Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die auf begrenztem Platzangebot giftfreies und erntefrisches Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und gleichzeitig die Artenvielfalt fördern wollen. Hier mehr erfahren: https://bio-balkon.de/kongresse/kongress-17/ und von den Pionieren der Bio-Balkon-Bewegung lernen. Die Verwendung von Gehölzen im Kübel ist für viele unbekannt, fördert neben der Selbstversorgung enorm Stadtnatur durch Erhöhung der Artenvielfalt. Gehölze sind wichtiger denn je als Klimaanpassung und starker Hebel, das Mikroklima auf dem Balkon zu beeinflussen. Wir können Klima- und Hitzeschutz pflanzen – die Pioniere der Bio-Balkon-Bewegung zeigen es!
Während des Kongresses teilen 26 Experten und Balkonpraktiker in Interviews und Vorträgen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung mit den Teilnehmern. Dabei stehen Themen wie der Anbau von Obst, Wintergemüse, Permaveggies und Kräutern sowie Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt im Fokus. Am letzten Bio-Balkon-Kongress nahmen über 31.000 Interessierte teil.
„Unser Ziel ist es, die Bio-Balkon-Bewegung zu unterstützen und mit anderen Experten das Wissen und die Begeisterung für das Gärtnern im Einklang mit der Natur zu teilen“, so ein Sprecher des Kongresses. „Wir verwenden keine giftigen Spritzmittel oder chemisch-synthetische Dünger und legen Wert auf biologische Vielfalt mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen. So können wir Obst und Gemüse in seiner ganzen Vielfalt lieben und nachhaltig produzieren.“
„Ich bin davon überzeugt, dass jeder Balkon, jedes Fensterbrett und jeder Meter Platz zählt“, sagt Birgit Schattling, die Initiatorin und Veranstalterin des Kongresses. „Mit diesem Kongress möchte ich Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Traumbalkon zu gestalten und gleichzeitig die Tierwelt zu fördern. Die Bio-Balkon-Bewegung wächst stetig, und der Kongress bietet eine tolle Möglichkeit, von Experten und Praktikern zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.“
Der Kongress ist für alle geeignet, egal ob man einen kleinen Garten mit Terrasse, einen Balkon oder sogar nur Fensterbretter in der Stadt hat. Die Teilnehmer können die Beiträge bequem am Computer, Handy oder Laptop anschauen.
Die Anmeldung zum Kongress ist kostenlos und ab sofort möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://bio-balkon.de/kongresse/kongress-17/
Birgit Schattling ist Balkonbotschafterin aus Berlin und setzt sich mit Leidenschaft für die Nutzung von Balkonen und Fensterbrettern ein. Sie möchte mehr Menschen dazu motivieren, naturnah zu gärtnern und ihre eigenen Oasen der Ruhe und Entspannung zu schaffen. Als hochschulzertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen und Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ verfügt sie über umfangreiches Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet des Bio-Balkongärtnerns.
Chancen aufzeigen für kleine, essbare, lebendige, insektenfreundliche Wohlfühlorte mit selbst gezogenem frischem Obst und Gemüse, Kräutern, Blütenzauber, Lebensfreude, Magie und Naturverbindung tut sie auch in der von ihr im Mai dieses Jahres eröffneten Balkon- und Klimaterrassenschule in Berlin https://bio-balkon.de/balkonschule/, um nicht nur online zu informieren und unterrichten, sondern nun auch in Präsenz. Ein wunderschöner, atmosphärischer, historischer Ort für Teamschulungen, Vorträge, Workshops und Kurse in Präsenz erwartet Sie, kommen Sie gern vorbei. Die Mission von Birgit Schattling: Jeder Balkon, Terrasse & Fenster als essbare Wohlfühloase für Mensch und Tier! Ganzjährig vitale Kräuter, Gemüse und Obst ernten und mittendrin sitzend Natur erleben und fördern.
Presseabbinder
Firmenkontakt
Birgit Schattling
Barstr. 38
10713 Berlin
E‑Mail: news@bio-balkon.de
Tel.: +49 178 5350112
Pressekontakt
Birgit Schattling
Barstr. 38
10713 Berlin
E‑Mail: news@bio-balkon.de
Tel.: +49 178 5350112
Presseordner: https://bio-balkon.de/presse/