Andrea Jaschick vom mehrfach preisgekrönten Dachgarten Hortus Aquis

Andrea Jaschik

Hor­tus Aquis – Tracht­fließ­band Dach­ter­ras­se

Andrea Jaschik bekam mit ihrem Hor­tus Aquis ganz ver­dient den 1. Platz beim Pflanz­wett­be­werb „Wir tun was für Bie­nen!“ 2021 in der Kate­go­rie Bal­ko­ne und Ter­ras­sen zuge­spro­chen. Zwei wei­te­re Aus­zeich­nun­gen folg­ten in 2021: „Prä­mier­ter Natur­gar­ten in Gold“ vom Pro­jekt „Tau­sen­de Gär­ten – Tau­sen­de Arten“ sowie die Aus­zeich­nung „Schmet­ter­lings­freund­li­cher Gar­ten“ durch den NABU. Höhe­punkt ist die Nomi­nie­rung für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening“ 2023 von Natur im Gar­ten Inter­na­tio­nal.
Der Hor­tus Aquis ist eine 15 qm gro­ße Dach­ter­ras­se mit süd-west­li­cher Aus­rich­tung im 3. Stock über den Dächern von Aachen. Frü­her gab es, außer für den Grill, noch Platz für eine Hän­ge­mat­te, doch die­se Zei­ten sind lan­ge vor­bei … Seit 2011 haben sich in ca. 60 Gefä­ßen viel­fäl­ti­ge fes­te Gemein­schaf­ten aus Früh­blü­hern, Bäu­men, Sträu­chern und Wild­stau­den gebil­det. Zusätz­lich pflanzt Andrea Jaschik jedes Jahr Gemü­se an und sät bie­nen­freund­li­che Wild­blu­men­wie­sen. An Bio­top­ele­men­ten gibt es ein Fut­ter­haus und Nist­käs­ten für Vögel, ver­schie­de­ne Nist­hil­fen für Bie­nen, eine Hum­mel­kis­te, eine Tot­holz­py­ra­mi­de, ein Stein­mäu­er­chen, ein Mager- und ein Sumpf-Beet sowie einen Teich. 14 ver­schie­de­ne Vogel­ar­ten fan­den sich bereits am Fut­ter­platz ein. Fami­lie Jaschik pflegt „Außen­stel­len“ in ihrer Stra­ße: Baum-Beet, Wil­des Eck, Mini-Beet. Andre­as Öffent­lich­keits­ar­beit ist her­aus­ra­gend, ihr Ziel ist es, Men­schen für insek­ten­freund­li­ches Gärt­nern zu begeis­tern.

Inhalt des Bild­vor­tra­ges „Die Ent­wick­lung unse­rer Dach­ter­ras­se
zum Natur­gar­ten“:

Andrea Jaschik nimmt uns über ihre Fotos mit auf den Weg der Wand­lung von einer lee­ren Dach­ter­ras­se über einen Nutz­bal­kon mit vie­len ver­schie­de­nen Gemü­se­ar­ten in einen insek­ten­freund­li­chen Dach­gar­ten, den Hor­tus Aquis, nach dem Hor­tus-Prin­zip von Mar­kus Gastl. Sie zeigt uns ihr Tracht­fließ­band Dach­ter­ras­se und spricht über ihre wil­den Pflan­zen, die ihr die schöns­ten Erleb­nis­se mit wil­den Tie­ren 🐝 brach­ten. Viel­leicht lässt Du Dich von der ein oder ande­ren Idee anste­cken. 

Ihre Buchempfehlungen

Ers­te Wahl zum Besor­gen soll­te immer der Buch­la­den um die Ecke sein. 

Social Media

Webseiten

Film TerrassenTiere als Vorgeschmack auf ihren Vortrag

Für den Ein­trag des Hor­tus Aquis als mit Gold prä­mier­ter Natur­gar­ten auf der Grü­nen Land­kar­te von “Tau­sen­de Gär­ten – Tau­sen­de Arten” erstell­te Andrea einen Film aus Fotos von den Tie­ren, die sie auf der Dach­ter­ras­se beob­ach­ten konn­ten. Kurz, kna­ckig, schnell, es waren ganz schön vie­le …

8 Responses

  1. Die­ser Bei­trag war der abso­lu­te Ham­mer, fas­zi­nie­rend von Anfang bis Ende.
    Es gab so viel zu ler­nen und man hat so rich­tig Lust, sei­ne eige­ne Ter­ras­se (nur 4 qm) hier und da zu ver­aen­dern. Was die Kin­der, die das Pri­vi­leg haben, da gross zu wer­den, ler­nen, das kann kei­ne Schu­le ver­mit­teln. Ein tol­ler Job! Mein tota­ler Lieb­lings­bei­trag!
    Herz­li­chen Dank fuer alles!

    1. Vie­len Dank für dei­ne net­ten Wor­te. Es ist fas­zi­nie­rend, wie viel Natur auf einem begrenz­ten Raum wie einem Bal­kon mög­lich ist. Für die Kin­der ist der Umgang mit Pflan­zen und Tie­ren und das Inter­es­se dar­an selbst­ver­ständ­lich gewor­den, obwohl wir in der Stadt leben. Kita und Schu­le tra­gen aber einen gro­ßen Teil dazu bei. In der Kita wur­de von einem sehr enga­gier­ten Team über ein gan­zes Jahr ein Pro­jekt umge­setzt, bei dem unser jün­ge­rer Sohn viel ler­nen konn­te. Unser älte­rer Sohn besucht einen Kurs zur Insek­ten- und vogel­freund­li­chen Schul­hof-Gestal­tung. Es ist wun­der­bar, dass das Bewusst­sein für die­ses wich­ti­ge The­ma in vie­len Berei­chen einen höhe­ren Stel­len­wert bekommt.
      Wenn du für dich ein paar Ideen aus mei­nem Vor­trag mit­neh­men konn­test, dann freut es mich sehr. Gera­de kann man den Pflan­zen beim Wach­sen zuse­hen, ein sehr guter Zeit­punkt, um los­zu­le­gen. Ich wün­sche dir gutes Gelin­gen bei dei­nen Pro­jek­ten und einen tol­len Som­mer auf dei­ner Ter­ras­se!

  2. Dan­ke für den tol­len und inspi­rie­ren­den Vor­trag. Bei Minu­te 13.40 wird eine Toma­ten­sor­te ange­spro­chen, ich ver­ste­he lei­der den Namen nicht. Könn­te ich den noch erfah­ren? Dan­ke Mar­co

    1. Sehr ger­ne. Bei Minu­te 13.40 geht es um Erd­bee­ren, ich hat­te mich ver­spro­chen. Die Erd­beer­sor­te heißt „Mara des Bois“. Sie ist remon­tie­rend und bil­det stän­dig neue Früch­te aus. Ich kann sie sehr emp­feh­len, da die Pflan­zen gut in Töp­fen wach­sen, nicht anfäl­lig für Krank­hei­ten sind, pro­blem­los über­win­tern und die Erd­bee­ren sehr gut schme­cken. Wenn du auf der Suche nach hän­gen­den Toma­ten bist, kann ich dir die Sor­te „Tumb­ling Tom“ ans Herz legen. Es gibt sie in rot, gelb und geti­gert. Die Pflan­zen sind wider­stands­fä­hig gegen Braun­fäu­le und bil­den bei mir zuver­läs­sig Unmen­gen von Früch­ten aus. Zudem sind sie samen­fest, du kannst also direkt Saat­gut für die neue Sai­son neh­men. Vom Geschmack her gibt es bestimmt noch bes­se­re Sor­ten, aber wenn man nur begrenzt Platz zur Ver­fü­gung hat, fin­de ich „Tumb­ling Tom“ unschlag­bar.
      Ich wün­sche dir eine gute Ern­te!
      Andrea

  3. Das war wirk­lich sehr schön, die­se Ter­as­se zu sehen und alles so vol­ler Begeis­te­rung erzählt und beschrie­ben.
    Ja, die Natur die Schöp­fung Got­tes bringt so viel Freu­de mit sich und man lernt nie aus, immer wie­der etwas neu­es zu erfah­ren und zu ent­de­cken.
    Ganz lie­ben Dank Euch BEIDEN, war sehr span­nend.
    Wün­sche wei­ter­hin viel Freu­de mit der Natur!
    Ani­ta

  4. Für die gro­ßen und klei­nen Wun­der der Natur kön­nen wir sehr dank­bar sein. Und auch ein biss­chen ehr­fürch­tig, denn wir sind nur ein Teil davon.
    In den nächs­ten Tagen wer­den unse­re klei­nen Blau­mei­sen aus­flie­gen. Es wird nie lang­wei­lig und ist immer wie­der herz­er­wär­mend.
    Dan­ke, lie­be Ani­ta, auch dir viel Freu­de bei dei­nen Pro­jek­ten!
    Andrea

Leave a Reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Dona­ti­ons

Du fin­dest den Kon­gress sinn­voll und möch­test das Pro­jekt Bio-Bal­kon unter­stüt­zen?

Part­ner­an­ge­bo­te

Hier fin­dest Du exklu­si­ve Rabat­te für unse­re Bio-Bal­kon-Bewe­gung:

en_USEng­lish