Online­kon­gress ab 6. Sep­tem­ber:

Search
Search

Online­kon­gress ab 6. Sep­tem­ber:

Heinrich Beltz

Spa­lier­obst für Bal­kon und Ter­ras­se: Sor­ten­emp­feh­lun­gen und Schnitt

Hein­rich Beltz, Gärt­ner und Dipl.-Ing. Gar­ten­bau, ist Ver­suchs­lei­ter für den Bereich Baum­schu­le an der Lehr- und Ver­suchs­an­stalt für Gar­ten­bau Bad Zwi­schen­ahn der Land­wirt­schafts­kam­mer Nie­der­sach­sen. Beim Ulmer Ver­lag ist sein Buch erschie­nen: „Zwerg- und Säu­len­obst. 140 Sor­ten für den klei­nen Gar­ten.“ Das ist unser heu­ti­ges The­ma. Der Obst-Exper­te Sieg­fried Tat­schl sag­te mir, das ist das bes­te Buch am Markt. Da habe ich ihn ein­ge­la­den.

Con­tent of the pre­sen­ta­ti­on:

Vor einem Jahr stell­te uns Hein­rich Beltz klein blei­ben­de, sehr kom­pakt und säu­len­för­mig wach­sen­de Obst­bäu­me vor, Apfel, Bir­ne, Kir­sche, Pfir­sich, Nek­ta­ri­ne oder Zwetsch­ge, an denen trotz­dem lecke­re Früch­te in Viel­zahl rei­fen. In die­sem Vor­trag stellt er uns Spa­lier­obst vor, bei dem es nicht um mehr Ertrag, eine grö­ße­re Ente geht, son­dern um bes­se­re, grö­ße­re Früch­te, bei sehr anspre­chen­der Ästhe­tik. Spa­lier­obst lässt sich auch auf Bal­kon und Ter­ras­se ver­wirk­li­chen. Hein­rich Beltz zeigt uns pas­sen­de Sor­ten und erklärt, wie rich­tig zu pflan­zen, dün­gen, schnei­den und pfle­gen ist. 

Books

Social Media

Website

Orga­nic Bal­c­o­ny Con­gress

Not the­re yet?

Gar­den with Bir­git Schattling’s orga­nic bal­c­o­ny move­ment and enjoy diver­si­ty and natu­re all year round. Beim letz­ten Online Bio-Bal­kon-Kon­gress über 31.000 Teil­neh­mer. Sei dabei! „Lust auf Obst?“ ab 06. Sep­tem­ber.

Ship­ping takes place as part of the Pri­va­cy poli­cy. You can unsub­scri­be at any time at the bot­tom of the news­let­ter.

en_USEng­lish
Insects support ecological gardening in small spaces (balcony, terrace, windowsill, allotment).

Are you ready for the most beautiful, edible, animal-friendly balcony of your life?

Hier für den kos­ten­lo­sen Online­kon­gress „Lust auf Obst?“ ab 6. Sep­tem­ber mit 25 Expert:innen ein­tra­gen: