Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Dr. Antje Arnold - Expertin für Biodiversität

Dr. Antje Arnold

Super­hum­meln und die Sache mit der Bio­di­ver­si­tät

Seit lan­gem hal­ten die Mole­ku­lar­bio­lo­gin und Fach­jour­na­lis­tin Dr. Ant­je Arnold die The­men Bio­di­ver­si­tät und Arten­ster­ben in Atem. Vor nun­mehr 12 Jah­ren pack­te sie die Gele­gen­heit am Schop­fe und bau­te den Bereich Bio­di­ver­si­tät inner­halb des Umwelt­schut­zes eines inter­na­tio­na­len Groß­kon­zerns auf – und das zu einer Zeit, in der noch fast kei­ner das Wort „Bio­di­ver­si­tät“ über­haupt aus­spre­chen konn­te. Dabei ent­wi­ckel­te sich das The­ma Insek­ten­schutz zu ihrem Her­zens­the­ma und führ­te sie zusätz­lich zu einem eige­nen wil­den und insek­ten­freund­li­chen Gar­ten, zu einem „Hor­tus Insec­torum“ auf Gemein­de­flä­chen, und zu ihrem Buch „Super­hum­meln“.

Der Vor­trag wird in zwei Tei­len aus­ge­strahlt (Teil 1: Kapi­tel 1–4, Teil 2: Kapi­tel 5–8)

Wie Wild­bie­nen und wir gemein­sam die Welt ret­ten kön­nen. Hum­meln und Wild­bie­nen: ver­blüf­fend — sym­pa­thisch — unge­heu­er wich­tig — akut bedroht! Kennt­nis­reich und höchst ver­gnüg­lich erzählt die Wis­sen­schafts­jour­na­lis­tin und Bio­lo­gin Ant­je Arnold von den char­man­ten Marot­ten der Hum­meln und Wild­bie­nen. Von ihrer unge­heu­er wich­ti­gen und den­noch ver­kann­ten Bestäu­ber­leis­tung, die die Bio­di­ver­si­tät auf unse­rem Pla­ne­ten und damit unser Über­le­ben sichert, aber auch von ihrer Gefähr­dung. 

  1. Bio­dings­dabums­da oder Bio­di­ver­si­tät
  2. Blü­ten-Bie­nen-Revo­lu­ti­on
  3. Wie Bie­nen funk­tio­nie­ren
  4. Ech­te Cha­rak­te­re
  5. Von Aus­nut­zern und Kum­peln
  6. Jede Men­ge Pro­ble­me
  7. 7 Din­ge, die man tun kann
  8. Die Bot­schaft: Mehr Wild­nis

Buch

Mit dem Buch möch­te Ant­je Arnold nicht nur Hob­by­gärt­ner zu Hum­mel­gärt­nern, son­dern uns alle zu Hum­mel-Lovern machen. Lei­den­schaft­lich agiert sie dabei unter dem Drei­klang: Wis­sen – Humor – Spen­den. Denn Humor ver­leiht Leich­tig­keit und ani­miert Men­schen eher zum Han­deln als ein erns­ter Rah­men. Ihr Hono­rar aus dem Buch­ver­kauf und ihren Vor­trä­gen fließt direkt in den Natur­schutz – vor­ran­gig in den Flä­chen­an­kauf.

Social Media

16 Antworten

  1. Vie­len Dank für die etwas wis­sen­schaft­li­che­re Ein­füh­rung. Ich fin­de die Ein­ord­nung der Bio­di­ver­si­tät in einen grö­ße­ren Zusam­men­hang sehr inter­es­sant und hilf­reich. Wird das in dem Buch über die Super­hum­meln auch the­ma­ti­siert?

    Lie­be Grü­ße
    Bar­ba­ra

  2. Ein sehr inter­es­san­ter, wit­zi­ger und span­nen­der Vor­trag! Ich fin­de die Mischung aus dem “War­um gibt es so vie­le ver­schie­de­ne Bie­nen”, dem “Was gibt es für vie­le span­nen­de Bie­nen­ar­ten?” und dem “Wie kann ich sie auf den Bal­kon locken?” sehr ein­drucks­voll vor­ge­tra­gen und an Hand der Bil­der und Vide­os haut­nah. Vor allem die Zer­bech­lich­keit des Öko­sys­tems der vie­len Spe­zia­lis­ten ist sehr deut­lich gewor­den. Vie­len Dank!

  3. Ein wirk­lich tol­ler, hoch­in­ter­es­san­ter Vor­trag über die­se wun­der­vol­len Wesen, die so wich­tig für uns sind. Ich freue mich schon auf den zwei­ten Teil!

  4. Vie­len Dank für die­sen Bei­trag. Ich fand ihn über­haupt nicht tro­cken, son­dern sehr inter­es­sant und bin schon auf den zwei­ten Teil gespannt. Beson­ders eine Gra­fik sprach mich. Es wird sich mehr um klei­ne, unwich­ti­ge Din­ge geküm­mert und Panik ver­brei­tet, als um das Gro­ße und Gan­ze, was viel wich­ti­ger wäre.

  5. Lie­be Frau Dr.Arnold,
    Dan­ke für den wun­der­ba­ren Vor­trag….. toll wie Sie Wis­sen­schaft Ver­brau­cher­freund­lich , ver­ständ­lich rüber gebracht haben !! Toll! Dan­ke!
    Ich freu mich auf den 2.vortrag….. und wer­de mir ihr Buch bestel­len und das The­ma genau­so span­nend wie Sie an mei­ne Enkel­kin­der wei­ter­ge­ben.🍀

  6. Kann man mit moos aus­ge­leg­te vogel­nist­käs­ten den hum­meln als nest anbie­ten bzw. wür­de da poten­ti­ell eine köni­gin ein­zie­hen? wel­che him­mels­rich­tung wür­de sich anbie­ten?
    Dan­ke!
    Sun

  7. Dan­ke für den tol­len Vor­trag.
    Ich habe allen ges­tern erzählt, dass Hum­meln rech­nen kön­nen, nie­mand hat mir geglaubt.
    Vie­le Grü­ße

  8. Vie­len Dank! Es war ein tol­ler Vor­trag und trotz des umfang­rei­chen wis­sen­schaft­li­chen Hin­ter­grun­des sehr kurz­wei­lig.

  9. Vie­len Dank euh bei­den für den tol­len Vor­trag!
    Ich schau mir gleich noch den 2. Teil an!

    Noch eine Anmer­kung zum Foto für die Pelz­bie­ne: Ich glau­be, das ist eher die Graue Sand­bie­ne, und kei­ne Pelz­bie­ne.

    Lie­be Grü­ße Kat­rin

  10. das war so span­nend! Die gan­ze Stun­de gefühlt in 2 minu­ten schon rum! dan­ke dan­ke für alle tol­le infos und die anste­cken­de Begeis­te­rung für (alle!) Bie­nen 🙂

  11. Dan­ke, für die­sen so span­nen­den, infor­ma­tiv und wit­zig unter­mal­ten Vor­trag. Für mich gab es viel zu ler­nen. Ein­fach toll!

Schreibe einen Kommentar zu Claudia Schulz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

de_DEDeutsch