Online­kon­gress ab 6.9.

Search
Search

Online­kon­gress ab 6.9.

Beatrice Bürger & Birgit Schattling

Vor­stel­lung der Kon­gress­ver­an­stal­te­rin

Die 6fache Bio-Bal­kon Kon­gress­ver­an­stal­te­rin Bir­git Schatt­ling wird inter­viewt von der 3fachen Kon­gress­ver­an­stal­te­rin Bea­tri­ce Bür­ger (Refle­xi­on! Sum­mit 2020 und Cos­ta Rica to Go Online-Mes­se).

Vita:

Die Ber­li­ner Bal­kon­bot­schaf­te­rin Bir­git Schatt­ling berich­tet auf ihrer Web­sei­te (www.bio- balkon.de), in Vorträgen, in Print- und Online-Medi­en über ihre Erfah­run­gen mit bio­lo­gi­schem Gärtnern. Seit 2017 ver­an­stal­tet sie als Pri­vat­in­itia­ti­ve erfolg­reich den jährlichen Online Bio-Bal­kon Kon­gress und erhielt dafür 2018 den Medi­en­preis der Deut­schen Gar­ten­bau­ge­sell­schaft 1822. Im Wett­be­werb 2017 der Grünen Liga „Gift­frei­es Gärtnern – ein Blick über den Gar­ten­zaun“ erhielt sie einen Son­der­preis für Gärtnern auf kleins­tem Raum. Zudem war sie nomi­niert für den „Euro­pean Award for Eco­lo­gi­cal Gar­dening 2017 and 2019“. Ihr Hor­tus Bio-Bal­kon gehört zum „Hor­tus-Netz­werk. Viel­falt. Schönheit. Nut­zen.“ – Monats­pro­jekt August 2019 der UN-Deka­de Bio­lo­gi­sche Viel­falt. Seit drei Jah­ren ist sie Juro­rin beim Pflanz­wett­be­werb „Deutsch­land summt! Wir tun was für Bie­nen“. Für den Ver­lag Gräfe und Unzer schrieb sie den Rat­ge­ber „Mein Bio­top auf dem Bal­kon. Natur­er­leb­nis und Ernteglück mit­ten in der Stadt“.

Anmer­kung:

Die­ses Inter­view wur­de bereits im Vor­gän­ger-Kon­gress Can you plant ani­mals? gezeigt, den ich Ende Febru­ar ver­an­stal­te­te. Es ist aktu­ell und stellt mich und mei­ne Inten­ti­on, mei­ne Mis­si­on gut vor. Des­halb zei­ge ich es noch ein­mal in die­sem Kon­gress zur Selbst­ver­sor­gung. Für mich ist auf dem Bal­kon bei­des mög­lich: Natur­er­leb­nis und Ern­te­glück. Bei­den The­men­grup­pen ist jeweils ein Kon­gress gewid­met.

Im Inter­view (auf­ge­nom­men am 22.01.21) erzäh­le ich, dass sich ein Eich­hörn­chen hier einen Kobel (=Schlaf­stel­le, Nest) auf einem Fens­ter­brett gebaut hat und dass mein Sohn und ich eine Paa­rung am 08.01. beob­ach­ten konn­ten. Die Jun­gen wur­den woan­ders gebo­ren, aber die Mut­ter kam jeden Tag hier­her trin­ken und fut­tern. Der Vater über­nahm den Kobel der Mut­ter und wohn­te fort­an auf dem Fens­ter­brett. In der Natur der Eich­hörn­chen ist ver­an­kert, dass sie 6 Wochen nach der Geburt ihren Kobel wech­seln, meist wegen zu hohem Para­si­ten­druck. Die Mut­ter ist mit vier Eich­hörn­chen hier ein­ge­zo­gen. Sie schla­fen noch ganz viel in einer unter­halb der Decke ange­brach­ten Holz­kis­te, aber wenn sie wach sind, ist hier ganz viel Action. Auch die jun­gen Eich­hörn­chen bud­deln schon und lie­ben jun­ges fri­sches Grün. Ich beob­ach­te sie dabei, wie sie die Blät­ter und Blü­ten der Apfel­bäu­me abfut­tern, die Blät­ter der Goji-Bee­ren und vom Fen­chel. Ein­zig den Grün­kohl wis­sen sie momen­tan noch nicht zu schät­zen. Ich bin wie­der voll drin im Kon­flikt Natur­er­leb­nis­se ver­sus Selbst­ver­sor­gung. Denn die Eich­hörn­chen bele­gen unse­ren soge­nann­ten Erho­lungs­bal­kon, wo die Sitz­ecke steht. Den zwei­ten Bal­kon – Nasch­bal­kon genannt – kön­nen wir gera­de eben­falls nicht nut­zen. Eine Rin­gel­tau­be, eine Wild­tau­be, kei­ne gewöhn­li­che Stadt­tau­be, brü­tet zwei Eier aus. Eben­falls in die­ser Woche tes­te­te zwei Mor­gen eine Stock­ente einen Bal­kon­kas­ten mit Salat aus – auf einem Fens­ter­brett in Rich­tung City, hin zum Ber­li­ner Fern­seh­turm und zum Pots­da­mer Platz. Es war ein Männ­chen, der eigent­lich nicht für die Auf­zucht zustän­dig ist. Aber da die­sen Bal­kon­kas­ten auch schon die Rin­gel­tau­be mehr­fach antes­te­te, dort nis­ten zu wol­len, drängt sich mir der Gedan­ke auf, dass das Stock­enten-Männ­chen die Vor­hut war für das Weib­chen. Denn lei­der nis­ten auch Stock­enten sehr gern auf Bal­kons, weil sie zu wenig Lebens­raum in der Stadt haben. Die jun­gen Stock­enten müs­sen dann fach­män­nisch im Körb­chen samt Mut­ter zum nächs­ten Teich getra­gen wer­den, weil sie sich sonst zu Tode stür­zen. Die Füh­len­den unter Euch spü­ren die Stär­ke der Natur, die sich hier zeigt. Ich freue mich auf die­sen Kon­gress: Healt­hy self-care is that easy!

Books

Social Media Birgit Schattling

Webseite Birgit Schattling

Social Media Beatrice Bürger

Webseite Beatrice Bürger — Management, Training, Coaching

22 Responses

  1. Vie­len herz­li­chen Dank für die­ses super tol­le Inter­view!
    Ich bin begeis­tert, mit­ge­ris­sen und über­zeugt. Wir soll­ten alle zu klei­nen Gärt­nern wer­den.
    Ich bin auf jeden Fall dabei.
    Vie­le Grü­ße und ein herz­li­ches Dan­ke­schön!

    1. Lie­be Gabrie­la, vie­len lie­ben Dank für Dein Dan­ke­schön. Wir wer­den alle zu Gärt­nern und haben eine Men­ge Freu­de dabei. Lie­be Grüs­se Bir­git

  2. Es ist wirk­lich mit­rei­ßend. Vie­len Dank für das lie­be­vol­le und infor­ma­ti­ve Video. Es macht Spaß zuzu­hö­ren!

    1. Lie­be Johan­na, jetzt ist etwas mehr Muße, auf die vie­len, vie­len lie­ben Kom­men­ta­re ein­zu­ge­hen und sie auch zu genie­ßen. Vie­len lie­ben Dank. Ich weiß, Du bist ganz aktiv und begeis­tert dabei. Lie­be Grü­ße Bir­git

  3. Lie­be Bir­git, du sprichst mir ja so aus der See­le! Ich bin erst ges­tern dazu gekom­men, zumin­dest das hal­be Inter­view mit dir und Bea­tri­ce zu schau­en. Man muss ja immer erst Ande­res anse­hen :). Bin schon immer den gan­zen Tag gespannt und freu mich auf den Abend. Ich nehm so vie­le Erkennt­nis­se mit, neue Ideen, Ver­wirk­li­chungs­mög­lich­kei­ten.
    Aber als du über die Blau­mei­sen gespro­chen hast, und die Eich­hörn­chen, da ist mir das Herz auf­ge­gan­gen. Ich woh­ne ziem­lich im Grü­nen, und hat­te immer­hin schon 13 Arten auf dem Bal­kon. Letz­tes Jahr hat­te ich zum 1. Mal eine Kohl­mei­sen­brut im Nist­kas­ten. Die klei­nen Stimm­chen, jeden Tag ein biss­chen lau­ter, so wie du beschreibst, das ver­gess ich nie. Die Eich­hörn­chen füt­te­re ich draus­sen am Baum. Die haben kei­ne Mög­lich­keit, hoch­zu­kom­men.
    Ich geb auch ein Ver­mö­gen im Jahr für Fut­ter aus.
    Lei­der hab ich ver­passt, wie sie aus­ge­flo­gen sind. Ich „muss­te“ in Urlaub fah­ren, letz­tes Jahr im Juni, und als ich wie­der­kam, war der Kas­ten leer. Aber bestimmt seh ich sie alle am Fut­ter­haus.
    Ich war das ers­te Mal dabei, Bir­git, und ich bedau­re, wie oft ich den Kon­gress schon ver­passt habe, offen­bar. Habe es jetzt auch nur zufäl­lig gese­hen, auf der Sei­te von Strick­ler beim Ein­kauf. Aber die Erkennt­nis, dass ich nicht allei­ne bin mit dem, was ich auf dem Bal­kon mache, ist wun­der­bar, und auch befrei­end.
    Dafür auch dan­ke. Ent­schul­di­ge für die lan­ge Mail, ich woll­te auch eigent­lich nicht schrei­ben. Wenn das jeder mach­te, bei so vie­len Teil­neh­mern. Sor­ry! Aber ich muss­te jetzt ein­fach.
    Liebs­te Grü­ße, Nico­le

    1. Lie­be Nico­le, dan­ke für Dei­ne offe­ne Nach­richt. Die­ser Satz von Dir berührt mich beson­ders: „Aber die Erkennt­nis, dass ich nicht allei­ne bin mit dem, was ich auf dem Bal­kon mache, ist wun­der­bar, und auch befrei­end.“ Wir sind nicht allein. Wir wer­den immer mehr. Wir brau­chen mehr Kon­takt zur Natur. Mehr Ver­ständ­nis. Dafür mache ich die­sen Kon­gress. Bis bald wie­der. Lie­be Grüs­se Bir­git

  4. Wun­der­bar. Vie­len Dank. Es waren so vie­le wert­vol­le Ideen und Erfah­run­gen. Das Inter­view war sehr bewe­gend.

    1. Lie­be Frau­ke, lie­ben Dank für Dei­nen Kom­men­tar. Ich habe jetzt erst die Muße, die­se Kom­men­ta­re zu wert­schät­zen. So kann ich mich noch­mal in Erin­ne­rung brin­gen, gemein­sam vie­le Tie­re zu pflan­zen. Lie­be Grü­ße zu Dir Bir­git

  5. Dear Bir­git,

    ich habe fast alle Inter­views gese­hen und jedes war in sei­ner Art groß­ar­tig.
    Du bist so authen­tisch – man spürt mit wel­chem Enga­ge­ment du hin­ter der Sache stehst. Hof­fent­lich haben sich vie­le Zuschau­er neu für die Natur begeis­tert und die Ein­sicht mit­ge­nom­men, wie wich­tig natur­na­hes gärt­nern ist.
    Wie du rich­tig sagt, sind die vie­len Bal­ko­ne ein rie­si­ges, teils unge­nutz­tes Poten­zi­al.

    Wir haben einen „wil­den“ Gar­ten mit vie­len Vögeln, die wir das Jahr hin­durch füt­tern:
    die Spat­zen­ban­de, die nur im Schwarm ein­fällt, die Tau­ben­pä­ar­chen, die Stieg­lit­ze und und und… einen Bal­kon als Nist­platz mit dem gros­sen Vor­teil, dass er für Kat­zen uner­reich­bar bleibt….einen san­di­gen Platz für Eidech­sen und ein klei­ne Was­ser-Becken mit einer See­ro­se.
    Dein Kon­gress hat uns wie­der neue Impul­se, die wir in die­sem Früh­ling umset­zen wer­den, gege­ben.

    vie­len vie­len Dank ❤️ für soviel Inspi­ra­ti­on. Hei­ke

    1. Lie­be Hei­ke, Du hast so lieb geschrie­ben. Vie­len Dank. Die­ser Kon­gress hat ganz vie­le Men­schen erreicht. Es kamen so vie­le Mails und Kom­men­ta­re. Wir haben vie­le Bal­ko­nier in den Städ­ten erreicht, aber auch vie­le Gar­ten­be­sit­zer. Eine wun­der­ba­re Akti­on, mehr Ver­ständ­nis für unse­re hei­mi­sche Natur zu schaf­fen und sie zu bewah­ren. Ganz vie­le Men­schen pflan­zen Tie­re und wir haben alle ganz viel Spaß dabei und sind in Vor­freu­de auf die Blü­ten und deren Besu­cher. Lie­be Grü­ße zu Dir Bir­git

  6. Dear Bir­git,
    über mei­nen Vater bin ich zu die­sem Bio-Bal­kon-Kon­gress gekom­men, war also das ers­te Mal dabei. Ich habe mir fast alle Inter­views ange­se­hen und kann nur sagen…. das tat rich­tig gut! Mei­ne Fami­lie war erstaunt mich so lan­ge und gebannt vor dem PC zu sehen, was ich sonst so gut wie mög­lich ver­mei­de. Ich habe vie­le neue Anre­gun­gen bekom­men und freue mich nun schon auf die Umset­zung. Es war super schön die­se Begeis­te­rung aller Vor­tra­gen­den zu spü­ren und vor allem auch Dei­ne Lie­be zu die­sem The­ma. Mein per­sön­li­ches High­light waren die zwei Mädels Julia Sei­del und Anja Carsten…was da für eine Ener­gie rüber­kam! Euch allen vie­len Dank für die­se inten­si­ve Woche, macht wei­ter so! Nico­la

    1. Lie­be Nico­la, auf so einen tol­len Kom­men­tar will ich doch gleich ant­wor­ten. Vie­len Dank. Ich bin so froh, die­ses gro­ße Event gestal­ten zu dür­fen, so tol­le Refe­ren­ten hat­ten wir an Bord. Ich schi­cke Dei­nen Kom­men­tar an die Mädels, da wer­den die sich heu­te zum Sonn­tag auch noch so rich­tig dol­le freu­en. Lasst uns Tie­re pflan­zen! Viel Freu­de bei der Umset­zung Bir­git

  7. Dear Bir­git,
    herz­li­chen Dank für die­sen Kon­gress. Es ist mein Ers­ter und ich bren­ne dar­auf anzu­fan­gen.
    Du benennst eine Mög­lich­keit Mit­glied zu wer­den – einen Mit­glie­der­be­reich.
    Wobei wer­de ich Mit­glied und wie kann ich das wer­den. Das habe ich jetzt hier in all den Infos nicht gefun­den oder über­se­hen.
    Noch­mal lie­ben Dank .
    Kris­tia­ne Fähn­d­rich

    1. Lie­be Kris­tia­ne, dann soll­te ich das bes­ser erklä­ren, aber es ist in den News­let­tern drin. Vie­le der Teil­neh­mer sind „geüb­te“ Online-Kon­gress-Teil­neh­me­rIn­nen, die ken­nen den Ablauf und schät­zen die­ses For­mat, weil die Online-Kon­gres­se immer kos­ten­los sind. Wer sich die Inter­views mehr­fach anschau­en möch­te, der kann ein Kon­gress­pa­ket erwer­ben. Die Infor­ma­tio­nen fin­dest Du hier https://bio-balkon.de/kongresspaket-tiere-pflanzen/. Das Log­In zum Mit­glie­der­be­reich ist lebens­lang (jet­zi­ger Stand) im Foo­ter (Fuß­be­reich) mei­ner Web­sei­te zu fin­den https://bio-balkon.de/login/. Heu­te Nach­mit­tag ver­kün­de ich noch Ter­mi­ne für Live-Web­i­na­re, wo die Teil­neh­mer die Mög­lich­keit haben, ihre Fra­gen direkt den Exper­ten zu stel­len. Die­se Auf­zeich­nun­gen wan­dern noch ins Kon­gress­pa­ket und kön­nen eben eben­falls mehr­fach ange­schaut wer­den. Wenn es noch nicht gut genug erklärt war, mel­de Dich bit­te. Lie­be Grüs­se Bir­git

  8. Vie­len, vie­len Dank, lie­be Bir­git, für die­sen wun­der­ba­ren Kon­greß (für mich war es die aller­ers­te Teil­nah­me) und ich hof­fe und bete, daß mög­lichst vie­le Men­schen nun ihre Gera­ni­en aus­tau­schen gegen hei­mi­sche Wild­stau­den und ein ande­res und ganz neu­es Bewußt­sein ent­wi­ckeln gegen­über der Natur auf dem Bal­kon oder der Ter­ras­se…

    Im Fern­se­hen wur­de ein­mal eine Frau von einem Repor­ter gefragt, war­um sie ihren Vor­gar­ten als tote Stein­wüs­te gestal­tet hat. Die Frau zeig­te dann auf den hin­te­ren Gar­ten und erklär­te dem Repor­ter, daß da doch genü­gend „Grün“ wäre…. Es han­del­te sich bei dem „Grün“ um che­mie­be­las­te­ten Roll­ra­sen ohne jeg­li­che Blüh­pflan­zen.

    Nach die­sem wun­der­ba­ren Kon­greß haben nun hof­fent­lich ganz vie­le Leu­te begrif­fen, daß „Grün“ nicht auto­ma­tisch bedeu­tet „leben­dig“ und „gut für vie­le Insek­ten und Tie­re“. Wir müs­sen alle unse­ren Bei­trag leis­ten, um das Arten­ster­ben ein klein wenig ein­zu­däm­men, Tritt­stei­ne zu schaf­fen zwi­schen grö­ße­ren und klei­ne­ren Bio­to­pen, das Kli­ma güns­tig zu beein­flus­sen – mit den rich­ti­gen Pflan­zen. Gera­ni­en und Bau­markt-Pri­meln gehö­ren ganz sicher nicht dazu.

    Bit­te kämp­fe wei­ter für die Natur und unse­re Umwelt… 🙂

    1. Lie­be Andrea, wir haben mit die­sem Kon­gress sehr vie­le Men­schen erreicht und mehr Ver­ständ­nis für unse­re wert­vol­le hei­mi­sche Natur geschaf­fen. Nur was wir ken­nen, kön­nen wir auch bewah­ren und schüt­zen. Ich freue mich, dass Du dabei bist und in Dei­nem Umfeld wirkst. So wird unse­re Bewe­gung immer grö­ßer und grö­ßer und die Schot­ter-Kies-Vor­gär­ten wer­den weni­ger bzw. in den Städ­ten gibt es immer mehr blü­hen­de, grü­ne, ess­ba­re Bal­kons und auch Fens­ter­bret­ter. Es gibt noch eini­ges zu tun, immer Schritt für Schritt und guten Mutes. Lie­be Grü­ße Bir­git

  9. Dear Bir­git,
    letz­tes Jahr habe ich den Kon­gress ver­passt, denn ich habe Dich erst spä­ter ent­deckt. Mitt­ler­wei­le habe ich Ber­lin ver­las­sen, da ich kei­ne pas­sen­de Woh­nung gefun­den habe. Ich bin so froh, die­sen Schritt gegan­gen zu sein, bin ich doch in der Ucker­mark gelan­det und darf einen Gar­ten mein Eigen nen­nen. Dei­nen Kon­gress fand ich wun­der­voll. Am meis­ten berührt hat mich Con­rad Amber. Ich hof­fe, dass ich vie­les im Gar­ten umset­zen kann und es gelingt. Viel­leicht ist es dann in eini­gen Jah­ren ein klei­nes Para­dies, von dem ich immer geträumt habe. Hab herz­li­chen Dank für Dei­ne gran­dio­se Aus­wahl und Orga­ni­sa­ti­on ❣️
    Ganz lie­be Grü­ße, Moni

    1. Lie­be Moni, ich habe mich sehr über Dei­nen lie­ben Kom­men­tar und Dein Wir­ken in der Ucker­mark gefreut. Es ist schon wie­der eini­ge Zeit ver­gan­gen, heu­te habe ich etwas Muße, die­se tol­len Kom­men­ta­re zu wert­schät­zen. Es sind so viel mehr Men­schen dazu gekom­men, die Natur zu wert­schät­zen und Tie­re zu pflan­zen. Habe eine gute Zeit und wir­ke in Dei­nem Umfeld. Lie­be Grü­ße Bir­git

  10. Lie­be Birgit,habe heu­te Dei­nen Vor­trag gehört ‚und bin begeis­tert. Seit Jah­re neh­me ich mir vor,5 Toma­ten auf den Bal­kon zu pflan­zen. Es wer­den immer 10 Toma­ten. Du hast mich über­zeugt ‚die Pelar­go­ni­en zu ersetzten.Ich habe sie schon vie­le Jahre,sind unge­füll­te ‚wo auch manch­mal Bie­nen und Holz­bie­nen dran sind.Ich freue mich schon auf den nächs­ten Kongreß.Viele Grü­ße Ange­li­ka

    1. Lie­be Ange­li­ka, es gibt noch so vie­le ande­re öko­lo­gisch wert­vol­le­re Blu­men als die Pelar­go­ni­en. Wir dür­fen noch so viel ent­de­cken. Aber wenn ein Herz an einer Pflan­ze hängt, dür­fen wir die­se hegen und pfle­gen, bis unser Herz sagt, jetzt ist es an der Zeit, die­se zu erset­zen. Lie­be Grü­ße Bir­git

  11. Lie­be Bir­gitt! Ich höre eben noch Dein wun­der­ba­res und hoch­enga­gier­tes Inter­view – es berührt mich so sehr, daß wir so vie­le Natur­ver­lieb­te sind – ich als Mit­welt­päd­ago­gin , Klein­gar­ten­gärt­ne­rin ‑und vor allem Men­schen­kind. Wie Lie­be so spricht! Dan­ke­dan­ke­dan­ke für Dein wert­vol­les Wir­ken. Eben den­ke ich noch an Hun­dert­was­sers Initia­ti­ve, der Erde das wie­der­zu­ge­ben in der Hori­zon­ta­le, was wir ihr „ver­bau­end“ weg­neh­men. Und mei­ne hohe Wert­schät­zung für alle wil­den Pflan­zen wird von Dir so herz­haft mit­ge­tra­gen.

    1. Lie­be Mar­git­ta, vie­len Dank für Dei­nen wert­schät­zen­den Kom­men­tar. Wir wer­den immer mehr. Wir spre­chen immer noch mit mehr und mehr Men­schen, sodass noch viel mehr Men­schen durch den Zau­ber und die Wun­der unse­rer Natur berührt wer­den. Eben pflück­te ich vol­ler Dank­bar­keit Giersch, Schar­bocks­kraut und Löwen­zahn und war glück­lich. Lie­be Grü­ße Bir­git

Leave a Reply

Your email address will not be published. Requi­red fields are mark­ed *

 

Dona­ti­ons

Du fin­dest den Kon­gress gut und möch­test dei­ne Dank­bar­keit aus­drü­cken?

Kon­gress­pa­ket zum Vor­zugs­preis

en_USEng­lish
Insects support ecological gardening in small spaces (balcony, terrace, windowsill, allotment).

Are you ready for the most beautiful, edible, animal-friendly balcony of your life?

Regis­ter here for the free online con­gress “Lust auf Obst” start­ing Sep­tem­ber 6 with 20 experts: