Dr. Antje Arnold - Expertin für Biodiversität

Dr. Antje Arnold

Super­hum­meln und die Sache mit der Bio­di­ver­si­tät

Seit lan­gem hal­ten die Mole­ku­lar­bio­lo­gin und Fach­jour­na­lis­tin Dr. Ant­je Arnold die The­men Bio­di­ver­si­tät und Arten­ster­ben in Atem. Vor nun­mehr 12 Jah­ren pack­te sie die Gele­gen­heit am Schop­fe und bau­te den Bereich Bio­di­ver­si­tät inner­halb des Umwelt­schut­zes eines inter­na­tio­na­len Groß­kon­zerns auf – und das zu einer Zeit, in der noch fast kei­ner das Wort „Bio­di­ver­si­tät“ über­haupt aus­spre­chen konn­te. Dabei ent­wi­ckel­te sich das The­ma Insek­ten­schutz zu ihrem Her­zens­the­ma und führ­te sie zusätz­lich zu einem eige­nen wil­den und insek­ten­freund­li­chen Gar­ten, zu einem „Hor­tus Insec­torum“ auf Gemein­de­flä­chen, und zu ihrem Buch „Super­hum­meln“.

Der Vor­trag wird in zwei Tei­len aus­ge­strahlt (Teil 1: Kapi­tel 1–4, Teil 2: Kapi­tel 5–8)

Wie Wild­bie­nen und wir gemein­sam die Welt ret­ten kön­nen. Hum­meln und Wild­bie­nen: ver­blüf­fend – sym­pa­thisch – unge­heu­er wich­tig – akut bedroht! Kennt­nis­reich und höchst ver­gnüg­lich erzählt die Wis­sen­schafts­jour­na­lis­tin und Bio­lo­gin Ant­je Arnold von den char­man­ten Marot­ten der Hum­meln und Wild­bie­nen. Von ihrer unge­heu­er wich­ti­gen und den­noch ver­kann­ten Bestäu­ber­leis­tung, die die Bio­di­ver­si­tät auf unse­rem Pla­ne­ten und damit unser Über­le­ben sichert, aber auch von ihrer Gefähr­dung. 

  1. Bio­dings­dabums­da oder Bio­di­ver­si­tät
  2. Blü­ten-Bie­nen-Revo­lu­ti­on
  3. Wie Bie­nen funk­tio­nie­ren
  4. Ech­te Cha­rak­te­re
  5. Von Aus­nut­zern und Kum­peln
  6. Jede Men­ge Pro­ble­me
  7. 7 Din­ge, die man tun kann
  8. Die Bot­schaft: Mehr Wild­nis

Book

Mit dem Buch möch­te Ant­je Arnold nicht nur Hob­by­gärt­ner zu Hum­mel­gärt­nern, son­dern uns alle zu Hum­mel-Lovern machen. Lei­den­schaft­lich agiert sie dabei unter dem Drei­klang: Wis­sen – Humor – Spen­den. Denn Humor ver­leiht Leich­tig­keit und ani­miert Men­schen eher zum Han­deln als ein erns­ter Rah­men. Ihr Hono­rar aus dem Buch­ver­kauf und ihren Vor­trä­gen fließt direkt in den Natur­schutz – vor­ran­gig in den Flä­chen­an­kauf.

Social Media

15 Responses

  1. Auch der zwei­te Teil war groß­ar­tig, super anschau­lich und den­noch fun­diert. Herz­li­chen Dank.

  2. Hab mei­nen Hum­meln und Pelz­bie­nen jetzt end­lich eine Hei­zung gegönnt und zwei Nies­wurz gepflanzt. Able­ger von einem Nach­barn geholt. Woll­te ich schon lan­ge machen aber immer ver­scho­ben. Dan­ke für die Erin­ne­rung wie wert­voll die Pflan­ze im kal­ten Vor­früh­ling ist!

  3. Ea war wie­der ein tol­ler Vor­trag .Die Lämp­chen auf dem Bal­kon wur­den sofort ent­fernt.
    Ich wür­de mich freu­en, wenn Eigen­heim­be­sitz­ter auch umden­ken und ihre Vor­gär­ten von tot zu leben­dig umge­stal­ten um Nah­rung für die Insek­ten anzu­bie­ten.

  4. Auf mei­nen Bal­kon summt’s (gehörn­te Mau­er­bie­ne),
    in mei­nem Kopf brummt’s
    (so vie­le wich­ti­ge Infos)!

    Vie­len, vie­len Dank!

  5. Ganz ganz gros­se Klas­se! Und das The­ma Fleisch­kon­sum mit ein­zu­brin­gen-ganz wich­tig!!! Bin begeis­tert! Dan­ke, dan­ke!

  6. Dan­ke für die­sen tol­len Vor­trag. Ich bin Hob­by­im­ke­rin und fin­de es toll bald noch mehr für Hum­meln und Wild­bie­nen anbie­ten zu kön­nen. Herz­li­chen Dank für die vie­len Ideen.

  7. Vie­len vie­len Dank fuer Ihre zwei Vor­trä­ge. Die waren wirk­lich ein High­light und wuer­di­ger Abschluss des Kon­gres­ses. So viel hoch­wer­ti­ge wis­sen­schaft­li­che Infort­ma­ti­on!

  8. Wahn­sinn infor­ma­tiv und umfas­send. Und dabei ernst, jedoch mit einer Pri­se Humor dar­ge­bracht. Ein The­ma zum Schluß war „Demut“… und ja, jetzt ver­nei­ge ich mich demü­tig und bedan­ke mich für die bei­den span­nen­den Vor­trä­ge.

    Ich mer­ke wie­der, ich lie­ge gold­rich­tig mit mei­ner Gar­ten­ge­stal­tung. Der Fokus liegt schon lan­ge bei hei­mi­schen Wild­pflan­zen und das Ziel der letz­ten Jah­re war, noch mehr Früh­blü­her für Hum­mel­kö­ni­gin­nen und Mau­er­bie­nen anzu­bie­ten. Der Bestand ist nun ordent­lich auf­ge­stockt wor­den: bota­ni­sche Kro­kus­se, Schnee­glöck­chen, Sei­del­bast, Kor­nel­kir­sche, Blaue Hecken­kir­sche, Sal­wei­de, Hel­le­bo­rus, Apri­ko­se, Schar­bocks­kraut, Lun­gen­kraut, Wie­sen­schaum­kraut, Bein­well,… als nicht­hei­mi­sche die Zier­jo­han­nis­bee­re.

  9. Tol­ler Vor­trag, sehr anschau­lich und mit Blick auf die Gesamt­zu­sam­men­hän­ge. Beein­dru­ckend auch die Zah­len wie wir als Mensch in die Öko­sys­te­me ein­grei­fen bzw die­se domi­nie­ren wider bes­se­ren Wis­sens. Ich gärt­ner natur­nah auf öffent­li­chem Grund (700 qm Grün­an­la­ge jetzt Wild­gar­ten). Auch das ist mög­lich wenn der Bal­kon zu klein wird oder gar nicht vor­han­den ist. Mehr Infos unter Ste­pha­nus­gar­ten, Ham­burg.

  10. Hal­lo zusam­men,
    dan­ke für den unglaub­lich viel­sei­ti­gen Vor­trag.
    Tat­säch­lich wur­de ich heu­te im hören mei­nes Vor­trags auf dem Bal­kon gestört, da vom Haus­meis­ter der Rasen gemäht wur­de. Erst vor ein paar Wochen habe ich ent­deckt, dass die Wie­sen­flä­che um das Haus, in wel­ches ich neu gezo­gen bin, vol­ler Wild­kräu­ter ist. Mei­ne Sala­te sind seit­her wie­der viel­sei­tig – und das Bestau­nen der vie­len Insek­ten macht Freu­de. Jetzt frag ich mich natür­lich, wie ich am bes­ten mit dem Ver­mie­ter bzw ja den Eigen­tü­mern (und ande­ren Haus­be­woh­nern) spre­che um einem sehr regel­mä­ßi­gen Rasen­mä­hen zu ver­hin­dern.

    Dan­ke für die­sen tol­len Kon­gress – es war mal wie­der eine gro­ße Berei­che­rung!

  11. Vie­len Dank, Frau Dr. Arnold, für die­se sehr infor­ma­ti­ven und begeis­tern­den Vor­trä­ge. Ihre Begeis­te­rung und der Humor sind anste­ckend. Insek­ten als Flei­scher­satz ist eine total gro­ße Chan­ce, ich hof­fe, das brei­tet sich noch mehr im Han­del aus.

  12. Ich habe mit viel Spass und Span­nung zuge­hört. Auch ich habe Solar­lämp­chen auf dem Bal­kon, in bunt, Bie­nen und Blü­ten. Jetzt wer­de ich sie nach innen ver­le­gen.

    Dan­ke für die vie­len Infos und das Anschub­sen im Kopf!

    Da bleibt eini­ges hän­gen.

    Nur: Ich ver­zich­te lie­ber wei­ter­hin auf Fleisch, ich möch­te nicht auf Insek­ten wech­seln ;).

    Und das Buch bestell ich mir auf jeden Fall.

    Noch­mal gaaaaaaaaaaaaaaaaaa­anz herz­li­chen Dank!

    Lie­ben Gruss Bet­ti­na

  13. Sehr, sehr guter Vor­trag! Geball­tes Wis­sen anschau­lich, ein­gän­gig und amü­sant ver­mit­telt. Bit­te über­mit­teln Sie bei Gele­gen­heit auch aner­ken­nen­de Grü­ße an die Illus­tra­to­rin Ale­xa Sabarth.
    Mich wür­de jetzt noch inter­es­sie­ren, bei wel­chem Groß­kon­zern Ant­je Arnold arbei­tet.

    Vie­len herz­li­chen Dank!

  14. Lie­be Frau Dr. Arnold,
    vie­len lie­ben Dank für die­se bei­den tol­len Vor­trä­ge. Ich bin der Mei­nung, die­se Vor­trä­ge soll­ten ein fes­ter Bestand­teil in unse­rem Schul­un­ter­richt wer­den. So viel wis­sens­wer­tes so lie­be­voll erklärt. Ich den­ke, wenn die Kin­der Bescheid wis­sen, kön­nen sie die Eltern viel eher umstim­men. Und den Eltern soll­te man statt Wer­bung so etwas im Fern­se­hen und im Inter­net zei­gen, oder in der Zei­tung oder im Radio…
    Noch­mals vie­len lie­ben Dank und machen Sie bit­te wei­ter so!

    Lie­be Grü­ße Sus­an

    PS: das Buch kau­fe ich mir auf alle Fäl­le

Leave a Reply to Isabel Cancel reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Kon­gress­pa­ket zum Vor­zugs­preis

Dona­ti­ons

Du fin­dest den Kon­gress sinn­voll und möch­test das Pro­jekt Bio-Bal­kon unter­stüt­zen?

Part­ner­an­ge­bo­te

Hier fin­dest Du exklu­si­ve Rabat­te für unse­re Bio-Bal­kon-Bewe­gung:

en_USEng­lish