Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Recei­ve news­let­ter:

Suche Raum für Balkonschule in Berlin

Räum­lich­keit als Leucht­turm­pro­jekt für natur­na­hes Gärt­nern mit weg­wei­sen­den Impul­sen für natur­na­hes Gärt­nern auf klei­nem Raum zen­tral in Ber­lin von Ber­li­ner Bal­kon­ex­per­tin gewünscht
Für das Leuchtturmprojekt “Balkonschule” sucht Bio-Balkon zentral in Berlin Raum und Partner.


2017 initi­ier­te ich aus Über­zeu­gung und öko­lo­gi­scher Not­wen­dig­keit die Bio-Bal­kon-Bewe­gung https://bio-balkon.de/ mit der Mis­si­on, dass mehr Men­schen ihre Bal­ko­ne, Fens­ter­bret­ter und Ter­ras­sen nut­zen: zur För­de­rung der Arten­viel­falt, ess­bar, als Wohl­fühlort für Mensch und Tier.

Die von mir als Ein­zel­per­son im deutsch­spra­chi­gen Raum initi­ier­te Bewe­gung ver­folgt das Ziel, klei­ne Flä­chen über­haupt zu nut­zen, als öko­lo­gisch wert­vol­le Tritt­stein­bio­to­pe zu gestal­ten, auf den Kli­ma­wan­del anzu­pas­sen, die Bio­di­ver­si­tät zu för­dern und Ess­ba­res anzu­bau­en. Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt dabei auf der Ver­wen­dung hei­mi­scher, öko­lo­gisch wert­vol­ler und kli­ma­re­si­li­en­ter Pflan­zen. Zudem ver­zich­ten wir bewusst auf den Ein­satz che­misch-syn­the­ti­scher Pes­ti­zi­de, Dün­ger und Torf. Wenn wir nicht für mehr Grün sor­gen, wei­ter­hin mehr Grün­flä­chen ver­lo­ren gehen als neu ent­ste­hen, stei­gen für die Stadt­be­völ­ke­rung die Gefah­ren durch Stark­re­gen und län­ge­re Hit­ze­wel­len im Som­mer. Jeder Meter zählt! Auch zur För­de­rung der Arten­viel­falt durch Kleinst­bio­to­pe als wich­ti­ge Tritt­stei­ne.

Seit 2017 bie­te ich die Online Bio-Bal­kon-Kon­gres­se an, die kos­ten­los im Inter­net mit Exper­ten zum öko­lo­gi­schen Gärt­nern auf klei­nem Raum statt­fin­den. Für Grä­fe und Unzer Ver­lag sowie den Ver­lag Eugen Ulmer habe ich jeweils ein Bal­kon-Rat­ge­ber­buch geschrie­ben, hal­te im deutsch­spra­chi­gen Raum Vor­trä­ge und bie­te Work­shops, Online­kur­se und Grup­pen­gärt­nern an.

Suche: Mei­ne über­wie­gen­de Online-Tätig­keit möch­te ich ergän­zend mehr in Prä­sens in Ber­lin ein­brin­gen und suche ein Objekt für eine „Bal­kon­schu­le“ für Schu­lun­gen sowie als Refe­renz­ob­jekt Ver­ti­kal­bau, Kli­ma­ter­ras­sen sowie Wurm­kom­pos­tie­rung. Inhal­te der „Bal­kon­schu­le“ sind:

  • Gärt­nern in Töp­fen
  • Ver­ti­cal cul­ti­va­ti­on
  • Kli­ma­ter­ras­se
  • Ess­ba­re Wild­pflan­zen
  • Insek­ten­freund­li­ches Gärt­nern
  • Wurm­kom­pos­tie­rung der eige­nen Bio­ab­fäl­le
  • Anzucht aus­ge­wähl­ter hei­mi­scher Wild­pflan­zen
  • Biblio­thek Topf­gärt­nern

Ziel­grup­pe der „Bal­kon­schu­le“ sind Inter­es­sier­te aus dem Groß­raum Ber­lin, Begeis­ter­te aus der Bio-Bal­kon-Bewe­gung in Ver­bin­dung mit einem Ber­lin-Besuch sowie Mit­ar­bei­ter von KMU, um ein Bewusst­sein der Beleg­schaft und Best Prac­ti­ces für Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­wan­del, Sozia­les Enga­ge­ment, Upcy­cling und Bio­di­ver­si­tät zu erzie­len.

Da ich auf­grund der von mir orga­ni­sier­ten bis­her 15 Online­kon­gres­se sehr gut ver­netzt bin, kann ich per­spek­ti­visch wei­te­re Dozen­ten für Arten­viel­falt und Selbst­ver­sor­gung ein­bin­den.

Wich­tig ist mir eine sehr gute Anbin­dung an den öffent­li­chen Nah­ver­kehr, eine zen­tra­le Lage. Für Foto- und Film­auf­nah­men wäre eine städ­ti­sche Ansicht und Weit­sicht opti­mal. Das Bild­ma­te­ri­al soll opti­ma­ler­wei­se zei­gen, dass es sich um Gärt­nern in der Stadt han­delt. Not­wen­dig ist eine Zugangs­mög­lich­keit auch abends und am Wochen­en­de.

Grö­ße: Opti­mal wäre ein Objekt von ca. 40 m² Innen­raum zur Schu­lung von ca. 20 Per­so­nen. Der Außen­raum für eine Kli­ma­ter­ras­se für ca. 20 Leu­te wäre ver­mut­lich um die 3 x 8 m oder 4 x 8 m groß, also um die 30 m². Net­to-Kos­ten für die Kli­ma­ter­ras­se rund 10.000 Euro. 

Wei­te­re Grün­de, war­um eine Koope­ra­ti­on ein abso­lu­ter Gewinn für Hotel/Gastronomie/Firmen wäre, auch direkt in Kri­te­ri­en gespro­chen:

U06.08 – För­de­rung Bio­di­ver­si­tät

– eige­ner begeh­ba­rer grü­ner Lern­ort, frei Haus von mir ent­wi­ckelt, auf­ge­baut und bespielt und auch selbst bespiel­bar (kann schnell zum Gäs­te­ma­gnet wer­den)

– ech­tes Ber­li­ner Ori­gi­nal mit kul­tur­his­to­ri­schen Ele­men­ten (Bir­git und ihre Ideen für die Design­um­set­zung mit Ber­li­ner His­to­rie)

– Bio­di­ver­si­täts-Leucht­turm Pro­jekt direkt auf Fir­men­ge­län­de umge­setzt!

W03.02 – Inno­va­ti­on nach­hal­ti­ge Pro­duk­te

– Nach­hal­ti­ge Pro­duk­te ent­wi­ckeln mit Lern­ort (Work­shops, Rund­gän­ge, Anbau Kräu­ter für Küche / Cock­tails etc.)

W08.01 – Lie­fer­ket­te & 

W09.01 – nach­hal­ti­ger Ein­kauf

– maxi­ma­le Ver­kür­zung der Lie­fer­ket­te für man­che Pro­duk­te für Küche und Bar (Kräu­ter in gro­ßer Men­ge und Viel­falt, Obst, Gemü­se etc.)

S01.01 & S11.02 Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit & Enga­ge­ment

– Eige­ner grü­ner Lern­ort als Pur­po­se-Pro­jekt für Mit­ar­bei­ten­de (Anreiz, Mit­ar­bei­ter­bin­dung)

– Über­nah­me von Pfle­ge­auf­ga­ben (Frei­wil­lig) Gärt­nern

S06.02 – Nach­hal­tig­keits-Wei­ter­bil­dung

– Mit­ar­bei­ten­de kön­nen sich hier Inhouse fach­lich wei­ter­bil­den 

S09.02 – Impact

– posi­ti­ver Ein­fluss auf loka­le Gemein­schaft durch Bei­trag zu Kli­ma­an­pas­sungs­maß­nah­me durch Schaf­fung grü­ner öko­lo­gi­scher Insel Stadt­na­tur

Hier sehen Sie Vari­an­ten, wie die­se ertrag­rei­chen Kli­ma­ter­ras­sen und Ver­ti­kal­bee­te aus­se­hen https://www.herbios.at/klimaterrassen, die ich gern im Außen­be­reich vor­zei­gen und in Stand­ort, Auf­bau, Bepflan­zung, Pfle­ge, Ern­te schu­len wür­de. Ich mer­ke in Bera­tun­gen immer wie­der, dass die Leu­te solch ein Pro­jekt vor Ort anschau­en möch­ten.

Wurm­kom­pos­tie­rung in einer Wurm­kis­te
Wurm­kom­pos­tie­rung in einem Wurm­ho­tel für eine Gemein­schaft

Die­ses Leucht­turm­pro­jekt Bal­kon­schu­le mit Schau­gar­ten möch­te ich gern zen­tral in Ber­lin mit guter Anbin­dung an die öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel umset­zen und freue mich auf Gesprä­che und Ange­bo­te per Mail an news@bio-balkon.de. Gern stel­le ich mei­ne Exper­ti­se und Kon­tak­te zur Ver­fü­gung. Fir­men könn­ten in part­ner­schaft­li­cher Zusam­men­ar­beit mit mir ihre Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ver­bes­sern, Bio­di­ver­si­täts- und Nach­hal­tig­keits­zie­le erfül­len, eine wei­te­re Maß­nah­me für mehr Nach­hal­tig­keit umset­zen, in der Küche ern­te­fri­sche, vor Ort pro­du­zier­te Kräu­ter ver­ar­bei­ten, ihre Mit­ar­bei­ter schu­len. Die Zusam­men­ar­beit mit einem Eco-Hotel fin­de ich sehr inter­es­sant. Auf­grund mei­ner Erfah­run­gen von diver­sen Mes­sen weiß ich, dass vie­le Men­schen von außer­halb ange­reist kom­men, um mich etwas ken­nen­zu­ler­nen, gera­de auch in Ver­bin­dung mit einem Ber­lin-Besuch eine gute Kom­bi­na­ti­on.

Fir­men­kon­takt

Bir­git Schatt­ling

Bar­str. 38
10713 Ber­lin

E‑Mail: news@bio-balkon.de
Tel.: +49 178 5350112

Web: https://bio-balkon.de

Pres­se­ord­ner: https://bio-balkon.de/presse/

Web­site | Insta­gram | You­Tube | Face­book | Face­book­grup­pe | Pin­te­rest  

Hier geht’s zum News­let­ter https://bio-balkon.de/

Vita Birgit Schattling

Die Ber­li­ner Bal­kon­gärt­ne­rin, „Natur im Gar­ten“ – Bot­schaf­te­rin, Autorin und Ver­an­stal­te­rin der bis­her 15 Online Bio-Bal­kon Kon­gres­se Bir­git Schatt­ling ist Medi­en­preis­trä­ge­rin 2018 der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft DGG 1822 e.V. 2017 und 2019 war sie für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening“ nomi­niert. Im glei­chen Jahr erhielt sie beim Grü­ne-Liga-Wett­be­werb „Gift­frei­es Gärt­nern“ einen Son­der­preis für Gärt­nern auf kleins­tem Raum. Sie ist hoch­schul­zer­ti­fi­zier­te „Fach­be­ra­te­rin für Selbst­ver­sor­gung mit ess­ba­ren Wild­pflan­zen“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schön­heit. Nut­zen.“ – Monats­pro­jekt August 2019 der UN-Deka­de Bio­lo­gi­sche Viel­falt. Seit 2019 ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt! Wir tun was für Bie­nen“. Für den Ver­lag Grä­fe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt“, wel­ches nach vier Mona­ten bereits eine zwei­te Auf­la­ge erhielt. Beim Ulmer Ver­lag erschien 2023 in der #machs­nach­hal­tig-Rei­he „Mein genia­ler Bio-Bal­kon. Mit groß­ar­ti­gen Pflanz­kom­bis & DIY-Pro­jek­ten zu mehr Arten­viel­falt und lecke­rer Ern­te“. Bir­git Schatt­ling hilft (nicht nur) Stadt­men­schen dabei, wie­der mehr Grün und Selbst­ver­sor­gung in die Städ­te zu brin­gen. Sie gibt prak­ti­sche Anlei­tung für üppi­ge, freu­de­brin­gen­de Bal­kon-Oasen, die eine Wohl­tat für Men­schen, Insek­ten und Tie­re sind und begeis­tert mit ihren Online­kon­gres­sen und Vor­trä­gen für das öko­lo­gi­sche Gärt­nern auf klei­nem Raum.

Zum Kennenlernen Fernsehfilme mit mir

Gro­ße Ern­te: Selbst­ver­sor­gung vom Bal­kon 13.09.2024 ∙ DER TAG in Ber­lin & Bran­den­burg ∙ @ rbb Fern­se­hen Bea­te Tyron

Bal­ko­ni­en: Selbst­ver­sor­gung mit ver­ti­ka­lem Anbau | @ MDR Gar­ten Anke Delei­ter vom 19.08.2021

RBB Radio Cos­mo po-rus­ski (rus­si­sche Unter­ti­tel) vom 14. August 2024 – Film von Eka­te­ri­na Sav­chen­ko

Der Bio-Bal­kon in der RBB-Abend­schau vom 02.07.2018: Alles Bio in Ber­lin – Selbst­ver­sor­gung Bal­kon

Print / PDF / E‑Mail

Share / Send / Pin

Orga­nic Bal­c­o­ny Post

Not the­re yet?

Gar­den with Bir­git Schattling’s orga­nic bal­c­o­ny move­ment and har­ve­st fresh varie­ty all year round. BMore than 31,000 par­ti­ci­pan­ts at the last Online Orga­nic Bal­c­o­ny Con­gress! 30 lec­tures on orga­nic gar­dening April 05 + 06.

Ship­ping takes place as part of the Pri­va­cy poli­cy. You can unsub­scri­be at any time at the bot­tom of the news­let­ter.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

en_USEng­lish
Insects support ecological gardening in small spaces (balcony, terrace, windowsill, allotment).

Are you ready for the most beautiful, edible, animal-friendly balcony of your life?

Regis­ter here for the free online con­gress “Every meter counts!” from 20.03. with 30 experts: