Brigitte Addington
Herbst-Wildkräuter aus dem Garten — achtsam und verantwortungsvoll auf Deinen Balkon umgesiedelt
Brigitte Addington founded her school of healing and wild herbs, a communication center for herbalists worldwide, in Erlangen over 25 years ago. At that time, a long-awaited vision came true for her. She has always been fascinated by the boundless diversity of nature and enjoys sharing her enthusiasm and knowledge of medicinal and wild herbs and trees with interested people. Let yourself be infected by the joy and love of and for nature”. Conscious observation and a mindful approach to plants and their habitat are important to her.
She is available to us with her wealth of experience as an expert in medicinal and wild herbs. In a certified herbal training on site (phytotherapy), a holistically oriented herbal online course, herbal excursions, garden tours, as well as Brigitte Addington competently shares her knowledge and her own experiences in herbal tours and other interesting events.
Content Picture presentation:
Die Referentin stellt uns Heil- und Wildkräuter für die wunderbaren Herbstmonate vor. Die Pflanzen können achtsam, verantwortungsvoll und leicht von der Natur auf Deinen Balkon oder das Fensterbrett umgesiedelt werden: beim Spaziergang von einem Gartenbesitzer, einem großen Bestand im Wald und auf der Wiese, natürlich niemals aus einem Naturschutzgebiet und niemals geschützte Pflanzenarten. Diese Pflanzen sind enorm robust und lassen sich leicht in Töpfen oder im Balkonkasten zu zauberhaften Pflanzen heranziehen, welche Tier und Mensch nähren und erfreuen. Lasst Euch überraschen von der bunten und duftende Vielfalt des „Wilden Grüns“ für Körper, Seele und Geist für zauberhafte Herbsttage.
Holistic medicinal and wild herbs online course with discount code
Learn about medicinal and wild herbs in the annual cycle to determine reliably, in Meals and natural remediesand Natural cosmetics yourself. (Currently on special offer with discount code BIOBALKON50 — valid from 15.03. to 31.03.24)
12 Responses
Ich finde, es ist keine gute Idee, Sonnenblumen an Randstreifen abzuernten. Sie dienen nämlich auch dort als Vogelfutter. Und dieses Futter wird dringend benötigt in unseren kahlgefegten Landschaften. So schwer kann es doch nicht ein, entweder Samen zu kaufen oder Vogelfutter zu kaufen und sich die Sonnenblumen daraus versamen zu lassen.
Liebe Christina, der Ton macht die Musik. Wer die Randstreifen kennt, weiß wie viele Sonnenblumen dort meist wachsen. Ich habe auf Spaziergängen schon viele Randstreifen gesehen und weiß, dass die Samen der Sonnenblumen nicht alle von den dort vorkommenden oder eben nicht mehr vorkommenden Vögeln abgeerntet wurden. Liebe Grüße Birgit
Ich bin da ganz bei Ihnen, liebe Christiana Bremme. Bei mir in der Nähe in Franken gibt es aber so viele Sonnenblumenfelder, da bleibt für die Tiere ganz viel übrig. Eine wunderbare Alternative ist natürlich, die Samen zu kaufen.
Sonnige Grüße
Brigitte Addington
Einfach immer wieder herzerwärmend und interessant, super. Ganz lieben Dank.
Ich, Helena, nochmal. Ich meinte den Beitrag von Brigitte.
Ganz herzlichen Dank für das wunderbare Feedback, liebe Helena.
Sonnige Grüße
Brigitte Addington
Danke für den tollen Vortrag, es gibt doch immer wieder noch etwas dazu zu lernen und deine Begeisterung steckt an. Eine Frage hätte ich noch zum Substrat für die Wildpflanzen, ich nehme an in der Regel nährstoffarm, außer bei der Sonnenblume, Alant und Beinwell?
Danke auch an dich, Birgit! Wir sind in diesem Jahr vom Garten zum Balkongärtnern gekommen und dein Kongreß im Frühjahr hat schon viele Früchte getragen. jetzt geht es in den Winter: einfach machen!
Liebe Grüße ulla
ganz herzlichen Dank liebe Ulla Clauss für das schöne Feedback!
Wenn ich aus der Natur Wildpflanzen in meinen Balkon „umsetze“ nehme ich immer Erde von dem Standort mit, wo ich sie ausgegraben habe. Die Pflanzen sind „wild“ dort in dieser Erde wunderbar gewachsen und das tun sie dann auch weiterhin auf meinem Balkon. Ich persönlich habe damit sehr gute Erfahrungen.
Sonnige Grüße
Brigitte Addington
Liebe Brigitte,
vielen Dank für Deinen Beitrag mit den tollen Pflanzenfotos. Das macht es Anfänger*innen leicht, ins Tun zu kommen. Danke auch für die inspirierenden Fotos für den Gaumenschmaus. Nach dem Motto: einfach anfangen – ausprobieren – kreativ sein – sich erfreuen – genießend verspeisen – weitermachen!
Viele wilde Pflanzengrüße Cornelia
Liebe Cornelia,
ja, einfach mal starten und dann ergeben sich immer neue Inspirationen und Ideen, bei denen das Herz vor Freude hüpft!
Sonnige Grüße
Brigitte Addington
Liebe Brigitte ich habe dem Vortrag so gerne gelauscht und gelernt.Deine Liebe,Achtsamkeit und vor allem die Botschaft der Pflanzen haben mein Herz berührt.Zum Glück habe ich das Kongresspaket und kann ihn mir wieder anschauen.
Liebe Birgit ein dickes Dankeschön an dich für die tollen Sprecher und deine wertschätzende so sympathische Art als Gastgeberin 💚🙏🏻💚
Liebe Grüße Jana
Liebe Jana Pflugbeil,
ganz herzlichen Dank für Deine Worte, das tut so gut!
Ja, die Birgit ist auch für uns Sprecher eine total wertschätzende und liebevolle Gastgeberin – eine wunderbare Arbeit, welche sie da leistet.
Sonnige Grüße aus dem Frankenland
Brigitte