Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Recei­ve news­let­ter:

Düngung Balkon – erfolgreicher gärtnern mit Komposttee

Kom­post­tee ist eine tol­le preis­wer­te Vari­an­te, den Boden zu bele­ben. Dazu wirkt er dün­gend. Im Bau­markt oder Gar­ten­cen­ter gekauf­te Erde wur­de hoch erhitzt. Des­halb ent­hält die­se kaum Boden­le­be­we­sen, wie sie in der Natur nor­mal sind.
In mit Wurmhumus gedüngtem Substrat wächst alles viel besser.

Viel­leicht hast Du schon ein­mal von Kom­post­tee gehört? Bei der Kom­post­tee-Her­stel­lung wer­den die Mikro­or­ga­nis­men des Worm humus from the worm bin oder Kom­pos­tes aus dem Gar­ten in gro­ßer Zahl ver­mehrt, um sie anschlie­ßend auf unse­ren Pflan­zen (ein­schließ­lich Zim­mer­pflan­zen) oder dem Boden aus­zu­brin­gen.

Kom­post­tee ist eine tol­le preis­wer­te Vari­an­te, den Boden mit Mikro­or­ga­nis­men zu bele­ben. Dazu wirkt er bes­tens dün­gend. Im Bau­markt oder Gar­ten­cen­ter gekauf­te Erde in Erd­sä­cken wur­de hoch­er­hitzt. Des­halb ent­hält die­ses Sub­strat (wir Gärt­ner sagen Sub­strat anstel­le Erde) kaum Boden­le­ben­we­sen, wie sie in der Natur nor­mal sind. Bio­gärt­ner emp­feh­len, die Erde unbe­dingt leben­dig zu machen durch Bei­mi­schung von Worm humus from the worm bin, Kom­post, Effek­ti­ven Mikro­or­ga­nis­men oder Kom­post­tee und die Erde zu mul­chen. Wir gärt­nern so erfolg­rei­cher im Ein­klang mit der Natur.

Hier erfährst Du die prak­ti­schen Anwen­dungs­ge­bie­te von Kom­post­tee, wie Kom­post­tee selbst her­ge­stellt oder käuf­lich erwor­ben wer­den kann (mit Rabatt-Gut­schein). Dadurch wird das Boden­le­ben berei­chert, belebt und akti­viert, unse­re Pflan­zen wer­den in ihrer Wider­stands­kraft gestärkt. Bio­gärt­ner dün­gen nicht die Pflan­zen, son­dern pfle­gen den Boden – Kom­post­tee ver­hilft zu kräf­ti­gen, robus­ten Pflan­zen, die weni­ger krank­heits­an­fäl­lig sind, was ein Pro­blem auf über­hitz­ten städ­ti­schen Bal­kons ist.

Die Vorteile des Komposttees sind:

  • Die Humus­bil­dung des Bodens wird unter­stützt.
  • Die Was­ser­spei­cher­fä­hig­keit durch bes­se­re Lebend­ver­bau­ung des Bodens wird erhöht.
  • Die Sym­bio­se und die akti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Pflan­ze und Boden­le­ben ver­stärkt sich.
  • Pflan­zen­res­te wer­den schnel­ler in Humus umge­wan­delt.
  • Ver­dich­tun­gen wer­den abge­baut und der Aggre­gat­zu­stand des Bodens ver­bes­sert.
  • Das Wachs­tum und die Ent­wick­lung der Pflan­zen wer­den geför­dert.
  • Die Stress­to­le­ranz gegen nega­ti­ve Umwelt­be­din­gun­gen durch ein grö­ße­res Wur­zel­wachs­tum der Pflan­zen erhöht sich.
  • Die ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Qua­li­tät von pflanz­li­chen Pro­duk­ten wird erhöht.

Für Selbermacher: Grundrezept Komposttee

Gib eine Hand­voll voll­rei­fen Kom­post oder Wurm­hu­mus in einen durch­läs­si­gen Sack (Nylon­strumpf, Lei­nen­sack etc.) oder Tee-/Kaf­fee­fil­ter und hän­ge ihn in eine 10­l­ Gieß­kan­ne mit Was­ser (je nach Was­ser­men­ge anpas­sen). Nach 24 Stun­den bis 3 Tagen ist der Kom­posttee ver­wend­bar.

Anwen­dung von Kom­post­tee:

  • ▶  Zur Bele­bung des Wur­zel­um­fel­des regel­mäßig gie­ßen. Es bil­det sich ein Bakteri­enfilm auf den Wur­zeln, der das Eindrin­gen von Krank­heits­er­re­gern erschwert.
  • ▶  Vor­beu­gend ca. alle 10 Tage direkt auf die Blät­ter sprit­zen. Der Bak­te­ri­en­film hilft Pflan­zen, die gegen­über Pilz­krank­hei­ten emp­find­lich sind.

Für Käufer: Bezugsquellen

Wer noch kei­ne Wurm­kis­te auf dem Bal­kon oder in der Woh­nung zu ste­hen hat, der kann auch Kom­post­tee käuf­lich erwer­ben. Es gibt ihn abge­packt in Tee­beu­tel­form. Beim Kom­post­tee-Her­stel­ler Gar­ten­le­ben gibt es vie­le Infor­ma­tio­nen zu Kom­post­tee, auch wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en. Hier ist er eben­falls käuf­lich erwerb­bar. Die Anwen­dung der Auf­guss­beu­tel ist sehr ein­fach und unkom­pli­ziert.

Komposttee ist eine einfache preiswerte Variante, den Boden zu beleben. Dazu wirkt er düngend. Einsatz beim Gärtnern auf Balkon, im Garten und bei Zimmerpflanzen.

Die Eus­sen­hei­mer Manu­fak­tur hat ein sehr hoch­wer­ti­ges Kom­post­tee-Pro­dukt mit sehr aus­ge­wo­ge­nen tol­len Aus­gangs­stof­fen ent­wi­ckelt: Regen­wurm­hu­mus, Malz­kei­me, Kräu­ter­mi­schung aus bio­lo­gi­scher land­wirt­schaft­li­cher Erzeu­gung: Acker­schach­tel­halm, Bal­dri­an, Brenn­nes­sel, Bein­well, Rin­gel­blu­me. Koh­le (Leo­nar­dit), Stein­mehl mit natür­li­chen Mine­ra­li­en, spe­zi­fi­sche Effek­ti­ve Mikro­or­ga­nis­men, Mykorrhiz­a­pil­ze, EM-Kera­mik­pul­ver. Beach­te den Gut­schein für die Bio-Bal­kon-Bewe­gung AS1009-gnwsu und das Bio-Bal­kon-Paket sowie die Boka­s­hi-Pel­lets und den sEM-Flüs­sig­dün­ger.

Zur Düngung auf dem Balkon ist Komposttee bestens geeignent.

Die Hand­ha­bung vom Kom­post­tee ist‭ ‬kin­der­leicht‭, ‬da die fer­ti­gen Tee­beu­tel ein­fach in‭ ‬eine Gieß­kan­ne mit Was­ser über Nacht gehängt wer­den und‭ ‬dann der Inhalt im Gar­ten oder bei Zim­mer­pflan­zen‭ ‬ver­gos­sen wird‭. ‬Die Tee­beu­tel kön­nen umwelt­freund­lich in der Wurm­kis­te, in der Bio-Wert­stoff­ton­ne bzw. auf dem Kom­post ent­sorgt‭ ‬wer­den‭. ‬ Inno­va­tiv beim sEM Kom­post­Tee‭ ist‭, dass ‬meh­re­re wich­ti­ge Kom­po­nen­ten‭, ‬die für unse­re‭ Pflan­zen­ge­sund­heit und Humus­auf­bau‭ ‬wich­tig sind‭, ver­eint wer­den‭. ‬

  • Effec­ti­ve micro­or­ga­nisms
  • Bio-Regen­wurm­hu­mus mit 40.000‭ ‬Bak­te­ri­en­stäm­men‭ direkt aus der Natur
  • Mykorrhi­za
    Als Mykorrhi­za wird eine Form der Sym­bio­se‭ ‬von Pil­zen und Pflan­zen bezeich­net‭, ‬bei der ein Pilz mit dem Fein­wur­zel­sys­tem einer Pflan­ze in‭ ‬Kon­takt ist‭. ‬
  • 100‭ % ‬bio­lo­gi­sche Zuta­ten: Malz­kei­me‭, ‬Kräu­ter­mi­schun­gen aus Acker­schach­tel­halm‭, ‬Bal­dri­an‭, ‬Brenn­nes­sel‭, ‬Bein­well‭, ‬Rin­gel­blu­me
  • Pflan­zen­koh­le zum Auf­bau‭ von Ter­ra Pre­ta
  • Mine­ra­li­en‭, ‬die so drin­gend in den‭ Böden und Pflan­zen benö­tigt wer­den
  • fein­stoff­li­che Infor­ma­tio­nen‭ ‬
Ab sofort gibt es die­sen Kom­post­Tee in Pul­ver­form mit prak­ti­schem Dosier­löf­fel, anstatt in Beu­teln. Durch den Ver­zicht auf Beu­tel wird der Ver­brauch von Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al, Trans­port­kos­ten und CO2 Aus­stoß redu­ziert.

Beach­te den Gut­schein für die Bio-Bal­kon-Bewe­gung AS1009-gnwsu.

Zur Düngung auf dem Balkon und im Kübel, zur Belebung der Erde ist Komposttee bestens geeignet.

Im 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gress 2020 „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt“ gab es ein inhalts­rei­ches Inter­view sowie zusätz­lich eine Fra­ge-Ant­wort-Run­de mit Danie­la Tüch­ler von Natu­re in the gar­den. Es lohnt sich, in die­se Frag­te-Ant­wort-Run­de rein­zu­hö­ren. Wir hören Grund­la­gen zu Erde und Anwen­dung. Durch ein bes­se­res Ver­ständ­nis wer­den wir erfolg­rei­cher gärt­nern – im Ein­klang mit der Natur. Schwer­punkt im 4. Online Bio-Bal­kon Kon­gress 2020 war die Pflan­zen­stär­kung.

Eine tolle Erfahrung aus unserer Bio-Balkon-Bewegung zu Komposttee und Braunfäule bei Tomaten

Dan­ke Hel­ga Bohl­mann: „Es gab bei einem dei­ner Bio­bal­kon­kon­gres­se ein Inter­view mit einer Öster­rei­che­rin (Anmer­kung: Das war Danie­la Tüch­ler, der Bei­trag ist hier gleich drü­ber), die über den Kom­post­tee berich­tet hat­te ( 1TL pro Liter Was­ser). Seit­her gie­ße ich mei­ne Zim­mer­pflan­zen mit Kom­post­tee und im Früh­jahr wenn Pflanz­zeit ist und ich die Toma­ten usw. vor­zie­he (was dir zu ver­dan­ken ist, da du mir mal Samen zusam­men mit dem Kon­gress­stick zuge­sandt hast) besprü­he ich die klei­nen Pflänz­chen mit dem Kom­post­tee und auch die gro­ßen Pflan­zen habe ich damit besprüht. Selbst letz­tes Jahr hat­te ich trotz teil­wei­ser Braun­fäu­le sehr gute Erträ­ge, die ich an Nach­barn ver­schenkt habe, weil es mir zuviel war. Die haben sich gefreut, da bei ihnen rein gar nichts zu ern­ten war.

Print / PDF / E‑Mail

Share / Send / Pin

Orga­nic Bal­c­o­ny Post

Not the­re yet?

Gar­den with Bir­git Schattling’s orga­nic bal­c­o­ny move­ment and har­ve­st fresh varie­ty all year round. BMore than 31,000 par­ti­ci­pan­ts at the last Online Orga­nic Bal­c­o­ny Con­gress! 30 lec­tures on orga­nic gar­dening April 05 + 06.

Ship­ping takes place as part of the Pri­va­cy poli­cy. You can unsub­scri­be at any time at the bot­tom of the news­let­ter.

3 Responses

  1. Kann ich für die Her­stel­lung von Kom­post­tee auch gekauf­ten hoch­wer­ti­gen Kom­post neh­men?

    1. Lie­be Inge­borg, Dei­ne Fra­ge ist mir lei­der unter­ge­gan­gen, par­don. Gekauf­ten Kom­post aus Plas­tik­sä­cken wür­de ich für Kom­post­tee nicht ver­wen­den, da dürf­te wenig oder kein Boden­le­ben in Form von Mikro­or­ga­nis­men u.a. ent­hal­ten sein. Oft­mals ist er hoch­er­hitzt, damit kei­ne Kei­me ent­hal­ten sind. Geeig­ne­ter ist Kom­post von einem Gar­ten­be­sit­zer oder aus einer Wurm­kis­te, wo viel Boden­le­ben ent­hal­ten ist. Lie­be Grü­ße Bir­git

      1. Hal­lo, Frau Schatt­ling,

        wie sieht es mit Kom­post­tee aus Kom­post vom Erden-Kom­post­werk aus? Dort erhält man doch Kom­post direkt vom Hau­fen.

        Lie­be Grü­ße,
        Clau­dia Broll

Leave a Reply to Ingeborg Schenker Cancel reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

en_USEng­lish
Insects support ecological gardening in small spaces (balcony, terrace, windowsill, allotment).

Are you ready for the most beautiful, edible, animal-friendly balcony of your life?

Regis­ter here for the free online con­gress “Every meter counts!” from 20.03. with 30 experts: