Known from:
LIVE Gruppenprogramm
über 6 Monate (April bis Oktober)
Wie wäre es, wenn Du eine Begleitung hättest, die Dir über 6 Monate den Raum hält – bis Mitte Oktober? Die Dich motiviert, Dir Praxis-Tipps gibt, Dich an die Grundlagen des biologischen Gärtnerns anhält? Ein Raum mit 14-tägigem jahreszeitlichem Training in der Gruppe: Impuls und LIVE Frage-Antwort-Betreuung. Austausch und Unterstützung anhand aktueller Fotos. Einschließlich WhatsApp-Gruppe. Komme sofort in die Umsetzung – ich unterstütze Dich dabei mit meiner ganzen Erfahrung und Präsenz auf dem Weg zu Deinem Wohlfühlbalkon. Ins Tun kommen und Dranbleiben!
Geht es Dir auch so?
- Dein Balkon ist leer oder es blühen nur wenige Blumen. Deine Fensterbretter sind frei und ungenutzt. Du möchtest Insekten und andere Tiere unterstützen.
- Du möchtest selber anbauen. Ständig ernten können. Du willst es richtig machen. Weißt nicht, wie anfangen. Womit? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Diese vielen verschiedenen Erdsorten. Diese vielen Varianten von Pflanzgefäßen… Was ist für den Anfang am einfachsten? Wie pflegt man im Jahresverlauf, wie düngen? Wann ernten? Richtiges gießen im Sommer, wie bei Abwesenheit?
- Pflanzen setzen, betreuen, was brauchen sie, wo wächst wo am besten, Gemüsepflanzen, Kräuter, Stauden… Was ist wirklich gut für Tiere? Die Organisation, was geht auf dem Balkon? Welche Kräuter und Gemüsesorten passen zusammen und fördern sich sogar?
- Mein Balkon ist relativ windig, über Mittag brennt die Sonne darauf. Ich weiß nicht so recht, wie ich was anpflanzen soll. Was und wie anbauen bei sehr sonnigem Balkon?
- Du glaubst Du hast keinen grünen Daumen. Somit brauchst Du gar nicht anfangen. Es kann nichts werden. Du suchst Unterstützung.
- Meine größte Hürde ist einfach loszulegen… Ich weiß nicht, wie ich beginnen kann. Einfach den Anfang machen.
Die Lösung! Wenn
- Du in die Umsetzung kommst! In diesem Gruppen-Onlinekurs kommst Du zum gelingenden Eigenanbau auf Balkon, Terrasse oder sogar dem Fensterbrett.
- Du vitalstoffreiche Kräuter, essbare Wildpflanzen, Gemüse, Salate, Obst rund ums Jahr in Topf, Kübel, Balkonkasten, Hochbeet und Vertikalbeet pflegen, wahrnehmen und ernten wirst.
- Du ganzjährig Insekten und anderen Lebewesen Lebensraum und Futter auf Deinem kleinem Raum gibst. Du erlebst lebendige, berührende Naturerfahrungen, denn Nutz- und Wildpflanzen fördern Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge, …
- Du Dir und Deiner Familie einen nachhaltigen, gesundheits- und naturfördernden Wohlfühlbalkon mit wenig Aufwand kreieren willst, ohne dabei zu viel Geld auszugeben … Etwas unabhängiger und autarker, praktikabel …
- Du erlebst, auch in der Stadt, wie unsere Nutz- und Wildflanzen wachsen und alles voneinander abhängt … Du in Verbindung zur Natur und zum Ursprünglichen kommst
- Du erlebst Austausch mit anderen als hilfreich und unterstützend. Du bekommst neue Impulse, praktikable Informationen, konkrete Werkzeuge, Umsetzungsschritte und den Vergleich, wieviele verschiedene Möglichkeiten des erfolgreichen Gärtnerns mit der Natur es gibt.
Inhalte & Termine
Baue das ganze Jahr über frisches Gemüse, Obst und Kräuter an – Gärtnere insektenfreundlich, fördere Insekten und andere Tiere – Genau das, was im angegebenen Monat dran ist.
Für die Planung habe ich Termine vorgegeben. Bist Du verhindert, hörst Du die Aufzeichnung an. Wir können in der Gruppe Termine und Themen ändern.
Mittwoch 09. April 19 Uhr
1. Herzlich Willkommen
- Ankommen, Vorstellung und Kennenlernen der Gruppe als Grundlage für den Erfahrungsaustausch im kommenden halben Jahr
- Wie ist Dein Balkon gelegen, welche Herausforderungen hast Du, wo möchtest Du hin?
- Grundlagen vom nachhaltigen Balkongärtnern
- Vorstellung Permaveggie Blutampfer
Freitag 11. April 19:00 Uhr
2. Planung, Pflanzgefäße, Substrat, Bezugsquellen gute Jungpflanzen und Saatgut
- Wasser- und Lichtverhältnisse, Ausrichtung des Balkons – Sonnenstunden
- Sitzecke
- Pflanzgefäße, Substrat, Bezugsquellen gute Jungpflanzen
- Sinnvolle nachhaltige Pflanzgefäße für Balkon und Fensterbrett
- Sicherung der Balkonkästen (auf den Fensterbrettern) – ohne Bohren
- Bezugsquellen biologisch produzierte Samen und Pflanzen
- Passendes Substrat für Topfgärtner, alte Erde aufpeppen
- Traglast
- Vorstellung Permaveggie Winterheckenzwiebel
Sonntag 27. April 19:00 Uhr
3. Aussaat und Pflanzung Sommergemüse
- Worauf bei Aussaaten achten?
- Wie und wann pflanzen?
- Anordnung – Ästhetische Komponente, Mischkultur, Mikroklima, Beschattung
- Typische Fehler vermeiden
- Aussaatkalender, Angaben auf Samentütchen
- Vorstellung Permaveggie Selleriekraut
Sonntag 11. Mai 19:00 Uhr
4. Aussaat Radieschen, Salatplatte
- Praxis: Wir säen gemeinsam Radieschen und Pflücksalat aus.
- Pflanzung Sommergemüse Tomate, Gurke, Paprika
- Vorstellung Permaveggie Ausdauernde Kresse
Sonntag 25. Mai 19:00 Uhr
5. Fruchtfolge und Mischkultur
- Fruchtfolge und Mischkultur
- Vorstellung Permaveggie Wilde Rauke
Donnerstag 05. Juni 19:00 Uhr
6. Richtig gießen, Urlaubsbewässerung
- Worauf ist beim Gießen zu achten?
- Was bewährt sich als Urlaubsbewässerung
- Nachhaltiges Gießen: Nutzung von Zweitwasser
- Mulchen spart Gießwasser
- Vorstellung Permaveggie Hirschhornwegerich
Sonntag 22. Juni 19:00 Uhr
7. Pflanzenstärkung, Umgang mit „Schädlingen“
- Bewährte Varianten der Pflanzenstärkung
- Komposttee
- Effective microorganisms
- Umgang mit „Schädlingen“
- Förderung von „Nützlingen“
- „Nützlinge“ erkennen und einladen
- Vorstellung Permaveggie Brennnessel
Sonntag 06. Juli 19:00 Uhr
8. Düngung, Pflege
- Düngung
- Pflege
- Rückschnitt
- Laissez-faire gärtnern
- Ordnung über den Winter
- Vorstellung Permaveggie Löwenzahn
Donnerstag 17. Juli 19:00 Uhr
9. Mikroklima fördern
- Mikroklima verbessern
- Rank- und Kletterpflanzen
- Gehölze
- Vertikale Nutzung
- Vorstellung Permaveggie Ewiger Kohl/Baumkohl/Staudenkohl
Donnerstag 31. Juli 19:00 Uhr
10. Insektenfreundlich gärtnern, Aussaat Wildblumenwiese
- Insektenfreundlich gärtnern – was gehört dazu?
- Pflanzenauswahl über NaturaDB
- Aussaat Wildblumenwiese
- Rückschnitt
- Winter
- Frühblüher
- Vorstellung Permaveggie Schnittlauch
Montag 18. August 19:00 Uhr
11. Pflanzenvermehrung
- Seeds
- Stecklinge
- Wurzelteilung
- Anpassung an den Standort
- Vorstellung Permaveggie Rosmarin
Sonntag 31. August 19:00 Uhr
12. Essbare Wildpflanzen – heimisches Superfood
- Aussaat
- Pflanzung
- Inhaltsstoffe
- Verwendung
- Erkennungsmerkmale incl. Verwechslungsmöglichkeiten
- welche Standorte bevorzugt sie in der Natur
- Wert für Insekten und andere Tiere
- Vorstellung Permaveggie Giersch
Sonntag 14. September 19:00 Uhr
13. Wintergemüse, Aussaat Asia-Salat
- Vorstellung der besten Wintergemüsearten
- Substrat, Pflege, Düngung
- Zeitpunkt Aussaat bzw. Pflanzung
- Paxis: Aussaat Asia-Salat
- Vorstellung Permaveggie Winterkresse
Sonntag 28. September 19:00 Uhr
14. Sprossen & Microgreens Indoor & Outdoor
- Minimalausstattung
- Geeignetes Saatgut
- Beste Sorten und Mixe
- Vorstellung Säulenapfel
Sonntag 19. Oktober 19:00 Uhr
15. Abschluß mit Reflexion: Was lief gut, was nicht, was habe ich gelernt?
- Abschluß mit Reflexion: Was lief gut, was nicht, was habe ich gelernt?
- Was möchte ich im nächsten Jahr versuchen? Nächstes Projekt
- Vorstellung Echtes Herzgespann
Außerdem gratis dazu:
11. Kongresspaket
Kann man Tiere pflanzen? 3.0
Expertenwissen und Praxistipps aus 26 Interviews, Vorträgen und 6 Frage-Antwort-Runden zum naturnahen, biologischen Gärtnern auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett. Hier bekommst Du Expertenwissen, wie Du tatsächlich Insekten und andere Tiere in Deinem Umfeld fördern kannst
8. Kongresspaket
So einfach geht Selbstversorgung
Auf den Balkon gehen und ganzjährig frische Kräuter und Salate ernten? 28 ExpertInnen teilen ihr Wissen und geben Tipps zum Anbau auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett und Küchentisch. Es geht EINFACH und gesund!
7. Kongresspaket
Wintergemüse statt Tannenzweige
8. Bio-Balkon Kongress: Kübel und Balkonkästen im Winter nutzen. Lasse Dich von Top-Experten zur vielfältigen Winterernte inspirieren! Mehr als 77 Sorten Gemüse eignen sich für den Anbau von Oktober bis März.
6. Kongresspaket
Kann man Tiere pflanzen? 1.0
Mehr als 25 ExpertInnen teilen ihr Wissen: Diese pflegeleichten Pflanzen trotzen dem Klimawandel, fördern die Artenvielfalt und Du genießt. Mit den richtigen Pflanzen kannst Du Deine persönlichen Lieblingstiere anlocken.
Onlinekurs
Essbare Wildpflanzen
Lerne mit diesem Onlinekurs, wie Du schon mit 3 einheimischen Wildpflanzen einen erstaunlich hohen Grad der Selbstversorgung erreichen kannst, dabei viel Geld sparst, regelmäßig entgiftest und enorm Deine Gesundheit förderst!
Kostenlos dazu
Bonus
WhatsApp-Gruppe
Anbaupläne
Leckere, alltagstaugliche, genussvolle & gesunde Rezepte für eine gute Grundversorgung auch in Krisenzeiten, um sie wirklich in den Alltag zu integrieren
Das aktuelle Kongresspaket 16 als
Super-Bonus
„Jeder Meter zählt! Ökologisches Gärtnern auf kleinem Raum“ bei Buchung bis Mittwoch 09. April 19 Uhr, da startet das Kennenlernen der Teilnehmer und Vorstellen der Balkons mit den Eigenheiten und Wünschen.
Kundenstimmen
Ich bin begeistert und blühe regelrecht auf
Als ich auf Birgit’s Bio-Balkon Kongress gestoßen bin, hat mich das zur Kräuter, Salat und Smoothie Selbstversorgung auf dem Balkon inspiriert.
Da ich aber absoluter Anfänger und dazu noch chronisch krank bin, also mit eingeschränktem Energiehaushalt, wusste ich, dass ich das ohne Unterstützung nicht schaffe. Also hab ich ihr Buch gekauft und eine Beratung bei Birgit gebucht. Sie hat mir dann ihre Gärtnergruppe empfohlen. Das war genau das richtige! Die festen Termine haben mich angespornt die jeweils nächsten Schritte zu tun um dort meine Fragen stellen zu können und das reden über Pflanzen Blumen und Bienchen und co. hat mir einfach gut getan eine (Auszeit von meinen Lebensherrausforderungen). Birgit hat uns auch ausserhalb der Gruppe immer über e‑mailsupport zur Seite gestanden. Über dieses Format bin ich wesentlich schneller und mit weniger Fehlern zur Umsetzung eines inzwischen „fast“ komplett bepflantzten Balkons gekommen. Danke für deine reiche Erfahrung, inspirierenden eigenen Sichtweisen 😉 und Unterstützung Birgit.“ Anja B.
Macht Freude und Lust am Dranbleiben
„Grundsätzlich begeistert mich immer Deine Art zu moderieren, bei den Kongressen und Seminaren. Mir gefällt einerseits Dein sehr wertschätzender und unglaublich geduldiger Umgang mit Deinen Gesprächspartnerinnen, andererseits auch die treffsichere Art nachzuhaken und den Blick und das Gespräch wenn nötig aufs wieder aufs wesentliche zu lenken. Ungezählt oft ist es schon passiert, dass ich gebannt zuhöre und spontan eine Frage oder einen Kommentar formuliere und Du wenig später genau diesen Punkt auch nachfragst. Das ist einfach toll.
„Gemeinsam online gärtnern“ ist ein Projekt, das zunächst einfach mal Freude macht und die Lust am Dranbleiben verstärkt. Mir hat es geholfen, mich zu fokussieren, indem ich immer mal wieder beim Blick auf den Balkon mir Fragen formulierte, die ich dann auch im Treffen stellen konnte und beantwortet bekam. Das tolle an der Gruppe war, dass es extrem unterschiedliche „Backgrounds“ gab, sowohl von den räumlichen Möglichkeiten und Herausforderungen als auch was das Wissen und die Schwerpunkte der TeilnehmerInnen betraf. So war Vielfalt in jeder Hinsicht gegeben und völlig neue Ideen und Möglichkeiten taten sich so für mich auf.
Da wir ja schon einen großen Naturgarten ums Haus hatten und entsprechend gärtnerische Erfahrung auch vorhanden war hörte ich manchmal die Frage, ob ich denn dann noch so eine Gruppe bräuchte. Ich kann das bedingungslos mit ja beantworten, denn Gärtnern auf kleinem Raum mit den vielen Vorteilen die so ein Balkon bietet war für mich neu und anders und der Kurs hat mich sehr bereichert. Vor allen Dingen „Kleinigkeiten“, die ich sonst wahrscheinlich nie gemacht hätte. Ich habe beispielsweise einen 50cm Vorsprung vorm Wohnzimmerfenster mit Balkonkasten und Bohnen bestückt. Jetzt könnte man denken, das sei überflüssig, bei so viel Grün drumrum. Für mich war es eine totale Veränderung, dass diese kleine Fläche plötzlich so lebendig ist und ich habe mich so oft daran erfreut, dass alleine das den Kurs schon wert war.
Ich habe auch in den Bereichen, in denen ich mich schon gut auskannte, einiges neues gelernt. Ein Austausch mit anderen, ein brainstorming, ein „ich mache das immer so und frage mich ob es besser geht“ war für mich oft gewinnbringend. Und manchmal ist auch die Bestätigung gewinnbringend, dass ich etwas genau richtig mache.
Du machst tolle aufwendige Inputs und danach auch immer noch mal eine aufwendige Nachlese. Da steckt viel Arbeit und Liebe zum Detail drin und das ist spürbar für mich. Ein allgemeines Feedback ist deshalb schwer, weil diese Gruppe etwas ganz besonderes ist.“ Kerstin S.
Auf jede Frage kommt eine professionelle und wertschätzende Antwort
Liebe Birgit, deiner unendlichen Geduld zolle ich höchsten Respekt. Ich finde auch so großartig an dir, dass du uns vermittelt, dass jeder so sein darf bei dir, wie er ist. Und jeden von uns nimmst du, wie er/sie ist. Und keine Frage scheint dir zu mühsam zu sein. Auf jede Frage kommt eine professionelle und wertschätzende Antwort von dir.
Danke für das wunderbare Zoom-Seminar. Gerda S.
Immer wieder Mut, auf uns zu hören, uns auszuprobieren
Liebe Birgit, deiner unendlichen Geduld zolle ich höchsten Respekt. Ich finde auch so großartig an dir, dass du uns vermittelt, dass jeder so sein darf bei dir, wie er ist. Und jeden von uns nimmst du, wie er/sie ist. Und keine Frage scheint dir zu mühsam zu sein. Auf jede Frage kommt eine professionelle und wertschätzende Antwort von dir.
Danke für das wunderbare Zoom-Seminar. Gerda S.
Balkonier haben supertolle Resultate erzielt
„Ich habe schon verschiedene Kongresse von Birgit verfolgt und war von ihrer angenehmen Art in den Interviews wie auch in den Fragerunden begeistert: zugewandt, freundlich, kompetent. Und so buchte ich den Onlinekurs „gemeinsam online gärtnern“.
Und auch wenn es unmöglich klingt, es klappt wunderbar: Der Kurs beginnt jeweils mit einem Impulsvortrag, der mit einer Präsentation – und wunderbaren Fotos – unterstützt wird und wir können fragen, uns austauschen – zu dem von uns gewählten Thema (z.B. Wildkräuter, schmetterlingsfreundliche Pflanzen) oder auch zu anderen Themen, die uns gerade auf unserem Balkon betreffen. Und bei der Beantwortung der Fragen, macht sie uns auch immer wieder Mut, auf uns zu hören, uns auszuprobieren und nicht nur Büchern zu vertrauen und uns nicht von irgendwo aufgestellten Regeln verunsichern zu lassen, was alles schief gehen könnte, sondern es einfach mal zu machen! Zu spüren, was wir für uns und unseren Balkon möchten. Es gibt einfache, schnell umsetzbare Tipps, welche Pflanzen zu meinem Wunsch passen könnten, was diese brauchen, wo ich diese bekommen könnte. Dank der Unterstützung freue ich mich noch mehr auf meine baldige Lieferung des Wintergemüses (Grünkohle, Rosenkohle, Rauke, Salate) und die Ernte.
Birgit schafft es mit ihrer ruhigen, souveränen und wohlwollenden Art auch, dass wir uns alle – ob Anfängerinnen oder schon fortgeschrittener – wohlfühlen und es so eine sehr angenehme Stimmung im Kurs herrscht, so dass ich mich immer auf den nächsten Abend freue.
Wenn jemand sein Gärtnern ausbauen, verbessern oder auch sogar beginnen möchte, ist ihre Unterstützung im Kurs eine sehr große Hilfe.“ Simone G.
Danke für das wunderbare Zoom-Seminar. Gerda S.
Der Gemüsebalkon ist eine Riesenbereicherung
Obwohl wir den Garten haben und viele Jahre Erfahrung, ist für mich der Gruppenkurs sehr bereichernd. Gärtnern auf engem Raum ist etwas Neues für mich. Auch der Gemüsebalkon ist eine Riesenbereicherung: Er ist so einfach und leichtgängig zu bewirtschaften und zu beernten verglichen mit dem Garten. Er ist meine große Beruhigung für die Zukunft, weil ich glaube, dass ich auch wenn ich nicht fit bin den Balkon noch lange pflegen kann. Und es ist ein schöner Sitzplatz, so mitten im Gemüsebeet. Und die Enkel lieben die Balkonkästen mit Erdbeeren und Blumen. Kerstin S.
Und auch wenn es unmöglich klingt, es klappt wunderbar: Der Kurs beginnt jeweils mit einem Impulsvortrag, der mit einer Präsentation – und wunderbaren Fotos – unterstützt wird und wir können fragen, uns austauschen – zu dem von uns gewählten Thema (z.B. Wildkräuter, schmetterlingsfreundliche Pflanzen) oder auch zu anderen Themen, die uns gerade auf unserem Balkon betreffen. Und bei der Beantwortung der Fragen, macht sie uns auch immer wieder Mut, auf uns zu hören, uns auszuprobieren und nicht nur Büchern zu vertrauen und uns nicht von irgendwo aufgestellten Regeln verunsichern zu lassen, was alles schief gehen könnte, sondern es einfach mal zu machen! Zu spüren, was wir für uns und unseren Balkon möchten. Es gibt einfache, schnell umsetzbare Tipps, welche Pflanzen zu meinem Wunsch passen könnten, was diese brauchen, wo ich diese bekommen könnte. Dank der Unterstützung freue ich mich noch mehr auf meine baldige Lieferung des Wintergemüses (Grünkohle, Rosenkohle, Rauke, Salate) und die Ernte.
Birgit schafft es mit ihrer ruhigen, souveränen und wohlwollenden Art auch, dass wir uns alle – ob Anfängerinnen oder schon fortgeschrittener – wohlfühlen und es so eine sehr angenehme Stimmung im Kurs herrscht, so dass ich mich immer auf den nächsten Abend freue.
Wenn jemand sein Gärtnern ausbauen, verbessern oder auch sogar beginnen möchte, ist ihre Unterstützung im Kurs eine sehr große Hilfe.“ Simone G.
Danke für das wunderbare Zoom-Seminar. Gerda S.
Ich werde die lebhaften Runden noch oft nachschlagen
Besonderer Dank für Dein großes Engagement, Dein umfangreiches Wissen, das Du so großzügig an uns weitergibst.“ Erika W.
Ich bin so glücklich über unsere Gruppe, plötzlich bin ich nicht mehr alleine
Danke Birgit für deine umfassenden Inputs, Du hältst nix zurück und umsorgst uns so kompakt mit allem Wissen!!! Und Danke Ihr Lieben für Euer Beitragen und Fragen. Ich bin so glücklich über unsere Gruppe!!! Plötzlich bin ich nicht mehr alleine 🙂 So schön!! Andrea W.
Die Kursveranstalterin
Hello, I am Birgit Schattling
Balcony ambassador with all her heart and conviction from Berlin City
My Vision is that more people are using their balconies and windowsills use — close to nature, to the Self-sufficiencyas Oases of peace and relaxation. For quality of life in edible cities, preservation of the biodiversity, Climate protection and Oases of well-being with exciting Nature experiences.
I will help you with this congress, Your own dream balcony and at the same time Encourage insects, birds and other animals.
Questions & Answers
Wann und wo findet der Kurs statt?
Der Kurs findet online bequem bei Dir zu Hause statt. Du erhältst eine Mail mit den Zugangsdaten für den geschützten Mitgliederbereich. Wir treffen uns online über die Plattform Zoom. Die Aufzeichnungen verschicke ich im Nachhinein und hinterlege sie dauerhaft im Mitgliederbereich. Der Zugriff besteht für ein Jahr.
Why is the course so inexpensive?
It is a need and a matter close to my heart to “encourage” people to let their balconies, windowsills and terraces green and blossom and make them edible. The aspect of self-sufficiency in addition to promoting biodiversity is very important to me. I prefer to make my offers affordable so that many people can get started. Because I really want everyone to be able to afford to green their balcony and eat healthy food from it. It’s so easy, I’ll help you get started.
What if I don’t like the course?
You have 14 days to look at everything in peace. If you then find that it does not meet your expectations, you will get your money back with no IFs and buts.
Then you can write to me directly on this page (click here) using the contact form or write to me directly at this e‑mail address: news@bio-balkon.de.
Do you have another question?
Then you can write to me directly on this page (click here) using the contact form or write to me directly at this e‑mail address: news@bio-balkon.de.
Gemeinsam online Gärtnern
Komplettpaket Gruppen-Onlinekurs
Ernteglück, Naturerlebnisse und Entspannung auf Deinem Naschbalkon in der Stadt. Nachhaltig, tierfreundlich, giftfrei, im Einklang mit der Natur. Ich freue mich, Dich mit meiner ganzen Erfahrung und Präsenz begleiten zu können. Sei dabei und gönn Dir eine Auszeit vom Alltag, während Du etwas Neues lernst, Dich selbst verwöhnst und an Dich glaubst, Deinen Balkon mit anderen Augen siehst. Sichere Dir jetzt Deinen Platz, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Komme sofort in die Umsetzung – ich unterstütze Dich dabei.
DU KANNST DAS AUCH!