin sich beschwert hat, dass es Boden und Blät­ter zu ihr weht.Also schwe­ren Her­zens und vor­sich­tig zusam­men­ge­kehrt und 3 Tier­chen gesehen.Habe das Zusam­men­ge­kehr­te dann unten in der Wohn­an­la­ge um die Obst­bäu­me vor­sich­tig verteilt.Jetzt weiß ich, dass es viel mehr Tier­chen waren.Die Laub­sauger kom­men da nicht hin.

  4. Herz­li­chen Dank für den spann­nen­den Vor­trag zu einem kom­ple­xen The­ma, bei dem die Faust­re­gel “alles ste­hen las­sen” bei mir bis­her nur noch mehr Fra­gen auf­ge­wor­fen hat. End­lich mal eine dif­fe­ren­zier­te Ant­wort!
    Mir­ja

  5. Lie­be Elke, schö­nes The­ma, dan­ke für’s For­schen 😉.
    Mich wür­de mal inter­es­sie­ren, ob es einen Unter­schied macht, was man ste­hen lässt. Sind die Tie­re bei der Über­win­te­rung auch so eng spe­zia­li­siert? Kann man Nicht-Ein­hei­mi­sches beden­ken­los run­ter­kür­zen?
    Dan­ke

    1. Hal­lo Doro, das lässt sich so ein­fach nicht sagen. Ich hat­te eine Flie­gen­pup­pe in Lys­i­ma­chia cilia­ta, zum Bei­spiel. Schmet­ter­lings­rau­pen kön­nen sich zum Ver­pup­pen natür­lich auch an allem mög­li­chen anhef­ten, die Haus­mut­ter legt Eier an alles. Asseln und Ohr­wür­mern ist auch alles egal. 😉

      Vie­le Grü­ße
      Elke

Schreibe einen Kommentar zu Doro Münch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

de_DEDeutsch