Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Garden and landscape specialist Martina Wappel, garden educator at "Natur im Garten", will be speaking at the Online Organic Balcony Congress about planters, watering and gardening with children.

Martina Wappel

Pro­ven irri­ga­ti­on and plan­ters

Mar­ti­na Wap­pel ist aus­ge­bil­de­te Gar­ten- und Land­schafts-Fach­ar­bei­te­rin. Sie arbei­tet als Gar­ten­päd­ago­gin bei „Natur im Gar­ten“. „Natur im Gar­ten“ ist eine seit 1999 vom Land Nie­der­ös­ter­reich getra­ge­ne Bewe­gung, wel­che die Öko­lo­gi­sie­rung von Gär­ten und Grün­räu­men in Nie­der­ös­ter­reich und über die Lan­des­gren­zen hin­aus vor­an­treibt. Die Kern­kri­te­ri­en der Bewe­gung „Natur im Gar­ten“ legen fest, dass Gär­ten und Grün­räu­me ohne che­misch-syn­the­ti­sche Pes­ti­zi­de und Dün­ger und ohne Torf gestal­tet und gepflegt wer­den.

Con­tents:

Mar­ti­na Wap­pel hat eine Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­tet und wir spre­chen aus­führ­lich und pra­xis­nah über die ver­schie­de­nen Vari­an­ten von Bewäs­se­rung, Urlaubs­be­wäs­se­rung und Pflanz­ge­fä­ßen. Der Fak­tor Nach­hal­tig­keit wird berück­sich­tigt.

„Natur im Garten“ Telefon: 0043 (0)2742 / 74 333 — Mo, Di, Do, Fr: von 08.00 — 15.00 Uhr Mi: von 09.00 — 17.00 Uhr

Zum ange­spro­che­nen Vor­trag von Eva Leif­heit, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin, „Plas­tik im Boden – ein Zukunfts­pro­blem“ bei der Inter­na­tio­nen Fach­ta­gung für öko­lo­gi­sche Pfle­ge und Pflan­zen­schutz 2020 

Books

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Website

11 Responses

  1. In die Lechu­za Gefä­ße wie in der Prä­sen­ta­ti­on gezeigt bit­te KEINE Löcher boh­ren!!!
    Man muss nur die Schrau­be auf der Unter­sei­te ent­fer­nen!
    Dann kann das Was­ser abflie­ßen wenn es zu hoch steigt!
    Zusätz­lich kann man bei Bedarf auf der Unter­sei­te einen dün­nen Schlauch in die Öff­nung dre­hen und somit das abflie­ßen­de Was­ser dort­hin lei­ten wo man möch­te.

    1. Lie­be Bir­git, dan­ke für die­sen Tipp. Das wuss­te ich noch nicht und ist für mei­ne Toch­ter inter­es­sant. Immer wie­der wert­voll bei dir 😃

  2. Das war auch wie­der ein ganz wert­vol­ler, lehr­rei­cher Bei­trag! Als rela­ti­ve Anfän­ge­rin habe ich hier noch­mal ein paar Emp­feh­lun­gen mit Aus­ru­fe­zei­chen für mich sam­meln kön­nen. Auch didak­tisch war der Bei­trag gut auf­ge­baut.

    1. Lie­be Flo­ra, das freut mich. Die­ser Bei­trag hat sehr viel gut auf­be­rei­te­ten Inhalt. Des­halb zei­ge ich ihn hier noch ein­mal. Auf­grund der immer hei­ßer wer­den­den Som­mer ist es umso wich­ti­ger, vor­be­rei­tet zu sein. Ich kann Dir auch noch den Bei­trag von Ulri­ke Winds­per­ger sehr emp­feh­len. Lie­be Grü­ße Bir­git

  3. Lie­be Bir­git, ein paar Fra­gen:
    mit „vie­len mine­ra­li­schen Antei­len“ für Gehöl­ze sind Per­li­te oder Sand gemeint, oder?
    Und wo gibt es denn die Ton­ke­gel für Glas­fla­schen? Die sind bis­her bei mir nicht auf­ge­taucht (des­halb habe ich die für PET-Fla­schen und neh­me die lee­ren PET-Fla­schen mei­ner Nach­ba­rin).
    Für die Tröpf­chen­be­wäs­se­rung bei Her­bi­os braucht es dann auch Strom? Das hat­te ich dann bis­her nicht klar.
    Herz­li­che Grü­ße, Vanes­sa

    1. Lie­be Vanes­sa, mine­ra­li­sche Bestand­tei­le sind Per­lit, Ver­mi­cu­li­te, Sand, Ton­ku­geln, Ser­a­mis, Bims­stein, Lava, Kies. Ich habe jetzt ein­fach über eine Such­ma­schi­ne gesucht. Bsw. https://amzn.to/3W1Lbyr sind für PET und Wein­fla­schen, https://amzn.to/3Bklgsm für Wein­fla­schen. Die zu den Her­bios­bee­ten gelie­fer­te Tröpf­chen­be­wäs­se­rung braucht Strom. Lie­be Grü­ße Bir­git

  4. PS: Oder ist viel­leicht schon jeman­dem das Bas­teln eines Adap­ters gelun­gen, so dass man die vor­han­de­nen Kegel für PET-Fla­schen doch für Glas­fla­schen nut­zen kann (mit nur einem klei­nen Stück BPA-frei­em Kunst­stoff an dem Kegel)? Viel­leicht kann man da ja mal die Her­stel­ler­fir­ma sen­si­bi­li­sie­ren?!

  5. Hal­lo Mar­ti­na und Bir­git,
    Erst ein­mal vie­len Dank für den tol­len Vor­trag!
    Ich habe kei­nen Was­ser­an­schluss auf dem Bal­kon und bin viel am Was­ser-Schlep­pen, da mein Süd­west Bal­kon (über­dacht) immer sehr warm wird.
    Seit lan­gem habe ich ein­fach Glas­fla­schen ohne Adap­ter in die Erde gesteckt. Das klappt mal mehr, mal weni­ger zuver­läs­sig. Bei den Ton­ke­geln kommt lei­der zu wenig Was­ser durch und die Erde trock­net aus (kann man die Kegel porö­ser machen?).

    Jetzt ver­su­che ich erst­mals Töp­fe mit Bewäs­se­rung Typ Lechu­za, alle mit Über­lauf). Kann es bei die­sen Töp­fen pas­sie­ren, dass es den Pflan­zen unten zu nass wird? Oder kann theo­re­tisch immer Was­ser unten drin ste­hen, ohne dass die Wur­zeln Scha­den neh­men?

    Und kann es für die Pflan­zen schäd­lich sein direkt mit dem sehr har­ten und tlw ros­ti­gen Ber­li­ner Lei­tungs­was­ser gegos­sen zu wer­den?

    Vie­le Grü­ße,
    Ali­ne

    1. Lie­be Ali­ne, die Ton­ke­gel müs­sen vor Ein­set­zen ins Sub­strat immer vor­ab gewäs­sert wer­den, sonst funk­tio­nie­ren sie nicht. Ist die Erde ein­ge­trock­net, müs­sen die Kegel wie­der ins Was­ser gelegt wer­den. Die Blu­mat-Ton­ke­gel funk­tio­nie­ren ziem­lich gut.

      Bei den Lechu­za auf­pas­sen, dass der Über­lauf geöff­net ist, das muß man selbst machen. Man muss nur die Schrau­be auf der Unter­sei­te ent­fer­nen!
      Dann kann das Was­ser abflie­ßen wenn es zu hoch steigt!
      Zusätz­lich kann man bei Bedarf auf der Unter­sei­te einen dün­nen Schlauch in die Öff­nung dre­hen und somit das abflie­ßen­de Was­ser dort­hin lei­ten wo man möch­te.

      Ros­ti­ges har­tes Was­ser ist für die Pflan­zen und für uns nicht schäd­lich. Mei­nen Pflan­zen bekommt das har­te Ber­li­ner Was­ser :).

      Lie­be Grü­ße Bir­git

Leave a Reply to Marion Cancel reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Du möch­test sofort Zugang zu allen 25 Bei­trä­gen?

…und ermög­lichst damit die Wei­ter­ar­beit vom Pro­jekt Bio-Bal­kon

Kon­gress­pa­ket zum Vor­zugs­preis

Dona­ti­ons

Du möch­test gern DANKE sagen, fin­dest den Kon­gress sinn­voll und möch­test das Pro­jekt Bio-Bal­kon unter­stüt­zen?

Part­ner­an­ge­bo­te

Hier fin­dest Du Emp­feh­lun­gen für erfolg­rei­ches Gärt­nern und exklu­si­ve Rabat­te für unse­re Bio-Bal­kon-Bewe­gung:

My 2nd book

Es erscheint am 19. Mai in der #mach­s­us­tainable-Rei­he.

Vor­be­stel­len im loka­len Buch­han­del mit

ISBN-10: ‎ 3818617678

en_USEng­lish