Floristmeisterin Eleonore Schick

Eleonore Schick

Mit Wei­de krea­tiv gestal­ten und Insek­ten för­dern

Eleo­no­re Schick ist als selbst­stän­di­ge Flo­rist­meis­te­rin in Leon­berg bei Stutt­gart tätig. Ihre Eltern hat­ten einen Blu­men­la­den, für sie ist ein Leben ohne Blu­men und Pflan­zen undenk­bar. Bereits seit 1990 bie­tet sie in unter­schied­lichs­ten Vari­an­ten Blu­men­se­mi­na­re an. Damit betrat sie „Neu­land“ in der Flo­ris­tik, mit den seit eini­gen Jah­ren ange­bo­te­nen Flo­ris­tik-Online­kur­sen eben­so. Die vie­len Erfah­run­gen der durch­ge­führ­ten Kur­se erlaub­ten ihr das Schrei­ben von Büchern mit exak­ten Schritt­fol­gen und Men­gen­an­ga­ben. Eleo­no­re Schick schreibt Fach-Arti­kel und war im Radio zu hören. Es folg­ten vie­le Live Auf­trit­te im Fern­se­hen und der Lan­des­schau. Ihre hel­len Werk­statt­räu­me sind in einem 1350 m² gro­ßen Natur­gar­ten ein­ge­bet­tet, wo sie neben den Blu­men­se­mi­na­ren, Exklu­siv­kur­se, Pra­xis­ta­ge, Gar­ten­se­mi­na­re und Natur­ex­kur­sio­nen anbie­tet.

Inhalt: Bild­vor­trag zu Wei­den mit Pra­xis­teil Vogelnisthilfe/Vogelfutterstelle aus Wei­de arbei­ten

Eleo­no­re Schick spricht über die Wich­tig­keit von Wei­den als frü­hes Nah­rungs­an­ge­bot im Früh­jahr. Sie stellt Wei­den­ar­ten vor, die für die Hal­tung im Topf geeig­net sind und spricht über klein­wüch­si­ge Sor­ten. Sie zeigt Bil­der von aus Wei­de gefer­tig­ten Rank-Objek­ten, z.B. ein klei­ner aus Wei­de geweb­ter Sicht- oder Wind­schutz. Eleo­no­re Schick stellt Vogel­fut­ter­stel­len aus Wei­de vor, die jede/jeder im Online­kurs 1×1 krea­tiv – Vögel-Fut­ter­plät­ze aus Wei­den nach­bau­en kann.

Onlinekurse

Seminare

Books

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein oder direkt bei Eleo­no­re. Auf Wunsch signiert sie das Buch.

Bonus im Kongresspaket: PDF zu Weiden mit Bezugsadressen für Weidenpflanzen

Ein Sichtschutz aus Weiden für den Balkon bauen

Film vom MDR Gar­ten

Interview mit Christel Ströbel über Weiden für Medizin der Erde

Medi­zin der Erde 3 mit die­sem Bei­trag

Hintergrundwissen

Bei­na­he ein­hun­dert Schmet­ter­lings­ar­ten kön­nen sich von Wei­den ernäh­ren, ent­we­der als Fut­ter­strauch für Rau­pen oder als Nähr­pflan­ze für Schmet­ter­lin­ge. Wei­den sind wich­ti­ge Nah­rung für Schmet­ter­lings­rau­pen. Auf der Hit­lis­te der Schmet­ter­lings­pflan­zen ste­hen die Wei­den an 2. Stelle.Über 40 Bie­nen­ar­ten ernäh­ren sich von Wei­den, dar­un­ter 9 spe­zia­li­sier­te Sand­bie­nen­ar­ten und eine Sand­bie­nen­art, die ohne Wei­den­pol­len nicht über­le­ben kön­nen. 

Wei­den sind zwei­häu­sig, das heißt es gibt männ­li­che und weib­li­che Pflan­zen. Die weib­li­chen Kätz­chen sind unschein­bar grün­lich, wäh­rend die männ­li­chen Blü­ten durch leuch­tend gel­be Staub­beu­tel auf­fal­len. Sowohl die männ­li­chen als auch die weib­li­chen Kätz­chen pro­du­zie­ren Nek­tar. Da die männ­li­chen Pflan­zen zudem ein über­aus rei­ches Pol­len­an­ge­bot lie­fern, wer­den meist männ­li­che Pflan­zen ver­kauft.

Durch eine geschick­te Aus­wahl ver­schie­de­ner Wei­den­ar­ten, kann stu­fen­wei­se vom ers­ten Aus­flug der Bie­nen bis zur Obst­blü­te ein kon­ti­nu­ier­li­ches Blü­ten­an­ge­bot geschaf­fen wer­den. Blüh­ka­len­der: Pol­len-Wei­de – Pur­pur-Wei­de – Immer­blü­hen­de Man­del­wei­de – Obst­ge­höl­ze – Immer­blü­hen­de Man­del­wei­de

Quel­le: Vol­ker Focken­berg www.wildbiene.com

Social Media

Website

38 Responses

  1. Guten Mor­gen lie­be Bir­git und Eleo­no­re, seit Beginn des Kon­gres­ses kann ich den Mor­gen kaum erwar­ten. Ich begin­ne mei­nen Tag schon vor der Arbeit mit einem Inter­view! Jedes ein­zel­ne zau­bert mir ein Lächeln ins Gesicht und wei­tet mein Herz! Fan­tas­tisch! So viel Moti­va­ti­on, nicht nur mir end­lich einen wil­den Bal­kon anzu­le­gen, son­dern auch ein neu­er, posi­ti­ver Blick auf die Welt! Men­schen aller Alters­stu­fen berei­chern die­se Welt mit ihrer Begeis­te­rung, ihren Inter­es­sen, ihrem fun­dier­ten Fach­wis­sen!
    Also mich wür­de defi­ni­tiv inter­es­sie­ren, was wir aus Gar­ten­rück­schnitt machen kön­nen, denn vie­le Zuse­her haben ja auch noch eige­ne Gär­ten oder zumin­dest Freun­de oder Bekann­te mit Gär­ten. Als Grund­schul­leh­re­rin inter­es­siert mich alles, was wir aus kos­ten­frei­en Natur­ma­te­ria­li­en her­stel­len kön­nen.
    Momen­tan arbei­te ich noch in Buda­pest an der Euro­pa­schu­le, keh­re aber ab Juli in mei­ne Hei­mat­stadt Wien zurück, wo mein Bal­kon auf mich war­tet!
    Wun­der­bar und lie­bens­wür­dig und über­haupt ein herz­er­wär­men­der Kom­gress! Vie­len, vie­len Dank!!!

    1. Lie­be Vio­let­ta, vie­len lie­ben Dank für das sehr schö­ne Feed­back für den Kon­gress. Mir geht es genau­so. Ich bil­de mir ein, eini­ges zum The­ma Natur zu wis­sen und den­noch geben mir die Inter­views eine Men­ge Inspi­ra­ti­on und neu­es Wis­sen.
      Objek­te aus Gar­ten­rück­schnitt zu machen, fin­de ich ganz wun­der­voll. Es ist immer wie­der so erstaun­lich, was dabei her­aus­kommt. Dan­ke für dein Inter­es­se. Eleo­no­re

  2. Lie­be Eleo­no­re, dein Bei­trag hat bei mir rich­tig Lust auf Wei­den­bas­te­lei gemacht. Was für wun­der­schö­ne Objek­te man machen kann. Ich wür­de mich sehr über einen wei­te­ren Bei­trag von dir freu­en.
    Lie­be Bir­git, dan­ke für dei­ne schö­nen Kon­gres­se. Die Bei­trä­ge hin­ter­las­sen bei mir immer ein gutes Gefühl und ich habe schon vie­le Tipps auf­ge­nom­men und in mei­nem klei­nen Gar­ten inte­griert.
    Lie­be Grü­ße Sabi­ne

    1. Lie­be Sabi­ne. Dan­ke für dei­ne Rück­mel­dung. Sehr ger­ne. Ich freue mich dar­auf.
      Eleo­no­re

  3. Vie­len Dank für das tol­le und sehr inter­es­san­te Inter­view. Ich wür­de ger­ne mehr über das Arbei­ten mit Gar­ten­rück­schnitt erfah­ren.

  4. Aber ja, auch das Gestal­ten aus Rück­schnitt­res­ten wäre abso­lut inter­es­sant für mich. Es gefällt mir alles gut, was für Hand und Herz geeig­net ist. Dan­ke sehr. Gera­de fällt mir ein, auch ein Kom­pos­ter für einen Gar­ten als schö­nes Objekt wür­de mich sehr anspre­chen.

    1. Lie­be Ange­li­ka, was stellst du dir unter einem Kom­pos­ter vor? Meinst du die Ver­schö­ne­rung eines Kom­pos­tes?
      Eleo­no­re

  5. Lie­be Bir­git und Eleo­no­re,

    vie­len lie­ben Dank für die­se tol­le Inter­view. Da habe ich wie­der Lust bekom­men mit Wei­den was zu machen. Habe aber bis­her nur Zäu­ne dar­aus gemacht. Aber die Fut­ter­hil­fen ist auch eine tol­le Idee. Ich wür­de mich auch auf einen Bei­trag über den Rück­schnitt von Gar­ten­ab­fäl­len freu­en. Mit das was die Natur uns bie­tet kann man so schö­ne Sachen machen. Dan­ke euch bei­den. Das Inter­view war so herz­lich. Alles Gute euch bei­den.

    1. Vie­len lie­ben Dank Chris­tia­ne, schön, dass du ger­ne mit Natur­ma­te­ria­li­en wer­kelst. Bir­git und ich wer­den etwas Schö­nes anbie­ten.
      Eleo­no­re

  6. Jaaaa, ein Web­i­nar zum The­ma Bas­teln mit Gar­ten­rück­schnitt wäre wun­der­bar!
    Vie­len Dank auch für den herr­li­chen Vor­trag!

    1. 😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀
      Dan­ke­schön Moni­ka.
      Blu­mi­ge Grü­ße an dich Eleo­no­re

  7. Lie­be Eleo­no­re und Bri­git­te,
    Dan­ke für das tol­le Inter­view. Ich habe auch hier wie­der vie­le Ideen bekom­men und kann kaum erwar­ten in den Früh­ling zu star­ten. Die Hän­ge­wei­de habe ich mir schon besorgt, als 1. Schritt in Rich­tung Bie­nen­fut­ter. Da ich Bal­kon und Gar­ten habe wür­de ich mich sehr über ein Web­i­nar zu The­ma „Bas­ten mit Gar­ten­rück­schnit­ten“ freu­en. Es fällt jedes Jahr so viel an…. Wenn man damit mehr anfan­gen kann wäre das doch toll!
    Eine Fra­ge hät­te ich noch an Eleo­no­re: Wann und wie schnei­de ich mei­ne neu­en Pen­del­wei­de im Topf damit sie wie­der blüht? Oder muss ich gar­nicht schnei­den?
    Dan­ke und Lie­be Grü­ße aus Wien,
    Clau­dia

    1. Lie­be Clau­dia, vie­len Dank, dass du Spaß beim Inter­view hat­test.
      Beim The­ma „Rück­schnitt bei Pen­del­wei­de“ oute ich mich mit Halb­wis­sen. Ich schnei­de zwar seit vie­len Jah­ren sehr viel Korb­wei­de, die jähr­lich zurück­ge­schnit­ten wird. Mit der Pen­del­wei­de im Topf samm­le ich erst seit die­sem Jahr mei­ne Erfah­run­gen. Ich ver­mu­te, dass auch sie jähr­lich zurück­ge­schnit­ten wer­den muss. Die Pen­del­wei­de ist eine auf­ge­pfropf­te Pflan­ze. Sor­ten mit Kätz­chen wer­den auf eine wenig wach­sen­de „Unter­la­ge“ auf­ge­setzt.
      Ich hof­fe, dass dir die­se Aus­sa­ge hilft.
      Lie­be Grü­ße Eleo­no­re

  8. Dan­ke lie­be Eleo­no­re. Ich den­ke Uch , dass man zurück schnei­den muss.
    Dann freue ich mich auf das Web­i­nar! Das Inter­es­se scheint ja groß.👍
    Lie­be Grü­ße,
    Clau­dia

  9. Ein wun­der­ba­rer Bei­trag, der mich an mei­ne ers­ten und lei­der bis­her ein­zi­gen Erfah­run­gen mit Korb­flech­ten erin­nert hat. So ger­ne wür­de ich das akti­vie­ren und mei­nen Bal­kon noch natür­li­cher gestal­ten. Bit­te mehr von dir, lie­be Eleo­no­re Schick. Auch das The­ma Wei­den auf dem Bal­kon war sehr inter­es­sant. Ich weiß nun, war­um mei­ne bis­he­ri­gen Ver­su­che spä­tes­tens in 3. Jahr geschei­tert sind und kann es nun erneut ange­hen. Vie­len Dank lie­be Bir­git für die­se wun­der­vol­le Refe­ren­tin.

    1. Lie­be Mari­on, schön, dass dir mein Bei­trag gefiel. Damit mein Wei­den­buch so viel­schich­tig als mög­lich wur­de, bin ich bei einem Korb­flech­ter gewe­sen. Ins­ge­samt habe ich an 3 Tagen 3 Kör­be mit sei­ner Hil­fe bewerk­stel­lig und fest­ge­stellt, dass die­se Arbeit sehr viel schwie­ri­ger ist, als mei­ne Art mit Wei­den zu arbei­ten.
      Du kannst dich also auf ein ent­spann­tes Tun freu­en.
      Eleo­no­re

  10. Sehr inter­es­san­ter Bei­trag von Eleo­no­re Schick!Lege dem­nächst los und schnei­de Wei­de – natür­lich in Maßen(!) und stel­le sie in eine Vase auf den Bal­kon.
    Habe gro­ßes Inter­es­se an „Bas­teln mit Gar­ten­rück­schnitt!

  11. Lie­be Karin, heu­te saß ein Tag­pfau­en­au­ge auf der Wei­de und nasch­te. Es macht Spaß das zu beob­ach­ten.
    Dan­ke, dass du für mehr Viel­falt sorgst.
    Eleo­no­re

  12. Dan­ke für den wun­der­vol­len Bei­trag Eleo­no­re für den tol­len Bei­trag das macht Lust auf mehr
    Dir lie­be Bir­git herz­li­chen Dank für den Kon­gress bin immer wie­der begeis­tert

    1. Sehr ger­ne. Es macht Spaß in solch einem gelun­ge­nen Pro­jekt dabei zu sein.
      Eleo­no­re

  13. Dan­ke für den kurz­wei­li­gen inter­es­san­ten Vor­trag. Habe aus den Schüs­sen des Wei­den-Iglus in unse­rer Wie­se schon öfter Krän­ze ange­fer­tigt oder Zäu­ne für die Wild­blu­men-Inseln gebaut. Die hier gezeig­ten ein­fa­chen aber wun­der­schö­nen Topf­de­ko­ra­tio­nen sowie Vogel­fut­ter­hal­te­run­gen fin­de ich ein­fach klas­se. Ich wür­de mich des­halb auch sehr für Tipps zum krea­ti­ven Gestal­ten mit Gar­ten­rück­schnit­ten inter­es­sie­ren. Mate­ri­al dazu hät­te ich reich­lich und fän­de es wun­der­schön das Natur­ma­te­ri­al aus mei­nem Gar­ten sowohl nütz­lich als auch als deko­ra­tiv wei­ter­zu­ver­wen­den und zur Gel­tung zu brin­gen.

    1. Lie­ben Dank für dei­ne Ant­wort, Jut­ta.
      Ich den­ke Birgt und ich wer­den etwas Schö­nes ent­wi­ckeln.
      Eleo­no­re

  14. Ja, das war doch mal eine inter­es­san­te Berei­che­rung für Gar­ten und Bal­kon. Ich bas­tel sehr gern und am liebs­ten mit Natur­ma­te­ri­al. Daher wäre es sehr schön, wenn in die­se Rich­tung wei­te­re Bei­trä­ge kämen. Ein gro­ßes DANKE an Dich Bir­git und Eleo­no­re.

    1. 😀😀😀😀😀😀
      Wir freu­en uns über dei­ne schö­ne Rück­mel­dung.
      Eleo­no­re

  15. So toll, was man alles machen kann. Ich hät­te ger­ne noch ein Web­i­nar mit Eleo­no­re. Das wäre span­nend. Dan­ke Bir­git und Dan­ke Eleo­no­re für die tol­len Ideen.

  16. Lie­be Birgit/liebe Eleo­no­re, die Ant­wort, ich fän­de es total gut, Ideen zu bekom­men, was man aus Gar­ten­ab­schnitt machen kann. Es gibt so viel im Gar­ten, was man sicher nut­zen kann, um etwas dar­aus zu machen. Es muss nicht immer alles auf dem Kom­post lan­den. Ich wäre sehr inter­es­siert. Dan­ke für die Nach­fra­ge.

    1. Lie­be Susan­na, vie­len Dank für dei­ne Ant­wort.
      Bir­git und ich ste­hen in den Start­lö­chern und freu­en uns auf neue Zusam­men­ar­beit.
      Eleo­no­re

  17. Uihh…was für eine groß­ar­ti­ge Idee! Ja, ich wür­de sehr ger­ne hören, wie ich mit dem Grün­schnitt bas­teln kann. Hand­werk­lich zu schaf­fen macht eine sol­che Freu­de. Wenn dann noch so wun­dersch­hö­ne Din­ge, wie im Inter­view gezeigt wur­den, ent­ste­hen kön­nen …herr­lich. Ich bin dabei. Fröh­li­che Grü­ße, Ste­fa­nie Hen­ke

  18. Lie­be Ste­fa­nie,
    Bir­git und ich blei­ben am Ball.
    Dan­ke für dein Lob.
    Eleo­no­re

  19. Ich fin­de das eine super Idee einen krea­ti­ven online­kurs anzubieten……ich habe den Ein­druck dass die Mög­lich­kei­ten mit Wei­de zu gestal­ten unend­lich sind…… Wei­de wirkt sehr anmu­tig und ästhe­tisch 🌞

  20. Lie­be Chris­ti­ne,
    Wir wer­den uns etwas aus­den­ken. Dan­ke, dass du Inter­es­se an etwas „Selbst­ge­mach­ten“ hast.
    Eleo­no­re

  21. Dear Bir­git,

    ich bin dafür, dass Eleo­no­re einen Kurs über Bas­teln aus Rück­schnitt macht im z. B. nächs­ten Semi­nar.

Leave a Reply to Angelika G. Cancel reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Kon­gress­pa­ket zum Vor­zugs­preis

Dona­ti­ons

Du fin­dest den Kon­gress sinn­voll und möch­test das Pro­jekt Bio-Bal­kon unter­stüt­zen?

Part­ner­an­ge­bo­te

Hier fin­dest Du exklu­si­ve Rabat­te für unse­re Bio-Bal­kon-Bewe­gung:

en_USEng­lish