Biodiversität im Unternehmen: Grüne Oasen auf kleinem Raum schaffen
Biodiversität fördern auf dem Firmengelände: Das Komplettpaket für Unternehmen
Grüne Inseln fürs Unternehmen: Biodiversität auf kleinen Flächen leicht gemacht
Fördere die Biodiversität auf kleinen Flächen: Mach dein Firmengelände zur grünen Oase!
Steigere die Artenvielfalt und schaffe ökologische Inseln direkt auf deinem Firmengelände. Unser Video-Paket liefert dir und deinem Team das Wissen und die Werkzeuge, um Biodiversität aktiv zu fördern.
Einleitung:
Kleine Flächen, große Wirkung! Unternehmen haben die Chance, mit gezielten Maßnahmen auf ihrem Firmengelände einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten. Unser umfangreiches Video-Paket ist für Unternehmen, ihre Mitarbeitende in Green Teams und Nachhaltigkeitsverantwortliche entwickelt, die Flächen in grüne, lebendige Biotope verwandeln möchten.
Was dich erwartet:
- 10–15 Videos à 45–60 Minuten: Hol dir wertvolles, praxisnahes Wissen von Experten, die in ihrem Feld Pionierarbeit leisten und in vielen Fällen mehrfach preisgekrönte Projekte zeigen
- Materialsammlung: E‑Books, Pflanzenlisten, Bauanleitungen und vieles mehr, um dein Projekt konkret zu unterstützen.
- Praxisnah und umsetzungsorientiert: Von der Gestaltung artenreicher Balkone bis zur Anlage von Trittstein-Biotopen – lerne, wie es geht!
Highlights des Pakets:
- Basiswissen kompakt: Alles, was du über Biodiversität, Pflanzenwahl, Wildbienen, Nistplätze und winterfeste Pflanzungen wissen musst.
- Verstehe die Zusammenhänge: Erfahre, wie Biodiversität, Klima und Ressourcen miteinander verknüpft sind und warum die richtige Pflanzenwahl entscheidend ist.
- Anleitungen & Best Practices: Lerne von preisgekrönten Gärtner:innen und erfahrenen Praktiker:innen, wie du Biodiversität auch auf kleinsten Flächen fördern kannst.
- Monitoring & Erfassung: Praktische Tipps zur Erfassung und Überwachung der Artenvielfalt auf deinem Gelände.
Für wen ist das Paket geeignet?
Für alle Unternehmen, die Biodiversität auf ihrem Firmengelände fördern möchten. Egal, ob du Teil eines Green Teams bist, als Nachhaltigkeitsbeauftragte tätig bist oder in der Geschäftsführung – dieses Video-Paket bietet dir fundiertes Wissen und praxisnahe, umsetzbare Anleitungen.
Unsere Referent:innen:
Unsere Referent:innen sind leidenschaftliche Gärtner:innen, Biodiversitätsexpert:innen und erfolgreiche Autor:innen. Sie teilen mitreißend und praxisnah ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um dich dabei zu unterstützen, Biodiversität auch schon auf kleinen Flächen erfolgreich zu fördern.
Unter jedem Video findest du zahlreiche Links zu Webseiten, Blogs, Newslettern und Büchern der Referent:innen, sowie deren Social Media Kanäle, um dich auch direkt mit ihnen vernetzen zu können.
Bonus:
Nach dem Kauf bekommst du Zugang zu einer exklusiven Materialsammlung mit E‑Books, Pflanzenlisten und detaillierten Anleitungen zur Förderung der Biodiversität.
Starte jetzt und verwandle dein Firmengelände in ein Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und Pflanzen!
- Dauerhafter Zugriff auf alle Inhalte with stream and download option (video and audio) about the exclusive Members area
- Bezugsadressen Bio-Pflanzen, Pflanzenpakete für verschiedene Standorte, Bio-Saatgut, Empfehlungen Pflanzgefäße
- Bonus 1: Leitfaden „Naturnahes Gärtnern auf Balkonen und Terrasse“ von Stefanie Binder
- Bonus 2: 48 Trockenheitsverträgliche heimische Wildpflanzen für den sonnigen Balkonkasten – getestet von Berthold Daubner
- Bonus 3: Pflanzen für sonnig-mageren Standort – Empfehlungen von Bioland-Gärtnermeister Friedhelm Strickler
- Bonus 4: Hungerkünstler – Pflanzen für kleine Töpfe mit wenig Substrat – Empfehlungen von Bioland-Gärtnermeister Friedhelm Strickler
- Bonus 5: Pflanzen für schattigen Standort – Empfehlungen von Bioland-Gärtnermeister Friedhelm Strickler
- Bonus 6: Ausgewählte, bewährte Pflanzen für windexponierte Standorte von Pflanzplanerin Dr. Sonja Schwingesbauer
- Bonus 7: Empfehlungsliste für balkontaugliche Gehölze von Cornrad Amber
- Bonus 8: PDF: Substrate für Kübel von Markus Burkhard
- Bonus 9: PDF: Substrate selber mischen von Markus Burkhard
- Bonus 10: PDF: Pflanzen mit Lockwirkung für die heiße Stadt von Markus Burkhard
Starte jetzt und verwandle dein Firmengelände in ein Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und Pflanzen!
Prof. Dr. Klaus Neumann
Die Bedeutung von Kleinstflächen für die Stadtnatur
Dr. Antje Arnold
Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität
Dr. Antje Arnold
Paradiese brauchen Parasiten und Biodiversität
Christiane Denzel
Jeder Meter zählt! Jede Blüte zählt! Artenvielfalt im Topf und Kübel fördern
Stefanie Binder
Naturnahes Gärtnern auf Balkonen und Terrassen — im Blütenmeer sitzen
Katrin Wittek
“Ordentlicher” Balkon mit 200 Pflanzen auf 6,5qm und großer Artenvielfalt
Heike Maresch
Ernährungssouverän — Permakultur — (auch) auf kleinstem Raum
Sarah Hochgeschurz
In 3 Monaten einen schönen, üppig bewachsenen Balkon einrichten
Dr. Melanie von Orlow
Bienenexpertin, Wildbienen auf dem Balkon fördern
Dr. Andreas Fleischmann
Wildbienen fördern
Dominik Jentzsch
Deutschland summt! Was Wildbienen brauchen, um sich bei uns wohlzufühlen
Conrad Amber
Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt
Sigrid Tinz
Schutz der Artenvielfalt über Herbst und Winter — schöne Tiererlebnisse sichern
Andrea Jaschik
Faszinierende Entwicklung von Pflanzgemeinschaften im Kübel bzw. Balkonkasten
Britta und Klaus Faass
Sinnvolle Insektennisthilfen für Wildbienen auf Balkonien und ihre Lockblüten
Mirja Neff
Naturgartenplanerin: Wildbienen pflanzen
Mirja Neff
Mehr als Wohnen — das Nahrungsangebot zur Nisthilfe schaffen
Mirja Neff
Animal discovery tour on the balcony — biodiversity in action
Nina Keller
Wildpflanzenvermehrerin: Anlage einer Blumenwiese
Juliana Schlaberg
Kann man Tiere pflanzen? Wer Schmetterlinge liebt, muss Raupen mögen!
Dr. Jürgen Herler
Gemüseblüten, Vertikalbeete und Klimaterrassen für Artenvielfalt
Dr. Jürgen Herler
Ökologische Vertikalgärten für Permaveggies und Kräuter
Helge Masch
Vom Wildpflanzen-Profi lernen: Aussaat und was dann?
Jens Esser
Was ist Totholz? Warum ist es so wichtig für Insektenvielfalt
Eleonore Schick
Mit Totholz kreativ Hingucker gestalten und damit Insekten fördern
Thomas Puhlmann
Finde die perfekten Pflanzen für Deinen Balkon — NaturaDB
Ulrike Windsperger
Balkongärtnern im Klimawandel — klimafites Gärtnern
Angelika Ertl
Grundlagen zur Erde – Boden-ABC
Markus Burkhard
Erde und hitzetolerante Pflanzen
Lena Assmann
Grüne Liga: Das summende brummende Fensterbrett
Rainer Altenkamp
Vögel anlocken und unterstützen
Martina Wappel
Proven irrigation and planters
Dany Kroll
Bewässerungsvarianten, die sich auf heißen Stadtbalkonen bewähren
Doris Kampas
Balkonplanung & Hochbeet
Friedhelm Strickler
Bepflanzung & Substrat sonniger Balkon mit heimischen Wildpflanzen
Friedhelm Strickler
Bioland-Wildpflanzen-Gärtner — Mini-Teich
Friedhelm Strickler
Heimische Wildpflanzen für Nordbalkons und schattige Ecken
Paula Polak
Gartenplanerin – Wasser, Mini-Teich, Sumpfkasten
Thomas Puhlmann
Ecologically valuable plant combinations for your shady balcony
Dr. Michael Altmoos
Mehr Wildnis wagen! Naturdynamik erkennen, erleben, fördern
Dr. Michael Altmoos
Kleine Moosgärten auf (schattigen) Balkonen – wie geht’s, was bringt’s?
Berthold Daubner
Trockenheitsverträglichkeit heimischer Wildpflanzen im Topf — Arten für wenig Gießen
Verena Schönauer
Lass die Blumen tanzen! Vielfalt auf dem Balkon der Pflanzenvirtuosin
Werner Ruf
Bioland-Rosengärtner – Rosen für Topf & Kübel
Robert Heemskerk
Frühblüher und andere Blumenzwiebeln
Dr. Sonja Schwingesbauer
Wind, Windschutz und windfeste Pflanzen
Annette Lepple
Gartendesignerin, Autorin: Garten ohne Giessen
Dr. Ulf Gerstberger
Französische Balkone — platzsparende Bepflanzung eines Stangengeländers und gleichzeitig Sichtschutz
Michael Schick
Growing tomatoes in pots and tubs
David Witzeneder
Wurmhumus aus der Wurmkiste, daraus stärkenden Komposttee
Herzlich willkommen! Du bist hier richtig, jeder Meter zählt
Auf jedem Fensterbrett und jedem Balkon können Blumen wachsen! Für jeden Standort gibt es passende Pflanzen.
Viele Flächen sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum!
Pflanzen und Schatten statt Hitze und Beton! Wohlfühlorte für die Mitarbeiter, Insekten und viele andere Stadttiere.
We provide instructions on how to do it — it’s really easy!
50 Experten teilen ihr Wissen, wie Kleinstflächen effektiv genutzt werden, angepasst an die jeweiligen Verhältnisse.
Genieße mittendrin Grün, Wachstum, Insekten, Ernte.
Gemeinsam gärtnern, entspannen und vom begrünten Wohlfühlort sogar frisches Gesundes ernten.
Das bekommst Du im Kongresspaket Biodiversität für KMU
50 Videos
Relax on the sofa and watch videos
50 Audios
Use your time wisely when jogging or driving/traveling by car/train
10 Boni
Leitfaden für die Gestaltung naturnaher Kleinstflächen
Reference addresses
Pflanzen (Bio), Saatgut (Bio), Substrate, Empfehlungen
Organic balcony movement
Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten (14.) Kongress bereits über 31.000 Teilnehmer! Jeder blühende Topf, jedes Fensterbrett, jeder Meter Balkon zählt – Wohlfühloasen für Mensch und Tier! Selbstangebautes Gemüse, Obst und Kräuter!
- Beautifully diverse easy to clean Biotopes for many different animal species. Bees and butterflies fly to the 6th and 8th floor!
- You only need the suitable plants. Insects and birds can fly from balcony to balcony, to the garden, to the park …
- Für die Mitarbeiter einen Feel-good place with own Microclimate and Nature experiences, die alle berühren werden, zufriedener machen, den Zusammenhalt und Gesundheit fördern.
Kleinstflächen bepflanzen
Viele der 58 Millionen Balkons in Deutschland sind ungenutzt oder nur ein Abstellraum! Dabei könnten sie Biotope sein für Tiere. Für die Mitarbeiter ein Wohlfühlort zum Entspannen. Du möchtest etwas gegen das Artensterben machen.
- You don’t even know, how to start. You have not learned. You are no longer in relationship with nature.
- Which plants are actually Easy to clean and suitable, To promote animals?
- You think you have no green thumbyou have no luck with plants.
Easy even for beginners
Du brauchst keinen grünen Daumen! Wir sagen Dir, wie Du Deinen Traumbalkon kreierst – es ist ganz einfach. 50 Experten teilen ihr Wissen mit Dir! Sie verraten Dir, wie Du ganz einfach Deinen Bio-Balkon einrichten kannst:
- Simple, inexpensive, easy to clean, in the Proven in practice.
- The experts and practitioners will give you plenty of Inspiration, Planting recommendationsn and Instructions. They share their experiences with you.
- You sow, plant, water, enjoy and perhaps put out bird food. The animals will come. Each additional plant species brings new animals to you and even more magical moments!
In the middle of paradise
Sitze mittendrin und genieße Duft, Optik und tierische Besucher. Erfahre dadurch eine große Zufriedenheit und Gesundheit. Dein grüner Wohlfühlort schützt und fördert die Vielfalt unserer einheimischen Flora und Fauna.
- You sit in your seating area with fresh air and relax in your green oasisthat attracts animals and benefits them.
- You use plant species with a high ecological value for our native wildlife with various Flowering and crop rotation.
- Your balcony is Easy to cleanYou need wenig gießenbecause you are using plants that can withstand climate change and that Promoting biodiversity and beautiful are.
OUR PARTICIPANTS ARE ENTHUSIASTIC
“I came across your site plus the ongoing event purely “by chance”. Everything is great, very helpful and really very practical. Many thanks for your excellent work. dk“ Dana K.
„I have microgreens in the kitchen and am giving them away for birthdays this year. There is now a worm box in the kitchen. I have placed stones, branches and empty snail shells in the boxes. The rain is caught in them and various insects come to drink. Stinging nettles and wild garlic are now also growing in the soil ring.
The congress was such a great inspiration to me that I am passing it on. At work, the garden is now managed differently, a colleague is redesigning her garden.… .
The first thing I do every day is go out onto the terrace to greet the new inhabitants. It gives me so much pleasure to watch them grow. I water them with vegetable cooking water and put out bird food.
At the moment I’m looking into EM and trying to find something suitable for me.“ Gabriele S.
“I’m thrilled and I’m really blossoming — so many positive emotions are conveyed here.” Grit S.
“By chance I came across and into your organic balcony conference -
with a little skepticism, but this disappeared completely with the first lecture.
The presentations became more exciting with each day and I was blown away by your enthusiasm and what you have put together. Here in the Stuttgart area, land is similarly limited and expensive as in Berlin. Now I know what I have in the “towel” that I own… and what else is possible.
I now also have a vertical bed and a worm box with hopefully happy worms.” Susanne A.
“Thank you for sharing your immense knowledge and network in such a loving and appreciative way.
Thanks for taking my hand when starting and/or rearranging the (balcony) planting.
Thank you for encouraging me to “just get started”.
You were, or rather are, an inspiration for me and I was able to put aside my “fear” of doing something wrong when gardening and I also feel so incredibly motivated by the fact that I was and am able to experience at the congress and in the Facebook group that there are sooooo many great people who make the world a little or a huge amount more colorful every day and who are anything but indifferent to the other person — no matter how small a bug or bacterium.” Mirjam W.
“I’ve heard a lot of congresses, but I’ve never seen organizers respond so quickly to emails and be so present with questions and comments! I think that’s very high quality!
And your way of interviewing and your choice of interviewees is totally brilliant! Super!
I’ve been ill for over 1.5 years and since your last conference I’ve been really motivated to make my balcony beautiful — in small steps, but very lively. Thank you very much for that! It invigorates me, even if I have to be careful not to take on too much because otherwise I’ll be overwhelmed … But that also comes across really well in your conferences. Thank you!“ Katja S.
“The enthusiasm was completely transferred to me, and that at 01:25 at night. The presentation was really great and the most important thing was always emphasized: try it out, it’s not bad if it doesn’t work.” Lutzi F.
“I really like this congress. The main topics, your interesting questions and your calm way of moderating. It’s really fun to watch the interviews. Very professional. ” Kaia L.
“Great lots of good information and stay creative and not too complicated” Tonja R.
Known from:
The congress organizer
Hello, I am Birgit Schattling
Balcony ambassador with all her heart and conviction from Berlin City
My Vision is that more people are using their balconies and windowsills use — close to nature, to the Self-sufficiencyas Oases of peace and relaxation. For quality of life in edible cities, preservation of the biodiversity, Climate protection and Oases of well-being with exciting Nature experiences.
I will help you with this congress, Your own dream balcony and at the same time Encourage insects, birds and other animals.
Vita
Birgit Schattling initiated the Organic balcony movement in 2017. it helps (not only) City dwellers again More greenery and self-sufficiency into the cities. It gives practical instructions for Lush, joyful balcony oaseswhich is a boon for People, insects and animals are.
The Berlin balcony gardener, “Nature in the garden” ambassador, Author and Organizer of the 14 Online Organic Balcony Congresses to date Birgit Schattling is Media award winner 2018 of the German Horticultural Society 1822 e.V. In 2017 and 2019, she was responsible for the “European Award for Ecological Gardening” nominated. In 2017, she was awarded a prize in the Green League’s “Toxic-free gardening” competition. Special price for Gardening in the smallest of spaces.
She is a university-certified “Expert advisor for self-sufficiency with edible wild plants”. Your Hortus Bio-Balkon is part of the “Hortus network. Diversity. Beauty. Benefit”. For four years she has been Juror for the “Deutschland summt!” planting competition.
For the publishing house Gräfe und Unzer, she wrote the guidebook “My biotope on the balcony. Experience nature and harvest happiness in the middle of the city”. Beim Ulmer Verlag erschien 2023 in der #machsustainable-series “My ingenious organic balcony. With great plant combos & DIY projects for more biodiversity and a delicious harvest”.
Fragen & Antworten
Nein. Die vollständigen Experteninterviews und Vorträge sind exklusiv und ausschließlich für den Online Bio-Balkon-Kongresse erstellt und ausgestrahlt.
Ja! Alle Beiträge sind als Video und auch als Audio downloadbar.
Congress package
Jeder Meter zählt! Best of Biodiversität auf kleinem Raum
50 Expert:innen teilen ihr Wissen und geben Tipps und Anleitung zur Förderung der Artenvielfalt sowie zum ertragreichen Anbau von Gemüse, Permaveggies und Kräutern auf Kleinstflächen (Balkon, Terrasse, Fensterbrett und Küchentisch).
Grünblick entstresst und fördert nachweislich die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.