Mein Biotop auf dem Balkon. Ernteglück und Naturerlebnis mitten in der Stadt
In diesem ersten Ratgeberbuch von mir findest Du komprimierte Erfahrungen und Tipps, auch aus dem kleinsten Balkon ein Paradies für Tiere und für Dich zu gestalten und wo Du auch viel ernten kannst. Mit der richtigen Pflanzenauswahl begrüßt Du im 6. Stock – wie bei mir mitten in Berlin – auch im 8. oder sogar 10. Stock die schützenswerten Wildbienen, Honigbienen, Marienkäfer, viele, viele weitere Insekten und auch die ganze Vogelschar. Bei mir kommen sogar Eichhörnchen, in 2019 und 2020 sind hier jeweils junge Eichhörnchen aufgewachsen.
Erscheinungstag 04.03.2020, bereits in 2. Auflage erschienen
My ingenious organic balcony
Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte #MACHSNACHHALTIG
Digging in the soil with your hands, watching the first little seedlings flourish, snacking on home-grown fruit, observing busy bees — you can do all this in the middle of the city! Birgit Schattling shows you how to turn your balcony into a green living room — and do it sustainably! She explains which pots are particularly long-lasting, how to nurture and care for your plants without constantly watering or buying new soil, which tricks you can use to attract birds, squirrels and the like, and how you can provide yourself with fresh vegetables on your north-facing balcony. Practical DIY projects will help you to create your own ecologically valuable retreat.
Erscheinungstag 19. Mai 2023.
Handbuch Bio-Balkongarten. Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten
Selbstversorgung auf kleinstem Raum mit größtem Ertrag!
Mein Liebslingsbuch von der erfolgreichen und sehr erfahrenden Gartenautorin Andrea Heistinger: Sehr fundiert recherchiert, sehr umfangreich, abgerundet mit den Erfahrungen von Arche Noah-GärtnerInnen. Absolut empfehlenswert für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.
Naturnahe Balkone und Topfgärten
Magazin Natur&Garten 1/2022 vom NaturGarten e.V., Autorin Katharina Heuberger
Seit Anfang 2017 berichtet die Münchner Journalistin Katharina Heuberger über ihren ökologisch engagierten Wildpflanzenbalkon in Münchens Stadtmitte auf ihrem Ratgeber-Blog „wildermeter.de“. Hierüber – wie mit ihren Vorträgen, ihrer Präsenz im Fernsehen und Berichten in der Presse – konnte sie nicht nur viele Menschen begeistern, sondern mit ihren wilden Metern auch vielfach Anerkennung erringen: 2020 1. Preis in der Kategorie „Bestehende Naturbalkone“ im bundesweiten Wettbewerb der Initiative „Deutschland summt“, 2021 Naturgarten-Prämierung mit Gold im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und Bayrischer Biodiversitätspreis … Diese Liste wird sich noch fortsetzen lassen, denn sie wird uns sicher noch auf viele BalkonSafaris mitnehmen, so wie in diesem Heft.
Mein Wilder Meter: Balkon und Topfgarten naturnah gestalten — Tiere beobachten aus nächster Nähe
Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel fördern und beobachten, das gelingt auch auf Balkon und Terrasse mitten im Siedlungsraum – mit einheimischen Wildpflanzen. Katharina Heuberger lädt zur Safari in den 5. Stock ihrer Stadtwohnung ein und begeistert mit unterhaltsamen Texten und eindrucksvollen Bildern für die naturnahe Bepflanzung von Blumenkästen, Kübeln und Töpfen. Beim Einstieg ins Balkongärtnern oder bei der Umstellung auf eine nachhaltige Gestaltung helfen das fundierte Wissen und die erprobten Tipps in diesem Buch, von der Wahl der Pflanzgefäße über das Mischen passender Substrate bis zur standortgerechten Auswahl heimischer Wildpflanzen und deren Pflege. Auf wenigen Quadratmetern entstehen so Wohlfühloasen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für heimische Tiere. Die Bloggerin mit dem grünen Daumen leistet seit zehn Jahren Pionierarbeit. Gut vernetzt mit Gleichgesinnten und Naturgartenenthusiasten sowie Biologinnen und Biologen, die ihr faszinierendes Wissen über Insekten oder Vögel gerne teilen, hat sie einen reichen Erfahrungsschatz erworben. Das Buch zeigt: Naturbalkone machen glücklich und unsere Städte insekten- und klimafreundlicher.
Hinnweis: Die Inhalte des Buchs sind die Inhalte aus dem Naturgartenheft 1–2022 (hier eins drüber), es sind aber auch ein paar zusätzliche Texte drin.
Das Wildpflanzen Topfbuch
Von Reinhard Witt
Über 35 Jahre Erfahrung mit Wildpflanzen stecken in diesem Werk …
Seitenvorschau … auf 37 Seiten. Viele neue Arten wurden ausprobiert. Langzeiterkenntnisse, Pflanzbeispiele für alle Standorte, ausführliche Tabellen. Kapitel über Wildblumen, Gräser, Farne, Kleingehölze, Zwiebeln und Kletterpflanzen, über den Klimawandel. Ganz viel Neues zur ökologischen Bedeutung für Tiere. Tier-Pflanzen und Super-Tierpflanzen. Dauerbewuchs für Balkonkästen, Terrassenkübel und Töpfe im Garten. Kinderleicht, kostengünstig, zeitsparend. Erfolgreiches Gärtnern mit heimischen Arten. Naturschutz im Wildblumenkasten. Das Buch fasst das gegenwärtige Wissen zusammen und macht Mut für neue Experimente.
Für alle, die auf kleinstem Raum naturgärtnern wollen.
Newsletter NaturGartenVerlag vom 26.05.23
Neues Wildpflanzen Topfbuch im Doppelband
Nach langem Warten ist es nun endlich da. Und es hat sich quasi verdoppelt. Statt 392 Seiten hat der Doppelband nun 808 Seiten und doppelt so viele Fotos. Das alles für nur 49,90 €. Wenn Sie vermuten, dass auch die Zahl der erprobten Topfpflanzen zugenommen hat, liegen Sie richtig. Viele neue Topfbewohner sind hinzugekommen. Ganz neu die Tierpflanzen wie Lauch and Bluebells und der Effekt, den Naturschutz auf dem Balkon hat. Wildpflanzen in Töpfen sind ein echter Gewinn für die Natur. Und ab jetzt sollten Sie das Leben dokumentieren. Auf www.stadtinsekten.de geht das. Ach so: Falls Sie das neue Wildpflanzen- Topfbuch noch nicht haben, hier wäre die Vorschau . Viel Freude beim Ausprobieren.
Reinhard Witt | Das Wildpflanzen Topfbuch I + II
Verlag Naturgarten, Regensburg, 5. Auflage 2023
808 Seiten, über 1300 Fotos, Hardcover.
Preis In D: € 49,90; in EU: € 55,00; in CH: € 60,00