Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMarkus Burkhard
Naturgärtner mit Leidenschaft — DIE RICHTIGE PFLANZERDE und HITZETOLERANTE PFLANZEN
Nach über 20 Jahren als Gartengestalter (nach dem Studium an der Höheren Gartenbauschule Schönbrunn) hängt Markus seinen Job als Gartengestalter endgültig an den Nagel und macht einen völligen Neustart. Das Thema Natur und Naturgarten wird ab jetzt zum bestimmenden Lebensinhalt. Mit seiner Frau Cosima gründet er eine Firma und betreibt einen Online-Shop (www.nordischer-shop.at) für heimische Pflanzen, Saatgut und Schönes für Daheim. Der erfolgreiche Youtube-Kanal mit ständig wachsender Fan-Gemeinde führt in heiterer, entspannter Weise möglichst viele Menschen an das Thema Naturgarten heran. Fünf Jahre ServusTV als Moderator einer Gartensendung waren dafür eine gute Schule. Kulisse der Beiträge ist meistens der eigene, immer wildere Schaugarten. Einmal in der Woche öffnet dieser seine Pforten. Da hilft Markus gerne persönlich bei der Auswahl geeigneter heimischer Pflanzen. Im angeschlossenen kleinen Schweden-Shop gibts unkompliziert skandinavisch immer ein Tässchen Kaffee und ein nettes Gespräch.
Inhalt:
Wir sprechen über die Substrate als Basis, als Grundvoraussetzung für Blütenpracht, Bienen & Hummeln. Da jede Pflanze andere Ansprüche hat, ist dieses Thema nicht so einfach und wenig beliebt, aber es ist die Grundlage. Er gibt einen Überblick, welche Erde welche Pflanze braucht und wie wir die am häufigsten auftretenden Probleme verhindern. Er erläutert die Konsistenz vom Substrat, worauf wir beim Kauf oder Selbermischen achten sollten. Spannend sind seine Ausführungen zum Mulchen. Markus gibt Tipps für Pflanzen mit starker Lockwirkung für Tiere, die supergut in heißen Städten funktionieren.
Das Interview-Format ist nicht das geeignete Medium für Markus. Hier in diesem Beitrag für Balkonier könnt Ihr seine Qualitäten als Naturgarten-Dampfplauderer entdecken: Bepflanzung einer Terrasse, Bienenpflanzen für den Balkon — worauf ich achten muss
15 Antworten
Lieber Markus,toll,dass du hier zum wichtigen u. ziemlich kompliziertem/komplexem Thema Substrat sprichst!
Habe 2 Substraten,die ich für die magerpflanzen verwenden will. Eine ist ein rasensubstrat (30 %humus,70%sand). Die andere ist eine mediterane erde (genaue zusammensetzung nicht angegeben,aber viel dichter/schwerer als die üblichen kräuter‑u. Anzuchterden ).
Wieviel ziegelsplitt /lekka(?) Etc. sollte ich jeweils untermischen (u. welche körnung?-u. wo kauft man diese strukturverbesserer??)
Reicht der humusanteil aus?
Herzliche Grüße
Sun
MARKUS BURKHARD WIRD HIER LEIDER KEINE FRAGEN BEANTWORTEN. Tut mir leid. Liebe Grüße Birgit
Danke für den sehr interessanten Vortrag, ich habe für mich vielr Anregungrn gür meinen Balkon UND Garten bekommen. Eine Frage zum selber gemachten Substrat und zum Sand: ich habe leider Spielplatzssnd gekauft u.a. auch deshalb weil es der kleinste Sack war. Was mache ich jetzt mit dem nacgdem ich gerade gelernt habe dass er der falsche Sand ist? Kann ich ihn zum mischen für das selbergemachte Substrat und zum mulchen verwenden?
Viele Grüsse
Sabine
Hallo Birgit,
leider lässt sich das Interview nicht aufrufen, was kann ich tun?
Viele Grüße
Lilly
Liebe Lilly, es läuft. Kontrolliere Deine Datenschutzeinstellunge für YouTube, daran wird es liegen. Liebe Grüße Birgit
Lieber Markus!
Vielen Dank, sehr interessanter Vortrag. Die Mulchschicht mit Sand finde ich gut.
Wer dann die Bienenbrut nicht ruinieren und das Substrat mehrere Jahre im Topf lassen will, kann ganz sanft mit Kompost-Tee (gekauft oder selber gemacht) düngen. Zusätzlich noch wichtiger, wird damit das Bodenmikroleben erhalten.
Liebe Grüße Gartenlebens-Pflanzenplauderin
Toll, dass der Markus dabei war. Sehe schon lange seine Videos auf Youtube. Er ist für mich schlechthin DER Botschafter für unsere heimischen Pflanzen und Insekten, eben DER Naturgartenwegbegleiter. Danke für das kurzweilige Interview.
Viele Grüße Andrea
Hallo, vielen lieben Dank. Wo kann ich die PDF Dateien finden? Viele Grüße Daniela
Liebe Andrea, die sind als Bonus im Kongresspaket enthalten. Liebe Grüße Birgit
Sehr interessanter Vortrag, Danke! Bei der Online-Bestellung von Sanden hat man leider oft das Problem, dass man keine kleinen Mengen bekommt.
Hallo Birgit,
welchen Lehmputz von Claytec empfiehlst du denn für Nisthilfen bzw. für die Mulchschicht? Und wird das in verbindung mit Wasser nicht hart?
Liebe Nicole, Da eignet sich Lehmoberputz “fein” (ohne Stroh) in Bioqualität von der Firma “Claytec”. Gibt es in 25 kg Säcken z.B. https://amzn.to/3DbnLNC für Nisthilfen. Das genaue Mischungsverhältnis muß man dann ausprobieren. Der Sand muß sich noch abkratzen lassen. Am Besten macht man eine ganz kleine “Probemischung” um das richtige Wasser/Mischungsverhältnis zu testen. Man muss tatsächlich etwas herumprobieren, damit es nach dem Aushärten nicht zu hart oder weich ist. (Fingernageltest). Es ist wirklich eine kleine Wissenschaft für sich file:///Users/birgitschattling/Downloads/201906_Leitfaden%20fu%CC%88r%20Insektennisthilfen-Hortus%20Terrigenus_A.Hofmann-1_geschu%CC%88tzt.pdf
Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, seit 6 Tagen „hänge“ ich nur noch an Deinen Videos. Bei manchen Themen denk ich noch leichtfertig, da schalte ich dann zwischendrin ab, aber die sind ALLE so informativ und spannend, dass man einfach nicht abschalten kann. Meine mitgeschriebenen Notizen sind schon unendlich lang und warten auf Umsetzung.
Ganz, ganz lieben Dank für diesen tollen Kongress!
Monika Blum
Na, DAS ist ja cool — Markus auch hier:-)
Normalerweise schaue ich mir ja nur seine Videos an — umso schöner, ihn auch hier zu sehen; Toll! Hallo Ihr Beiden!
Und danke auch für dieses tolle Video, welches ich jetzt gerade im vorgezogenen Weekend geniesse.
Liebe Birgit
Jetzt hast du mich überzeugt. Zum 3. Mal genieße ich jetzt schon dein Balkonien Webinar und es wird jedes Mal spannender. Von dieser Fülle an Information und Geschichten kann man lange profitieren denke ich und so werde ich jetzt das Kongresspaket bestellen, damit ich auch noch zum Gärtnern komme und nicht nur am Computer hänge. Bin voll motiviert, meine im Sommer brennheiße Terrasse zu einem wilden Dschungel umzugestalten.
Vielen Dank dir für dein großartiges Werk!
Herzliche Grüße aus Dornbirn
Brigitte