Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Susanne Peters

Stau­den­gärt­ner­meis­te­rin: Die Viel­falt der Glo­cken­blu­men

Die lei­den­schaft­li­che Gärt­ne­rin Susan­ne Peters ist Inha­be­rin der Stau­den­gärt­ne­rei Peters Alpi­ne Rari­tä­ten in Schles­wig-Hol­stein bei Ham­burg. Nach einer Leh­re zur Zier­pflan­zen­gärt­ne­rin, einem Hoch­schul­stu­di­um zur Berufs­schul­leh­re­rin für Gar­ten­bau und einem Meis­ter­ab­schluss im Gar­ten- und Land­schafts­bau führt Susan­ne Peters die klei­ne Stau­den­gärt­ne­rei, die ihre Lieb­lings­pflan­zen kul­ti­viert. So wer­den neben Lenz­ro­sen (Hel­le­bo­rus) und Leber­blüm­chen (Hepa­ti­cas) auch ein gro­ßes Glo­cken­blu­men- (Cam­pa­nu­la) und Veil­chen- (Vio­la) Sor­ti­ment gepflegt. Susan­ne Peters ist bekannt für ihre ver­stärk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on der Gärt­ne­rei über Vor­trä­ge, Fern­seh- und Web­auf­trit­te: Wir kul­ti­vie­ren das, was uns Spaß macht!

Inhalt Bild­vor­trag:

Glo­cken­blu­men sind Nah­rungs­pflan­zen für Fal­ter und vie­le Bie­nen z.B. Masken‑, Furchen‑, Schmal­bie­nen und Hum­meln. Glo­cken­blu­men bie­ten Nek­tar und Pol­len für die auf Glo­cken­blu­men spe­zia­li­sier­te Glo­cken­blu­men-Sche­ren­bie­ne. Susan­ne Peters stellt uns die umfang­rei­che Welt der Schel­len und Glo­cken vor. Die Viel­falt reicht von zar­ten, meist wohl­ge­form­ten Minia­tur­glo­cken, brei­ten Scha­len­blü­ten bis zu eher kurio­sen Sack­for­men. Das Farb­spiel erfreut Freun­de der zar­ten Pas­tell­far­ben genau­so wie Lieb­ha­ber der knal­li­gen, lau­ten Töne. Glo­cken­blu­men gibt es für fast jeden Gar­ten­stand­ort, je nach Wild­stand­ort bevor­zu­gen die Arten einen tro­cke­nen oder eher fri­schen Boden. 

Social Media

Webseite

22 Antworten

  1. Ich bin begeis­tert. Vie­len Dank für das tol­le Inter­view. Macht Lust aufs gärt­nern.
    So viel Infos so toll rüber­ge­bracht.
    Mit Glo­cken­blu­men hat­te ich immer Schwie­rig­kei­ten, aber ich mag sie sehr.
    Wer­de es jetzt noch ein­mal pro­bie­ren.
    Es gibt bestimmt auch für mich die rich­ti­ge Glo­cken­blu­men.
    Vie­len Dank Susan­ne und Bir­git,

    1. Guten Mor­gen lie­be Hei­ke! Dan­ke für den ers­ten Kom­men­tar. Noch ein­mal pro­bie­ren. Auf durch­läs­si­gen Boden ach­ten, nicht zu feucht hal­ten. Lie­be Grü­ße Bir­git

  2. Wer kann Glo­ckies nicht lii­ie­ben?! Bin lan­ge gro­ßer Fan, hat­te aber nie Zeit, mir mal ande­re als die bekann­te­ren Arten zu recher­chie­ren. Toll, auf die­se Wei­se das Erfah­rungs­wis­sen kom­pri­miert see­viert zu bekom­men. Dan­ke Bir­git und Frau Peters.

  3. Dan­ke für den sprit­zi­gen und kurz­wei­li­gen Vor­trag, da wer­de ich mal die Home­page durch­su­chen und mir noch eini­ge Glo­cken­blu­men aus­su­chen.

  4. Glo­cken­blu­men sind ein­fach wun­der­bar! Und nichts ist ent­zü­cken­der, als wenn sie von Wild­bie­nen als Schlaf­platz genutzt wer­den! Beson­ders erfreu­lich: Hier wer­den auch Sor­ten und Nicht­hei­mi­sche von den Spe­zia­lis­ten besucht.
    Herz­li­chen Dank für die­sen mit so viel Freu­de und Herz­blut gefüll­ten Vor­trag, er hat wirk­lich Spaß gemacht. Und ich weiß nun, was in die Lücken an mei­nem halb­schat­ti­gen Pflanz­ring-Hang kommt.

  5. Ich bin ganz begeis­tert, wie vie­le ver­schie­de­ne Glo­cken­blu­men­ar­ten es gibt. Ich kann­te den Vor­trag zwar schon vom cam­pus bota­ni­cus, hab ihn mir aber sehr ger­ne noch­mal ange­schaut. Susan­ne Peters bringt sehr viel Pra­xis­wis­sen in ihren Vor­trä­gen rüber.…das ist sehr viel Wert. Ich hab mir eini­ge Sor­ten notiert, die ich ger­ne im Gar­ten hät­te…;-)

  6. Lie­be Bir­git,
    Die­se Refe­ren­tin ist gelun­gen, habe mit Span­nung den Vor­trag gehört und gese­hen, Wahn­sinn wie­vie­le Sor­ten es gibt, wer­de defi­ni­tiv nach­rüs­ten

  7. So ein schö­ner und bun­ter Vor­trag, vie­len Dank. Sehr kurz­wei­lig, super inter­es­sant. Gut zu wis­sen dass sie so ver­schie­de­ne Ansprü­che haben kön­nen. Ach Glo­cken­blu­men sind ein­fach zau­ber­haft. Drei Sor­ten habe ich schon, die nächs­te wird eine mit Hum­mel­lan­de­platz. Sel­ber säen fin­de ich auch mega, wenn es dann wächst ist das Glück. Dan­ke schön für die­se wun­der­ba­re Glo­cken­blu­men-Viel­falt.

  8. oh ich bin total aus dem häus­chen! ich liii­ie­be cam­pa­nu­las. da ich kei­nen gar­ten, son­dern 2 balkone/sonnig und ost­bal­kon habe, habe ich eini­ge cam­pa­nu­las.

    ich glau­be, ich muss unbe­dingt samen von die­sen sor­ten haben (woh­ne in der schweiz). ver­sand mög­lich? wenn ja: juhuiii. wenn nein: mega scha­de 🙁

    lie­be grüs­se
    gabrie­la

  9. Herz­li­chen Dank für die­sen lehr­rei­chen, schö­nen und unter­halt­sa­men Vor­trag! Ich bin noch begeis­ter­ter von Glo­cken­blu­men als vor­her :-).

  10. Dan­ke,
    die Freu­de mit der Sie für die Glo­cken­blu­men leben kam ganz an. Ich habe noch dazu­ge­lernt. Es war eine Erin­ne­rung an Oma. Sie lieb­te die ca. 50–60 cm hohe Cam­pa­nu­la die so ein rund gewell­tes Göck­chen trug. Dahin­ein dräng­ten sich die dicks­ten Hum­meln mit Gebrum­mel und müß­ten dann im Rück­wärts­gang wie­der aus­par­ken. Es könn­te fast die als Medi­um bezeich­ne­te Sor­te sein, nur run­der in rosa, weiß oder vio­lett.

  11. Vie­len Dank für den tol­len Vor­trag.
    Frau Peters hat mir so rich­tig aus der See­le gespro­chen mit ihrer Vor­lie­be für blaue Glo­cken­blu­men. Ich habe auch eine Vor­lie­be für die­se Pflan­zen und vor allem blaue, in allen Schat­tie­run­gen. Haupt­sa­che blau.
    Letz­tes Jahr hat­te ich eine pfir­sich­blätt­ri­ge Glo­cken­blu­me mit blau­en Blü­ten und ich hof­fe, dass sie wie­der wächst.

    Ein groß­ar­ti­ger Auf­takt.

    Herz­li­chen Glück­wunsch lie­be Bir­git
    von Bar­ba­ra

  12. Wow, so fängt der Sams­tag gut an. Ich hat­te sehr viel Spass, den Vor­trag zu hören und zu sehen. Ich moch­te Glo­cken­blu­men schon immer, aber jetzt bin ich total neu­gie­rig und wer­de ein wenig schnöfen gehen, was wohl noch auf mei­nen Bal­kon passt und womit ich mei­ne geflü­gel­ten Besu­cher erfreu­en kann. Vie­len Dank Frau Peters, Ihre Stau­den­gärt­ne­rei wer­de ich auf jeden Fall im Inter­net besu­chen, live ist lei­der zu weit weg. Bin im Ber­gi­schen behei­ma­tet.

  13. Ich bin Glo­cken­blu­men­in­fi­ziert.
    Was für ein tol­ler Bei­trag, trotz der latei­ni­schen Namen😉. Ein ganz tol­ler Humor und Charme. Infor­ma­tio­nen ver­packt in Begeis­te­rung. Dan­ke!

  14. Ich habe bis­lang 3 Sor­ten Glo­ckis und lie­be sie schon seit mei­ner Kind­heit. Der Vor­trag war gro­ße Klas­se, habe mir etli­che neue Sor­ten auf­ge­schrie­ben, die im Herbst hier ein­zie­hen wer­den. Ich fand es sehr erfri­schend — und es deckt sich mit mei­ner Phi­lo­so­phie — dass insek­ten­freund­lich nicht aske­tisch sein muss :-). Und dass man das auch offen sagen darf. Dan­ke­schön.

  15. Vie­len Dank für den tol­len Vor­trag! Ich lie­be Glo­cken­blu­men. Glück­li­cher­wei­se wach­sen sie bei mir wild im Hof zwi­schen dem Kopf­stein­pflas­ter und auch vorm Haus in weiß und blau, wer­den ca. 60–70 cm hoch. Zwei klei­ne­re Arten wach­sen eher schat­tig in einem Kies­beet an der Haus­wand zum Nach­barn. Alle wer­den nur bei star­ker Tro­cken­heit Mal gegos­sen und füh­len sich damit seit vie­len Jah­ren sehr wohl — sie brei­ten sich stän­dig wei­ter aus. Nun wer­de ich aber mei­nen Gar­ten noch mit ande­ren Sor­ten berei­chern, zu mei­ner und der Wild­bie­nen Freu­de.
    Vie­le Grü­ße und alles Gute!

  16. Ganz toll vor­ge­tra­gen, es hat mir sehr viel Spaß gemacht zuzu­hö­ren. Habe mir wini­ge Sor­ten auf­ge­schrie­ben und habe jetzt die Qual der Wahl 😉😊. Wer­de mir wel­che für den Gar­ten und dem Bal­kon besor­gen

  17. Hach, muss­te mir den Vor­trag eben noch ein zwei­tes Mal anse­hen. Wirk­lich, wirk­lich toll!
    Ich hof­fe wir bekom­men den Vor­trag über die Begleit­stau­den auch mal zu hören. 😉

    1. Lie­be Andrea! Dafür ist die Son­der­öff­nung gut, die Lieb­lin­ge noch­mal anzu­schau­en :). Ich behal­te es im Hin­ter­kopf, sie zu bit­ten, ob sie noch mal vor­trägt. Ich fand sie auch toll. Lie­be Grü­ße Bir­git

  18. Glo­cken­blu­men­blau, das ist ein Stück vom Him­mel! hier ganz nah zum Bestau­nen!
    ein tro­cke­nes Bett­chen für Wild­bie­nen!
    wie wun­der­voll, dass es Men­schen gibt, die sie für uns ver­meh­ren!
    ein ganz tol­ler Vor­trag! Dan­ke!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Kongresspaket zum Vorzugspreis

Spenden

Du findest den Kongress sinnvoll und möchtest das Projekt Bio-Balkon unterstützen?

Partnerangebote

Hier findest Du exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst" ab 6. September mit 20 Expert:innen eintragen: