Robust Bio­land qua­li­ty:

Search
Search

Robust Bio­land qua­li­ty:

Vorträge online / offline

Vor­trä­ge zu Selbst­ver­sor­gung, nach­hal­ti­gem und insek­ten­freund­li­chem Gärt­nern zur För­de­rung der Arten­viel­falt auf klei­nem Raum: „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt.“

Gern spre­chen wir The­ma und Ablauf ab. Zu allen The­men habe ich authen­ti­sches Bild­ma­te­ri­al zum städ­ti­schen Gärt­nern. Wäh­rend und nach dem Vor­trag ist eine Fra­ge­run­de mög­lich. Auf Wunsch erhal­ten Sie anschlie­ßend eine zusam­men­fas­sen­de PDF zum Wei­ter­rei­chen an die Teil­neh­mer. Bei­spiel­haf­te The­men:

  • Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück mit­ten in der Stadt.
  • Per­ma­kul­tur auf dem Bal­kon – Lecke­re und gesun­de Ern­te auf klei­nen Flä­chen
  • Bal­kon pla­nen und natur­nah gestal­ten
  • Gesund­heit vom Fens­ter­brett oder Küchen­tisch: Micro­greens und Spros­sen
  • Ich pflan­ze mir eine Apo­the­ke: Heil­kräu­ter im Bal­kon­kas­ten und vom Fens­ter­brett
  • Ess­ba­re Wild­pflan­zen auf Bal­kon und Fens­ter­brett
  • Natur­na­her, insek­ten­freund­li­cher Bal­kon und Fens­ter­brett
  • Anbau von Win­ter­ge­mü­se
  • Vier­jah­res­zei­ten-Gärt­nern auf dem Bal­kon
  • Nach­hal­ti­ges Gärt­nern auf klei­nem Raum in der Stadt
  • Can you plant ani­mals? Gleich­zei­tig Selbst­ver­sor­gung betrei­ben?
  • Gärt­nern auf Bal­kon und Fens­ter­brett – Zwi­schen Selbst­ver­sor­gung-Blu­men­schmuck-Tier­pa­ra­dies
  • Was in Ber­lin-City auf klei­nem Bal­kon und sogar auf den Fens­ter­bret­tern geht, muss doch auf dem Land im Gar­ten noch bes­ser gehen?
  • Bal­kon­gär­ten und Fens­ter­bret­ter mit Impact: Wie klei­ne Flä­chen gro­ße öko­lo­gi­sche Wir­kung ent­fal­ten:
    Bal­ko­ne als Wohl­fühlor­te für Mensch und Tier. Erstaun­li­che Bei­spie­le für Tritt­stein­bio­to­pe aus der Bio-Bal­kon-Bewe­gung für Hor­tus-Bal­kon, Natur­bal­kon, „ordent­li­cher“ Bal­kon, Selbst­ver­sor­gung im Vier­jah­res­zei­ten-Ver­ti­kal­an­bau mit Win­ter­ge­mü­se und ess­ba­ren Wild­pflan­zen.

The con­gress orga­ni­zer

Hello, I am Birgit Schattling

Bal­c­o­ny ambassa­dor with all her heart and con­vic­tion from Ber­lin City

My Visi­on is that more peo­p­le are using their bal­co­nies and win­dows­ills use — clo­se to natu­re, to the Self-suf­fi­ci­en­cyas Oases of peace and rela­xa­ti­on. For qua­li­ty of life in edi­ble cities, pre­ser­va­ti­on of the bio­di­ver­si­tyCli­ma­te pro­tec­tion and Oases of well-being with exci­ting Natu­re expe­ri­en­ces

Ich hel­fe Dir, Your own dream bal­c­o­ny and at the same time Encou­ra­ge insects, birds and other ani­mals.

Vita

Bir­git Schatt­ling initia­ted the Orga­nic bal­c­o­ny move­ment in 2017. it helps (not only) City dwel­lers again More gree­n­ery and self-suf­fi­ci­en­cy into the cities. It gives prac­ti­cal ins­truc­tions for Lush, joyful bal­c­o­ny oaseswhich is a boon for Peo­p­le, insects and ani­mals are.

The Ber­lin bal­c­o­ny gar­de­ner, “Natu­re in the gar­den” ambassa­dor, Aut­hor and Orga­ni­zer of the 16 Online Orga­nic Bal­c­o­ny Con­gres­ses to date Bir­git Schatt­ling is Media award win­ner 2018 of the Ger­man Hor­ti­cul­tu­ral Socie­ty 1822 e.V. In 2017 and 2019, she was respon­si­ble for the “Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening” nomi­na­ted. In 2017, she was award­ed a pri­ze in the Green League’s “Toxic-free gar­dening” com­pe­ti­ti­on. Spe­cial pri­ce for Gar­dening in the smal­lest of spaces.

She is a uni­ver­si­ty-cer­ti­fied “Expert advi­sor for self-suf­fi­ci­en­cy with edi­ble wild plants”. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schön­heit. Nut­zen“. Seit 2019 ist sie Juror for the “Deutsch­land summt!” plan­ting com­pe­ti­ti­on.

For the publi­shing house Grä­fe und Unzer, she wro­te the gui­de­book “My bio­to­pe on the bal­c­o­ny. Expe­ri­ence natu­re and har­ve­st hap­pi­ness in the midd­le of the city”. Beim Ulmer Ver­lag erschien im Mai 2023 in der #mach­s­us­tainable-series “My inge­nious orga­nic bal­c­o­ny. With gre­at plant com­bos & DIY pro­jects for more bio­di­ver­si­ty and a deli­cious har­ve­st”.

5/5

Feedback

Dear Bir­git,
dan­ke, dan­ke, dan­ke. Du warst groß­ar­tig! Ich habe nur posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen bekom­men und nicht einer hat sich über die Län­ge beschwert 😉

Ich habe gera­de noch die Mail einer älte­ren Dame bekom­men, deren Gar­ten als Natur­gar­ten zer­ti­fi­ziert und wirk­lich wild ist. Sie schreibt: Also der Vor­trag ges­tern war wirk­lich über­wäl­ti­gend. Ich bin so über­rascht, was man auf weni­gen Metern Bal­kon­flä­che, Mit­ten in der Groß­stadt, so alles wach­sen las­sen kann und vor allen Din­gen, wie­vie­le Tie­re nur dar­auf war­ten, irgend­wo im grau­en Häu­ser­meer eine klei­ne grü­ne Oase zu fin­den.

Und eini­ge haben gesagt, dass da so vie­le tol­le Ideen dabei waren, die sie umsetz­ten wol­len. Genau­so soll­te es sein.
Ich wer­de bei mei­nem Bal­kon als ers­tes den Tipp mit den Ästen umset­zen. Die Maul­bee­ren müs­sen eh noch geschnit­ten wer­den. Sonst hät­te ich aus den dicke­ren Ästen, die nicht in den Häcks­ler pas­sen, den Tot­holz­sta­pel erwei­tert. Aber jetzt bekom­men sie ein neu­es Leben. Natu­raDB wer­de ich bei mei­nem Vor­trag auch mit ein­be­zie­hen. Das schärft tat­säch­lich das Bewusst­sein, mehr ein­hei­mi­sche Pflan­zen ein­zu­set­zen. Mir war z.B. neu, dass die Tag­li­li­en, obwohl vie­le klei­ne schwar­ze Käfer in den gel­ben Blü­ten sit­zen, eigent­lich nutz­los sind. Dann wer­de ich die Königs­ker­zen ver­meh­ren, die letz­tes Jahr ohne mein Zutun auf­ge­taucht sind. Die Blü­ten las­sen sich genau­so gut in der Küche ver­ar­bei­ten. Irgend­wie macht ler­nen Spaß. Das Gart­ler­vi­rus ist das Ein­zi­ge, das nicht mit Arte­mi­sia annua oder Zist­ro­se geheilt wer­den kann ‚-)

Noch­mals ein gro­ßes Dan­ke­schön an Dich und eine ganz dicke Bie­ne ins Mut­ti­heft.

Lie­be Grü­ße und dann bis bald,
Mar­git“  Mar­git Büch­ler

„Die Erwa­r­un­gen waren hoch als ges­tern Abend Bir­git Schatt­ling zu uns in die Zoom-Ses­si­on kam. Und ich kann sagen, wir wur­den nicht ent­täuscht.

Es war wirk­lich ein unter­halt­sa­mes, span­nen­des Semi­nar. Voll­ge­packt mit hilf­rei­chen Infor­ma­tio­nen zu Bal­kon­käs­ten, Drai­na­ge­schich­ten, Ver­ti­kal­an­bau, der rich­ti­gen Erde, dem rich­ti­gen Dün­gen. Und natür­lich zu Pflan­zen, Pflan­zen, Pflan­zen. Auf Bir­gits Bal­kon tum­meln sich nicht nur ein- oder zwei­jäh­ri­ge Pflan­zen, son­dern auch Per­ma-Veggies und Gehöl­ze.

Ich fin­de es wirk­lich beein­dru­ckend, mit wel­cher Begeis­te­rung du den Vor­trag gemacht hast. Und ich bin über­zeugt, dass es das ist, was den Leu­ten im Kopf bleibt und nicht die Zah­len, Daten, Fak­ten, etc. Obwohl die natür­lich auch da waren.Phil­ipp Pagen­darm

„Lie­be Bir­git,

dan­ke für die tol­len Tipps und Impul­se vom gest­ri­gen Web­i­nar. Vie­le Mit­ar­bei­ter waren schon sehr gespannt auf Dei­nen Vor­trag und die Erwar­tun­gen wur­den über­trof­fen.
Die Strom­netz macht jetzt immer mehr für die Bio­di­ver­si­tät und das Stadt­grün. Daher kann ich mir vor­stel­len, wei­ter in Zukunft zusam­men zu arbei­ten. Wir wür­den auch ger­ne eine Pflanz­ak­ti­on machen wol­len.
Ger­ne kannst Du mir Ideen oder Vor­schlä­ge für zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit zukom­men las­sen.“ Suz­a­na Abdel­rah­man“  

„Vie­len Dank für den tol­len und super infor­ma­ti­ven Vor­trag, vor allem auf­grund ihrer sehr posi­ti­ven Her­an­ge­hens­wei­se und die vie­len Tipps und Hin­wei­se, wie man selbst oder eben die Natur Din­ge auch ohne Pes­ti­zi­de regeln kann. Wir haben alle sehr vie­le neue Din­ge gelernt und neh­men auch eine neue Per­spek­ti­ve im Umgang mit der Flo­ra und Fau­na auf dem Bal­kon, aber auch in der frei­en Natur mit.Tizi­an Unk­auf für Oly­to­pia

Weitere Referenten für Vorträge zu naturnahen Balkons:

Stefanie Binder

22303 Ham­burg

Patricia Bobak presents her wild, tiny north-facing balcony at the Online Organic Balcony Congress.
Patricia Bobak

20257 Ham­burg

Balkonexpertin Katrin Wittek: Meine Erfahrungen zum Naturbalkon mit über 200 Pflanzen auf 6,5qm
Katrin Wittek

33602 Bie­le­feld

Andrea Jaschick vom mehrfach preisgekrönten Dachgarten Hortus Aquis
Andrea Jaschik

52080 Aachen

Ramona von Balkongartenliebe stellt beim Online Bio-Balkon-Kongress Gehölze im Kübel auf ihrer Dachterrasse vor
Ramona Peters

53721 Sieg­burg

BUND wild bee ambassador, nature garden planner, nature photographer and Rheinhessen garden guide Mirja Neff will be speaking at the Online Bio-Balkon Congress.
Mirja Neff

67583 Gun­ters­blom

Die Permakulturdesignerin Heike Maresch spricht beim Online Bio-Balkon-Kongress zu ihrem Permakulturbalkon.
Heike Maresch

70193 Stutt­gart

Wild plant expert Berthold Daubner speaks at the Online Organic Balcony Congress
Berthold Daubner

74369 Löch­gau

Die Experten für spannende Naturerlebnisse und Insektennisthilfen Britta & Klaus Faaß sprechen beim Online Bio-Balkon-Kongress.
Britta und Klaus Faaß

75334 Strau­ben­hardt

Biodiversity expert Christiane Denzel talks about edible wild plants at the Online Organic Balcony Congress.
Christiane Denzel

78576 Emmin­gen-Lip­tin­gen

Garden blogger Lisa-Maria Trauer will be presenting her experiences of growing vegetables in raised beds all year round at the Organic Balcony Congress.
Lisa-Maria Trauer

A‑1100 Wien

Die Gartengestalterin Verena Schönauer stellt ihre Pflanzenvielfalt auf ihrem Balkon beim Online Bio-Balkon-Kongress vor.
Verena Schönauer

A‑1160 Wien

en_USEng­lish