Selbstversorgung wird immer wichtiger. Ich habe das Urvertrauen zurückerlangt, dass die Natur immer Nahrung und Heilung für mich bereithält – dieses wertvolle Gefühl kannst auch Du kennenlernen. Das Gefühl der Unabhängigkeit, dass man sich zumindest einen Teil des Essens selbst anbauen kann. Das Wissen, wie diese angebaut wurden: giftfrei, ohne chemische Zusätze, in Liebe und Geduld gehegt und gepflegt. Angereichert mit der Energie unserer Sonne und unserer Liebe. Wir brauchen mehr Selbstversorgung! Das ist auch auf kleinstem Raum möglich: Balkon, Terrasse, Fensterbrett innen und außen sowie auf dem Küchentisch.
Hier gibt es Wissen, Erfahrungen, Praxis-Tipps aus Expertenhand. Sonderöffnung Balkonkongress: Alle 27 Video-Interviews vom 4. Online Bio-Balkon Kongress „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“ sind vom 24.04. 19 Uhr bis 26.04. 24 Uhr nochmals frei verfügbar. Zur kostenlosen Anmeldung hier.
Nachträglich kannst Du Dir hier alle 27 Experten-Interviews und 9 Live-Frage-Antwort-Runden zum Balkongärtnern anschauen. Das Kongresspaket ist für einen geringen Preis erwerbbar.
Folgende Themen sind im 4. Online Bio-Balkon Kongress „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“ als Interview vertreten:
Ernteglück mitten in der Stadt
Dr. Jürgen Herler – Ganzjährige Selbstversorgung Vertikalbeet
Alexander Hicks – Anbau Paprika & Chili
Doris Kampas – Balkonplanung & Hochbeete
Mara Müller – Alte Obstsorten, Leguminosen, Vielfalt
Wolfgang Palme – Ernte mich im Winter, Wintergemüse
Siegfried Tatschl – 555 Sorten Obst für den Permakulturbalkon
Magdalena Wurth & Moritz Wildenauer – Anbau Speisepilze
Christian Zinke – Anbau Microgreens & Sprossen
Pflanzenstärkung für das Biotop
Das sind die Interviews zum Verständnis und den Möglichkeiten der Pflanzenstärkung, wozu eine ausgewogene Düngung und gute Erde zählt. Essentiell ist, Pflanzen standortgerecht auszuwählen und sie dauerhaft zu stärken, damit sie gute Erträge bringen und am Extremstandort Balkon nicht von „Schädlingen“ befallen werden:
Ina Boahene – Effektive Mikroorganismen & Bokashi
Burkhard Bohne – Kräuter, nachhaltiges Gärtnern
Maria Kageaki – Ätherische Öle
Elmar Mai – Erde, Düngung, Torf
Christiane Maute – Pflanzenhomöopathie
Kurt Schlicker – Biologische Pflanzenstärkung
Daniela Tüchler – Erde, Komposttee, Natur im Garten
David Witzeneder – Wurmhumus aus der Wurmkiste
Naturerlebnis mitten in der Stadt
Atessa Bienhüls – Hortus Sursum – Ein Garten in der Höhe
Stefanie Binder – Deutschland summt! Wildblumenbalkon
Lilli Erasin – Das Cover vom Buch, das den Namen dieses Kongresses gibt
Marie Fey – Wildblumenbalkon
Prof. Dave Goulson – Wildbienen
Johanna Romberg – Vom Glück, Vögel zu beobachten
Prof. Menno Schilthuizen – Darwin in der Stadt
Christel Ströbel – Kräuter, Pflanzen sind Lebewesen
Zum Kennenlernen
Maike Kratschmer / Birgit Schattling – Herzensbusiness
Katrin Lugerbauer – Schattenpflanzen, Zwiebelpflanzen
Prof. Dr. Jörg Spitz/Birgit Schattling – Umweltmedizin
Das sind die Top Ten der meistgesehenen Interviews:
- Doris Kampas – Balkonplanung & Hochbeete
- Dr. Jürgen Herler – Ganzjährige Selbstversorgung mit Vertikalbeet
- Burkhard Bohne – Kräuterbalkon & nachhaltiges Gärtnern
- Christian Zinke – Anbau von Microgreens & Sprossen
- Moritz Wildenauer & Magdalena Wurth – Anbau von Speisepilzen
- Christel Ströbel – Kräuter – Pflanzen sind Lebewesen
- Mara Müller – Alte Obstsorten, Leguminosen, Vielfalt (Es wird praktisch mit Saatgut, Aussaat, Jungpflanzenanzucht)
- Ina Boahene – Effektive Mikroorganismen & Bokashi
- Siegfried Tatschl – 555 Sorten Obst vom Permakulturbalkon
- Wolfgang Palme – Ernte mich im Winter – Wintergemüse
Meine Lieblings-Interviews zur Förderung der Artenvielfalt in unseren Städten und Gemeinden. Die jungen Gärtnerinnen Stefanie, Marie, Atessa und Lilli bieten ganz viel Wissen, wie man sich einen pflegeleichten, schön blühenden, bienenfreundlichen Balkon anlegt. Eine Möglichkeit gerade auch für viel befahrene Straßen, von denen man nichts essen möchte:
- Stefanie Binder – Deutschland summt! Wildblumenbalkon
- Marie Fey – Wildblumenbalkon
- Atessa Bienhüls – Hortus Sursum – Ein Garten in der Höhe
- Lilli Erasin – Das Coverbild vom Buch
- Prof. Dave Goulson – Wildbienen
- Prof. Menno Schilthuizen – Darwin in der Stadt
- Johanna Romberg – Vom Glück, Vögel zu beobachten
Feedback zum diesjährigen Balkonkongress – mitten in der Corona-Krise
Das sind sie nun – die 27 Interviews vom Balkonkongress 2020. Die noch offene Umfrage ergibt, dass ganz viele Interviews berührt haben. Jeder hat seinen eigenen Bezug zum Balkon, die verschiedensten Möglichkeiten zeigt dieser Kongress. Jetzt ist an der Zeit ins Tun zu kommen. Es kommt das beste Feedback, wieviel schon gebuddelt wird, obwohl kurzzeitig der Winter nochmal Einzug hielt. Ich freue mich über jede Mail von Euch und versuche, alles zeitnah zu beantworten.
- Liebe Birgit, mir tut deine pragmatische, liebevolle, konstruktive Art so, so GUT. Auch, dass dein Kongress ausgerechnet JETZT stattfindet holt mich immer wieder aus dem „falschen Film“, der auf der Corona-Bühne abläuft GLÜCKLICHERWEISE ‚raus. GOTT-sei-DANK kommt KEINERLEI Erwähnung dieser „Bühne“ bei dir vor – Danke, dass du uns damit verschonst! Der „Kongress-Film“ gefällt mir WESENTLICH besser! Es gibt SEHR VIEL KRAFT und Hoffnung, sich mit der lebendigen Kraft der Natur zu „umgeben“! Vielen, HERZLICHEN DANK für die Aufzeichnung des Webinars mit den Ätherischen Ölen und aller Begleit-Infos- ich FREU mich SERH darüber! Das Webinar mit Kompost-Tee fand ich sehr interessant…hab ich vorher noch nie gehört…! Und es tut immer wieder GUUUUUT, wie positiv du bist – Danke für dein SEIN! Bis zum morgigen Webinar – FREU mich drauf!
- Liebe Frau Schattling, es hat mich voll erwischt 😉 Ich war schon vor Ihrem Kongress sehr auf Natur- und Tierschutz bedacht, aber das gab jetzt noch einmal einen richtigen kraftvollen Schub! Wir sind letztes Jahr umgezogen und haben nun einen wunderschönen großen West-Balkon, den wir teils für Eigenanbau im Hochbeet und teils auch für eine Wildblumenbepflanzung für die Wildbienchen nutzen möchten.
- Liebe Birgit Schattling, durch Deinen letzten Kongress bin ich total motiviert, meinen kleinen Balkon in Berlin Moabit, jetzt ausschließlich mit einheimischen Wildpflanzen, die auch Insekten usw. Nahrung bieten, zu begrünen (falls Du hier einen Tipp hast, wo ich Bio-Kräuter und Bio-Pflanzen kaufen kann, freue ich mich). Die Erkenntnis nicht jedes Jahr neue Erde ran karren zu müssen, finde ich sehr entlastend. Spannend finde ich auch die Idee mit der Wurmkiste. Wie Du siehst, befinde ich mich gerade in der (Neu) Planungsphase und habe noch keine konkrete Frage – finde Dein Hilfsangebot aber sehr beruhigend. Ich werde mir jetzt erst einmal Dein Buch kaufen und es studieren. Außerdem enthält Dein Newsletter sicher auch den einen oder anderen hilfreichen Tipp. Ich bin so dankbar, dass ich durch Zufall auf Deinen 4. Kongress gestoßen bin und möchte Dir für Deine engagierte und kompetente Arbeit danken. Vor allem auch für die fast immer gute Tonqualität.
- Liebe Birgit, ich habe zwar keinen Balkon , aber einen grossen Garten. Trotzdem hat es auch für mich immer wieder spannende Themen in deinem Kongress . Ausserdem bist du so mit Herz und Seele dabei, dass Deine Begeisterung und deine Naturliebe ansteckend sind.
- Was hat Dich an diesem Kongress am meisten berührt, was sollte ich für zukünftige Projekte/Kongresse so beibehalten?
Dass in Balkonen ein großes Potential steckt, war mir ja schon bewusst, aber dass man sich wirklich versorgen kann, einfach nur unglaublich! Ich werde auf jeden Fall mehr anbauen und das auch im Winter! Und mich mehr trauen! Vielen Dank für die tollen Inspirationen und die unglaublich vielen Tipps! Ich bin so dankbar dafür, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, an diesem Kongress teilnehmen zu können! Vielen Dank! - Mir gefällt jedes Jahr die Vielfalt der Themen. Das ist so informativ und bereichernd. Man lernt so viel Neues kennen und kann für sich das Passende übernehmen.
Man spürt die Leidenschaft hinter jedem Interview und das wirkt unglaublich ansteckend.
Ich bin rundum zufrieden. Alles ist so locker-leicht. Es ist humorvoll und niemals dogmatisch.
Absolut. Erst gestern habe ich zufällig eine Wildbiene an der Nisthilfe beobachtet, wie sie die Röhre verschlossen hat. Das ist Natur zum Anfassen nah. - Da es mein erster Kongress war, hatte ich so gar keine Vorstellungen, was mich erwartet. Ich war sehr überrascht, wie toll es organisiert war, schöne Themen und vor allem authentische Menschen.
- hallo, liebe Birgit!
Ich bin begeistert von Deinem Biobalkonkongress!
Ich bin ein Mensch, der sich schon lange für Gesundheit interessiert!
ich war Landwirt, und habe schon vor sehr vielen Jahren mit EM gearbeitet!
Auch in meinem Garten verwende ich EM und auch Gesteinsmehl und Kompost, den ich auch mit EM behandelt habe!
Ich habe sehr gute Erfolge! - Liebe Frau Schattling,
herzlichen Dank für Ihre sehr anregende Vortragsreihe. Besonders beeindruckt
war ich auch von mehreren jungen Damen, die mit solch großer Hingabe und viel
ganzheitlichem Wissen über ihre Pflanzen gesprochen haben.
Zwar habe ich selber gute Ideen, aber die vielen neuen Einsichten und
Zusammenhänge, die ich durch Ihren Balkonkongress erfahren habe, haben mich
wirklich glücklich gemacht. - Dank deines Kongresses (natürlich habe ich das Paket gekauft 🙂 ) drehe ich gerade völlig durch. Meine Terrasse ist voller halb-bearbeiteter Pflanzgefäße und Erdhaufen, meine Fensterbänke voller Jungpflanzen, jeder Biomüll-Krümel wird zum dünge-smoothie oder zum Wurmfutter (habe heute aus der Erde unterm Komposthaufen meiner Mutter Würmer geraubt, als ich meinen Eltern Essen brachte), und spätabends im Schutz der Dunkelheit rücken meine Kinder (4 und 9) und ich mit Schaufeln aus und stehlen Maulwurfshügel vom öffentlichen Grund 🙂
Du siehst, du hast Impact 🙂
Du bist zu spät – trotz Sonderöffnung Balkonkongress? Du möchtest die Interviews noch anschauen? Dazu die 9 Live Frage-Antwort-Runden mit Fragen aus dem Kreis der KongressteilnehmerInnen?
Nachträglich kannst Du Dir hier alle 27 Experten-Interviews und 9 Live-Frage-Antwort-Runden zum Balkongärtnern anschauen. Das Kongresspaket ist für einen geringen Preis erwerbbar.