Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Andrea Jaschik

Fas­zi­nie­ren­de Ent­wick­lung von Pflanz­ge­mein­schaf­ten im Kübel bzw. Bal­kon­kas­ten

Andrea Jaschik bekam mit ihrem Hor­tus Aquis ganz ver­dient den 1. Platz beim Pflanz­wett­be­werb „Wir tun was für Bie­nen!“ 2021 in der Kate­go­rie Bal­ko­ne und Ter­ras­sen zuge­spro­chen. Zwei wei­te­re Aus­zeich­nun­gen folg­ten in 2021: „Prä­mier­ter Natur­gar­ten in Gold“ vom Pro­jekt „Tau­sen­de Gär­ten – Tau­sen­de Arten“ sowie die Aus­zeich­nung „Schmet­ter­lings­freund­li­cher Gar­ten“ durch den NABU. 2022 gewann sie für ihren grü­nen Dau­men und ihr Enga­ge­ment im Namen der Arten­viel­falt den Son­der­preis beim #bee­bet­ter-Award. Höhe­punkt ist die Nomi­nie­rung für den “Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening” 2023 und nun ganz aktu­ell 2025 von Natur im Gar­ten Inter­na­tio­nal.

Der Hor­tus Aquis ist eine 15 m² gro­ßer Dach­gar­ten mit süd-west­li­cher Aus­rich­tung im 3. Stock über den Dächern von Aachen. Frü­her gab es, außer für den Grill, noch Platz für eine Hän­ge­mat­te, doch die­se Zei­ten sind lan­ge vor­bei … Seit 2011 haben sich in ca. 60 Gefä­ßen viel­fäl­ti­ge fes­te Gemein­schaf­ten aus Früh­blü­hern, Bäu­men, Sträu­chern und Wild­stau­den gebil­det. Zusätz­lich pflanzt Andrea Jaschik jedes Jahr Gemü­se an und sät bie­nen­freund­li­che Wild­blu­men­wie­sen. An Bio­top­ele­men­ten gibt es ein Fut­ter­haus und Nist­käs­ten für Vögel, ver­schie­de­ne Nist­hil­fen für Bie­nen, eine Hum­mel­kis­te, eine Tot­holz­py­ra­mi­de, ein Stein­mäu­er­chen, ein Mager- und ein Sumpf-Beet sowie einen Teich. 15 ver­schie­de­ne Vogel­ar­ten fan­den sich bereits am Fut­ter­platz ein. Als “Außen­stel­le” hat Fami­lie Jaschik die Paten­schaft für eine Baum­schei­be in ihrer Stra­ße über­nom­men. Zudem enga­giert sich Andrea im “Johan­nes­gar­ten”, dem Gemein­schafts­gar­ten in ihrem Stadt­teil. Durch ihre her­aus­ra­gen­de Öffent­lich­keits­ar­beit möch­te sie Men­schen dazu inspi­rie­ren, insek­ten­freund­lich zu Gärt­nern.

Inhalt vom Bild­vor­trag:

Andrea zeigt bewähr­te Pflanz­kom­bi­na­tio­nen auf ihrer Dach­ter­ras­se in Bal­kon­käs­ten wie auch in gro­ßen Pflanz­ge­fä­ßen mit Gehöl­zen, Kräu­tern, Wild­pflan­zen und Blu­men­zwie­beln. Was funk­tio­niert, was nicht, wie und war­um ver­än­dern sich die ursprüng­li­chen Pflan­zun­gen? Die­se Ver­än­der­lich­keit über die Zeit wirkt im Pflanz­ge­fäß genau wie im Gar­ten, wenn man mit der Natur gärt­nert und ihr Raum gibt, sich zu ent­fal­ten. Pflan­zen sind dyna­mi­sche Kom­po­nen­ten. Sie wer­den vom Kli­ma beein­flusst, ver­än­dern sich je nach Jah­res­zeit und ent­wi­ckeln sich im Zusam­men­spiel der ver­wen­de­ten Pflan­zen an den jewei­li­gen Stand­or­ten. Wer­den geeig­ne­te Bedin­gun­gen geschaf­fen, ver­sa­men sich Pflan­zen von selbst. Die­se ent­spann­te Art des Gärt­nerns macht weni­ger Arbeit und ist auch für Insek­ten und Vögel von Vor­teil.

Bit­te unter­stüt­ze Andrea mit Dei­ner Stim­me — hole mit dem Publi­kums­preis inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit für die Bal­ko­ne

Bit­te Dei­ne Stim­me für den Hor­tus Aquis: Kate­go­rie 2, Pro­jekt Nr. 5.

Andre­as Pro­jekt ist nomi­niert — für den “Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening 2025“! In 3 Kate­go­rien hat die hoch­ka­rä­ti­ge Jury aus inter­na­tio­na­len Exper­tin­nen und Exper­ten die 70 Ein­rei­chun­gen aus 9 Natio­nen bewer­tet und 30 Pro­jek­te für den Preis vor­ge­schla­gen. Andrea rückt mit ihrem Dach­gar­ten zwi­schen all den gro­ßen Pro­jek­ten die Bedeu­tung von klei­nen Flä­chen zum Erhalt der Arten­viel­falt ins Blick­feld. Auch Du kannst dabei hel­fen, denn jetzt folgt das Online-Publi­kums­vo­ting, bei dem du mit­stim­men kannst. Das Pro­jekt mit den meis­ten Publi­kums­stim­men pro Kate­go­rie erhält einen Publi­kums­preis.

Wer Insta­gram nicht nutzt, nicht auf sei­nem Smart­phone instal­liert hat oder ohne Smart­phone beschwingt durchs Leben geht, kann die QR-Codes nicht öff­nen, die zu den bei Natu­raDB hin­ter­leg­ten Pflan­zen­ge­mein­schaf­ten führt. Für die­je­ni­gen hat Andrea krea­tiv und schnell ein PDF gebas­telt, die zu den bewähr­ten Pflan­zen­ge­mein­schaf­ten führt. Dan­ke Andrea, dass Du uns Dei­ne lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen auf eine so lie­be Art und Wei­se ver­mit­telst, dass alle auf die Rei­se zu einem viel­fäl­ti­gen Bio­top in Töp­fen und Kübeln auf klei­nem Raum mit­kom­men kön­nen, die wol­len.

Ihre Buchempfehlungen

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

🌺🐝🦋🐞🌼

Kongresspaket 17 zum Vorzugspreis

Wir schaffen gemeinsam grünere, essbare, blütenreiche Städte und Gemeinden. Du möchtest Zugang zu allen Beiträgen?

Spenden

Du möchtest gern DANKE sagen, findest den Kongress ermutigend, unterstützend und möchtest den Aufbau der Klimaterrasse ermöglichen?

Ich danke Dir für Deine Unterstützung! 

Partnerangebote

Hier findest Du Empfehlungen für erfolgreiches Gärtnern und exklusive Rabatte für unsere Bio-Balkon-Bewegung:

de_DEDeutsch
Insekten unterstützen das ökologische Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon, Terrasse, Fensterbrett, Kleingarten).

Bist Du bereit für den schönsten, essbaren, tierfreundlichen Balkon Deines Lebens?

Hier für den kostenlosen Onlinekongress "Lust auf Obst?" ab 6. September mit 26 Expert:innen eintragen: