Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Garden blogger Lisa-Maria Trauer will be presenting her experiences of growing vegetables in raised beds all year round at the Organic Balcony Congress.

Lisa-Maria Trauer

Win­ter­ge­mü­se im Hoch­beet: über 50 Sor­ten auf 10m² Bio-Bal­kon im 6. Stock

Lisa-Maria Trau­er lebt und liebt Urban Gar­dening mit über 50 ver­schie­de­nen ess­ba­ren Gemü­se­sor­ten, Obst­bäu­men und Sträu­chern auf einem 10 m² gro­ßen Bal­kon im 6. Stock in Wien im Sonn­wend­vier­tel. Jahr für Jahr wird es mehr und wil­der. Sie infor­miert über Social Media, Web­sei­te und ihrem beim Kos­mos-Ver­lag erschie­ne­nen Hoch­beet-Rat­ge­ber „Mein Bal­kon-Hoch­beet: Gro­ße Ern­te auf klei­nem Raum“, denn sie gärt­nert in selbst gebau­ten Hoch­bee­ten. Außer­dem ist Lisa Foto­gra­fin und Digi­tal Artist, fokus­siert auf star­ke Busi­ness Por­traits und schö­ne Pro­dukt­fo­tos.


Con­tents:
Lisa zeigt mit wun­der­ba­ren Fotos, wie es auf ihrem Bal­kon in Herbst und Win­ter aus­sieht. Sie spricht zum Anbau von Win­ter­sa­la­ten, Rosen­kohl, Knob­lauch, Gründün­gung, …

Book

Ers­te Wahl zum Besor­gen mit­tels der ISBN-Num­mer darf der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseiten

21 Responses

  1. Dan­ke Euch bei­den für Eure guten Bei­trä­ge, ja es ist Arbeit und kos­tet was, aber es ist das EIGENE. Die posi­ti­ve Sei­te ist die ener­ge­ti­sche. Pflan­zen haben ein BEWUSSTSEIN und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit ihnen ist grund­le­gend wich­tig.
    Best regards
    Olga Chris­ti­ne aus Bay­ern

  2. Das war ein sehr schö­ner Vor­trag und ein tol­ler Bal­kon. Auf der Son­nen­blu­me saß aller­dings kein Spatz, son­dern noch viel bes­ser, dort saß ein Stieg­litz-Jung­vo­gel.
    Viel Erfolg wei­ter­hin!

  3. Sowie­so! Es ging ja in ers­ter Linie ums Win­ter­ge­mü­se und am Ende war es mir auch wich­tig ein biss­chen die Tie­re mit­ein­zu­be­zie­hen 💚💚 Dan­ke für dei­ne Tipps!

  4. Lie­be Lisa,
    vie­len Dank für die ollen Fotos und Infos. Eine Fra­ge: Wo bekommt man die­sen sehr brei­ten Rosen­bo­gen?
    Dan­ke.

    Hil­de

    1. Lie­be Hil­de,

      Ich habe 3 Rank­git­ter mit Draht zusam­men­ge­bun­den. Der oben auf lässt sich recht ein­fach bie­gen. So kann er an jeden Bal­kon ange­passt wer­den 🤗 Lie­ben Gruß, Lisa

  5. Super Vor­trag! Mein Bal­kon ist ähn­lich eng bepflanzt und die Sitz­ge­le­gen­hei­ten muss­ten bis auf eine Bank eben­falls wei­chen!
    Das Schne­cken­pro­blem habe ich auch und zwar seit drei Jah­ren trotz inten­si­ver Bekämp­fungs­maß­nah­men. Wie bist du die Schne­cken los gewor­den? Sie leben bei mir unter den Boden­plat­ten.

    1. Die Schne­cken habe ich nur noch mit Korn in den Griff bekom­men. Alle ande­ren Maß­nah­men haben lei­der am Bal­kon nicht funk­tio­niert. Ist ja kein Gar­ten wo sie woan­ders hin­könn­ten 🤗
      Bei mir war wirk­lich eine gan­ze Sai­son lang alles ver­klebt und nicht mehr zu betre­ten 😬

  6. Vie­len Dank für den tol­len Vor­trag. Die Holz­kis­ten haben mir sehr gut gefal­len. Wie machst du das mit dem Aus­klei­dung? Kommt da Folie rein. Ist sie dicht, und wie ist es bei Stark­re­gen? Das wird doch alles ertränkt oder gibt es einen Was­ser­ab­lauf.

    1. Lie­be Gun­di,
      Die sind mit einer Teich­fo­lie aus­ge­klei­det und am Boden Löcher, sodass das Was­ser abflie­ßen kann. Zusätz­lich Drai­na­ge.
      In mei­nem Buch gibt’s dazu eine Step by Step Anlei­tung. Vom Holz­ge­rüst bau­en, bis zum Aus­le­gen und Befül­len 🙌
      Lie­ben Gruß, Lisa

  7. Hal­lo Lisa,
    dan­ke für das Mut­ma­chen zum aus­pro­bie­ren. Wie machst du das denn mit dem Wech­seln der Erde? Wech­selst du die­se regel­mä­ßig aus oder arbei­test du auch mit Frucht­fol­gen?
    Best regards
    Roger

    1. Lie­ber Roger,
      die Erde setzt sich von Jahr zu Jahr und dann fül­le ich im Früh­jahr immer rei­ne Kom­post­er­de drauf.
      Frucht­fol­ge hab ich noch nie beach­tet 😬 hat aber bis jetzt immer gut funk­tio­niert.

  8. Lie­be Lisa, schön, dass auch du noch aus­pro­bierst und zeigst, was funk­tio­niert. Schö­ner Bal­kon! Die durch­sich­ti­gen Eier sind vom Tie­gersch­ne­gel, sehr nütz­li­che Schlei­mer. Das nächs­te Mal sam­me­le sie bit­te nachts ein und bring sie raus. Die sind wirk­lich nütz­lich und Korn ist lei­der auch für ande­re Tie­re schäd­lich. Z.B. für Glüh­würm­chen, die sich von Nackt­schne­cken ernäh­ren.

    1. Lie­be Anke,
      ich weiß dass Tie­gersch­ne­gel nichts machen. Nur hab ich von denen kei­ne weit und breit gese­hen. Es waren nur die klas­si­schen brau­nen Nackt­schne­cken in Mas­sen.
      Lie­ben Gruß, Lisa

  9. Ein herz­li­ches Hal­lo aus dem Süden bzw aus der Süd­stei­er­mark, tol­ler Bal­kon!!
    Dan­ke für dei­nen schö­nen Vor­trag, vor allem aber auch für dei­ne Erfah­run­gen. Ich bin heu­er das 1. Mal zur Bal­kon­gärt­ne­rin gewor­den, Grund waren heu­er lei­der 1000e Schne­cken, die mir lei­der alles im Gar­ten bzw in den Hoch­bee­ten spur­los zusam­men gefüt­tert hat­ten. Aus purer Ver­zweif­lung bin ich in den1. Stock mit den Pflan­zen, Töp­fen etc gesie­delt, aber die Ern­te ist noch ziem­lich über­schau­bar…
    daher wer­de ich mir dei­ne Tipps sehr ger­ne zu Her­zen neh­men! 😉

    1. Lie­be Sil­via,
      Ja Schne­cken sind lei­der bei so vie­len ein The­ma. Pass nur auf dass du dir mit einem Pflänz­chen nicht mal eine auf den Bal­kon schleppst. Es gab bei mir Zei­ten wo ich dann Abends beim Fern­se­hen plötz­lich eine Schne­cken­spur vor mei­nen Füßen am Tep­pich gese­hen habe 🤢
      Aber trotz­dem hat ein Bal­kon auch vie­le Vor­tei­le 🙌
      Lie­ben Gruß, Lisa

Leave a Reply to Lisa Cancel reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Kon­gress­pa­ket zum Vor­zugs­preis

Du möch­test Zugang zu allen Bei­trä­gen?

…und ermög­lichst damit die Wei­ter­ar­beit vom Pro­jekt Bio-Bal­kon

Dona­ti­ons

Du möch­test gern DANKE sagen, fin­dest den Kon­gress sinn­voll und möch­test das Pro­jekt Bio-Bal­kon unter­stüt­zen?

Part­ner­an­ge­bo­te

Hier fin­dest Du Emp­feh­lun­gen für erfolg­rei­ches Gärt­nern und exklu­si­ve Rabat­te für unse­re Bio-Bal­kon-Bewe­gung:

en_USEng­lish