Willst Du den schönsten tierfreundlichsten Balkon oder Terrasse Deines Lebens?

11. Online Bio-Balkon Kongress für blühende Wohlfühlorte März 2023
Kann man Tiere pflanzen? 3.0
Expertenwissen und Praxistipps aus 25+ Interviews, Vorträgen und Frage-Antwort-Runden zum naturnahen, biologischen Gärtnern auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett. Jeden Tag zwei kostenfreie Beiträge und Erfahrungsaustausch! 🌼🌺🐝🦋🐞!
Für nächsten Kongress anmelden (Wintergemüse)
Registration takes place as part of the Privacy policy.
Known from:
Diese Experten sind dabei
Diese Experten teilen kostenfrei ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung mit Dir beim Kongress.

Dr. Sonja Schwingesbauer
Balkon insektenfreundlich gestalten und pflegen

Helge Masch
Insektenfreundlicher Balkon — Grundlagen als Planungshilfe

Mirja Neff
Mehr als Wohnen — das Nahrungsangebot zur Nisthilfe schaffen

Volker Fockenberg
Nisthilfen für Wildbienen: Sandarien, Lehmwände, markhaltige Stängel

Brigitte Addington
Frühlings-Wildkräuter aus der Natur — auf Deinen Balkon umgesiedelt

Dr. Jürgen Herler
Gemüseblüten, Vertikal-Bausatz, Klimaterrassen für Artenvielfalt

Dr. Michael Altmoos
Mehr Wildnis wagen! Naturdynamik erkennen, erleben, fördern

Dr. Antje Arnold
Paradiese brauchen Parasiten und Biodiversität

Jens Esser
Was ist Totholz? Warum ist es so wichtig für Insektenvielfalt

Eleonore Schick
Mit Totholz kreativ Hingucker gestalten und damit Insekten fördern

Alessandro Di Mauro
Wilde Ecken auf dem Naturbalkon fördern

Markus Fuchs
Balkondschungel und Blumenwiese aus Stauden

Katrin Wittek
“Ordentlicher” Balkon mit 200 Pflanzen auf 6,5qm und großer Artenvielfalt

Annette Lepple
Lavendelglück: Tiere pflanzen — Heilpflanze – Küchenkraut

Dr. Uwe Westphal
Vögel auf dem Balkon anlocken und unterstützen

Petra Pelz
Pflanzkonzeptexpertin: Spätsommer mit Präriepflanzen im Kübel

Michael Schick
Köstliche Wildpflanzen zum Essen und natürlich Tomaten

Christine Kuhnert
Faszination Fledermäuse und Pflanzen, die ihnen nutzen

Thomas Puhlmann
Finde die perfekten Pflanzen für Deinen Balkon — NaturaDB

Carolin Urban
Demetergärtnerin: Praxis Wildpflanzen Aussäen und Pikieren

Friedhelm Strickler
Bepflanzung & Substrat sonniger Balkon mit heimischen Wildpflanzen

Rainer Engler
Naturland Biogärtner: Gattung Salbei + Komposttee

Dominik Jentzsch
Deutschland summt! Was Wildbienen brauchen, um sich bei uns wohlzufühlen

Andrea Jaschik
Der Ameisengeneral: Naturnahes Gärtnern mit Kindern im Vorschulalter

Ulrike Windsperger
Balkongärtnern im Klimawandel — klimafites Gärtnern
Live question-and-answer sessions
Du sollst Deine Fragen loswerden: Diese Experten stehen kostenfrei LIVE zur Verfügung.

Mirja Neff
Mehr als Wohnen — das Nahrungsangebot zur Nisthilfe schaffen

Michael Schick
Köstliche Wildpflanzen zum Essen und natürlich Tomaten

Elisabeth Koppensteiner
Gesunde Pflanzen fördern mit Komposttee

Carolin Urban
Demetergärtnerin: Superpflanzen für Balkonier

Alessandro Di Mauro
Wilde Ecken auf dem Naturbalkon fördern

Birgit Schattling
Chilliges Bio-Balkon-Gärtnern für Starter mit Gruppen-Betreuung
Kongresspaket jetzt bestellen:
Kann man Tiere pflanzen? 3.0
Hier bekommst Du Expertenwissen, wie Du tatsächlich Insekten und andere Tiere in Deinem Umfeld fördern kannst. Dieser Onlinekongress bietet praktische Tipps – von pflegeleichten, trockenheitsresistenten Pflanzen bis Insektennisthilfen.
Organic balcony movement
Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, beim letzten Kongress bereits über 25.500 Teilnehmer! Jeder blühende Topf, jedes Fensterbrett, jeder Meter Balkon, Garten und Baumscheibenumpflanzung zählt – Wohlfühloasen für Mensch und Tier!
- Beautifully diverse easy to clean Biotopes for many different animal species. Bees and butterflies fly to the 6th and 8th floor!
- You only need the suitable plants. Insects and birds can fly from balcony to balcony, to the garden, to the park …
- For you a Feel-good place with own Microclimate and Nature experiencesthat will touch you and make you happy.


Planting balconies
Many of the 58 million balconies in Germany are unused or just a storage room! Yet they could be biotopes for animals. A feel-good place for you to relax. You want to do something. Right now.
- You don’t even know, how to start. You have not learned. You are no longer in relationship with nature.
- Which plants are actually Easy to clean and suitable, To promote animals?
- You think you have no green thumbyou have no luck with plants.
Easy even for beginners
Du brauchst keinen grünen Daumen! Wir sagen Dir, wie Du Deinen Traumbalkon kreierst – es ist ganz einfach. 20+ Experten teilen ihr Wissen mit Dir! Sie verraten Dir, wie Du ganz einfach Deinen Bio-Balkon einrichten kannst:
- Simple, inexpensive, easy to clean, in the Proven in practice.
- The experts and practitioners will give you plenty of Inspiration, Planting recommendationsn and Instructions. They share their experiences with you.
- You sow, plant, water, enjoy and perhaps put out bird food. The animals will come. Each additional plant species brings new animals to you and even more magical moments!


In the middle of paradise
Sit right in the middle of it and enjoy the scent, look and animal visitors. Experience great satisfaction and health. Your green feel-good balcony protects and promotes the diversity of our native flora and fauna.
- You sit in your seating area with fresh air and relax in your green oasisthat attracts animals and benefits them.
- You use plant species with a high ecological value for our native wildlife with various Flowering and crop rotation.
- Your balcony is Easy to cleanYou need Water lessbecause you are using plants that can withstand climate change and that Promoting biodiversity and beautiful are.
Teilnehmerstimmen
„Ich habe 2021 angefangen, meinen Balkon umzugestalten und habe mir winterfeste Blühpflanzen gekauft. Es hat mich total genervt, jedes Jahr wieder neue Pflanzen zu kaufen, die alten wegzuwerfen, weil sie den Winter nicht überstanden haben. Jetzt treiben all diese Pflanzen wieder aus. Es ist einfach toll. Was ich auch gelernt habe aus dem Bio-Balkon Kongress 2021: Es gibt keine alte Erde (die man entsorgen muss). Man kann die alte natürlich weiterverwenden, aufgepeppt mit Dünger, Pferdemistpallets, …… Das macht das Leben einfacher und schöner :-)“ Karin S.
„Ohne Einschränkung empfehlenswert. Wer an der Natur interessiert ist und etwas für diese tun möchte, wer selbst naturnäher leben möchte und die Nähe verloren hat, kann hier lernen, wie es geht, wieder zu ihr zu finden.“ Laura M.
„Ich hab so eine Freude! Die Balkonumgestaltung und alternative Pflanzenwahl ist deinem schönen Kongress im Frühjahr geschuldet.
Einfaches (!) Biogärtnern (!) am Balkon (!).“ Anny F.
„Ich verfolge seit mehreren Jahren Ihre Balkonkongresse und freue mich jedesmal über die positive Stimmung und die hilfreichen, spannenden und kompetenten Beiträge von Menschen, die ich sonst nicht „kennengelernt“ hätte.
Ich bewundere seit Jahren die vielen Tiere, die sich auf Ihrem Balkon „breit“ gemacht haben. Dachte aber nicht, dass wir auf unserem Balkon auch soviel Besuch haben könnten.
Gerade heute ist mir wieder bewusst geworden, wie wahr der Spruch „Gut Ding will Weile haben“ ist, als „unser“ seit dem Herbst am Küchenfenster campierendes Eichhörnchen auf dem Balkon nach Nüssen fahndete, während die Ringeltaube(?) zum Frühstück auf dem Grünkohl „Rote Palme“ die Blätter zerrupfte.
Vermutlich hat unser Balkon inzwischen die passende Unordnung erreicht, damit sich Wildtiere dort sicher fühlen können.
Vielen Dank für Ihre Arbeit. Ich werde auch dieses Jahr wieder dabei sein.“ Kirsten J.
„Ich bin froh, daß ich durch meine Schwester an deine Kongresse gekommen bin und es ist tatsächlich so, wie du es immer bewirbst: unserer Balkon ist zum Wohlfühlort für Pflanze, Mensch und Tier geworden- das möchten wir nicht mehr missen…
ich habe inzwischen viel weniger den Drang wegzufahren- hier ist ja immer was los! Es ist eigentlich wie so eine Art Lebensgefühl geworden..und meinen Mann inspiriert es auch. Sehr interessant ist auch, dass wir häufiger auf dem Balkon sind, als im Garten ( da ist man nicht so nah dran bzw. auf Augenhöhe).“ Sonja S.
„Beim 9. Online Bio-Balkon Kongress „Kann man Tiere pflanzen? 2.0 war ich als Teilnehmer dabei. Ich war begeistert: tolle Infos, unterhaltsame Vorträge und Gespräche und eine kompetente und nette Birgit Schattling als Moderatorin.“ Volker F.
„So viel nützliches Wissen, zusammengestellt in dem Kongress, das ist für jeden Bio-Balkon-Gärtner ein toller Mehrwert. Ansonsten muss man sich gute Tipps und Infos ja oft mühsam zusammensuchen und weiß dabei nicht immer, ob das alles auch richtig ist, was man da so findet im Netz.“ Christine W.
„Bin inspiriert. Habe eine wahnsinnige Lust, meinen Balkon neu zu gestalten. Ein Schlaraffenland für Mensch und Tier auf dem Balkon hat seinen ganz eigenen Reiz.“ Jutta B.
„Von allen facebook-Gruppen, bei denen ich Mitglied bin, ist Bio-Balkon mein absoluter Favorit.
Hilfbereitschaft, Gemeinschaftgeist und gepflegter Umgangston sind hier unübertroffen. Ein großes Danke an euch für eure Arbeit.“ Edwin S.
„Liebe Birgit, es klingt vielleicht etwas pathetisch, aber es ist so: Dein Bio-Balkon-Kongress („Kann man Tiere pflanzen?“) hat mein Leben verändert! Eine Kollegin machte mich vor 2 Jahren darauf aufmerksam und ich muss auch einfach mal DANKE sagen! Seither bin ich ein begeisterter (Balkon-/Stauden-)Gärtner geworden, u.a. mit Wurmkiste (von den tollen Berliner Hubus-Frauen), nutze erfolgreich den wunderbaren Humus, aber Bokashi- und Schafwollpellets zum Aufpeppen der Erde und lese/nutze wann immer es geht all die hilfreichen Tipps und Links auf deiner Webseite für Pflanzen, Saaten, Dünger, Erde usw. Ein Highlight 2022 war ein Rotkehlchennest mit 5 Jungen in einem der mit Glockenblumen bepflanzten Balkonkästen … von all den anderen geflügelten Gästen ganz zu schweigen. Man kann Tiere pflanzen :)) Alles Gute für 2023!“ Thomas R.
The congress organizer
Hello, I am Birgit Schattling
Balcony ambassador with all her heart and conviction from Berlin City
My Vision is that more people are using their balconies and windowsills use — close to nature, to the Self-sufficiencyas Oases of peace and relaxation. For quality of life in edible cities, preservation of the biodiversity, Climate protection and Oases of well-being with exciting Nature experiences.
I will help you with this congress, Your own dream balcony and at the same time Encourage insects, birds and other animals.



Vita
Birgit Schattling initiated the Organic balcony movement in 2017. it helps (not only) City dwellers again More greenery and self-sufficiency into the cities. It gives practical instructions for Lush, joyful balcony oaseswhich is a boon for People, insects and animals are.
The Berlin balcony gardener, “Nature in the garden” ambassador, Author and Veranstalterin der bisher elf Online Bio-Balkon Kongresse Birgit Schattling is Media award winner 2018 of the German Horticultural Society 1822 e.V. In 2017 and 2019, she was responsible for the “European Award for Ecological Gardening” nominated. In 2017, she was awarded a prize in the Green League’s “Toxic-free gardening” competition. Special price for Gardening in the smallest of spaces.
She is a university-certified “Expert advisor for self-sufficiency with edible wild plants”. Your Hortus Bio-Balkon is part of the “Hortus network. Diversity. Beauty. Benefit”. For four years she has been Juror for the “Deutschland summt!” planting competition.
For the publishing house Gräfe und Unzer, she wrote the guidebook “My biotope on the balcony. Experience nature and harvest happiness in the middle of the city”. Beim Ulmer Verlag erscheint in der #machsustainable-series “Mein genialer Bio-Balkon. Mit großartigen Pflanzkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte„.
Questions & Answers


Der Kongress findet online bequem bei Dir zu Hause statt. Im Zeitraum von 18. bis 27.03.2023 you will receive a daily e‑mail with the access links to the respective interviews.
You can watch every interview in the 24-hour period relaxed and free of charge on your computer, cell phone, laptop or tablet.
Ja, die Teilnahme ist 100 % kostenlos! Du hast aber die Möglichkeit, das Kongresspaket mit allen Interviews für einen geringen Preis zu kaufen und Dir so dauerhaft alle wichtigen Inhalte zu sichern, um diese über den Mitgliederbereich oder über Download mehrfach anzuschauen. Im Newsletter you will receive more detailed information — also to the upcoming promotional prices.
No. The complete expert interviews and question-and-answer sessions can be viewed exclusively here as part of this congress. Registration for the congress with an e‑mail address is sufficient.
Yes, if you would like to download the interviews (video and audio), you can purchase the congress package at any time. About the daily newsletter you will always get all the latest dates and information, find out everything about live workshops and exclusive benefits.
If you have NOT received a confirmation e‑mail after registering (also check your SPAM folder), then try registering with a different e‑mail address. With web.de, t‑online.de, gmail.com, googlemail.com, gmx.at/en and bluewin.ch there are delivery problems with the congress mails due to server settings over which we have no control.
If the registration does not work with any of your e‑mail addresses, please use the contact form or send an e‑mail to support@bio-balkon.de. We will then reliably send you everything personally by hand so that you don’t miss anything!
Sometimes emails end up in the spam folder. Please check your spam folder and add me to your addresses to prevent this from happening in the future.
Sometimes, however, e‑mails are not delivered by the provider for various reasons. Unfortunately, I have no influence on this
So if you do not receive any e‑mails, please contact me. I will then send you the e‑mails by hand.
Kongresspaket jetzt bestellen:
Kann man Tiere pflanzen? 3.0
Eine grüne Oase schaffen, das geht sogar mitten in der Stadt, selbst im 6. Stock. Ein heimisches Biotop kann zahlreiche Vögel, fleißige Wildbienen sowie viele andere nützliche Insekten anlocken und beweist damit, dass eine naturnah gestaltete (Kleinst)-Fläche zum Biotop werden und so zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann. Sei ab 18. März dabei 🌿🌺🐝🦋🐞🌼🌸!