Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Recei­ve news­let­ter:

Der grüne französische Balkon: Mit wenigen Schritten zu Hause Pariser Charme schaffen

Klein aber oho! Ein fran­zö­si­scher Bal­kon mag win­zig sein, aber selbst die­sen weni­gen Platz kann man nut­zen. In die­sem Bei­trag erfährst Du, wie Du aus der Brüs­tung vor Dei­nem boden­tie­fen Fens­ter eine klei­ne Oase mit Pari­ser Charme zau­berst.

Klein aber oho! Ein fran­zö­si­scher Bal­kon mag win­zig sein, aber selbst die­sen weni­gen Platz kann man nut­zen – in die­sem Bei­trag erfährst Du, wie Du aus der Brüs­tung vor Dei­nem boden­tie­fen Fens­ter eine klei­ne Oase mit Pari­ser Charme zau­berst.

Wer Städ­te wie Paris oder Mar­seil­le schon besucht hat, kennt sie mit Sicher­heit: die typi­schen Brüs­tun­gen vor boden­tie­fen Fens­tern. Aber auch bei uns in Deutsch­land und ins­be­son­de­re im städ­ti­schen Raum wer­den fran­zö­si­sche Bal­ko­ne immer belieb­ter. Denn sie ermög­li­chen viel Licht, selbst wenn kei­ne gro­ße Bal­kon­flä­che gege­ben ist. 

Natür­lich kannst Du auch einen fran­zö­si­schen Bal­kon nach Lust und Lau­ne bepflan­zen – nach einem biss­chen Theo­rie gibt es tol­le Tipps und Tricks, wie Du das Meis­te aus Dei­nem fran­zö­si­schen Bal­kon her­aus­ho­len kannst. 

Ein Pro­blem sind oft­mals die Pflanz­ge­fäs­se, die gän­gi­gen Bal­kon­käs­ten pas­sen nicht. Zudem neh­men sie die Sicht auf Augen­hö­he, was vie­len nicht gefällt. Seit 2023 ist ein neu­es Pro­dukt auf dem Markt: In Bran­den­burg regio­nal pro­du­zier­te Pflanz­ge­fä­ße mit 4 l Was­ser­spei­cher aus voll­stän­dig recy­cel­ba­rem Plas­tik (PP) für Brüs­tun­gen und Stab­ge­län­der oder Stan­gen­ge­län­der mit ver­ti­ka­len Stre­ben. Die­se kön­nen ganz unpro­ble­ma­tisch zwi­schen die Stre­ben des Bal­kon­ge­län­ders gescho­ben wer­den, die Sicht bleibt frei.

Die­se neu­en Pflanz­ge­fäs­se anschau­en. Die Bio-Bal­kon-Bewe­gung erhält 10 % Rabatt mit Gut­schein Orga­nic balcony10.

Pflanzgefäße mit Wasserspeicher aus vollständig recycelbarem Plastik (PP) für Brüstungen und Stabgeländer oder Stangengeländer mit vertikalen Streben

Was ist ein französischer Balkon?

Ein fran­zö­si­scher Bal­kon ist streng genom­men oft kein „rich­ti­ger“ Bal­kon. Denn die boden­tie­fen Fens­ter mit einem Sicher­heits­ge­län­der davor ermög­li­chen in der Regel kei­nen Aus­tritt. Die­se kom­pak­te Grö­ße zeich­net den fran­zö­si­schen Bal­kon aus – je nach­dem, ob das Gelän­der vor­ge­setzt wird oder nicht, kann der Platz vor dem Fens­ter sogar noch stär­ker vari­ie­ren.


Ein fran­zö­si­scher Bal­kon mit einem vor­ge­setz­ten Gelän­der bie­tet etwas mehr Platz (Gra­fik © elbemetall.de).

Man fin­det ihn dem­entspre­chend oft bei Woh­nun­gen oder Häu­sern in Innen­städ­ten, wo gan­ze Bal­ko­ne auf­grund von platz- oder bau­tech­ni­schen Maß­nah­men nicht mög­lich sind. Ein fran­zö­si­scher Bal­kon bie­tet viel Licht und eine gute Belüf­tungs­mög­lich­keit für den Innen­raum. Auf­grund der gro­ßen Fens­ter­flä­che lässt er Räu­me hel­ler und freund­li­cher wir­ken. 

Die Gelän­der gibt es in allen For­men und Far­ben. Von der klas­si­schen ver­schnör­kel­ten Pari­ser Optik bis hin zu moder­nen Optio­nen: Bei der Mon­ta­ge eines fran­zö­si­schen Bal­kons sind der Fan­ta­sie kei­ne Gren­zen gesetzt.

Die fol­gen­den Aspek­te soll­test Du beim Anbrin­gen eines Gelän­ders vor Dei­nem boden­tie­fen Fens­ter beach­ten:

So montierst Du einen französischen Balkon

Bevor Du mit der Mon­ta­ge des Gelän­ders begin­nen kannst, musst Du Dich mit eini­gen gesetz­li­chen Vor­ga­ben aus­ein­an­der­set­zen. Denn sie bestim­men, wie hoch die Brüs­tung sein soll, wel­che Mate­ria­li­en Du ver­wen­den darfst und vie­les mehr. 

Gesetzliche Vorgaben

Zie­he, bevor Du mit der Mon­ta­ge beginnst, am bes­ten immer die Bau­ord­nung Dei­nes Bun­des­lan­des zura­te. Denn the genau­en Vor­schrif­ten kön­nen je nach Land etwas vari­ie­ren

  • Ein fran­zö­si­scher Bal­kon muss bei einer Absturz­hö­he von bis zu 12 m immer min­des­tens 90 cm hoch sein. Bei mehr als 12 m muss das Gelän­der sogar min­des­tens 110 cm hoch sein.
  • Bevor Du mit der Mon­ta­ge begin­nen darfst, musst Du die Sta­tik berech­nen
  • In der Bau­ord­nung erfährst Du außer­dem, wel­che Mate­ria­li­en mit dem jewei­li­gen Mau­er­werk ver­wen­det wer­den kön­nen.

Montage des französischen Balkons in 10 Schritten

Wenn alle Vor­ga­ben geklärt sind, kannst Du mit der Mon­ta­ge begin­nen. Hal­te Dich an die fol­gen­den Schrit­te und bald ist Dein eige­ner fran­zö­si­scher Bal­kon fer­tig!

  1. Mes­se die Abstän­de aus und bemes­se die Befes­ti­gungs­ma­ße.
  2. Zeich­ne die Bohr­lö­cher an (mit Was­ser­waa­ge und Zoll­stab).
  3. Boh­re ca. 10 cm tie­fe Löcher.
  4. Pas­se die Län­gen der Gewin­de­stan­gen an.
  5. Set­ze die Sieb­hül­sen ein und sprit­ze Injek­ti­ons­mör­tel ein.
  6. Ver­schrau­be die Gewin­de­stan­gen. 
  7. Las­se alles gut aus­här­ten.
  8. Schrau­be das Gelän­der mit Unter­leg­schei­be und Mut­tern an die Gewin­de­stan­gen. 

Das Gelän­der kann in genau dem Stil gehal­ten sein, den Du bevor­zugst. Und auch wenn es ums Begrü­nen geht, kannst Du Dich hier voll aus­to­ben – wenn auch nur auf klei­nem Raum. Mit­hil­fe der fol­gen­den Tipps und Tricks machst Du im Hand­um­dre­hen eine klei­ne grü­ne Oase aus Dei­nem fran­zö­si­schen Bal­kon.

3 Tipps für einen grünen französischen Balkon

In der Regel bie­tet Dir ein fran­zö­si­scher Bal­kon nicht all­zu viel Platz – das ist für vie­le Men­schen zunächst etwas schwie­rig – denn was soll man auf so wenig Flä­che schon groß anpflan­zen kön­nen? Aber beden­ke: Die meis­ten fran­zö­si­schen Bal­ko­ne haben in etwa so viel Grund­flä­che wie ein Fens­ter­brett. Und jetzt über­le­ge mal, was auf Dei­nem Fens­ter­brett schon alles wach­sen konn­te!

Gärt­nern auf klei­ner Flä­che kann zwar eine Her­aus­for­de­rung sein, aber es ist mach­bar. Um es Dir leich­ter zu machen, habe ich die fol­gen­den Tipps für Dich zusam­men­ge­stellt.

  1. Pflan­zen­wahl

Grund­sätz­lich kannst Du auf Dei­nem fran­zö­si­schen Bal­kon anpflan­zen, was Du möch­test. Ach­te nur unbe­dingt dar­auf, Pflan­zen zu wäh­len, die nicht zu hoch oder zu dicht wach­sen – denn Du möch­test sicher auch wei­ter­hin die schö­ne Aus­sicht und das vie­le Licht im Zim­mer genie­ßen kön­nen.

  • Wenn Du eine roman­ti­sche Optik bevor­zugst, bie­ten sich ran­ken­de Pflan­zen wie Efeu, Cle­ma­tis oder Kapu­zi­ner­kres­se für Dei­nen fran­zö­si­schen Bal­kon an. Letz­te­re ist nicht nur schön, son­dern auch eine ess­ba­re Heil­pflan­ze.
  • Aber auch Blu­men mit hän­gen­den Trie­ben wie Petu­ni­en, Gera­ni­en oder hän­gen­de Bego­ni­en-Arten machen hier eine sehr gute Figur.
  • Je nach der Aus­rich­tung Dei­nes fran­zö­si­schen Bal­kons kannst Du ver­schie­de­ne Küchen­kräu­ter und Gewür­ze in Hän­ge­töp­fen am Gelän­der anpflan­zen. 
  • Aber sogar für ein klei­nes biss­chen ech­te Selbst­ver­sor­gung ist der gerin­ge Platz geeig­net – pflan­ze hier am bes­ten Gemü­se­sor­ten wie Boh­nen oder Strauch­to­ma­ten an, die auch auf wenig Platz gedei­hen. Auch Spros­sen und Micro­greens bie­ten sich hier­für an.

2. Nut­ze auch das Gelän­der

Ein schö­ner, brei­ter Pflanz­kü­bel oder ein paar ein­zel­ne Blu­men­töp­fe haben (je nach Bau­wei­se) meis­tens auf dem Boden des fran­zö­si­schen Bal­kons Platz. Aber bei so wenig Raum soll­test Du unbe­dingt alle Mög­lich­kei­ten nut­zen, die Du hast. Ver­giss also nicht, dass auch das Gelän­der zur nutz­ba­ren Flä­che wer­den kann. 

Arbei­te hier am bes­ten mit hän­gen­den Blu­men­töp­fen – je nach Tie­fe Dei­nes fran­zö­si­schen Bal­kons könn­test Du sogar mit zwei Rei­hen von Töp­fen arbei­ten – eine in Rich­tung Haus­front und eine in Rich­tung Wohn­raum. So maxi­mierst Du den ver­füg­ba­ren Platz und kannst dadurch viel mehr anpflan­zen.

3. Für noch mehr Platz: Wer­de ver­ti­kal

Wenn Du ger­ne so viel wie mög­lich aus Dei­nem fran­zö­si­schen Bal­kon her­aus­ho­len möch­test, könn­test Du auch ein gan­zes Ver­ti­kal­beet sel­ber bau­en und es dort plat­zie­ren. So nutzt Du wirk­lich jedes biss­chen Platz aus und kannst so viel wie mög­lich aus Dei­nem klei­nen Bal­kon her­aus­ho­len.

Hier­bei soll­test Du nur eines nicht außer Acht las­sen: Ach­te dar­auf, die ein­zel­nen Käs­ten nicht zu eng zusam­men zu plat­zie­ren – denn die Pflan­zen brau­chen natür­lich genug Raum, um wach­sen zu kön­nen. Beden­ke bei der Plat­zie­rung auch ganz genau, wel­che Gewäch­se beson­ders viel oder wenig Son­nen­licht benö­ti­gen.

  • Pflan­ze alles, was beson­ders viel Son­nen­licht benö­tigt, ten­den­zi­ell eher wei­ter oben.
  • Schat­ten­pflan­zen kön­nen dage­gen wei­ter unten gesetzt wer­den.

Aber Ach­tung: Ob ein Ver­ti­kal­beet auf Dei­nem fran­zö­si­schen Bal­kon funk­tio­nie­ren kann, hängt davon ab, wie groß er ist, wel­che Aus­rich­tung er hat und ob er star­ken Wet­ter­ein­flüs­sen aus­ge­setzt ist.

Eine charmante, kleine Oase

Egal, wie klein Dein Bal­kon ist – sogar ein win­zi­ger fran­zö­si­scher Bal­kon kann zu Dei­ner per­sön­li­chen Gar­ten­oa­se wer­den. Ach­te nur dar­auf, den begrenz­ten Platz opti­mal zu nut­zen und die Pflan­zen ent­spre­chend ihrer Licht­be­dürf­nis­se zu posi­tio­nie­ren. Mit etwas Krea­ti­vi­tät und guter Pla­nung kannst Du so Pari­ser Flair in Dein Zuhau­se brin­gen und Dir dabei eine eige­ne klei­ne Grün­flä­che zau­bern.

Autor: Chris­toph Jahn

Chris­toph Jahn ist der Grün­der und Geschäfts­füh­rer von Elbe­me­tall®, einem Online­shop für Blech­zu­schnit­te aus ver­schie­dens­ten Metal­len. Mit über 12 Jah­ren Know-how im Gepäck weiß er, wor­auf es bei der Metall­ver­ar­bei­tung ankommt: Qua­li­tät, Prä­zi­si­on und indi­vi­du­el­le Fer­ti­gung nach Maß. Egal ob Indus­trie, Hand­werk oder Pri­vat­ge­brauch: Zusam­men mit sei­nem erfah­re­nen Fach­kräf­te­team fin­det er für jeden Kun­den die pas­sen­den Blech­pro­fi­le und ‑zuschnit­te.

Print / PDF / E‑Mail

Share / Send / Pin

Orga­nic Bal­c­o­ny Post

Not the­re yet?

Gar­den with Bir­git Schattling’s orga­nic bal­c­o­ny move­ment and har­ve­st fresh varie­ty all year round. BMore than 31,000 par­ti­ci­pan­ts at the last Online Orga­nic Bal­c­o­ny Con­gress! 30 lec­tures on orga­nic gar­dening April 05 + 06.

Ship­ping takes place as part of the Pri­va­cy poli­cy. You can unsub­scri­be at any time at the bot­tom of the news­let­ter.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

en_USEng­lish
Insects support ecological gardening in small spaces (balcony, terrace, windowsill, allotment).

Are you ready for the most beautiful, edible, animal-friendly balcony of your life?

Regis­ter here for the free online con­gress “Every meter counts!” from 20.03. with 30 experts: