Christine Pfäffle
Bioland-Gärtner-Azubine, die Wildpflanzen anbaut
Christine Pfäffle ist Zierpflanzengärtner-Azubine im 3. Lehrjahr in der Bioland-Gärtnerei Umbach in Heilbronn. Nach einem Studium Verfahrenstechnik & Chemieingenieurwesen arbeitete sie für eine Marktüberwachungsbehörde im Bereich Chemikaliensicherheit. Das erweiterte ihren Horizont, war aber nicht die richtige Beschäftigung. Sie fing in der Gärtnerei Umbach an, bekannt für eine ganzheitliche und potenzialfördernde Ausbildung. Nach der Entscheidung vom Chef Klaus Umbach, nicht nur gängige Zierpflanzen in Bioland-Qualität zu produzieren, sondern sortimentserweiternd heimische Wildpflanzen u.a. für das Projekt Tausende Gärten Tausende Arten Tausende Arten zu kultivieren, ist Christine zuständig für das Segment Wildpflanzen.
Contents:
Christine Pfäffle macht Lust auf Pflanzen. Sie berichtet von ihren frischen Erfahrungen, in großer Stückzahl Wildpflanzen anzubauen. Christine erzählt, was ihr an Pflanzen wichtig ist, was Pflanzen mit ihr machen, von ihren Erfahrungen mit den gängigen Zierpflanzen, Heilpflanzen wie Artemisia annua und Wintergemüse.
29 Responses
Sehr berührend! Danke.
Liebe Dana, ich danke Dir 😊.
Ein sehr berührendes Interview mit einer sehr sympathischen Frau, danke!
Danke Bonnie für das liebe Kompliment 😊.
Es ist so schön, wenn einem der Job Spaß macht und man/frau sich dann von diesem Weg auch nicht mehr abbringen lässt!!!
Sehr motivierend! Danke!
Danke liebe Annette, es freut mich, wenn dich das Interview motiviert. Alles Liebe
Ein ganz tolles Interview mit beeindruckenden Eindrücken und Sichtweisen auf die Pflanzen….vor allem die „Wilden“ 💚
Liebe Christine, liebe Birgit,
welch tolles Plädoyer für die vielfältige Sicht auf und den Umgang mit (Wild-)Pflanzen, aber ganz besonders ein Chapeau für die Weg-Begleitung der Auszubildenden in diesem Ausbildungsunternehmen (!!!): Fördern und Fordern, offen sein für eine andere Art der Ausbildung im gärtnerischen Bereich (singen, Jahresbegleitung von Pflanzen, offen für Neues und/oder Anderes…)!!! Es tut so gut, die neue und andere Art einer professionellen Auszubildenden zur ‚Garten-/Pflanzenfachkraft‘ im Gespräch mit Dir, liebe Birgit, zu erleben! Ein prima Interview! Liebe Christine, ich wünsche Dir, dass Du Dir diese Begeisterung und Offenheit ‚wach‘ halten kannst.
Viele kollegiale wilde Pflanzengrüße und ein GROSSES DANKE an Dich, liebe Birgit. Ganz toll!!
Cornelia
Beim Hören haben ich einen ganz roten Kopf bekommen vor Begeisterung. Wie schön, dass ich das Interview am Montag noch einmal nachhören kann.
In dieser Woche fühlte ich mich in die Studienzeit zurück versetzt. Ich wusste nicht, dass es noch funktioniert auch im Oma-Alter, aber es ist möglich, in kurzer Zeit ganz viel neues Wissen aufzunehmen, wenn es interessant genug ist. Im obigen Interview war das Begeisternde, mal wieder zu merken, dass alles in einem Zusammenhang steht und wie wichtig Intuition, positives Denken und guter Energiefluss ist.
Liebe Franziska, schön zu lesen, dass dich die Interviews des Kongresses so interessieren und begeistern. Viel Freude mit deiner Wiederentdeckten Fähigkeit. Alles Liebe
Supper Interview
Hab mich irgendwie, selber grad darin gesehen. Mindestens seit letztes Jahr, brodelt es immer häufiger auf, beruflich was mit Pflanzen/ Natur machen zu wollen. Natur, insbesondere Pflanzen, begleiten mich allerdings schon mein Leben lang. Mein derzeitigen Beruf, mache ich eigentlich nur noch wegen des Geldes. Nachhaltig zufrieden und glücklich, bin ich damit nicht, grad auch wegen der 3 Schichten. Ich habe mich selber mal gefragt, warum ich den Beruf gelernt hab. Glaube weil ich damals noch zu jung war und nicht wirklich wusste was ich wollte und meine Eltern es so vorgeschrieben haben ( auch wegen des Geldes, Eltern wollen ja auch nur das beste für ihre Kinder 🙂, also auch verständlich). Aber so ganz wage ich den Sprung noch nicht. Zum einen bin ich sehr in Leipzig verwurzelt. Gehe hier auch sehr gerne auf den Wochenmarkt einkaufen und kenne die Bauern aus der Region. Und natürlich mein schöner Balkon, den ich wahrscheinlich aufgeben müsste. Natürlich spielt auch etwas die Bezahlung eine Rolle, aber wenn man nicht zufrieden ist, nützt Geld ja auch nix.
Bewundere dich sehr, hoffe ich wage auch in ein paar Jahren den Sprung 🙂
Lieber Markus, wenn die Zeit reif ist, wird sich alles fügen. Ich wünsche dir alles Gute für deinen Weg und das notwenige Quäntchen Mut.
ganz toller Beitrag ☺️
Danke dir ☺️
Danke. Das war so ein herzliches Interview. Schön zu sehen, dass ihr Beide ein Herz für Wildpflanzen habt, Birgit und Christine.
Liebe Johanna, danke für deine lieben Worte.
Wie schön… eine Berufung zu hören und zu leben….
Schön, daran teilhaben zu dürfen….Da kümmert sich offensichtliche eine Seele, ein Engel, um neue Pflanzen…wenn diese Pflanzen nicht gedeihen, dann weiß ich auch nicht….Vielleicht wäre der Kräuterfrauenweg oder Heilerinnenweg einer für Christine?
Von welchem Buch habt ihr gesprochen? Wildpflanzen im Topf von…?
LG
Liebe Ulrike, ich freue mich so sehr, wie dieses Gespräch mit Christine ankommt, wie es berührt. Wir sprachen vom Wildpflanzen-Topfbuch von Reinhard Witt https://shop-naturgarten-verlag.de/. Liebe Grüße Birgit
Danke! Das wäre auch meine Frage gewesen 🙂
Danke für dieses wunderschöne, berührende, sehr persönliche Gespräch von euch beiden, liebe Christine und Birgit. Ich sehe die Pflanzen auf meinem Balkon inzwischen ganz anders. Vor allem diejenigen, die plötzlich an einem Platz auftauchen, den nicht ich ihnen zugewiesen habe, sondern den sie sich selber ausgesucht haben.
Liebe Grüße und alles alles Gute, Ursula
Liebe Ursula, lieben Dank dir für deine Nachricht und vViel Freude mit deinen (wandernden) Pflanzen 🙂
Liebe Ulrike, lieben Dank für deine Rückmeldung. Tatsächlich sind beide von dir angesprochenen Elemente in meinem Leben enthalten, mal mehr mal weniger präsent. 😊 Herzliche Grüße
Liebe Cornelia, ein herziges Danke an dich, für die lieben Worte. Sie sind Balsam für die Seele. Auch dir alles Liebe.
Ganz tolles Interview! Danke euch beiden!
Danke dir Regine : )
DankeEuch Beiden. Sehr feinfühlig – Beide. :-)) Leider habe ich den Autor vom Buchtitel: WILDPFLANZEN IM TOPF nicht verstanden.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wir sprachen vom Wildpflanzen-Topfbuch von Reinhard Witt https://shop-naturgarten-verlag.de/. Liebe Grüße, Christine
Was für eine sympathische Frau! Herzlichen Dank für die Offenheit.
Herzlichen Dank DIR liebe Isabel
Was für ein toller Beitrag. Er macht so eine Lust auf diese Arbeit. Der respektvolle Umgang mit den Pflanzen wird so richtig raus gebracht. Der Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter mitnimmt. So eine Arbeitsmotivation in einem Beruf der Freude macht.
Danke dafür. Mein Balkon bekommt Lust auf alle diese Pflanzen.
Herzliche Grüße