Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Melanie Öhlenbach

Sus­tainable gar­dening on the city bal­c­o­ny

Mela­nie Öhlen­bach arbei­tet frei­be­ruf­lich als Jour­na­lis­tin und schreibt vor­wie­gend über die The­men Gar­ten und Nach­hal­tig­keit. Sie ist auf einem Rest­hof mit Gar­ten, Streu­obst­wie­sen, Hüh­nern und Kanin­chen auf­ge­wach­sen und hat spä­ter das Gärt­nern für sich wie­der­ent­deckt. Seit dem Jahr 2013 baut sie auf ihrem sechs Qua­drat­me­ter gro­ßen Bal­kon in Bre­men bis zu 50 unter­schied­li­che Sor­ten an Kräu­tern, Gemü­se, Obst und Blu­men an. Auf ihrem Bal­kon­gar­ten-Blog Kis­ten­grün gibt sie seit 2014 ihre Erfah­run­gen wei­ter. Frei­tags kann man sie auf Radio Bre­men Eins as Gar­ten­ex­per­tin hören. Beim Kos­mos-Ver­lag erschie­nen ihre Bücher „Mein Stadt­bal­kon: Gar­ten­glück auf klei­nem Raum“, „Grü­ner geht’s nicht: Nach­hal­tig gärt­nern auf dem Bal­kon“. Ein Buch zum Win­ter­gärt­nern „Coo­le Ern­te: Bal­kon­gärt­nern im Win­ter“ erscheint im Juni.

Con­tents:

Wir spre­chen aus­führ­lich über Pflanz­ge­fä­ße, das Kis­ten­gärt­nern – pas­send zu ihrem Blog Kis­ten­grün – und nach­hal­ti­ges Gärt­nern.  Wie kön­nen wir viel ern­ten von unse­ren Bal­kons? Wie kön­nen wir fort­lau­fend übers Jahr anbau­en, um durch­gän­gig Fri­sches zu ern­ten? Erde, Frucht­fol­ge, Misch­kul­tur and Dün­gung auf dem Bal­kon? Wel­che Kul­tu­ren emp­fiehlt sie zum Ein­stieg in die Selbst­ver­sor­gung? Was könn­te jetzt – Ende April – gesät wer­den?

 

Books

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Website

Orga­nic Bal­c­o­ny Con­gress

Not the­re yet?

Gar­den with Bir­git Schattling’s orga­nic bal­c­o­ny move­ment and enjoy diver­si­ty and natu­re all year round. Bore than 31,000 par­ti­ci­pan­ts at the last Online Bio-Bal­kon Con­gress. Be the­re! “Every meter counts!” on April 05 + 06.

Ship­ping takes place as part of the Pri­va­cy poli­cy. You can unsub­scri­be at any time at the bot­tom of the news­let­ter.

en_USEng­lish