Markus Burkhard

Natur­gärt­ner mit Lei­den­schaft — DIE RICHTIGE PFLANZERDE und HITZETOLERANTE PFLANZEN

Nach über 20 Jah­ren als Gar­ten­ge­stal­ter (nach dem Stu­di­um an der Höheren Gar­ten­bau­schu­le Schönbrunn) hängt Mar­kus sei­nen Job als Gar­ten­ge­stal­ter endgültig an den Nagel und macht einen völligen Neu­start. Das The­ma Natur und Natur­gar­ten wird ab jetzt zum bestim­men­den Lebens­in­halt. Mit sei­ner Frau Cosi­ma gründet er eine Fir­ma und betreibt einen Online-Shop (www.nordischer-shop.at) für hei­mi­sche Pflan­zen, Saat­gut und Schönes für Daheim. Der erfolg­rei­che You­tube-Kanal mit ständig wach­sen­der Fan-Gemein­de führt in hei­te­rer, ent­spann­ter Wei­se möglichst vie­le Men­schen an das The­ma Natur­gar­ten her­an. Fünf Jah­re Ser­vusTV als Mode­ra­tor einer Gar­ten­sen­dung waren dafür eine gute Schu­le. Kulis­se der Beiträge ist meis­tens der eige­ne, immer wil­de­re Schau­gar­ten. Ein­mal in der Woche öffnet die­ser sei­ne Pfor­ten. Da hilft Mar­kus ger­ne persönlich bei der Aus­wahl geeig­ne­ter hei­mi­scher Pflan­zen. Im ange­schlos­se­nen klei­nen Schwe­den-Shop gibts unkom­pli­ziert skan­di­na­visch immer ein Tässchen Kaf­fee und ein net­tes Gespräch.

Con­tents:

Wir spre­chen über die Sub­stra­te als Basis, als Grund­vor­aus­set­zung für Blütenpracht, Bie­nen & Hum­meln. Da jede Pflan­ze ande­re Ansprüche hat, ist die­ses The­ma nicht so ein­fach und wenig beliebt, aber es ist die Grund­la­ge. Er gibt einen Überblick, wel­che Erde wel­che Pflan­ze braucht und wie wir die am häufigsten auf­tre­ten­den Pro­ble­me ver­hin­dern. Er erläutert die Kon­sis­tenz vom Sub­strat, wor­auf wir beim Kauf oder Sel­ber­mi­schen ach­ten soll­ten. Span­nend sind sei­ne Aus­füh­run­gen zum Mul­chen. Mar­kus gibt Tipps für Pflan­zen mit star­ker Lock­wir­kung für Tie­re, die super­gut in hei­ßen Städten funk­tio­nie­ren.

Das Inter­view-For­mat ist nicht das geeig­ne­te Medi­um für Mar­kus. Hier in die­sem Bei­trag für Bal­ko­nier könnt Ihr sei­ne Qua­li­tä­ten als Natur­gar­ten-Dampf­plau­de­rer ent­de­cken: Bepflan­zung einer Ter­ras­se, Bie­nen­pflan­zen für den Bal­kon – wor­auf ich ach­ten muss

Im Kongresspaket ist dieser Bonus von Markus Burkhard enthalten:

PDF: Sub­stra­te für Bal­ko­ni­en
PDF: Sub­strat­mi­schun­gen
PDF: Pflan­zen mit Lock­wir­kung

Social Media

Website

15 Responses

  1. Lie­ber Markus,toll,dass du hier zum wich­ti­gen u. ziem­lich kompliziertem/komplexem The­ma Sub­strat sprichst!
    Habe 2 Substraten,die ich für die mager­pflan­zen ver­wen­den will. Eine ist ein rasen­sub­strat (30 %humus,70%sand). Die ande­re ist eine medi­te­ra­ne erde (genaue zusam­men­set­zung nicht angegeben,aber viel dichter/schwerer als die übli­chen kräuter‑u. Anzuch­ter­den ).
    Wie­viel zie­gel­splitt /lekka(?) Etc. soll­te ich jeweils unter­mi­schen (u. wel­che körnung?-u. wo kauft man die­se struk­tur­ver­bes­se­rer??)
    Reicht der humus­an­teil aus?
    Herz­li­che Grü­ße
    Sun

  2. MARKUS BURKHARD WIRD HIER LEIDER KEINE FRAGEN BEANTWORTEN. Tut mir leid. Lie­be Grü­ße Bir­git

  3. Dan­ke für den sehr inter­es­san­ten Vor­trag, ich habe für mich vielr Anre­gun­grn gür mei­nen Bal­kon UND Gar­ten bekom­men. Eine Fra­ge zum sel­ber gemach­ten Sub­strat und zum Sand: ich habe lei­der Spiel­platzssnd gekauft u.a. auch des­halb weil es der kleins­te Sack war. Was mache ich jetzt mit dem nacgdem ich gera­de gelernt habe dass er der fal­sche Sand ist? Kann ich ihn zum mischen für das sel­ber­ge­mach­te Sub­strat und zum mul­chen ver­wen­den?
    Vie­le Grüs­se
    Sabi­ne

  4. Hel­lo Bir­git,
    lei­der lässt sich das Inter­view nicht auf­ru­fen, was kann ich tun?
    Best regards
    Lil­ly

    1. Lie­be Lil­ly, es läuft. Kon­trol­lie­re Dei­ne Daten­schutz­ein­stel­lun­ge für You­Tube, dar­an wird es lie­gen. Lie­be Grü­ße Bir­git

  5. Lie­ber Mar­kus!
    Vie­len Dank, sehr inter­es­san­ter Vor­trag. Die Mulch­schicht mit Sand fin­de ich gut.
    Wer dann die Bie­nen­brut nicht rui­nie­ren und das Sub­strat meh­re­re Jah­re im Topf las­sen will, kann ganz sanft mit Kom­post-Tee (gekauft oder sel­ber gemacht) dün­gen. Zusätz­lich noch wich­ti­ger, wird damit das Boden­mi­kro­le­ben erhal­ten.
    Lie­be Grü­ße Gar­ten­le­bens-Pflan­zen­plau­de­rin

  6. Toll, dass der Mar­kus dabei war. Sehe schon lan­ge sei­ne Vide­os auf You­tube. Er ist für mich schlecht­hin DER Bot­schaf­ter für unse­re hei­mi­schen Pflan­zen und Insek­ten, eben DER Natur­gar­ten­weg­be­glei­ter. Dan­ke für das kurz­wei­li­ge Inter­view.
    Vie­le Grü­ße Andrea

    1. Lie­be Andrea, die sind als Bonus im Kon­gress­pa­ket ent­hal­ten. Lie­be Grü­ße Bir­git

  7. Sehr inter­es­san­ter Vor­trag, Dan­ke! Bei der Online-Bestel­lung von San­den hat man lei­der oft das Pro­blem, dass man kei­ne klei­nen Men­gen bekommt.

  8. Hel­lo Bir­git,
    wel­chen Lehm­putz von Clay­tec emp­fiehlst du denn für Nist­hil­fen bzw. für die Mulch­schicht? Und wird das in ver­bin­dung mit Was­ser nicht hart?

    1. Lie­be Nico­le, Da eig­net sich Lehm­ober­putz „fein“ (ohne Stroh) in Bio­qua­li­tät von der Fir­ma „Clay­tec“. Gibt es in 25 kg Säcken z.B. https://amzn.to/3DbnLNC für Nist­hil­fen. Das genaue Mischungs­ver­hält­nis muß man dann aus­pro­bie­ren. Der Sand muß sich noch abkrat­zen las­sen. Am Bes­ten macht man eine ganz klei­ne „Pro­be­mi­schung“ um das rich­ti­ge Wasser/Mischungsverhältnis zu tes­ten. Man muss tat­säch­lich etwas her­um­pro­bie­ren, damit es nach dem Aus­här­ten nicht zu hart oder weich ist. (Fin­ger­na­gel­test). Es ist wirk­lich eine klei­ne Wis­sen­schaft für sich file:///Users/birgitschattling/Downloads/201906_Leitfaden%20fu%CC%88r%20Insektennisthilfen-Hortus%20Terrigenus_A.Hofmann-1_geschu%CC%88tzt.pdf
      Lie­be Grü­ße Bir­git

  9. Lie­be Bir­git, seit 6 Tagen „hän­ge“ ich nur noch an Dei­nen Vide­os. Bei man­chen The­men denk ich noch leicht­fer­tig, da schal­te ich dann zwi­schen­drin ab, aber die sind ALLE so infor­ma­tiv und span­nend, dass man ein­fach nicht abschal­ten kann. Mei­ne mit­ge­schrie­be­nen Noti­zen sind schon unend­lich lang und war­ten auf Umset­zung.
    Ganz, ganz lie­ben Dank für die­sen tol­len Kon­gress!
    Moni­ka Blum

  10. Na, DAS ist ja cool – Mar­kus auch hier:-)
    Nor­ma­ler­wei­se schaue ich mir ja nur sei­ne Vide­os an – umso schö­ner, ihn auch hier zu sehen; Toll! Hal­lo Ihr Bei­den!
    Und dan­ke auch für die­ses tol­le Video, wel­ches ich jetzt gera­de im vor­ge­zo­ge­nen Weekend genies­se.

  11. Dear Bir­git
    Jetzt hast du mich über­zeugt. Zum 3. Mal genie­ße ich jetzt schon dein Bal­ko­ni­en Web­i­nar und es wird jedes Mal span­nen­der. Von die­ser Fül­le an Infor­ma­ti­on und Geschich­ten kann man lan­ge pro­fi­tie­ren den­ke ich und so wer­de ich jetzt das Kon­gress­pa­ket bestel­len, damit ich auch noch zum Gärt­nern kom­me und nicht nur am Com­pu­ter hän­ge. Bin voll moti­viert, mei­ne im Som­mer brenn­hei­ße Ter­ras­se zu einem wil­den Dschun­gel umzu­ge­stal­ten.
    Vie­len Dank dir für dein groß­ar­ti­ges Werk!
    Herz­li­che Grü­ße aus Dorn­birn
    Bri­git­te

Leave a Reply to Elisabeth Koppensteiner Cancel reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Kon­gress­pa­ket zum Vor­zugs­preis

Dona­ti­ons

Du fin­dest den Kon­gress sinn­voll und möch­test das Pro­jekt Bio-Bal­kon unter­stüt­zen?

Part­ner­an­ge­bo­te

Hier fin­dest Du exklu­si­ve Rabat­te für unse­re Bio-Bal­kon-Bewe­gung:

en_USEng­lish