Heinrich Beltz
Spalierobst für Balkon und Terrasse: Sortenempfehlungen und Schnitt
Heinrich Beltz, Gärtner und Dipl.-Ing. Gartenbau, ist Versuchsleiter für den Bereich Baumschule an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Beim Ulmer Verlag ist sein Buch erschienen: „Zwerg- und Säulenobst. 140 Sorten für den kleinen Garten.“ Das ist unser heutiges Thema. Der Obst-Experte Siegfried Tatschl sagte mir, das ist das beste Buch am Markt. Da habe ich ihn eingeladen.
Content of the presentation:
Vor einem Jahr stellte uns Heinrich Beltz klein bleibende, sehr kompakt und säulenförmig wachsende Obstbäume vor, Apfel, Birne, Kirsche, Pfirsich, Nektarine oder Zwetschge, an denen trotzdem leckere Früchte in Vielzahl reifen. In diesem Vortrag stellt er uns Spalierobst vor, bei dem es nicht um mehr Ertrag, eine größere Ente geht, sondern um bessere, größere Früchte, bei sehr ansprechender Ästhetik. Spalierobst lässt sich auch auf Balkon und Terrasse verwirklichen. Heinrich Beltz zeigt uns passende Sorten und erklärt, wie richtig zu pflanzen, düngen, schneiden und pflegen ist.